Maikäferchen2017
Guten Morgen, unsere 5,5jährige Tochter fährt momentan in einem Cybex Solution-Kindersitz (genaues Modell weiß ich gerade nicht). Am liebsten würde sie aber nur noch mit einfacher Sitzschale fahren. Wenn ich so an uns früher denke, hatten wir auch nie was anderes. Diese "modernen" Kindersitze gab es damals noch nicht. Trotzdem finde ich, dass sie mehr Sicherheit geben. Aber mal so generell gefragt: Ab wann sind eure Kinder nur noch mit Sitzschale gefahren?
Guten Morgen, Auch so ab 5, wobei meine Tochter (5) im Moment noch nicht mit Sitzschale fährt. Sie ist zwar relativ gross, aber sehr sehr zierlich. Meine Jungs waren robust und gross, das wirkte mit 5 absolut normal.
Nie! Das war und ist auch heute noch nur die "Notlösung". Die Sitzschale bietet einfach keine echte Sicherheit. Meine Kinder hatten so lange einen richtigen Sitz, bis sie ganz ohne fahren konnten. Die Sitzschale war immer nur auf Reserve, falls der richtige gerade nicht zur Verfügung stand oder unverhofft ein weiteres Kind mitgefahren ist.
Der Große ist endlich aus allem rausgewachsen. Er ist jetzt 11. Bis dahin hat er, nachdem der letzte Kindersitz nicht mehr so richtig passte, auch eine Sitzschale gehabt. Der Kleine ist jetzt 6, etwa 1,20 groß und benutzt klaglos weiter seinen Kindersitz. das machen wir, so lange es eben geht und dann schauen wir, ob es noch eine Sitzschale braucht. bei unserem Kindersitz kann man das Oberteil einfach abnehmen und die Sitzschale ist mit Isofix befestigt.
„Nur noch mit Sitzschale“ erst viel später, als der Sitz an den Schulter zu eng war und das Kind knapp unter 1,50m war. Denn wir fahren viel Überland und Autobahn und haben lange Wege zur Familie. Innerhalb des Ortes, wenn es mal von jemand anderem mitgenommen wurde zu Hobbies, wenn man mal den Sitz fürs Kind mitgegeben hat weil es nach Hause gebracht wurde, im FlugUrlaub für den Transfer, wenn es praktischer war etc … > ab dem letzten Kigajahr etwa ab und an. Also etwas vor dem 6. Geb, wie bei euch jetzt.
..unser 8 jähriger fährt heute noch anstandslos CYBEX. Ich finde, die Sitzschalen bieten nicht so gute Sicherheit. Auf jeden Fall haben wir einen Gurtbezug beim Sitzschae fahren am Hals.
Der Gurt sollte nicht am Hals sitzen, sondern über Schulter-Brust-Hüfte verlaufen.
Das hat mich auch gewundert. Unsere Sitzerhöhung hat sogar hinten am Rücken einen Zusatzgurt, der den Autogurt vom Hals weghält.
Die Großeltern haben für Notfallfahrten eine einfache Sitzerhöhung zum Einrasten für die Große (gerade 6 Jahre und 1,24 m groß). Wenn das Teil 3 x im Jahr Verwendung findet ist es viel. Fahrt in der Stadt 2,5 km ... Für die Kleine (3 Jahre 1,04 m) haben sie einen richtigen Sitz. Bei uns Eltern gibt es in den Autos nur die "guten" Sitze. Das bleibt auch so. Ob wir es bis zum 12. Geburtstag durchziehen, weiß ich jedoch nicht. Vielleicht sind sie ja schon vorher 1,50m groß.
