Maikäferchen2017
Huhu, vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich: unser 3jähriger kann tagsüber sehr zuverlässig (Ausrutscher gibt's ab und an natürlich immer noch) ohne Windel "klarkommen". Er geht alleine von sich aus aufs Töpfchen oder Klo (mit Aufsatz), aber nur wenn er nackig läuft (macht er abends nach dem Abendessen die letzte halbe Stunde bis Stunde immer). Wenn ich mal mit ihm probieren möchte, nur die Unterhose anzuziehen (ohne Windel), fängt er fast das Weinen an. Ich erkläre ihm, dass wir es nur bei uns Zuhause mal probieren wollen, wenn wir unterwegs sind, er natürlich seine Windel wieder umbekommt. Er sagt immer, dass er dann in die Hose macht (was er dann auch tatsächlich tut). Es ist, als wenn er bei dem Stoff der Hose, den er spürt, denkt, es sei eine Windel. Ist es normales Verhalten auf dem Weg zum Trocken werden? Unsere Tochter hat damals von jetzt auf gleich die Windel nicht mehr haben wollen und anstandslos ihre Unterhose und Hose angezogen. Wäre ja schön, wenn er sich jetzt im Sommer da irgendwie dran gewöhnen könnte, da er ab August zum Kindergarten kommt. Andererseits ist die Chance ja eher gering, sich jetzt an den Stoff zu gewöhnen, da unsere Kinder bei Hitze gerne nackig im Garten rennen. Habt ihr Tipps?
Ob das normal ist weiß ich leider nicht. Auch nicht was man dagegen tut. Ich wollte nur sagen, dass es bei meiner 2,5 jährigen Tochter genau so ist. Sie braucht keine Windel, geht auf Toilette. Abends ist die Windel trocken aber sie möchte nicht drauf verzichten. Sie sagt weil sie noch klein ist braucht sie die Windel
Ich kaufe jetzt nur noch ganz billige Windeln und lass sie machen. Sie wird nicht ewig Windeln tragen
Wenn er die Windel möchte, fast weint und ohne Windel in die Hose macht und das auch so klar benennt, würde ich sie beibehalten. Es klingt so, als ob er noch keine volle Kontrolle über seine Ausscheidungen hat und es zu viel Druck für ihn ist. Im Sommer könnt ihr doch herrlich windelfrei den ganzen Tag im Garten ausprobieren, darüber reden und entspannt vereinbaren, dass ihr es jetzt auch mal mit Hose aber ohne Windel probiert - z. B. für eine kurze Runde um den Block, zum Spielplatz, Supermarkt... Und wenn er bis zum Kindergartenstart nicht trocken ist, ist das ja auch nicht schlimm!
Wenn er die Windel möchte, fast weint und ohne Windel in die Hose macht und das auch so klar benennt, würde ich sie beibehalten. Es klingt so, als ob er noch keine volle Kontrolle über seine Ausscheidungen hat und es zu viel Druck für ihn ist. Im Sommer könnt ihr doch herrlich windelfrei den ganzen Tag im Garten ausprobieren, darüber reden und entspannt vereinbaren, dass ihr es jetzt auch mal mit Hose aber ohne Windel probiert - z. B. für eine kurze Runde um den Block, zum Spielplatz, Supermarkt... Und wenn er bis zum Kindergartenstart nicht trocken ist, ist das ja auch nicht schlimm!
Ich würde ihm die Windel auch lassen. Es scheint ihn ja sehr zu stressen. Aber wenn es abends gut klappt wenn er nackig ist warum verlängert ihr die Zeit nicht einfach. Alle paar Tage etwas mehr. Morgens vielleicht auch so eine Zeit einplanen. Dann stärkt ihr auch das Vertrauen dass es ohne Windel klappt und der Rest kommt sicher bald von alleine. Ach ja. Als unser Sohn trocken wurde war er die ersten 2 Wochen ohne Unterhose nur mit lockeren Jogginghosen. Anfangs fällt es denn kleinen manchmal schwer zwischen Windel und Unterhose zu unterscheiden da beides so eng liegt.
@Maikäferchen2017: Ich schließe mich da mal meiner Vorschreiberin "Schlafwandlerin" vollumfänglich an, denn ich bin da ein und derselben Meinung. Sprich; ich würde ihn auch einfach noch lassen bzw. ihm die Pampers lassen. Und es dann, wenn es (hoffentlich!) bald endlich mal wärmer und richtig warm wird, mal ohne (Pampers) versuchen. Denn bei Wärme - und erst recht bei Hitze - ist ja jede Klamotte lästig - und Plastik-Pampers wohl erst recht. Denn KÖNNEN bedeutet ja - erfahrungsgemäß - nicht automatisch auch WOLLEN, MACHEN und DAFÜR BEREIT SEIN. Finde ich auch überhaupt nicht schlimm, denn eben "das" haben sowieso WIR ALLE - IRGENDWANN - gelernt. Die einen halt früh*er, die anderen spät*er - na und was soll's?! Denn DASS es ALLE lernen - so auch Dein Sohn - ist ja so sicher wie das Amen in der Kirche.
Die letzten 10 Beiträge
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt