2011-mami
ich meine jetzt nicht, allein zum kleiderschrank und was raussuchen, sondern zB einfach die hose geschnappt und reingeschlüpft? meine tochter wurde mitte mai 2 jahre alt und hat sich heute ganz allein die hose angezogen... das hat mich ganz erstaunt, ich hätte das in dem alter noch nicht erwartet... oder ist das mit 2 relativ "normal"? sie ist mein erstes/einziges kind, also hab ich noch keinerlei erfahrung darin! würde mich interessieren wie es bei euch war? lg
Das KONNTEN meine auch früh... das WOLLEN ließ aber wieder nach
Warte mal ab... kann sein du hilfst deinem Kind mit 10 wieder in die Klamotte, dass es nicht zu spät zur Schule kommt.
Mit drei Jahren.
Och das KÖNNEN war mit Hose und Socken so mit knapp zwei und bei der kleinsten etwa mit zweieinhalb Jahren da...das WOLLEN kam bei der Grossen mit unglaublichen FÜNF und bei der Kleinsten mit viereinhalb Jahren *smile*
Daniel fragt mich manchmal: "Wieso MUSS ich mich ALLEINE anziehen?" Obwohl er das auch schon seit dem 3. Lebensjahr KANN . . . ist halt manchmal faul . . .
Können... ja. Meine Töchter konnten das mit 2 auch - Hosen, Röcke, Socken, generell alles, was man von unten hoch ziehen konnte. T-Shirts/Pullover, Dinge, die man über den Kopf ziehen muss mit ca 2,5.
Socken, Hosen, Röcke mit 2 Jahren. Schuhe, Schlüppi und Shirts mit 2,5.
Inzwischen hat sie (3) natürlich bemerkt, dass es viel bequemer ist, sich helfen zu lassen, mal sehen, wie lange diese "faule Phase" dauert. Ihr Lieblingssatz z.Zt.: " Mama, aber ich kann das doch noch gar nicht ."
Die Phase kann länger dauern..
geht spontan weg, wenn es um schöne Unternehmungen geht, da geht Umziehen in Rekord-Zeit... und kommt spontan zurück, wenn es doofe Schule ist z.B.
Ein Teufelskreis.
Das kann ich bestätigen. Morgens braucht mein Kind mit immerhin sieben noch jede Hilfe die es Kriegen kann, wenn es aber heißt, ab zu einem Ausflug geht das wunderbar flott und von allein.
meine Tochter ist 10,5 und wenn ich nicht stressen und helfen würde käme sie in der Schule an, wenn die anderen heim gehen
Guten Morgen meine Liebe,
ja es ist tatsächlich ein Teufelskreis. Wir kommen schon fast täglich zu spät zur Krippe und die ist in unserer Straße. Töchterchen singt dann gern auf dem Weg ein selbstverfasstes Lied a la: Wir sind die bummelletzten lahmen Enten, la la la la la....
Ab August MÜSSEN wir es pünktlich schaffen, da kommt sie in den KiGa Früher schlafen gehen und früher aufstehen... hilft alles nix... sie hat eine "eingebaute" Zeitschaltuhr
Ich habe aufgehört zu warten bis das Kind nach meinen Vorstellungen funktioniert... morgens unmöglich... ich helfe also und so ist es stressfrei für alle und keiner kommt zu spät. Meine Tochter nenne ich gern meine Bummel-Hummel.
zu lesen dass es anderen genauso geht wie mir...da verlernt die fast 9jährige auf einmal schlagartig das Schuhe anziehn..übers Schuhe binden sprechen wir beim nächsten mal :D
Schuhe binden... auch soooooooo ein Thema. Deshalb gibts hier keine zum Binden... das ist noch mehr Zeitverzögerung.
Noch nicht das Ende der Fahnenstange.... ;) Denn wenn ich sie dann angezogen hab, dann trödelt sie beim Frühstück, Zähneputzen oder im schlimmsten Fall fällt ihr auf der Treppe ein, dass sie noch eine "kleines" grosses Geschäft erledigen muss. ARRGGGH Bummel-Hummel ist aber auch schön. Gefällt mir!
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?