Moin, wir fahren nur Langstrecke (innerorts Rad). So lange wie möglich haben die Kinder einen hohen Sitz (u. a. wegen des Aufprallschutzes an der Seite), sowohl im Auto als auf dem Rad. Wenn sie einschlafen, finde ich es auch viel bequemer. K1 wird 10. So langsam passt der Sitz nicht mehr und da werde ich aber auch keinen neuen mehr kaufen und es bekommt die Sitzerhöhung, bis die 1,50 m erreicht sind. Statistisch werden die meisten Kinder im Straßenverkehr im Auto der eigenen Eltern verletzt. Daher denke ich (persönlich), dass man so sicher wie möglich fahren sollte. Allerdings kenne ich auch ein Kind, dass sich immer abschnallt, weil es nicht im Sitz sitzen wollte. Dann würde ich einen einfachen Sitz einem unangeschnallten Kind vorziehen. Das Argument "früher hatten wir das auch nicht" lasse ich nicht gelten. Früher gab es auch keine Anschnallpflicht und viel mehr wurden tödlich verletzt. Es entwickelt sich ja alles weiter.
So sehe ich das auch. Früher hatte man auch kein Antibiotika und die Dusche im Hof. Außerdem worden früher nicht so hohe Geschwindigkeiten gefahren und es gab nicht so viele Autos
Meine 8-jährige Tochter fährt weiterhin im Kindersitz und das wird auch so bleiben, ganz einfach wegen dem Seitenaufprallschutz den eine einfache Sitzerhöhung nicht bietet
Laut Google ab einer Größe von 1,25 und/ oder 22 kg.
Mein Kind fährt mit 7.5 J und über 140cm im Sitz.
Hallo, bei uns war und ist es wie bei Tankgirl. Unser jüngster ist 6 Jahre alt und 1,27 gross und 25 Kilo schwer und er fährt weiterhin im Cybax. Die Sitzerhöhung fährt er nur im Notfall. Sicherheit geht vor, egal ob sich das Kind dabei abschnallt oder nicht. Denn dann sind die Eltern gefragt dass Kind konsequent zu erziehen. Das Argument abschnallen zählt meiner Meinung nach nicht.
Mein Neunjähriger hat noch einen Sitz, damit er auch beim Seitenaufprall gut geschützt ist. Wenn er die zulässigen Maße überschreitet, wechseln wir erst.
Mein Großer sitzt mit fast 9 Jahren noch immer in seinem Kindersitz mit Rückenlehne und Kopfstütze. Der Kleine ist 4 Jahre alt und sitzt noch im Reboarder. Ich finde gerade beim Autofahren Sicherheit sehr, sehr wichtig. Ein Kindersitz schützt ein Kind einfach viel mehr bei einem Unfall oder auch bei starkem Bremsen. "Sitzerhöhungen ohne Rückenstütze erfüllen die gesetzlichen Mindestanforderungen bei Kindern, sollten aber unbedingt ausgeprägte Gurthaken haben, da sonst ein hochrutschender Beckengurt bei einem Unfall schwere Bauchverletzungen verursachen kann."-Zitat von ADAC. Da ist es mir egal, ob das Kind lieber nur in der Sitzerhöhung sitzen würde oder nicht. Sicherheit geht vor. So wie man sich auch anschnallt, ob Kind will oder nicht, so wird bei uns im Kindersitz gesessen, solange der Sitz passt. Den Vergleich mit früher ziehe ich gar nicht. Denn früher waren einige Dinge noch anders und im besten Fall hat man auch Glück und es passiert nie etwas. Aber darauf will ich mich nicht verlassen, denn wenn was passiert, kann es zu spät sein und im Kindersitz sitzen tut nicht weh, dass das für mich gar nicht zur Debatte steht. Alles Liebe!
Unsere im nächsten März 11-jährige fährt weiter im Kindersitz.
Hallo! Unser Sohn ist bis 10 im Cybex Pallas 2 fix gesessen. Nur ne Sitzerhöhung ist zu unsicher, vor allem weil die gar keinen Halt bietet, wenn das Kind mal einschläft.
Mit 5
Also meine beide Großen sind so mit 9 umgestiegen.
Der 8 jährige sitzt noch im kindersitz.
Nachdem meine Eltern und Geschwister Monate bis Jahre im Krankenhaus/Reha waren weil sie bei einem heftigen Autounfall alle nicht richtig gesichert waren, gibt es bei mir keine Diskussion beim Sitz. Mein großer durfte daher erst mit 9 auf eine gute Sitzschale wechseln. War mir egal das er der einzige in seinem Alter war der noch im "Babysitz" sitzen musste.
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind