Engelchen123
Ich wollte gerade Mittag machen und mir fehlt Mehl. Also müsste ich in die Kaufhalle (ca. 5 min. Fußweg), würdet ihr eurer Kind kurz zu Hause lassen? Er war schonmal allein,als ich mit dem Hund draussen war, hat alles super geklappt, war auch mehr als 5 min., aber bei der Kaufhalle habe ich mich noch nicht getraut.
kannst du dein Kind nicht mitnehmen? Ich hab meine Tochter nicht gern allein gelassen. Aber dein Kind kennst du selber am besten
Weil irgendwann muss man ja damit mal anfangen (finde ich) und er spielt gerade so schön mit seinem Lego.
ich persönlich fand ich es mit 5 noch zu früh. Aber das liegt wohl an mir selber...bin halt ein Schisser...
Eine bekannte von mir lies ihre Tochter allein, da war die Kurze 2,5 Jahre und sehr Mama bezogen. Die Mutter ging seelenruhig einkaufen und das über eine halbe Stunde. Also in dem alter hätte ich das nicht gemacht. Sie hat in der 3. Etage gewohnt und die Kurze wäre locker ans Fenster gekommen, neee das wäre mir nix gewesen.
boah mit 2,5 Jahre?????? *kopfschüttel*
Hätte ich gewusst wann die Kleine allein wäre hätte ich das JA informiert, denn das wäre mir zu riskant, schade das ich das nie mitbekam. Sie erzählte es erst später mit voller Stolz.
hab ich meine Tochter mal alleine gelassen, um den Müll raus zu bringen. Sie hat die kurze Zeit genutzt, um sich einen Hocker zu holen, die Wohnungstür zu schließen und von innen den Riegel vorzulegen. Das war eine Aktion, sie von außen dazu zu bringen, den Riegel wieder aufzufriemeln...
Ja. Meine Große ist auch sehr zuverlässig und sie war auch mit 5 schon mal für einige Minuten (bis 30) allein zu Hause. Mit Handy neben sich und TV an.
mit 5 wäre mir noch zu früh
Nein, mir wäre es auch zu früh.
Wann hast du damit begonnen?
hm... mit 6 glaube ich auch kurz einkaufen später ca. 1h, wenn ich zur Physiotherapie ging klappte super, habe auch keinen Grund meinen Kindern zu misstrauen
Mir wäre es zu früh. Meiner ist 4,5 Jahre, wenn es sein muss gehe ich kurz runter in den Hof, aber selbst da beeile ich mich, dass ich schnell wieder oben bin :)
Echt? Raus, Müll wegbringen, eine rauchen, Post holen oder gegenüber zum Bäcker ging hier easy auch mit 4.
Sohnemann geht jetzt mit, nächstes Jahr wird er 6 Jahre, dann erweitern wir eben da das Programm alleinsein =).
Von Dir bis zum Bäcker ist es wahrscheinlich genau so weit, wie wenn ich vom Dachgeschoss nach unten gehe :)
Also ich hatte nicht Angst, dass sie was anstellt während ich weg bin, sondern dass ihr "irgendwas passiert". Ein häufiger Gedanke war auch, was wenn MIR was unterwegs passiert? Dann ist die Kleine allein zu Hause und weiss nicht was los ist, wo Mama bleibt. Jetzt wüsste sie sich zu helfen, ohne Panik zu schieben. Bei Nachbarn klingeln oder jemanden anrufen
Das kann sein, wohne im EG und Bäcker ist quer über die Straße
Bau dir eine rutsche nach unten, dann bist du schneller . so ich bin fix einkaufen mit dem Kurzen.
Dieselben Gedanken hab ich mir auch gemacht. Deshalb hat sie schon mit knapp 5 Jahren gelernt ein Handy zu bedienen. Alle wichtigen Nr sind auf Kurzwahltasten gespeichert und seit sie 6 ist kann sie auch SMS lesen und schreiben. Wenn einem nämlich zu Hause was passiert, ist das Kind genauso hilflos, wie wenn einem unterwgs was passiert. Da hier die Kinder zT schon mit 5 Jahren schulpflichtig werden, finde ich es wichtig, dass sie möglichst früh so selbstständig wie möglich sind. 30 Min allein zu Hause, wenn man allgemein erwartet, dass das Kind den Schulweg allein geht, ist für mich nicht zu viel verlangt.
naja, mein Kind konnte mit 5 noch kein Handy bedienen, aber beim Nachbarn klingeln sicher :-) Jetzt geht mein Kind auch zur Schule, läuft den Schulweg allein und ich kann sie auch alleine lassen. Aber wie gesagt, mit 5 Jahren hätt ich sie keine halbe Stunde allein gelassen. Muss natürlich jeder selber wissen
ich finde sobald sie in die schule gehen, denn auch dort müssen sie lernen auf sich acht zu geben. aber zum antesten auch da maximal ne halbe stunde und dann eben länger wie es passt und funktioniert ^^
Meine ist auch 5, auch sehr zuverlässig, aber ich hätte dennoch kein gutes Gefühl dabei. Wenn dann doch mal was passiert und ich war nicht da - das würd ich mir nicht verzeihen.
mal abgesehen davon, dass es mir zu früh wäre ( aber das kommt sicher auch auf das Kind an( denke ich immer daran, dass MIR ja auf dem Weg was passieren könnte und was macht dann das Kind, wenn die Mama nicht zurückkommt ?!
genau das gleiche genk ich auch!
Und was macht das Kind, wenn Mama zu Hause was passiert?
ich hab mir mal in den Daumen "gehobelt" beim Gurken hobeln. Es hat geblutet wie Schwein, Kind ist sofort zur Nachbarin gerannt und hat Bescheid gegeben, ist mit Verbandzeug zurückgekommen und Nachbarin hat mich zum Arzt gefahren. musste genäht werden. Also solche Sachen bringt man denen natürlich schon früher bei, damit sie in Notfall wissen was sie tun sollten.
klar, kann auch passieren ... telefonieren können die Kleinen nicht, wenn sie mit mir allein zuhause sind - auch kein schöner Gedanke. aber des ist halt mein Gedanke immer gewesen, so ab Schulalter wäre ok.
Zu hause kann mir auch was passieren ab da kann ich zumindest Anweisungen geben, Telefon holen, Nachbarn rufen z.B. Bin ich nicht zu hause kann das ewig dauern bis jemand beim Kind ist. Ich hatte einen schweren Unfall und wäre ich nicht ansprechbar gewesen hätte keiner gewusst, dass die Kinder in der Kita sind und keiner im Ort wohnt und sie abholt usw. Das war übrigens weit vor Handys und für mich der nervliche Supergau im KH.
Was sagt denn Dein Kind dazu? Ich habe unsere Große damals mit noch 4 Jahren auch schon allein zu Hause gelassen wenn ich einkaufen war (natürlich kein Großeinkauf). Sie hat es gehasst, deswegen ihr Spiel zu unterbrechen und sie ging nie gerne einkaufen, selbst jetzt mit knapp 17 hasst sie es zu shoppen.... Die Kleine hätte ich in dem Alter nie alleine gelassen, die war und ist zu wuselig. Der Großen hatte ich damals gezeigt wie sie mich auf dem Handy erreichen kann und sie fand das toll... Ich würde es vom Kind abhängig machen und natürlich auch davon, ob es das überhaupt möchte.
Insgesamt wäre es also ca. eine Viertelstunde. Wenn ihr beide ein gutes Gefühl dabei habt, dein Sohn weiß, was er im Notfall zu tun hat, dann husch schnell fort. Unser Sohn (auch fünf) ist neulich auch das erste Mal für 15 min. allein gewesen als wir wählen waren. Er fand es super und war "entsetzt", dass wir so schnell zurück waren ;-)