Elternforum Rund ums Baby

4 jähriger will nicht aus einem Becher trinken....

Anzeige kindersitze von thule
4 jähriger will nicht aus einem Becher trinken....

Biene@maja

Beitrag melden

Huhu ihr lieben :) Was würdet ihr da tun? Ich habe es schon mehrfach mit dem magic Cup versucht.... Ebenso versucht ihm dann keine nuckelflasche mehr zu geben.... Allerdings endete das jedes mal so,das er dann lieber gar nichts mehr getrunken hat....und bevor er eben verdurstet :/ bekam er eben seine "doofe flasche" wieder.... Ich hab auch versucht ihm direkt einen normalen Becher zu geben....aber mit dem gleichen Ergebnis:/ Zwischenzeitlich hatten wir auch mal diese sportflaschen wo man oben den Halm raus zieht zum trinken....aber das hat ihm auch nicht gepasst... Das Problem ist nicht,das er es nicht kann.....er kann daraus trinken...aber will es einfach nicht... Ich brauch ihm mit den Flaschen seiner Meinung nach gar nich ankommen....er trinkt dann echt so lange nicht bis er seine nuckelflasche bekommt....glaube das längste war echt das er einen ganzen Tag nicht getrunken hat...aber das geht ja auch nicht :/ Wie bekomm ich das nun raus?


Sommer2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Ich weiß von meinen Kindern, dass es nicht all zu gut aus einem Becher schmeckt, halt etwas nach Plastik. Sie trinken zwar draus, bevorzugen aber definitiv ein einfaches Glas. Wenn es für dich machbar ist, dann gib ihm doch ein altes Glas. Bitte ihn darum beim trinken vorsichtig zu sein. Es ist nicht schlimm wenn es kaputt geht. Stehen bleiben und laut rufen, dass das Glas kaputt gegangen ist, klappt bei meinen 4 und 2 jährigen Kindern schon sehr gut. Es gibt keinen Ärger, wenn was kaputt geht, es gibt Ärger, wenn sie dann weglaufen oder nicht bescheid sagen. Blablabla.... Versuch es doch mal mit einem normalen Glas.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Woraus trinkt er denn im Kindergarten? Die werden ihm sicher keine Nuckelflasche geben. Ansonsten ist das für mich ein klassischer Machtkampf. Ich würde sämtliche Nuckelflaschen entsorgen und zu den Mahlzeiten Wasser aus dem Glas anbieten. Für unterwegs halt eine geeignete andere Sporttrinkflasche. Und dann ruhig bleiben, immer nur lächeln. Er wird nicht freiwillig verdursten.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Indem du ihm die Flasche einfach nicht mehr gibt's, er wird nicht verdursten. Mit vier Jahren ist das ein Machtspiel, wir reden ja hier nicht von einem einjährigen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Alle Nuckelflaschen wegwerfen und fertig. Mit 4 ist er schon lang (!) drüber raus. Mit vier gabs bei uns auch Gläser, keine Becher. Hat er irgendeinen Helden wie Paw Patrol (bei uns wars Bob der Baumeister)? Dann schau nach Gläsern mit diesem Motiv. Oder eben mit irgendeinem coolen Motiv. Dinosaurier... Dann findet er die Gläser toll.


chinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Hallo! Überlege doch einmal,ob ihr in nächster Zeit nicht sowieso zum Zahnarzt zur Kontrolle müsst und der kann dir ja dabei etwas helfen. Gut für die Zähne ist dieses „Genuckel“ auch mit purem Wasser nicht und wenn es ein Außenstehender sagt,dann hilft es meist ein bisschen mehr. Oder Versuch es wie mit den Schnullern. Dann kommt bei euch halt die Flaschenfee und wenn er alle Flaschen abgibt,dann bekommt er eine Kleinigkeit. Auf jeden Fall müssen sie definitiv in den Müll. Weg ist weg! Und er ist wirklich schon weit über das Flaschenalter raus. Ich würde auch ein hübsches Kinderglas empfehlen und wenn die Flaschen im Müll sind,dann gibt es keinen anderen Weg. Viel Glück!


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Wie ist das denn im Kindergarten oder wenn er zu Besuch bei Freunden ist? Da wird er ja wohl kaum die Nuckelflasche mitschleppen. Und du schreibst ja selber, dass er es kann. Das ist schon sehr außergewöhnlich, dass ein Vierjähriger nur aus dem Fläaschchen trinkt. Ich würde sämtliche Nuckelflaschen entsorgen und ihm stattdessen ein Glas hinstellen. Er wird nicht verdursten, wenn er erstmal aus Trotz nicht trinkt um seinen Willen durchzubringen. Irgendwann ist der Durst schon groß genug. Zudem nimmt er ja auch über die feste Nahrung einen Großteil Flüssigkeit zu sich. Abwarten und laufen lassen. Ich würde ihm halt immer ein Glas Wasser in die Nähe stellen und falls er wirklich den ganzen Tag nichts trinkt auch eins beim Schlafgehen neben das Bett.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Da hat ein 4 jähriger die Mutter gut im Griff. Warum hat man mit einem 4 jährigen Babykram zu Hause? Alles entsorgen und ein Glas hinstellen zum Trinken. Es gibt schöne Gläser die nicht so dünn sind,sogar mir Kindermotiven.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Um den 1. Geburtstag rum sollte eigentlich jedes Kind in der Lage sein aus einem Becher zu trinken. Ab ca. 1,5 Jahren sind wir bei beiden Kindern vom Plastikbecher auf dickwandige Tassen bzw. Gläser umgestiegen. Ich fürchte, ihr seid zu spät umgestiegen. In der Kita gibt es doch auch nur Becher und keine Flasche, wie geht es dort? Ich würde Gläser und Tassen besorgen die er optisch ansprechend findet (evtl. selbst aussuchen darf) und dann konsequent keine Flaschen mehr anbieten. Auch kein MagicCup oder ähnliches.


