Mitglied inaktiv
Ok, also hier meine Frage: Ich weiß es gibt empfohlene TV_Konsum Zeiten für Kinder, weiß jemand wie diese genau sin (in welcher Altersstufe) und wie handhabt ihr dies privat. (Kinder sind 5 und 10.) Gleiche Frage was PC angeht. Ich oute mich, daß meine Kinder definitiv zuviel fernsehen, ich aber irgendwie noch kein richtiges System habe, das auf bestimmte Fixzeiten zu beschränken. Ich will eigentlich, daß sie weniger schauen, aber irgendwie bin ich dann letztlich doch immer inkonsequent, oder zu nachgiebig... Dazu kommt, daß bei festen Zeiten, wenn beide schauen, es Streit um das Programm gäbe, und den einen aus dem Wohnzimmer zu verbannen während der andere guckt... acuh blöd. Also bitte, Eure Meinungen und meinetwegen auch Ermahnungen. LG Ött
ach ja, und immer schön die Worte im Titel vertauschen.... sollt natürlich "zuviel TV für (meine) Kinder" heißen....
Also, da meiner noch recht klein ist und nur sehr wenig sieht, bin ich keine große hilfe. Hier aber ein Link: www.schauhin.zdf.de bißchen runterscrollen, da geben die tipps zur medienerziehung (zum downloaden). Vielleicht hilft das ja. LG
Isabella wird jetzt 5 und sie darf am Tag eine Std KIKA sehen- meist vormittag, da dann ihre Lieblingssendungen kommen lG Johanna
Ich habe keine Ahnung was "zu viel" in der Sache ist. Meine ERfahrung, Kinder die beim TV-Konsum sehr reduziert werden, schauen fanatisch in anderen Haushalten TV. Meine Kinder durften eigentlich imm TV (Kika) schauen wenn sie wollten. Es hat sich bei der Grossen eingebürgert, dass sie morgens Kika schauen darf (hatte ein Baby und das war erst die einzige Möglichkeit den Morgen mit dem ANziehstress heil zu überstehen). Nun sind meine 2 4 Jahre und 2,5 Jahre alt und schauen gerne fern, manchmal mehr, manchmal weniger. Da ich es praktisch nicht beschneide, ist es ein Zeitvertreib wie alles Andere auch. Nach 2 Sendungen wird es sowieso langweilig. Eigentlich ist es nur morgens interessant und abends oder mittags wenn beide schon zu müde sind zum spielen. Wir schauen oft DVDs - die ganzen Disney Klassiker, Caillou, Rappelkiste (ein absoluter Favorit obwohl uralt), Dora (leider!),... Im Kika schauen sie gerne Sesamstrasse und Pocojo, fällt mir gerade aktuell ein. Ich sehe das ziemlich entspannt. Es würde mich höchsten beunruhigen, würden sie Sendungen wie Sponge Bob schauen oder nicht mehr vom TV weg wollen.
da kann sie Aufstand machen oviel sie will. Ich sehe mir gel. mit ihr Naturreportgen an und da fragt sie mich hinterher immer mind 1/2 h aus. lGJohanna
j
Ich hab mir neulich Spongebob mit meinen Kindern angesehen und wir haben sehr gelacht. Ich finde ihn jetzt gut.....
Ich finde Sponge Bob eigentlich auch ganz lustig und meine Tochter auch. Allerdings glaube ich nicht, daß sie die Witze mit ihren 4 Jahren versteht...
DVD von Spongebob... gabs mal bei Mc Kotz *g* ich weiß, beides nicht so pädagogisch wertvoll, aber auch eine Übermutter macht mal fehler *g* meine schauen unterschiedlich. Im Sommer weniger, im Winter mehr... Aber nur KIKA oder DVDs Lg reni
dürfen nur spongebob schauen - sonst würden die mir noch intelligenter werden.... Normalerweise gehen die nach 10 min fernsehen von selber weg.
Also wenn es tv gibt läuft der kika. super rtl finde ich nicht so toll. es gibt tage da gucken meine 2 (5 1/2 und 3) gar kein tv. manchmal auch 3tage am stück nicht. dann gibt es aber auch tage, wo sie dann auch mal etwas mehr tv gucken. sie sitzen zar nicht stundenlang davor, aber es kann auch mal sein dass sie ne stunde gucken, dann ne lange pause ist und dann nochmal 30minuten gucken. oder auch wenn sie krank sind. da gucken sie schon mal mehr. was ich aber ok finde. dabei entscheide ICH aber was sie sehen düfen. dieser sponge bob kommt mir nicht ins haus. oder auch andere blöde serien. wir haben aber auch viele dvds, die ich ohne bedenken anmache (bibi blocksberg, benjamin blümchen, au schwarte, caulliou). Ich durfte als kind auch tv gucken und mir hat es nciht geschadet. so lang man noch für abwechslung sorgt (meine kids sind jeden tag draußen, toben, spielen, oder brettspiele spielen, vorlesen, ect). und kinder vor dem tv "parken" kommt nicht in frage. nur weil ich mal ruhe brauche setze ich sie nciht vor den tv. meist sitze ich dabei wenn wir was gucken. das ist dann gleichzeitig unsere kuschelzeit
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist