Elternforum Rund ums Baby

Ab wann sollte man Baby an geregelte Essens/schlafenszeiten gewöhnen?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Ab wann sollte man Baby an geregelte Essens/schlafenszeiten gewöhnen?

Schokoauge

Beitrag melden

Hallo meine kleine ist jetzt 6 Monate alt. Einige Mütter in meinem Rückbildungskurs haben mir erzählt, dass ihre Kinder zu festen Zeiten essen und schlafen, auch die Mutter, deren Kind erst 13 Wochen alt ist. Muss man die Kinder jetzt schon an einen festen Rhythmus gewöhnen? Ich kann meine kleine doch nicht ins Bett legen, obwohl sie nicht müde ist, da weint sie nur vor sich hin. und zum essen kann ich sie doch auch nicht zwingen. wie macht ihr das?


kürbisliese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Mit 6 Monaten haben die Kinder doch meistens schon einen gewissen Rythmus.Wenn ihr damit klar kommt,dann laß es dabei.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Ein Baby hat doch aber einen eigenen Rhytmus, das merkt man doch als Mutter oder? Meine beiden haben dann vormittags immer nochmal ne halte Stunde geschlafen, Mittagsschlaf und dann nachmittags nochmal eine halbe Stunde. Habe eigentlich bei beiden früh damit angefangen, das abzupassen, weil ich schon eine Regelmäßigkeit rein bekommen wollte. Mit 13 Wochen natürlich Quatsch, aber mit einem halben Jahr durchaus machbar. Gruß


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Bei so kleinen Kindern richtet man sich nach dem Baby... es gibt immer welche die dies oder jenes erzählen. Ich finde es übrigens auch später total sinnlos mittags pünktlich 12Uhr Mittag auf dem Tisch zu haben... egal ob wer Hunger hat oder nicht.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hallo, ein gewisser Rhytmus spielt sich irgendwann von alleine ein. Wenn schon ältere Geschwister da sind, passt sich auch das Baby irgendwie an. sprich - wenn Action ist, weil die Geschwister aus dem Kindergarten abgeholt werden, oder sonst was - ist das Baby irgendwann eh wach dabei - weil es halt einfach mitmuss - oder schläft dabei, weil es im KiWa einschläft... je nach Familie halt. Oder wenn Hausaufgabenzeit ist und einfach keine Zeit ist das Baby zu bespielen.. meist spielt es sich dann wirklich ein, das die Babies dann auch schlafen. Das ist nicht bewusst geplant oder antrainiert, aber es ergibt sich halt irgendwann. So wie sich auch dein Kind an deinen/euren Tagesablauf anpasst. Wobei Kinder Rituale eigentich sehr gern mögen und man damit auch Babies immer wieder schön runterbringen kann. Sprich z.b. jeden Abend kuschelstunde mit dem Papa, oder Baden, nackig kuscheln, umziehen...und wenn man dann auch anfängt das mit einem immer recht gleichen Betttgehritual zu verbinden, klappt das auch irgendwann, das die Kinder merken das Schlafenszeit ist.. Gleiches mit dem Essen - wenn mehr Kinder da sind - die jeden Tag nach dem KiGa/Schule zum Mittagessen aufschlagen- kommt die gleiche Essenszeit ganz automatisch - gemeinsam schmeckts auch besser. Beim ersten Kind, wo sich der ganze Tagesablauf nach dem Kind richtet, ist das noch schwierig. Aber auch da spielt es sich irgendwann an - ganz ohne bewustes Training. Klar, das man ein Kind nicht ins bett steckt oder füttert, wenn es gar nicht müde oder hungrig ist. Gruß Dhana


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Hallo, ich find's nicht hilfreich, als Eltern ständig zu überlegen, was man tun "sollte". Viel wichtiger ist zu schauen, was zum Alter und zu den Bedürfnissen des eigenen Kindes passt. Sonst stülpt man dem Kind ständig irgendwelche Erwartungen auf, die es nicht erfüllen kann. Das macht Probleme und bringt Unruhe in den Baby-Alltag, Entwicklungsforscher nennen das einen "Misfit" (Wünsche der Eltern passen nicht mit Bedürfnissen des Babys zusammen). Viele Eltern haben aber das Gefühl dafür verloren, was ihr Kind brauch. Sie vertrauen ihrem Kind nicht, obwohl es ihnen seine Bedürfnisse ganz deutlich zeigt (es schreit, wenn es Hunger hat, Zuwendung oder Unterhaltung möchte; es quengelt, reibt die Augen, wenn es müde ist usw.). Die Entwicklung eines festeren Rhythmus braucht Zeit, geschieht aber irgendwann ganz von selbst. Wenn Dein Kind älter ist, wird es sich für den Familientisch interessieren und schon ein wenig mitprobieren und mitknabbern wollen (mit etwa einem dreiviertel bis einem Jahr). Die Schlafenszeiten werden von selbst seltener, Kleinkinder schlafen irgendwann nicht mehr mehrmals täglich, wie Babys, sondern nur noch zwei Mal, später nur noch ein Mal. All das brauchst Du nicht zu forcieren, es geschieht von selbst, weil ein Kind mit zunehmendem Alter einfach in die Familie und ihren Rhythmus hineinwächst. Bei Deinem Kind ist das aber noch zu früh: Hier stellt sich - umgekehrt - die Familie noch auf den Rhythmus und die Bedürfnisse des Babys ein, das ist ganz natürlich! Du machst alles richtig, so wie Du es jetzt machst! Lass Dein Baby essen und schlafen, wann es Hunger hat, nicht wann die Uhr es ihm vorschreibt. Lass Dich nicht von anderen Müttern verunsichern, sondern Dein Baby sich entwickeln. LG


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

wenn sie müde sind, hinlegen wenn sie hungrig sind, füttern so einfach ist das.....hab ich bei meinen dreien so gemacht und alle hatten sie mit ca. 8 Monate fixe Schlaf und Esszeiten.


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Also essen gab es wenn hunger. Schlafen von geburt an abends immer die gleiche zeit.


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Mein kleiner ist fast 15 monate und hat keinen rhytmus, ich auch nicht. Klar, ungefähre zeiten wir zwischen 7-9 frühstück, je nach dem wann er auf steht... 12-14 uhr mittag17-19 uhr abendessen... 19-20 uhr geht er abends schlafen. Ich richte mich nach seinem hunger bzw. Wann er müde ist. Ich finde daran nichts schlimmes. Ich hab auch mal nach 3 std hunger, mal essen ich erst nach 5 std wieder was. Mach dir keinen stress. Du machst das so genau richtig! Lg


Schokoauge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Danke für eure Beiträge