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Hat er jüngere Geschwister? Ist es schon immer so oder aktuell eine Phase? Meine Nichte wollte eine Zeitlang wieder Flaschen zum trinken, so mit 5. Da kam meine Tochter auf die Welt und sie war halt nicht mehr die "Kleine" Ansonsten bin ich bei den anderen. Ihr seit inkonsequent und somit sieht er nicht die Notwendigkeit aus einem Becher zu trinken.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Meine Tochter hat zwar aus anderen Gefäßen getrunken, hat aber bis sie deutlich 4 Jahre alt war, auf eine Abendflasche bestanden. Da ich die ganze Flaschenausrüstung nicht mehr mit in den Urlaub schleppen wollte, habe ich vorher einen Deal mit ihr gemacht. Sie war total scharf auf ein relativ teures, glitzerndes Stoffeinhorn. Sie bekam das Einhorn und dafür haben wir die Flaschen entsorgt. Sie hat nie wieder nach ihrer Flasche gefragt. Vielleicht hat dein Sohn ja auch irgendwas, dass er unbedingt haben möchte und das ihm ein Flaschenopfer wert ist. Dann entsorge mit ihm gemeinsam an dem Tag, an dem die Müllabfuhr kommt, alle Flaschen. Dann gibt es kein Zurück. Silvia


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Mein Kind hatte auch lange noch das Abendfläschchen als Ritual vor dem Schlafen. Aber das sehe ich anders als wenn ein Kind in dem Alter ausschließlich aus Fläschchen trinkt. Als Übergang könnte man vielleicht auch einfach ein solches Fläschchen als Abendritual beibehalten, aber sonst wird halt aus normalen Gläsern getrunken. Dann ist es nicht ganz so hart. Ich würde mir halt Gedanken um die Zahnstellung machen. In dem Alter kommen ja langsam die nächsten Zähne und wenn die Milchzähne durch eine Kieferverformung schräg stehen, kann sich das ab jetzt halt auf die bleibenden Zähne auswirken, auch wenn der erste erst in 1,5 bis 2 Jahren ausfällt. Daher wird ja geraten Schnuller und Co. ab 3 Jahren langsam abzugewöhnen, damit der normale Lippendruck Zeit hat, die Zähne wieder in die richtige Position zu schieben. Daher wäre ich da jetzt extrem hinterher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Also mit Plastikbechern und -flaschen kann man mich auch jagen. Mit 4 Jahren gab es hier normale Trinkgläser. Für die Kinder etwas kleinere Sorten.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Da haste wohl gepennt.


User-1722183313

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Für den Übergang einen Strohhalm? Alles andere wurde gesagt. Halte durch!!!


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Die Fläschchen einfach entsorgen fänd ich persönlich ziemlich fies, er scheint da ja sehr dran zu hängen. Stattdessen würde ich wohl eher einen Tausch anbieten und die Flaschen gegen etwas tolles tauschen. Das kann ein Becher oder Glas in der Lieblingsfarbe oder mit einem richtig coolen Motiv sein, aber ja auch Spielzeug oder sonst was. Meine Kinder (fast 5 & 7) trinken am liebsten aus Gläsern, dazu gibt es einen Strohhalm (anfangs aus Plastik, das war mir allerdings irgendwann zu doof, so dass wir zu welchen aus Metall wechselten). Das macht der große seit er etwa 2,5 Jahre alt ist und Töchterchen "schon immer" (sie mochte Flaschen nie und kam mit den meisten Trinkkernbechern und auch mit dem Magic Cup gar nicht zurecht ). Aber so sind eben alle Kinder unterschiedlich. Du weißt ja: der eine früher, der andere später. ^^ Ich denke ohne Anlass (kaputte / schiefe Zähne oder sowas) würde ich das gar nicht so forcieren, die nuckelflaschen loszuwerden. Denn je mehr du ihn überredest sie abzugeben, desto mehr wird er sich vermutlich dran klammern. Ich würde ihm wohl immer mal einen Becher anbieten oder ihm tolle Becher/Gläser schenken oder ihn eins aussuchen lassen, wenn ihr vielleicht mal zufällig an Gläsern im Geschäft vorbei kommt. Er wird sie irgendwann schon nicht mehr brauchen, genau wie ein Kind auch irgendwann nicht mehr zwischen Mama und Papa liegen will.