webseid
mein Kleiner ist jetzt 15 Monate alt, er ist ein sehr aufgewecktes Kind, spielt gerne mit anderen, also mache ich ihm das öfters mal möglich. Aber schon bald geht der Streit um ein Spielzeug los (is ja noch normal), dann legt aber mein Sohn los, reisst den Kindern die Spielsachen aus der Hand, zieht an den Haaren, verkloppt die anderen. Ich weiss nicht woher er dieses Verhalten hat, natürlich nehme ich ihn dann weg und schimpfe, aber irgendwie scheint er das nicht zu verstehen. Er lacht mich an und freut sich dann dass ich mich mit ihm unterhalte. Die anderen Mütter sagen zwar nichts, aber gucken schon total herablassend. Dabei kann ich doch nichts dafür, dass meiner so ein Rabauke ist. Manchmal komme ich mir wirklich vor, als hätte ich was falsch gemacht. Ab wann erzieht man denn seine Kinder? Also ab wann fruchtet das denn?
upsi
du erziehst ihn jetzt schon. nur wann es fruchtet, keine ahnung. ich sag auch ständig nein wenn er was schlechtes macht. nutzt nur nicht viel. deswegen tut mir ja auch der kopf weh *lol*
Erziehung fängt mit dem ersten Atemzug an... Das war Du beschreibst ist ein normales Verhalten. Er wird es sicher noch nicht verstehen, er ist 15 Monate alt. Bildest Du Dir die herablassenden Blicke vielleicht ein?
vielleicht tue ich diese überbewerten, aber ich sehe diese brav spielenden Kinder und dann kommt Alexander ....
Und Du siehst nur diese braven Kinder???? Guck da mal genau hin, die anderen Kinder sind auch keien Engel.
Ich würde wirklich mit ihm gehen, zumindest weg von den Kindern... er muss ja lernen, dass er das eben noch schöne Spiel der anderen nicht stören kann indem er schlägt oder streitet. Ich denke aus der Konsequenz lernt ein Kind eher als aus Worten.
erstmal "schimpfe" ich ihn und dann nehme ich ihn weg. Wenn andere Kinder Alexander schlagen, das macht ihm gar nichts aus, kein geheule, er wehrt sich auch nicht. Ich lebe auch in einer ruhigen Beziehung, ich und mein Mann, sind nie gewaltätig oder brüllen uns an.
Meine Kinder kannten Anbrüllen und Schlagen von zu hause auch nicht aber hatten schon unterschiedliche Frustrations-Grenzen. Da kann man wenig dran ändern ausser eben immer wieder meckern und Schadensbegerenzung durch Isolation kleiner Raufbolde. Das wird ja besser... zum Glück.
Kann Dein Sohn sich schon gut und geschickt verbal ausdrücken?
eigentlich schon, er hat verschiedene Tonlagen drauf (also sauer, normal, verträumt) und wenn man ihn was fragt, dann weiss er auch, dass er jetzt was sagen soll. Aber das was er sagt, ist unverständlich. Er unterhält sich auch mit anderen Kindern.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Konsequenz sehr wichtig ist. Ich mache es bei meiner Tochter inzwischen so, dass ich sie einmal zur Seite nehme, es ihr erkläre, dann gibt es noch ein Verwarnung und dann ist Schluß mit lustig. Das ist aber wirklich das Maximale. Inzwischen hat sie gelernt, dass es bei Mama so ist und sie mit den Konsequenzen leben muß. Aber das war ein langer Prozess. Mein Rat für die: Ruhe bewahren, im versuchen zu erklären was er falsch gemacht hat, ankündigen wenn es nicht klappt nimmst du ihn weg und das dann auch durchziehen. Auch wenn es manchmal ein harter Kampf ist, bei uns trägt er inzwischen Früchte. Du brauchst Geduld. Und eins ist auch Fakt, wenn die Kleinen lernen sich mehr verbal zu verständigen, lernen sie auch ihre Konflikte eher verbal auszutragen. Wichtig finde ich das du was tust und nicht - wie bei uns in der Musikschule manche Mütter - dasitzt und dich noch amüsierst wenn dein Kind Dinge macht die nicht erlaubt sind.
jedes kind ist anders,.... man muss das auch akzeptieren,... ich "erziehe" nicht wirklich... Kinder lernen indem sie nachmachen,....
Spielzeug wegnehmen geht ja noch aber wenn ein Kind meines an den Haaren ziehen oder schlagen würde würd ich mein Kind da definitiv wegholen. DU müsstest dein Kind wegnehmen und wenn nicht dann bring ich meins in Sicherheit. Unabhängig dabon, ob es das Kind schon versteht oder was die Mutter tut.
also eigentlich von anfang an?! immer und immer wieder vorleben, erklären, etc... irgentwann merkst du, dass es verinnerlich wird... also unsere 3 wussten mit 15 monaten schon sehr genau, was sie durften und was nicht... sie haben halt weiter grenzen versucht zu übertschreiten, aber dafür bin ich ja dann da...
"Ab wann erzieht man denn seine Kinder?" Ab der Geburt.
Sehe ich anders. Was soll man den bitte an einem Säugling (Neugeborenen) erziehen?
Das schreib mal in anderen Foren... da ist man der Meinung, dass man Babys alles recht machen muss und sie 24h herumträgt um ja kein Tränchen zu sehen, weil das ja dann grausam ist.
Das schreib mal in anderen Foren... da ist man der Meinung, dass man Babys alles recht machen muss und sie 24h herumträgt um ja kein Tränchen zu sehen, weil das ja dann grausam ist.
In dem man das Kind liebt und achtet und Halt gibt in dieser Welt (soory Montpelle, kannst ja noch was hinzufügen)
nich im ernst, da würd ich ja ne meise im kopf kriegen.
Das hat nichts mit Meinung zu tun, sondern ist eine Tatsache.
Auch wenn ich meinem Baby alles recht mache und es 24 Stunden herumtrage, erziehe ich es.
Das verstehe ich aber nicht unter Erziehung, denn dann erziehe ich meinen Mann eigentlich auch und diverse andere Menschen auch noch.
Es ist Erziehung. Du wirst wahrscheinlich einen ungefähren bis genaueren Plan haben, wie Du erziehen möchtest, aber Erziehung ist es auch schon, jemand "Halt" zu geben
So gesehen ja, da gebe ich dir auch vollkommen recht. Aber bei Erziehung denke ich erst mal, ganz grob an "Verhalten" ändern bzw. in eine andere Richtung lenken. Und dies geht bei einem Säugling nicht wirklich, der nur auf Reflexbasis existiert und alles andere als einen eigenen Willen hat.
Kann es sein, dass er überfordert ist? Mein Sohn hat immer umsich gebissen, sobald er mit einer Situation überfordert war, teilweise recihte da schon ein Kind nach einer halben Stunde.
.