Elternforum Rund ums Baby

Ab wann Hochbett?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Ab wann Hochbett?

flower86

Beitrag melden

Ich bin ein bisschen überrascht. Habe vorhin mit einer Bekannten telefoniert und die erzählte mir das sie für Ihren Sohn (2,5 Jahre alt) ein Hochbett gekauft hat. Könnte ich mir für meinen Sohn, der nur zwei Monate jünger ist, noch nicht vorstellen. Mein Sohn schläft auch noch im Gitterbett weil der nachts sonst raus fallen würde. Ab wann habt oder würdet ihr ein Hochbett kaufen? Also ich hätte eher gedacht mit fünf, frühestens mit vier.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Meiner war auch zwei. .26 Monate.. Hat perfekt gekauft und wurde hatten ihn 5 Jahren keinen einzigen Unfall oder ein Missgeschick. Ich denke es hängt auch von Kind ab


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:)


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

unsere bekamen mit etwas über 3 jahren ein hochbett, aber nur, weil sie da erst den wunsch äußerten und wir haben auch nur halb hohe gekauft. außerdem haben wir darauf geachtet, dass 1. die treppen richtige treppen waren, also die bretter eine breite trittfläche hatten 2. sie immer rückwärts runter gegangen sind. kinder begreifen eigentlich schnell, und ich könnte mir gut vorstellen, dass es unsere auch mit 2 gepackt hätten. einfach mal die gesamt motorik beobachten.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Ich glaube unser Sohn war auch so 2,5 Jahre alt. Das kommt ja wirklich auf das Kind an.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Mein Sohn bekam sein halbhohes Bett mit 4 Jahren. Ohne Rutsche und mit Haltegriffen an der Leiter. Ich denke ab 3 Jahren hätte er eins bekommen, wenn er den Wunsch geäußert hätte.


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Unser Sohn war knapp 4. Ist vom Gitterbett quasi direkt ins halbhohe Hochbett gezogen. Hatte aber vorher schon ne ganze Weile bei uns gepennt und so konnten wir ihn ködern wir hatten aber keine Rutsche und über dem Bett so einen "Tunnel", da konnte man nicht so leicht rausfallen...ist er auch nie! Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

bei uns kein Kind, beide drehten sich im schlaf wie ein Kompas als sie dann größer waren , kam der Wunsch nicht auf ein Hochbett zu haben es gibt aber auch solche betten die vorne ganz zu sind und die Treppe hinten am Fußteil sind


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Hm... von Gitterbett 20 cm über dem Boden (und dabei noch Angst vor Herausfallen) zum Hochbett... ein großer Sprung. Für mich wäre das zu früh. Meine Kinder waren mindestens 5 allerdings gab es den ersten und einzigen Unfall, als das verunfallte Kind etwa 6 war. Es war ein Armbruch. Beim Schlafen fiel nie eines heraus aber manchmal schlafen Kinder nicht nur darin sondern machen auch Unsinn.


flower86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Na eben, deshalb sag ich ja das ich mir das für MEIN Kind NICHT vorstellen kann!! Habe nicht gesagt das ich vor habe zu wechseln, dafür dreht und wälzt er sich viel zu viel


Fraggel26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Mit 2,5 Jahren hat unsere Tochter ein halb hohes bekommen. Seit dem kein einziger Unfall auch nicht von Freunden. Heute werde ich es abbauen, denn sie wird bald 10 und wünscht sich ein Bett was sie auch als Sofa benutzen kann. LG Melanie


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Kommt drauf an ob halbhoch oder hoch. Meine Kinder sind 4,5 und 9 und haben beide richtige Hochbetten von Ikea. Kommt ja auch auf dir Motorik des Kindes an.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Mit knapp drei!


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Meine Kinder hatten nie eins. Ich finde die unpraktisch und gefährlich und verstehe nicht, warum alle unbedingt eins wollen. Auch bei wenig Platz gibt es andere Möglichkeiten.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

so planen wir es zumindestens. Wir wollen unseren Sohn in den Weihnachtsferien selbst eins bauen. Darunter kommt dann sein Schreibtisch. Lg


Biankita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Unsere Große hat mit knapp fünf ein Doppelstockbett bekommen, weil kurz darauf ihr Bruder zur Welt kam und das Baby-/Juniorbett gebraucht wurde. Bis auf die Tatsache, dass sie beim ersten Hochklettern wegen Unachtsamkeit der Eltern gleich mal abgestürzt ist (war aber zum Glück nix), gab es bisher keine Vorkommnisse. Der jüngere Bruder klettert ab und zu mit hoch, seit er zwei ist. Oben schlafen lassen würde ich ihn aber wohl noch nicht. Dafür klappt es mir zur Zeit zu schlecht mit Ansagen befolgen. Was ich Kanja noch sagen wollte, klar ist bei Hochbetten das Gefahrenpotential einfach größer, aber ganz pauschal zu behaupten, es gäbe immer eine andere Lösung, finde ich ein bisschen gewagt. Oder kannst du aus der Ferne in alle Kinderzimmer "reinschauen", um das beurteilen zu können. Wir wohnen hier in einer Stadt mit vergleichsweise hohen Mieten. Wir haben eine 4-Zimmer-Wohnung (5-Zimmer-Wohnung momentan für uns noch nicht bezahlbar), und da mein Freund berufsbedingt ein Arbeitszimmer braucht, teilen sich die Kinder ein Zimmer mit 12 Quadratmetern. Da ist das Doppelstockbett nun mal unumgänglich, wenn man noch Platz für Schränke und Spielfläche haben möchte. Da blende ich das Risiko einfach mal aus. Wenn's danach ginge, dürfte ich mit meinen Kindern nicht ins Auto steigen oder auf den Spielplatz gehen, Gefahren lauern schließlich überall. LG Bianca


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biankita

Nur so viel zum Thema Wohnraum und Mieten.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Meine Kinder haben jetzt noch jeder 10qm... Ab Sonntag haben sie je 18 qm. Beide lieben ihre Hochbetten und bekommen dann beide je ne Couch drunter. Also praktisch sind die, meine Kleine hat ihr Tragetuch als Schaukel drunter hängen... beide Kinder klettern aber auch nicht drauf rum oder toben drauf.


Vanny90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Unsere Tochter ist 3 und hat vor 2 Monaten eins bekommen. Ist aber auch extra eins für Kleinkinder mit Rutsche dran. die Gitter sind schön hoch sodass sie nicht rausfallen kann.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Wenn man nicht aus Platzgründen absolut darauf angewiesen ist (Etagenbett bei 2 Kindern z. B.), würde und werde ich gar kein Hochbett kaufen. Ich kenne das aber auch in meinem Umfeld, die meisten Freundinnen meiner Tochter (alle 3 oder 4 Jahre) haben eins. Natürlich spricht meine Tochter (4 Jahre) mich auch immer mal wieder darauf an. Aber da sie selbst von einer Matratze noch runterkullert beim Schlafen und dazu noch auf alles klettert und runterspringt, wird es in absehbarer Zukunft definitiv keines geben. Es scheint irgendwie Mode geworden zu sein mit den Hochbetten. Und dann ab 2, das finde ich viel zu früh. Bekannte von uns haben ihrer Tochter ein Hochbett gekauft, da wollte das arme Kind noch nicht mal alleine rauf und runter klettern, Hauptsache ein Hochbett mit Rutsche... Die haben dann die Besuchskinder zum Spielen benutzt...


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Also mein Sohn bekam mit 3 Jahren ein normales großes Bett und fiel am Anfang noch raus. Gut, dass er kein Hochbett hat. LG