Winterkid
Hallo zusammen, Mich würde interessieren (vielleicht können das eher Mamas mit schon älterem (Geschwister)kind beantworten), an wann bei euren Kinder ein "Typ" erkennbar war, der sich dann fortzog. Mein Sohn z.B. ist motorisch leider immer sehr weit hinten dran bzw salopp gesagt "fauler Natur". Dafür sagte mir am zweiten Tag nach Dr Geburt Eine Hebamme, das sei ein ganz entspannter vom Typ her. Blieb er auch. Ich gebe aber auf solche Einschätzungen noch nicht allzu viel bzw mache mich auch wegen der Trägheit nicht verrückt, weil ich eh alles versucht hab und er halt einfach noch nicht vernünftig hochkommt bzw sitzt, (wo mit 8 Monaten andere längst etwas krabbeln/ in den Vierfüßlerstand kommen/ robben etc.).Er war mit allem motorischen bisher einfach hinten dran, ich habe mich deswegen aber nie verrückt machen lassen. Trotzdem blickt man halt nach links und rechts und denkt sich:"Wie schön wäre es einfach,wenn beim eigenen Kind (wie so gefühlt bei allen anderen) auch der nächste Schritt einfach käme". Ich wäre zum Beispiel sehr erleichtert, wenn er sitzt, so könnte man ihn in unserem Holz-Hochstuhl füttern. Mich interessieren einfach die Erfahrungen anderer, wann/ob sich so Charakterzüge (so nenne ich das mal) fortziehen. LG und allen ein schönes We
also als der kopf rauskam haben sie im krankenhaus schon gesagt, oh, ein neugieriges kerlchen. daran hat sich mit nun einem jahr nix geändert. auch noch im krankenhaus konnte ich ein foto mit einem breiten grinsen machen. auch heute ist er ein strahlemann, der fast jeden anlacht und shakert. in der physio mit 4 monaten hieß es er ist ausgeglichen und ruht in sich. auch das ist weiterhin so. wenn andere kinder auf einem pulk zusammen hängen, spielt er meist woanders. er sucht irgendwo die ruhe.
Ab Minute 1. Eigentlich sind sie sich sehr treu geblieben. kind 2 kam nach 11 Stunden Wehensturm mit Riesenwucht, hat getrunken für 10 , war nachts ständig wach und ist heute noch ein Dauerpowermädchen mit kaum Schlafbedarf. Die Große kam mit Notkaiserschnitt, hat das Ganze fast verschlafen und hat bis heute die Ruhe weg und mag ihre Ruhe.. geht gerne früh ins Bett, liest tagelang...
Im Bauch hab ich das schon gemerkt.. mein Bauch war am Dauerwackeln und so ist es auch.. unsere Kleine hat die ersten Schritte mit Ende 9. Monat gemacht und das Wort gehen kennt sie nicht.. sie rennt eigentlich ihr gesamtes Leben (ist 19 Monate alt). Sie muss immer überall dabei sein, wenn sie was verpasst sind es riesen Dramen, will alles alleine machen, hat einen richtigen Dickschädel.. Ich hab damals als ich schwanger war zu meinem Mann gesagt die wird uns ordentlich Nerven kosten, das spüre ich jetzt schon.. und so ist es auch. Energie ohne Ende :D
Meine hatten von Geburt an ihren eigenen Charakter, der sich mit den Jahren gefestigt hat. Bei meinen Geschwistern er das genauso!
Meine Jungs haben im Kindergartenalter irgendwann die Spitznamen Schnecke und Hase von mir bekommen.
Sie passen immer noch....mit 17 und 20
Der Hase war von Anfang an sehr interessiert an Menschen, sehr offen, ist immer schon auf Menschen zugegangen.
Die Schnecke war zurückhaltender. Hat sich schon immer sehr für Details interessiert. Mag durchaus Menschen um sich rum, steht aber nicht gerne im Mittelpunkt.
Rückblickend betrachtet ergibt vieles einen Sinn. Leid tut es mir, wenn ich all die Gespräche in Kindergarten und Schule überdenke.
Da wird von dem einen gefordert, mehr aus sich heraus zu kommen. Der andere soll sich zurücknehmen. Sicherlich ist es gut, auch die nicht so ausgeprägten Eigenschaften zu fördern, aber es kommt sehr auf die Erwachsenen an, inwieweit es Förderung ist oder eine Forderung, die nicht erfüllbar ist, weil es eben Charakterzüge und Persönlichkeit ist.
Mein großer ist nun 10 und war als Baby Kleinkind total ruhig und gechillt. Hat geschlafen wo er müde war und war sehr entspannt. Seit Anfang 2021 gaben wir die Diagnose adhs. Er ust total hibbelig und aktiv, unkonzentriert. Reagiert nicht Situations gerecht und ist in der Schule und auch zuhause schwer zu händeln. Sozial ist er allerdings ganz weit vorne und ein lieber mit vielen Freunden. Man kann es so früh noch nicht fest machen was mal wird. Der Kinderarzt sagte bei einer u einmal das er wohl kein bürohengst werden wird. Das Denken wir allerdings auch.
Der Bruder ist mit 4,5 Monaten sehr pflegeleicht und entspannt. Wie er mal wird? Ich bin auf alles gefasst.
Mein Baby war motorisch super fix. Er hat noch im Krankenhaus den Kopf gehoben und ist mit 9 Monaten allein gelaufen. Er war sehr ehrgeizig und anstrengend. In der Kita ist er dann zur Schlaftablette mutiert und das hält bis heute, 9, an. Er ist ein Bücherwurm und das ruhigsten Kind der Klasse.
Finde ich sehr spannend eure Berichte
Seit der 1. Minute! Der 1. war ab Geburt ruhig und still. Ich kann mich nicht daran erinnern das er mal geschrien hat. Er hat immer nur geguckt. Wenn er etwas wollte hat er leise hmmmhmm gemacht. Er ist nun 9 Jahre alt und immer noch sehr ruhig. Der 2. ab Geburt geschrien. Er ist jetzt 8 Jahre alt und schreit immer noch
.
Kind ist erst 2, trotzdem bemerkten die Geburtshelfer im Kreißsaal schon, dass sie außergewöhnlich wach und aufmerksam wirkt. Das zieht sich seither so durch, wurden auch immer wieder von Wildfremden darauf angesprochen. Jetzt hat sie auch unglaublich viel Power, saugt noch immer alles wie ein Schwamm auf (lernt deshalb gerade unheimlich schnell beim Sprechen lernen) und hat laut Oma "Hummeln im Hintern". Ruhig hinlegen (lassen) und nichts tun hat sie schon als Neugeborenes nicht zugelassen. Der Typ war also von Sekunde 0 an klar.
Tatsächlich bereits in der Schwangerschaft. Bei jedem Ultraschall von K1 sagte der Arzt, dass da ordentlich was los sei in dem Bauch. Die Geburt war dann wie er: eine Naturgewalt und auch heute ist K1 ein aufgeweckter, bewegungsfreudiger Kerl, der sein Ding durchzieht. K2 war im Bauch ruhig, die Geburt wurde eingeleitet, hat viel geschlafen und war das was man wohl ein Anfängerbaby nennt. Und auch heute, über 6 Jahre später ist sie viel ruhiger als K2. Ich fand und finde das nach wie vor faszinierend.
Meine Tochter hatte von Anfang ihren eigenen Kopf, das hab ich schon in der Schwangerschaft irgendwie gemerkt. Als Baby war sie aber nochmal anders als jetzt mit zwei Jahren, sehr quengelig und schnell überfordert. Das hat sich zum Glück ein bisschen gelegt, sie ist aber noch immer sehr aktiv und eher ruhelos. Motorisch war sie meist im Mittelfeld, auch hier hat sich ihre Eigenwilligkeit gezeigt. Sie hat alles in ihrem Tempo gemacht, ist z.B. zuerst eine Zeit lang auf den Knien gerutscht, bevor sie lief. Jetzt ist sie motorisch ziemlich fit, klettert und springt, und tut sich selten weh. Sitzen konnte sie übrigens auch erst mit 9 Monaten.
Mit meiner Tochter hatte ich, als sie 4 Monate war, angefangen, einen Pekip-Kurs zu besuchen, bis sie ca. 1 Jahr alt war. Von Woche zu Woche wurde es immer auffälliger, dass sie die ganze Zeit eigentlich nur beobachtete und erst zum Ende der STunde etwas aktiver wurde (und dann stinkig wurde, dass es schon vorbei war). Diese abwartende, beobachtende und vorischtige Haltung hat sie beibehalten, auch wenn sie jetzt als Erwachsene auch gerne mal eine große Klappe hat.
Meine Mutter sagt zwar immer sie hätte im KKH schon gemerkt das meine Tochter einen starken Charakter hat, ich finde aber ihr wirklich sehr starker Charakter und Dickkopf hat sich erst so ab 1 Jahr rauskristalisiert. Davor war sie eigentlich ein rundum entspanntes und genügsames Baby. Auch motorisch eher hinten drann Mach dir da garkeine Gedanken, die kleinen laufen schnell genug und dann wünscht man sich man hätte die babyzeit mehr genossen
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?