Elternforum Aktuell

zur Diskussion ob 2500 Euro fuer 5 Personen reich

zur Diskussion ob 2500 Euro fuer 5 Personen reich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

http://www.wdr.de/themen/politik/1/hart_aber_fair/faktencheck_080402/_img/Haushaltsplan_Kastenhuber.pdf?rubrikenstyle=politik Wir hatten vor einiger Zeit ja diskutiert, wie 2500 Euro als Einkommen fuer eine 5koepfige Familie zu bewerten sind. Bei " hart aber fair" diskutierte jetzt eine FRau mit, die mit 5 Personen 3500 Euro haben ( bei zwei erwerbstaetigen) und die auch nicht auskommen, jetzt ihr Klavier fuer die Zahnspange des Sohnes verkaufen. Da haben ganz viele Leute dann nagerufen und wollten nicht glauben, dass die nicht auskommen mit dem Geld. Die haben dann das Budget der Familie veroeffentlicht- siehe link. Und ich muss sagen, dass ich das auch bescheiden finde. Sicher, die haben zwei Autos ( sind mir ja immer ein Dorn im auge), aber dafuer wohnen sie billig. Wuerden zie in die NAehe des oeffentlichen Nahverkehrs ziehen, haetten sie zwar nicht mehr gute 800 Euro autokosten, sondern bei nur einem Auto vermutlich nur die Haelfte, aber dann waeren die Kosten fuers wohnen auch nicht nur 500 Euro sondern mehr. Und sonst sehe ich keinen Luxus. Was sagt Ihr dazu? Und Zusatzfrage- wer von Euch die Sendung sieht oder gesehen hat- wer von den Gaesten geht Euch am meisten auf die Kiste und warum. Ich konnte ueber einen Gast nur den Kopf schuetteln. Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Viel Luxus ist es nicht aber manche Kosten verstehe ich nicht. Wie alt sind denn die Kinder? Bei 40 EUR Taschengeld im Monat schätze ich sie eher klein ein. Benötigt man wirklich jeden MOnat 92 EUR für Schulbedarf? Und was bedeuten die 200 EUR Kosten für Sportund MUsik? Da sind noch nicht Mal Unterhaltungsmedien dabei. Ich bin ja sowieso diejenige die gerne im Grünen aber stadtnah wohnt damit man nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist. Gerade wenn die Kinder älter werden, vervielfachen sich die Kosten mit Fahrdiensten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte mich sonst aus den Alles-ist-in-Deutschland-so-teuer Diskussionen raus weil ich nicht in Deutschland lebe, aber wenn ich diesen Haushaltsplan lese werde ich echt neidisch. Mich kostet schon alleine der Kindergartenplatz fuer meine Tochter monatlich 811 Euros und Hauskosten so um die 900 Euros. Muss man wirklich 5000 Euro/Jahr fuer Autounterhalt und Reperaturen veranschlagen? Das finde ich doch reichlich viel. So oft bricht nicht mal mein Auto zusammen. VG, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht besänftigt Dich die Tatsache, wir geben für Wohnung und Hort gut das Doppelte von Dir aus. :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

welcher Kindergarten um Himmels willen denn 811 Euro monatlich kostet? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass du nicht in Deutschland wohnst. Wo wohnst du denn wenn ich fragen darf? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast aber auch zwei Kinder im Kindergarten oder? Baby Alba ist ja erst 15 Wochen alt und bleibt bis er ein Jahr alt ist erst mal mit Papa zu Hause, aber dann haben wir auch doppelte Nurserykosten (allerdings auch wieder ein doppeltes Einkommen). Hauskosten sind im Moment deswegen so niedrig weil unsere Mortgage eine lange Laufzeit hat, das wird sich aber sobald wir wieder beide arbeiten aendern, sonst zahlen wir uns am Zins dusselig. Zu allem Ueberfluss fiel mir am Donnerstag auf dem Weg zum Konsulat in Edinburgh (Baby Alba ist jetzt stolzer Besitzer eines deutschen Passes) auch noch der Auspuff vom Auto. Das waren dann auch £150 die nicht in meinem Etat eingeplant waren. Jetzt hoere ich aber das Jammern auf :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wohne in Schottland. Ich zahle 640 Pfund im Monat, fuer Kinder unter 2 Jahren sind es 670 Pfund. Das ist aber fuer GB nicht besonders teuer. In London oder den anderen groesseren Staedten zahlt man schon auch mal um die £1000. Das ist auch sicher einer der Gruende warum hier jeder versucht seine Kinder so jung wie moeglich in die Schule gehen zu lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee, das ist pro Kind gerechnet. Zum Glück ist Junior bisher nur stundenweise dort. Der fällt noch nicht so ins Gewicht. Ich kenne einige Wissenschaftler die hier stationiert sind (wegen der Pharmaindustrie) und die haben 2 oder sogar 3 Kinder im Kiga. Ich habe KEINE Ahnung wie die sich das leisten können. Ich weiss, dass Roche Zuzahlungen leistet aber nur bei kaufmännisch Angestellten. Die Forscher müssen Alles selbst bezahlen, so wie unsere brasilianische Nachbarin mit 2 Kindern. Sie ist deswegen ziemlich sauer, verständlicherweise.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Crikey! Wow, das ist echt teuer? Kosten alle schweizer Kindergaerten soviel? Deine Kinder gehen in einen multilingualen KG wenn ich mich recht erinnere, oder? Ich muss aber sagen, dass der Kindergarten wirklich toll ist, dass es mir um all das Geld nicht leid tut. Grace liebt ihre "nursy" ueber alles. Ich haette gedacht eine grosse Firma wie Roche haette eigene Kinderbetreuung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem ist, dass der eigentliche Kiga erst mit 4,5-5 Jahren beginnt. Davor gibt es keinerlei staatliche Betreuung. Die meisten Eltern die hier nur ein paar Jahre leben, lassen ihre Kinder in den internationalen Institutionen weil diese englischsprachig sind. Im staatlichen Kiga sprechen die Kinder schweizerdeutsch. Das ist wohl auch ein Killerkriterium. ;-) Meine Tochter wird im November 5 und muss ab August in den "offiziellen" Kiga. Sie wird dann aber leider nicht den kostenlosen besuchen, sondern die SIS (http://www.swissinternationalschool.ch/473.0.html) weil sie mit dem normalen Kiga nicht mehr klarkommt (sie ist dafür zu weit). Mein Sohn wird im September 3 und wechselt dann mit an die SIS weil die wesentlich günstiger ist als die jetzige day care (3 halbe Tage 600 EUR!). Manche wundern sich wieso man hier so viel verdient aber wenn man alle Kosten abzieht, sieht es echt mau aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In dem Alter fangen britische Kinder schon mit der Schule an. Meine Tochter wird einen Monat bevor sie 5 wird in die Schule kommen. Man hoert bei ihr auch schon einen schottischen Akzent durch, aber das laesst sich hier garnicht vermeiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kfz-Versicherungen, Steuern, TÜV, Werkstatt für 2 Autos, Darlehen Auto diese kosten find ich echt der hammer.. denn tüv ist aller zwei jahre und so wie sich das liest müssen beide autos regelmässig in die werkstatt.. und die steuern für die autos sind auch nicht monatl sondern einmal im jahr.. also relativiert sich das ganze schon mal rechnerisch ganz anders.. lg schnuggel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ob man 175€ monatl. für Kleidung und Schuhe braucht ist auch fraglich. Also wenn ich oder die Kids z.B. Winterschuhe brauchen, werden die gekauft, meistens 2 Paar, dann ist aber den Winter ruhe...so ists im Sommer, so ist im Frühjahr und im Herbst.... Mit 3500€ hätten wir ein klasse Leben... Es sind einige Beträge genannt, die man aufs Jahr rechnen muss, nicht auf einen Monat, also irgendwie unverständlich dass die nicht klar kommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Sendung habe ich jetzt nicht gesehen, wir waren nämlich noch in Familienurlaub und haben ganz schrecklich viel Geld für Spaßbad, Indoor-Spielplatz, Playmobil-Land und co. ausgegeben. :-) Was das veröffentlichte Budget angeht - die Hauskosten mit 500 Euro/Monat finde ich, gerade für 5 Personen, sehr günstig, da kann man wirklich nichts sagen. Knapp 600 Euro für Lebensmittel und co. - auch nicht die Welt, auch wenn ich denke, wenn man wirklich müsste, ginge es auch etwas billiger. Musik und Sport für 200 Euro - naja, das ist schon ein gewisser Betrag... bei unseren Kinder fällt das - zumindest bisher - noch nicht an, mein ältester Nachwuchs will keinen Musikunterricht und der Schwimmkurs kam so nicht zustande... andererseits sind 200 Euro bei 3 Kindern wahrscheinlich recht schnell zusammen, wenn da sowohl bei Kindern als auch bei Eltern entsprechende Begeisterung dafür vorhanden ist. Andererseits - ist es wirklich schon Luxus, dass man es sich leisten kann, seine 3 Kinder ins Ballett, zum Klavierunterricht o.ä. zu schicken? Was die beiden Autos betrifft - wir wohnen im Ballungsgebiet, haben aber trotzdem 2 Autos. Ich arbeite rund 40 km entfernt, und wenn ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln (die es gibt) fahren würde, würde mich das täglich mehr als eine Stunde zusätzlich kosten. Natürlich ginge das auch, wenn es sein müsste - aber ich freue mich, das es eben nicht sein muss. Mein Mann arbeitet näher, aber er verteilt vor der Arbeit die Kinder und holt sie hinterher bei Tagesmutter und Kindergarten wieder ab. Da würde es auch Zeit und vor allem viel Nerven kosten, wenn er das ohne Auto machen müsste... Ansonsten bleibt die Frage - was ist Luxus? Ist es wirklich schon Luxus, wenn man seine drei Kinder zum Sport- und Musikunterricht schicken kann? Ist alles Luxus, was nicht überlebensnotwendig ist? Ist es Luxus, ab und zu mal Essen zu gehen? Mal ins Kino oder ins Spaßbad oder so? Ist es Luxus, wenn man mit drei Kindern in einer 5-Zimmer-Wohnung bzw. Haus wohnt? Das MÜSSTE alles nicht sein, macht aber das Leben angenehm - ist es deshalb schon Luxus? Wir sind auch 5 Personen, zwei Erwerbstätige (auch wenn ich nur Teilzeit arbeite), haben zusammen mehr als 3.500 Euro und haben auch mehr Kosten, insbesondere für private Krankenversicherung, Kinderbetreuung und Haus. Aber wir können auch mal ohne finanzielle Probleme in Urlaub fahren, wie jetzt gerade, oder Essen gehen und Sondertilgungen für den Hauskredit sind auch noch drin, wenn auch in wechselnder Höhe. Uns geht's im Moment gut - ja, das sehe ich auch so. Aber wo fängt Luxus an? Lebensmittel kaufen wir auch nicht im Feinkostgeschäft, die Kleidung für die Kinder sind alles keine "Markenartikel" und werden weitervererbt, Putzfrau haben wir auch keine,... Was ist denn nun Luxus?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kann mich daran erinnern, dass zu meiner SChulzeit Klavierunterricht und Ballett Luxus waren. Eltern waren stolz darauf es ihrem Kind ermöglichen zu können. Auch meine Mutter hat sich bemüht mir die Klavierstunden zu ermöglichen. Das war damals nicht selbstverständlich. Markenklamotten gab es zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Es war üblich, dass Kinder im Sportverein der jeweiligen Stadt waren (Fussball, Badminton, Schwimmen,...). Das hat nur einen kleinen Obolus gekostet. Ich war früher in der Jugendarbeit in einer Gruppe, auch kostenlos aber mit viel Freude dabei. Wieso sollte es heute selbstverstänlich sein, dass man sich das Alles leisten kann, und dann noch für 3 Kinder? Ich glaube, wir haben in den letzten 20 Jahren einfach unsere Ansprüche (zu) hoch geschraubt. Das fängt doch schon im Babyalter an mit Krabbelgruppen, Pekip, Babyschwimmen, und was es sonst noch so Alles gibt. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich finde auch, dass die gut ueber die Runden kommen ohne irgendwo richtige Probleme zu haben aber eben auch nicht mehr. Und das war der Punkt der sendung- die sind klassische Mittelschicht, keine Hartz Empfaenger, die ums Durchkommen kaempfen. Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe die Sendung leider nicht gesehen. 3.500,- netto sind ja nicht wenig. Auf den ersten Blick müsste es eigentlich gut reichen, zumal z.B. die Hauskosten mit 500,- extrem niedrig sind, ebenso Kinderbetreuung. Ich möchte jetzt nicht beurteilen, was hier Luxus ist, was nicht, wobei mir 175,- € / monatlich für Kleidung und Schuhe doch recht viel erscheint. Also wir sind auch fünf, aber soviel brauchen wir nicht, sind aber dennoch alle ordentlich angezogen. Auch 92,- € für Schulbedarf monatlich scheint mir hoch, wobei ich jetzt nicht sagen kann, wieviel drei Schulkinder verbrauchen, da wir erst eines in der Schule haben. Kosten für Musik und Sport - 200,- € halte ich auf den ersten Blick jetzt auch für viel. Nehmen wir mal an, jedes Kind hat für 50,- € Musikkosten (wäre es bei uns mit Musikschule und Instrument), wären es noch insgesamt 50,- für Sport, wären 600,- € jährlich. Das kann dann aber nicht der ganz normale Turnverein sein. Dann vermutlich höherwertiges Instrument mit hohen Einzelstundenkosten oder teurere Sportarten. Zeitung haben wir auch aus Kostengründen keine mehr, dennoch habe ich das Gefühl, an meine Infos zu kommen. Mich hat es immer geärgert, dass ich oft gar nicht zum Lesen kam und dann das Altpapier herumlag. O.k., jetzt sind die Kinder größer und ich könnte eher lesen, aber ich habe mich daran gewöhnt. Kosten für Telefon und Internet meines Erachtens mit 88,- € zu hoch. Das geht eindeutig günstiger. An einigen Dingen kann man wenig ändern (Strom, Gas), außer durch sparsamen Gebrauch. Insgesamt denke ich aber, dass schon noch etwas optimiert werden kann. So finde ich persönlich zwei Autos auch übertrieben, allerdings kenne ich natürlich die Situation der Familie nicht. Bestimmt könnte man da mit einigem guten Willen auch andere Lösungen finden. Ein Auto in der Familie bei 5 Personen halte ich jedoch für wichtig. LG Schlaflos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die aufgeführten Kosten kommen locker hin. Dabei machen wir kleine Reparaturen selbst. Wenn man 2 Autos unterhält dann sind das meist die Kosten, die am schmerzhaftesten sind. Das Hausdarlehen ist bei denen aber saubillg mit 500 Euro.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben 700 Euro Darlehen monatlich zu tilgen und da ist kein Strohm, Wasser etc. dabei. Dafür haben wir auch nur eine Laufzeit von 18 Jahren, damit ich wenn die Kinder rausgeschmissen wurden, eine Putzfrau für 700 Euro im Monat haben kann. Die ich dann gar nicht mehr brauche.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn ich im Monat Kosten von 740 € (Sprit inklusive) für 2 Autos hätte und 175 € für Klamotten - traumhaft ! Und die kommen nicht hin???? Wir haben 2500 €, zahlen Haus ab und MÜSSEN hinkommen! Wir machen nicht auf "dicken Maxe": kaufen weder Klamotten für 175 € monatlich, noch können wir 200 € für Sport und Musik ausgeben und Schulbedarf 92 €?- ist doch nen Witz! Die dort aufgestellte Rechnung ist mir im wahrsten Sinne des Wortes "zu hoch"!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

;-) das wird ja nur ausgelegt, die Kasse erstattet später die Kosten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Klavier ist nun auch nicht billig. Wenn es abbezahlt ist, haben sie da auch eine grössere Summe ausgegeben. >-) Meine Eltern haben mein Klavier damals auf Raten gekauft. Ich glaube, die haben es über 5 Jahre oder noch länger monatlich abbezahlt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach so, die müssten DAS AUCH NOCH abbezahlen! Na denne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal Zahnspange: Die Kasse zahlt nicht alles, nur das notwendigste. Gut, dann kann man drüber streiten, ob das wirklich nötig ist, wenn die Kasse das nicht zahlt, aber mnachmal ist es schon sinnvoller, die "zusätzlichen" Sachen abzuhaken, wenn das Kind sowieso die Spange hat, als es auf "später irgendwann, wenn es vielleicht doch besser ist" zu verschieben. Aber dann grundsätzlich geht es ja nicht darum, daß die nicht hinkommen. Sondern daß es trotz zwei Gutverdienern nicht für den Superluxus reicht. Soll heißen: Mit einem Verdiener krepelt man eben immer unten am "geht so gerade noch" herum, erst mit zwei Verdeinern ist das finanziell möglich, was vor 30 Jahren noch mit einem Verdiener ging. Zum Vergleich: Mein Vater war Alleinverdiener, drei Kinder, Mittelschicht. Das, was die mit zwei Verdienern hinbekommen, hat damals mein Vater alleine hinbekommen. Wir lebten nicht im überschwänglichen Luxus, aber wir sind zwei Mal im Jahr in Urlaub gefahren - kein Luxusurlaub sondern Ferienwohnung in Ösiland, aber immerhin - , meine Mutter hatte ein kleines Stadtauto zum Einkaufen, und wir Kinder hatten Balett- und Geigenunterricht. Insofern zeigt die Familie genau das, was die Sendung aufzeigen wollte: Daß die Mittelschicht wegbricht. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hatte gerade Termin beim KO, da unsere Tochter wieder eine Spange braucht. Es ist aber dummerweise so das die Kassen klare Grenzen hat was medizinisch oder angeblich kosmetisch ist. Bei uns sah der Zahnarzt mit bloßem Auge es liegt eine Fehlstellung vor, der KO hat gemessen und geschaut und gemeint sorry das wird die Kasse nicht zahlen und es geht da nur um milimeter, so werden wir diese Spange auch selbst zahlen müssen. Es ist klar das es nicht nur eine kosmetische Regulierung ist, aber da hat die Kasse sich doch nett rausgezogen. Der Doc rechnete uns vor das es so um 2500-3000 Euro geht. Aber da könnte man nun wieder über die Gesundheitspolitik sprechen.....zahlen wir das nicht, hat das Kind später unter Umständen schlimme Kopf-Kiefer-Nacken Probleme. Zahlen wir geht das Klavier was nicht vorhanden ist drauf ;o) und die Kasse hat dann zumindest später keine Folgekosten weil mein Kind durch Fehlstellung der Zähne mehr Probelmatiken hat. Und 92 Euro bei drei Kindern in der Schule mag auch hinkommen, wenn ich überlege was ich *trotz* Lehrmittelfreiheit in der Stadt so alles an Schulkram bezahle. wobei den Baukredit hätte ich auch gerne, dann würde ich nun nicht mehr in der Mietwohnung wohnen ;o) Gruß Kathrin die bei der ersten Spange aber auch nach Abschluß die Quittungen eingereicht hat und dann das Geld wiederbekommen hat und überlegt noch mal eine zweite Meinung eines anderen KO einzuholen, das machen sicher auch viele Eltern und macht leider auch Doppelkosten bei er Krankenkasse ?!?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann hoffe ich mal, das die Zähne meiner Kinder schön gerade sind oder richtig schief sind, damit die Kasse zahlt. Bei den Kids meiner Freundinnen wurde alles zurückgezahlt, aber klar: Vorstrecken muß man erst mal. Wir müssen das aber von 2500 € .... *grübel*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schlaflos, man kauft Kleidung ja extrem unregelmaessig, moeglicherweis eerscheint einem deshalb der Betrag hoch. Man gibt das nicht jeden Monat aus.Aber pro Person sind es 35 Euro im Monat. Ueberlege mal, was ein paasr Schuhe kostet und Kinder brauchen oft neue, Sommerschuhe, Winterschuhe, Sportschuhe- und eggarde bei Schuhen kann wenig vererbst werden. Dann Wintermaentel,Struempfe Unterwaesche etc. Und ncht zu vergessen- beide Eltern sind berufstaetig.Ich brauch nicht viel neue Buerokleidung weil ich seit Ewigkeiten die gleiche Groesse targe und alles in diesen Buerofarben- aber bei meinem letzten Einkauf bei Peek und Cloppenburg waren alleine 1000 Euro fuer drei neue Kostueme faellig, mittlere Qualiteat und Perisklasse und ein paar Seidenshirts. Den Posten fand ich ausgesprochen guenstig. Die zwei autos fand ich auch schlimm- mit den 800 Euro gehen ja mehr als 25 % des Einkommens drauf. Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, vielleicht hast Du Recht. Vielleicht sollte man wirklich mal protokollieren, was man kleidungsmäßig so ausgibt und dann den monatlichen Schnitt ermitteln. Gerade bzgl. Schuhen stimmt Deine Aussage auf jeden Fall, das ist schon allein die Vorstellung, Schuhe zu kaufen, jedes Frühjahr/Herbst fast der Horror. Momentan wird vieles noch an die Kleinste weitergereicht, doch das wird sich wahrscheinlich auch mal ändern, wenn sie älter wird. Jetzt im Kiga müssen es eh nicht die neuesten Klamotten sein - das sieht man denen nach ein paar Wochen sowieso nicht mehr an. Gute Nacht, Schlaflos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, so schlecht scheint die Familie nicht zu leben. Die legen noch was fürs Alter zurück, das können sicher viele andere nicht. Wenn man angeblich mit dem Geld nicht zurechtkommt, findet man dafür jede Menge Einsparungsmöglichkeiten. Zeitung ist für mich Luxus, auf den man auch verzichten könnte. Telefonrechnung/Internet finde ich viel zu hoch un die Autokosten auch. Es muss nicht immer ein schickes neues Auto sein, ein bezahltes gebrauchtes tut es auch. Wie wäre es mit Fahrgemeinschaften? 200 EUR für Musik und Sport finde ich sehr viel. Dass sind sicher exklusive Privatstunden. :-)Es gibt viele Freizeitangebote für Kinder, die nicht so teuer sind. Wenn ich so ein gutes Einkommen hätte, ein eigenes Haus, für das ich nicht so Unsummen abzahlen muss, wäre ich absolut zufrieden und nicht am meckern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber ich beschwere mich nicht mehr ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...nicht vollkommen identisch und einige Beiträge anders verteilt, aber ich finde auch nicht, dass dort Luxusbeträge 50stehen. Die Kinder kosten so einiges, Kindergarten, Hort, Klassenkasse, Ausflüge, Sport und Schwimmen im Kindergarten etc. Wir zahlen allein noch zusätzlich 450,- Euro private Krankenverischerung (und das ist günstig!). Natürlich könnte man an einigen Dingen sparen und natürlich wäre nicht alles nötig, aber mal ehrlich: Muss ich als Doppelverdiener mir immer sagen lassen: Na hör mal, Du gehst arbeiten, Dein Mann geht arbeiten, Ihr habt deswegen erhöhte Kosten für Transportmittel und Kinderbetreuung, aber jammer nicht, nur weil Du Dir dies oder jenes nicht leisten kann, das ist doch schließlich nicht nötig?! Früher waren das mal 7.000 DM und damit hat man auch als 5köpfige Familie RICHTIG gut gelebt - mit Urlaub, Ausflügen und Luxus. Ach ja: Zeitung mag sicher nicht notwendig sein und für einen Hartz IV Empfänger kann man das auch als Luxus definieren - Bei zwei Voll-Verdienern sollte das aber eine Selbstverständlichkeit sein, über die man nicht nachdenken und ganz gewiß nicht diskutieren sollte. Zu DM-Zeiten hatten wir beispielsweise zu zweit das gleiche Geld wie jetzt (umgerechnet) in Euro als 4köpfige Familie. Damals sind wir in Urlaub gefahren ohne auf den Preis zu schauen und haben eine neue Waschmaschine mal eben im Vorbeigehen gekauft ohne lange darüber nachzudenken. Heute geht das alles nicht mehr, obwohl wir im Alltag sicher alles andere als luxuriös leben (nein, wir haben kein Zeitungs-Abo) und beide arbeiten gehen. Es geht hierbei nicht darum, ob man mit dem Geld auskommen müßte oder könnte, sondern ob für Extras was übrig bleibt und das tut es sicher nicht. DAS ist das Problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich finde auch erst einmal, dass der Posten "Musik und Sport" recht hoch ist, weiß aber nicht was darin enthalten sein soll. Eine Lebensversicherung ist durchaus als Luxus zu betrachten, selbst wenn sie später einmal sinnvoll sein sollte. Zwei Autos: haben wir auch, weil bei uns in dieser Pampa kaum öffentliche Verkehrsmittel fahren und mein Mann für die Kinder und seine Mutti auch mobil sein muss. Aber: man kann auch einen Kleinwagen von FIAT z.B. fahren und dann reduzieren sich die Kosten. Man braucht auch mit Kindern nicht zwingend zwei Kombis. Das als allgemeine Aussage. Kleidung um 175.- Euro erscheint mir auch viel. Ich kaufe einiges bei Aldi, viel bei H&M oder Vögele, das meiste grundsätzlich zu reduzierten Preisen. Damit spart man gewaltig. Die Kinder tragen auch eine Menge gebrauchter Kleidung, die wiederum Mausi von Bubi aufträgt. Ärmlich oder heruntergekommen sehen sie trotzdem nicht aus. Ich denke, auch bei drei Kindern kann man vieles weitergeben. Was sind 92.- Euro für Schulbedarf? Ich habe als Freiberuflerin keine so hohen Kosten, obwohl ich jeden Bleistift selbst zahlen muß. Ich kaufe halt vieles bei Aldi im voraus, im Internet, befülle meine Druckerpatronen selbst, usw. Lektüren braucht man auch nicht ständig, Schulbücher kann man weitergeben und vorher gebraucht erwerben. Der Posten erscheint mir etwas übertrieben. Muß man Zahnspangen wirklich selbst bezahlen und sind sie tatsächlich so teuer? Ich denke, diese Familie schwimmt nicht im Geld, ist aber auch nicht arm und könnte sogar noch Einsparungen vornehmen, so denn dies nötig wäre. Muß man übrigens jedes Jahr in den Urlaub fahren? LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich zahle für valérie´s zahnspange aus kosmetischen gründen ( erst war es eine lose, die hat die kasse zu 80% bezahlt+mein eigenanteil ) ca. 3000€. bei uns bietet der kiefero gleich ratenzahlung an. das läuft auf drei jahre, ich bekomme keinen cent wieder, erst am ende der behandlung meinen eigenanteil der natürlich weiterläuft ( letztes quartal 113€, da jetzt die retainer eingesetzt wurden *örks* ). für mich sind schöne zähne sehr wichtig, deswegen mache ich es jetzt, als erwachsener ist es viel aufwändiger und wahrscheinlich noch teurer. ansonsten hab ich meine kostenaufstellung schon mal beim unsäglichen 2500€-posting abgegeben. wir haben 2500€ fixkosten, die man sicher senken könnte. ich weiß nur nicht wie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...lese ich gar nicht erst weiter. Auf den ersten Blick sehe ich da schon einiges an Einsparpotential, aber wie gesagt, wer 35 € für sowas raushaut, hat genug Geld.