Elternforum Rund ums Baby

ab wann darf das Baby in den Maxi Cosi?

Anzeige kindersitze von thule
ab wann darf das Baby in den Maxi Cosi?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich wollt mal eure Meinungen wissen - meine Maus wird morgen 12 Wochen alt und hat jetzt schon längere Wachphasen nachmittags. Deshalb dachten wir daran, sie zur Abwechslung mal aus dem KiWa-Oberteil rauszunehmen, in dem sie tagsüber immer liegt, und mal stundenweise in den Maxi Cosi zu setzen, damit sie auch mal was anderes sieht als immer nur die gleiche Stelle an der Decke... (gut, hin und wieder hab ich sie auch auf dem Stillkissen auf dem Sofa liegen, das ist schon spannender...) Nun kommt sie mir aber so verloren vor im Cosi, und an das Baumelspielzeug, das vom Haltegriff runterhängt, kommt sie noch gar nicht dran - dafür sind auch ihre Arme noch nicht lang genug. (Sie schaut zwar hin, greift aber eh noch nicht danach) Und irgendwie sinkt der Kopf auch wieder zwischen die Schultern... Was meint ihr, es ist wohl noch zu früh für den Cosi, oder? Ich weiß, dass sie noch nicht sitzen kann, aber in der Schale liegen sie ja fast...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nö...ist schädlich für den Rücken. Warum legst du das Kind nicht auf eine krabbeldecke? Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm ja mit Decke allein ists nicht getan bei uns - ich lass mir zu Weihnachten wohl einen Laufstall schenken, nicht um das Kind einzusperren, sondern um den Hund von der Decke fernzuhalten. Und da muss dann eine Matratze oder Isomatte oder sowas rein - wir haben einen kalten Boden, nicht unterkellert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Maxi Cosi ist ein Autositz.. Kein Aufenthaltssitz für zuhause.. Mach ihr ne gemütliche Krabbeldecke, wo man möglichst viel von Euch sehen kann.. Und laß sie da drauf liegen.. Da kann sie sämtliche Bewegungen lernen, die sie lernen soll in den nächsten paar Wochen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würd da ein Kind NUR für Autofahrten unterbringen, dafür sind die Teile da, denn so zum "hlabsitzen" für zwischendurch sind die Dinger nix! Ich hatte damals ne Wippe wo ich meinen Kröterich reingelegt bzw.ganz leicht sitzend drin hatte. Und da hat meiner schon in den ersten Wochen dringelegen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In den Maxi Cosi dürfen Baby in der Regel von Anfang an. Aber weder ein Maxi Cosi noch eine Wippe sind ideal um sein Kind dort länger "abzulegen". Am besten liegen die Kinder auf einer Decke auf dem Boden. So können sie sich frei bewegen. Im MaxiCosi sind sie ja eingeschränkt, denn anschnallen müsstest du sie ja schon....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und da hatt mein kleiner nicht viel drin gelegen das beste für en kind ist auf dem boden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wippen sind genauso schlecht für den Rücken wie der MaxiCosi und das sage nicht ich, sondern die Physiotherapeutin von Alexander.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso soll sie sich denn eine Wippe besorgen wenn dein Kind da selber kaum drin gelegen hat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also die wippe kannste verstellen und wenn sie unbedingt ihr kind wo ein setzten will dann doch lieber in eine Wippe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich als übertriebene Supermami rate davon ab


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

soll ja nicht dauerhaft drin liegen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kann nicht wirklich einen Unterschied in der Sitz-/Liegehaltung zwischen der Schale und einer xbeliebigen Wippe erkennen Oder ist die Wippe vielleicht doch noch etwas flacher? Ich hab auch keinen "echten" MaxiCosy, sondern einen von Chicco, den man auch auf den KiWa schnallen kann, aber das macht wahrscheinlich keinen Unterschied. Und wieso? Um ihr ein bisschen Abwechslung zu gönnen... dachte ich :-/ Wollte sie ja anfangs nur mal für ne halbe Stunde oder Stunde reinsetzen. Im Auto liegt sie übrigens momentan noch in der KiWa-Wanne, da ist sie auch angeschnallt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich mich auch eben gefragt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das darf man doch gar nicht, soweit ich weiß! Ein Baby, und wenns 2 Std, alt ist, gehört in die Babyschale wenns im Auto tranportiert wird! Dafür sind die teile da!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also die Wanne ist Teil von so einem Chicco-3er-Set: KiWa-Gestell mit Buggyaufsatz, Schale und Wanne. Sowohl Wanne als auch Schale können im Auto fixiert werden (wanne auf der Rücksitzbank), dafür gibts spezielle Gurtadapter. In der Schale wie auch der Wanne kann das Kind mit eigenen Gurten angeschnallt werden. Wir haben den KiWa von Freunden geschenkt bekommen, die uns die Wanne gerade für längere Fahrten sehr empfohlen haben. Wir haben sie bisher ausschließlich genutzt, eben weil die Kleine bisher noch viel zu klein für die Schale bzw. dieses MaxiCosy-Teil war. Ich dachte, dass sie mittlerweile vielleicht schon groß und kräftig genug dafür wäre, aber offenbar hab ich mich getäuscht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist dir nicht klar,dass es aus der Wanne fliegt,wenn du einen Unfall baust???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt extra Wannen für ganz kleine, und darin sind sie auch gesichert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also jetzt aber... stellt mich mal hier nicht als die Kinderquälerin hin, bitte !!!! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... ich hab oben geschrieben, dass sowohl die Wanne im Auto als auch das Kind in der Wanne angeschnallt ist. Im übrigen nicht nur, wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, sondern auch in unebenem Gelände - halte ich für sicherer. Außerdem bin ich fast täglich mit dem Auto unterwegs und wollte meiner Maus halt nicht den Rücken ruinieren... hier, so ein ähnliches Modell haben wir: http://www.dooyoo.de/kinderwagen/chicco/ guckst du auch hier unter "Autowiege" http://debeka.gesundheitsportal-privat.de/Gesund-Leben/Baby+Kind/Ratgeber/Wie-sichert-man-Kinder-im-Auto-372.html Irgendwie scheint niemand hier zu wissen, dass man Babys auch anders als sitzend transportieren kann...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinder kommen nur zum Auto fahren in den Maxi-Cosi. Ich lege meinen zur Abwechslung unter den Spielbogen, aufs Bett, in seinen Stubenwagen und mal so auf eine Decke auf dem Boden. Das müsste dem Kleinen auch reichen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Okay, verstanden. Also Spielbogen hab ich nicht. Bett fällt aus, weil ich tagsüber arbeite und mein Arbeitsplatz momentan das WoZi ist. Stubenwagen hab ich nicht. (wir haben eine recht kleine Wohnung und wollten wirklich nur besorgen, was nötig ist... das sollte ich vielleicht überdenken) Decke auf dem Boden geht nicht, weil zu kalt von unten und außerdem würde der Hund die sofort kapern. Wird also auf den Laufstall hinauslaufen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Himmel..da geht mir echt die Hutschnur hoch... Ein baby gehört flach irgendwo hingelegt. Und im Auto in einen Kindersitz. Wenn der Hund auch nur eine Pfote auf die decke setzt, dann LERN es ihm, dass er sich da verpfeiffen soll oder sperr ihn raus! PUNKT!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so sehe ich das uauch wir haben unserem hund von vornerein klargemacht das er nicht randarf und ich würde mein kind niemls mit dem hund alleine lassen auch wenns in einem laufstall liegt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Immer mit der Ruhe - mein Baby liegt den ganzen Tag flach da... halt in der KiWa-Wanne. Da machts ja nun wirklich keinen Unterschied ob Wanne oder Stubenwagen oder ähnliches. Klar kann ich das dem Hund beibringen (würde aber nicht leicht, da er schon alt ist und ich ihm schon vor vielen Jahren beigebracht habe, dass er als Hund logischerweise auf der Decke am Boden zu liegen hat) ...aber mangels Fußbodenisolierung ist Decke (allein zumindest) sowieso keine Alternative :-/ Ich such ja nur nach ner Möglichkeit, meinem Kind ein wenig Abwechslung zu bieten, wenn ich sie grad nicht auf meinem Schoß liegen habe/ rumtrage / in der KiWaWanne liegen habe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da sehen die knirpse alles und es ist gesund. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber auch nur, wenn man es richtig bindet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einfach in der Handhabung und auch gesund. Okay, aber auch teuer ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist nicht gut für die Wirbelsäule. Lieber Krabbeldecke oder Laufställchen (kann man auch ganz hoch stellen zum Liegen).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatte ich ne Weile (von der Hebamme geliehen), und find ich auch megapraktisch, aber halt für Hausarbeit etc. Ich muss halt viel vorm PC sitzen. Und da wiederum ist das Tragetuch nun nicht erste Wahl :-/ Normalerweise hab ich die kleine dabei auf dem Schoß, (ich sitze am Sofa) oder neben mir auf dem Stillkissen, oder eben in der KiWa-Wanne. Und hätte halt gern gewusst, was es für alternativen gibt... Hey, alle - ich hatte nicht vor, das Kind stundenlang in den cosi zu schnallen, sondern hatte mir einfach in all meiner Naivität vorgestellt, dass es nicht viel Unterschied zur Wippe macht, und ich meiner Kleinen einfach etwas Abwechslung bieten kann. Ich weiß, dass Kinder irgendwann krabbeln und das tunlichst am Boden. Das steht aber momentan noch nicht zur Debatte, DESHALB war ich auf die Idee mit der Schale gekommen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

uch anfangen drehen zu wollen udn alles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also momentan interessiert sie sich noch nicht wirklich für Spielzeug, greift nicht danach o.ä. Beim Wickeln leg ich sie manchmal auf den Bauch, da macht sie Liegestütze, aber drehen ganz selten kugelt sie sich mal zur Seite. Normalerweise fängt sie irgendwann zu jammern an, wenn sie zu lange auf dem Bauch liegt. Naja, aber wer weiß, das wird dann wohl bald kommen ... ? Hoffe ich zumindest. Spätestens dann wird ihr die Wanne wahrscheinlich eh zu langweilig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau das ist ja das problem. wenn man den kindern nicht die chance gibt sich zu bewegen, können sie es auch nicht lernen. daher wäre eine flasche auflage (boden oder eben laufstall) das beste, wo sie völlig frei in der bewegung ist. ein baby mit 12 wochen kannst du locker in den maxi cosi setzen. sofern es kein frühgeborenes ist, kann man das kind da auch ab dem ersten tag reinsetzen.... aber eben nicht dauerhaft...für die autofahrt, mal schnell wohin, mal kurz zum füttern.....aber mehr sollte das eben auch nicht sein.