Mitglied inaktiv
für mich: Ich lasse Sohni (fast 6) in letzter Zeit öfters mit dem Nachbarsjungen und dessen größerer Schwester draußen auf dem Hof spielen. Es ist ein schöner großer grüner Hof mit dem üblichen Rasen. Wenn er dort spielt, habe ich ihn gut im Blick (wir wohnen im Hochparterre). Es ist fast, als würde er im "Garten hinter dem Haus" spielen. Das klappt auch gut. Allerdings ist vor dem Rasen ein paar Meter von unserem Fenster weg ein Schild aufstellt (wohl von unserem Hausmeister): Den Rasen bitte nicht betreten. Hunde sind anzuleinen. Ich halte mich nicht daran und hoffe, das es keinen "Ärger" gibt. Wo sollten die Kinder in dem Alter sonst spielen, wenn man sie mal allein spielen lassen will/muss, während man beispielsweise zu Hause was zu tun hat? Der Spielplatz ist noch zu weit entfernt, dazu müßten Ampeln überquert werden und ca. ein halber Kilometer Fußmarsch "hingelegt" werden. Das kann er natürlich alleine noch nicht. Habe ich etwas zu "befürchten", weil ich mich nicht ans "Verbot" halte? Inwieweit kann sich der Hauswart/Vermieter da durchsetzen? Bisher (!) hat noch niemand was gesagt, ist ja auch ein schöner "Lärm", den die Kinder da machen (mochte von jeher den "Kinderlärm"). Es gibt auch einen gepflasterten Parkplatz, aber das ist nunmal ein Parkplatz, da würden sich die Leute womöglich wieder dran stören, spielten dort Kinder, es könnten ja die wertvollen Karossen beschädigt werden... Wißt Ihr Rat? LG Ilona
wenn dort ein schild steht, dann solltest du dich eigentlich schon dran halten... wenn der kinderspielplatz zu weit ist, müßtest du halt theoretisch mitgehen. wenn noch niemand was gesagt hat, ist es ja okay. aber du als elternteil bist haftbar. wenn dem kind was passiert oder die hausverwaltung das merkt, wird man auf dich zugehen. claudi
machen? Wenn der Rasen "zertreten" wird? Es handelt sich ja nicht um eine Baustelle o. ä. Auch keinen Golfrasen. Mir geht es da eher um die Rechtsgrundlage für die Aufstellung eines solches Schildes. Was kann Grundlage sein? Wenn er mit dem Ball eine Scheibe eindonnert, wäre es etwas anderes. Aber das hat ja dann nichts der Wiese zu tun. LG Ilona
Es handelt sich mit Sicherheit um ein Privatgrundstück, oder?
Ich finde es nicht in Ordnung, so ein Hinweisschild zu mißachten. Fehlender Spielplatz hin oder her. Das wird schon einen Sinn haben, dass Spielen dort nicht erwünscht ist. Oder parkst du dein Auto auch vor Garagen, auf denen "Bitte freihalten" steht?
Nun ja...da musst du evtl halt mal "in den sauren Apfel beissen" und MIT DEINEM SOHN GEMEINSAM auf den Spielplatz gehen??? Also mir fehlen da schon fast die Worte*lol* Was meinst du mit"wisst ihr Rat"? Das Schild steht da und ich würde mich auch daran halten und dann eben Alternativen zum Hof suchen?! Ist bei uns ähnlich gewesen als die Kinder noch klein waren...klar HÄTTE ich sie im Hof spielen lassen können,aber das ist auch nicht erwünsch also haben wir uns beinah täglich zu Fuss oder mitm Fahrrad aufgemacht zum Park... LG Tanja
Mehrfamilienhaus in Berlin mit einem Bürgersteig und schmaler Straße davor und einem großen Innenhof dahinter. Und selbstverständlich werde ich ihn weiter im Hof spielen lassen, da ich leider wegen Vollzeitjobs nicht jeden Tag Zeit habe, mit ihm auf den Spielplatz zu gehen. Ich möchte, dass er draußen spielt. Danke für die vielen hilfreichen Tips. LG Ilona
dann frag die hausverwaltung. klar, du möchtest, daß dein kind draußen spielt. verbote zählen da nicht. super. claudi
Das ist ja nun kein Grund beleidigt zu sein. Immerhin missachtest Du ja das Schild! Und nix anderes wird Dir gesagt. Was man da machen kann? Rede mit dem Eigentümer, wenn das nicht geht frag den Hausmeister ob er da mal nachfragen kann... Du kannst ja die Situation erläutern. Mehr fällt mir wirklich nicht ein. Es ist und bleibt ja das Grundstück anderer...Also ohne Einverständnis da sein Kind spielen zu lassen ist dann nicht in Ordnung! Und das ist es auch gleich was Dein Sohnemann lernt: Schilder muss man gar nicht ernst nehmen, wenn man Erklärungen dazu hat. Was wundere ich mich dann eigentlich noch, dass ständig die Mutter-Kind- und Behindertenparkplätze von Anderen beparkt sind...??? Sara
Ich wuerde ihn auch da spielen lassen. So ein Verbot muss ja einen Grund haben, und den wuerde ich wissen wollen. Dem Rasen schadet es wohl nicht, schliesslich stellen die Jungs ja keine Tore auf und spielen Fussball. Cata, auf deren Rasen die ganze Nachbarschaft rumtobt.
...ein Betreten des Platzes zu untersagen. Wenn ich Hausbesitzer wäre und die Bewohner Verbote mißachten würden, wäre ich stinksauer. Es ist schließlich auch nicht die Schuld des Hausbesitzers, dass du vollzeit beschäftigt bist. Außerdem bist du ja zu Hause, also nicht beschäftigt, wenn dein Sohn im Hof spielt, oder? Daher ist dein Beruf nicht wirklich eine Ausrede.
Dein Sohn wird so allerdings nicht lernen, sich an Verbote zu halten, da du ihm ja erlaubst dort zu spielen, obwohl es nicht erlaubt ist. Ich denke es ist schwer für einen 6jährigen zu unterscheiden was richtig und falsch ist, wenn du solche Regeln einfach mißachtest. Andererseits finde ich es auch nicht richtig, eine ungenutzte Rasenfläche mit einem Verbotsschild für Kinder zu versehen. Ich würde mal mit dem Hausmeister reden, ihn fragen aus welchem Grund dieses Schild da steht, bzw. wer etwas dagegen hat das dort gespielt wird, vieleicht läßt sich so ja auch eine Lösung finden! lg
wird garantiert im Kiga ausreichend gedeckt, wenn Du ganztags arbeitest. Vielleicht solltest Du die kurze gemeinsame Zeit dann auch wirklich MIT dem Kind verbringen. Trini
paar hilfreiche Tipps auf Lager? Ich muss irgendwann mal ein bisschen Haushalt machen oder Abendessen zubereiten beispielsweise. Leider gehen die Damen im Kindergarten gar nicht so oft mit den Kindern an die Luft (es ist ihnen zu ungemütlich, O-Ton). Da habe ich dann wenig Einfluss. Ich muss leider zum großen Teil das WE nutzen zum gemeinsamen Draußen-Aufenthalt mit Kind. Ich habe nur von 17-18.00 Uhr Zeit mit ihm. Da lohnt ein Gang auf den Spielplatz nicht. Und wer sind wir denn, das wir ungefragt JEDES Schild befolgen müssen. typisch deutsch. Ich erziehe meinen Sohn dazu, erstmal Dinge zu hinterfragen, wie ich es auch fast grundsätzlich tue. Und ich hatte gerade das Schild hinterfragt. Darauf hat konkret noch fast keiner was geantwortet. Nur sofort hacken, wenn einer mal ein dummes Schild nicht befolgt. Bekloppt.
Ja, aber warum fragst Du UNS und nicht den Eigentümer??? Der kann Dir doch mit Sicherheit mehr dazu sagen... Und was meinst Du denn warum es Schilder gibt? Einfach nur so als Zierde? Was hat das mit typisch Deutsch zu tun? Meinst Du im Ausland darf man eher ohne weiteres Schilder missachten? Hinterfragen ist ja schön und gut, dann tu das doch bitte BEVOR du handelst... *kopfschüttel*
Es gibt nun mal Vermieter die stehen auf einen gepflegten Rasen. Dagegen kannst du nichts machen.Würde einfach mal nachfragen, ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt den Rasen zu nutzen.
Ich finde es schade, daß du so beleidigt reagierst, nur weil dir unsere Antworten nicht gefallen. Ich finde du hast ein paar hilfreiche Antworten bekommen, wo ist denn z.B. das Problem mal den Hausmeister zu fragen, wieso dieses Schild da ist und ob man darüber nicht mal mit dem Besitzer reden kann.
du hinterfragst nicht, geschweige denn erziehst du deinen sohn dazu. du erziehst ihn dazu, verbote zu ignorieren. aus persönlichen gründen (zeit usw.). du hinterfragst hier nur die falschen und bist dann die beleidigte leberwurst. frag denjenigen, der das schild aufgestellt hat und gut ists! claudi
Und ich verstehe die Problematik schon...dass es schwer für Dich ist da eine gute Lösung zu finden...Aber dann bleibt eben ein oder zweimal in der Woche der Haushalt etwas auf der Strecke...wenn Sohnemann dafür dann auf den Spielplatz kommt... Es ist eher typisch Deutsch sein Haus top sauber zu haben und dafür die Kindern zu kurz kommen zu lassen... (nimm das jetzt bitte nicht persönlich...ich meine Dich damit jetzt nicht) Sara
...oder ist Dir das etwa zu ungemütlich? Verbot ist Verbot! knödelchen, welche ihren Kindern lieber sagt, das sie sich an Verbotsschilder zu halten haben . Noch was anderes: Die schmeissen auch keinen Müll in die Landschaft, obwohl es dafür keine Verbotschilder gibt.
Hallo Horrend, ich gehe ganz stark davon aus, das der BEZITZER dieses Schild aufgestellt hat/aufstellen hat lassen. Und du den Garten nicht gemietet hast. Ein Schild stellt man meist nicht aus versehen oder ohne Grund auf. Somit kannst du natürlich beim Besitzer nachfragen, aber nachdem ich davon ausgehe das er das Schild aus einem Grund aufgestellt hat, würde ich mir davon nicht viel versprechen. Persönlich kann ich den Besitzer gut verstehen und das hat meist nichts mit Kinderfeindlichkeit zu tun....sondern mit Haftungsgeschichten oder schlicht und ergreifend damit das ich ganz persönlich keinen Bock hatte den Dreck anderer wegzumachen...damit endet es nämlich meistens... Grüße Linda
und würde den Kleinen dort so lange spielen lassen, so lange es kein Mecker gibt. Mich ärgern diese Schilder auch immer sehr. Und das ist TYPISCH DEUTSCH! Solche Schilder gibt es in keinem anderen Land. Ich bin der Meinung, dass Kinder einfach leben und spielen dürfen. Auch wenn es einigen Menschen nicht passt. Ich hab mir deshalb auch schon manches mal Mecker eingehandelt. Ist mir aber wurscht. Allerdings wäre es anders, wenn der Hausbesitzer unmittelbar Nachteile davon hätte. Sprich, wenn sein Fenster genau da wäre. ODer wenn er dort wertvolle Pflanzen züchten würde o.ä. Man kann auhc nicht einfach in ein fremdes Grundstück zum Spielen gehen. Wenn man als Familie aber dort WOHNT und Miete zahlt denke ich schon, dass man sich das erlauben darf. Auch wenn ich hier so gut wie alleine stehe, mir sind da KInder (und zwar nicht nur meine eigenen) wichtiger als gutes deutsches Denken. Grüßle Silvia
Hi Silvia, aber genau das ist es doch...auf ein fremdes Grundstück gehen, obwohl es der Besitzer nicht wünscht...solange der Besitzer das Grundstück nicht mit der Wohnung vermietet, spielt es keine Rolle ob man dort wohnt oder nicht ... Grüße Linda
Da müsste der Besitzer schon einen guten Grund für so ein Schild haben, dass ich es befolge... Ich würd meine Kinder auch da spielen lassen... was bitte können Kinder, die auf nem Rasen spielen, schon kaputt machen? Und wenn in einem Haus Wohnungen vermietet werden und in diese Wohnungen Kinder mit einziehen, dann MUSS der Besitzer damit rechnen, dass diese Kinder auch draußen spielen wollen! Wär ja das Gleiche, wenn auf nem Supermarktparktplatz ohne ersichtlichen Grund ein "Parken verboten - Schild" aufgestellt würde... ich würd dann trotzdem da parken! Naja.. der Vergleich mag ein bisschen blöd sein *g* aber so seh ich das nun mal... Ich würd aber wohl schon mal nachfragen, warum genau denn das Schild aufgestellt worden ist... LG Mare
auf dem Schild stehen würde "Hunde kacken lassen verboten"... würdest du dann extra mit deinem Hund hingehen damit er da hinmacht weil für nen längeren Spaziergang geht sich das mit der Zeit nicht so aus? Normalerweise umgehe ich das Spiessertum auch gerne...aber ev. fragst du mal sogar bei der Hausverwaltung nach was es mit dem Schild auf sich hat ums besser verstehen und nachvollziehen zu können. LG
Also... "Hunde auf den Rasen kacken lassen" und "Kinder auf dem Rasen spielen lassen" ist ja schon ein riesengroßer Unterschied. Der Vergleich ist ja gleich noch blöder als meiner vorhin! *g*
nö...finde ich nicht....ist beides eine wissentliche Zuwiderhandlung. Und wer weis ev. macht der Betroffene schon dauernd Fotos, damit er euch bei genügend Beweismaterial mal anzeigen kann??? Schon mal daran gedacht? Ich finde nicht dass es ein dummer Vergleich ist. Wenn jemand etwas nicht möchte dann möchte derjenige das nicht. WAS genau seine Beweggünde dafür sind muss man doch nicht immer lang und breit erklären oder? LG
kackende Hunde mit spielenden Kindern zu vergleichen find ich blöd( Vorsicht!!! Ich finde nicht DICH blöd, sondern den Vergleich! Nicht, dass ich hier wieder falsch verstanden werde!) Aber um kackende Hunde gehts hier ja auch gar nicht... also können wir DAS Thema ja beenden! :o) )
und kann ich absolut nicht mit einem "Bitte-Garage-freihalten"-Schild oder Behindertenparkplatz vergleichen. Ich erkenne keinen Sinn darin, einen Rasen NICHT betreten zu dürfen, ausgenommen Hunde, die ihre Geschäfte dort erledigen könnten. Wo kein Kläger ist - ...ich würde mein Kind auch da weiter spielen lassen, auch ich habe nicht andauernd Zeit mit meinen Kindern zum Spielplatz zu gehen, meine Große (5) darf auch alleine auf der Strasse (verkehrsberuhigte Zone) spielen. Aber wie die Rechtslage an sich aussieht kann ich dir leider auch nicht sagen. LG Elli
tun vielleicht nicht schlecht dran, dennoch manchesmal nach dem Sinn zu fragen. 1937 haben sich auch zu viele Menschen an "Verbote" von oben gehalten ohne sie zu hinterfragen..... Nicht jedes "Verbot" Schild muss auch rechtens sein. Nicht jedes Verbot verfolgt einen Sinn. Selbst die Strassenverkehrsordnung hat schon so manches Schild falsch angebracht....
die ihm über seinen Rasen trampeln, rumschreien und Ball schmeissen? Ev. älter Leute? Ev. ist der Rasen eben schon so stark beansprucht von den tobenden Kindern dass er sich eigentlich erholen sollte? Ev. neuer Rasen dazwischen angepflanzt? Ev. ev. ev....gibt tausend Gründe... da zu sagen ein Verbotsschild wäre sinnlos ist eigentlich recht anmaßend finde ich.. LG
Zitat von Silin: "Ja, aber warum fragst Du UNS und nicht den Eigentümer??? Der kann Dir doch mit Sicherheit mehr dazu sagen..." finde ich den OBERKNALLER: ich glaube dann sind hier 99% aller gestellten Fragen überflüssig. Denn man kann sich IMMER an einen Spezi wenden (Rechtsanwalt, Arzt, Polizist, Autoschrauber...zugegeben, manchmal reicht google auch aus.....) ....wofür brauchen wir eigentlich ein FORUM? Boah ...komm, horrend, wir gehen nen Sekt schlabbern während unsere Kinder alleine verlottern und wir ihnen falsche Verbote nicht verbieten .... Mag an meinen Hormonen liegen, aber hier standen mir ein paar "hilfreiche"Postings zuviel herum...
und ich finde es eben nicht blöd das zu vergleichen..sorry, sind wir eben verschiedener Meinung. Beides sind Sachen die ein anderer eben nicht möchte oder duldet. Sie deshalb zu machen aus reiner Trotzreaktion wie kleine Kinder ist eher etwas lächerlich. LG
Spekulationen helfen ja auch nicht wirklich....!
...ist das weltweit bekannteste deutsche wort. darauf soltlen wir stolz sein. zur begrifflichkeit wg. "besitzer": der mieter IST der besitzer. der, der im grundbuch steht, dem es also gehört, ist der eigentümer. ums trivial auszudrücken. ui, und vielleicht ist horrend gar am ende besitzer des rasenstücks und ahnte es bisher nicht. horrend, das solltest du schleunigst in erfahrung bringen. :-)
ja...aber alles ev. mögliche Gründe. Deshalb sollte sie sich mit dem Besitzer in Verbindung setzen...und sowas finde ich nicht Oberhammer den Besitzer zu fragen warum wieso weshalb. Würd es DIR gefallen wenn auf deinem Grundstück tobende Kinder sind nur weils ev. ein brachliegender Rasen ist? Dann würdest du drauf bestehen, dass die Kinder woanders hingehen, weil du hast schliesslich das Grundstück und den Rasen bezahlt oder? Bzw. wenn du da nicht so bist, ist das natürlich schön, aber andere Leute möchten mit gutem Grund gefragt werden ob ein anderer ihr Grundstück benutzen darf... LG
bei einer Freundin im MFH hing ein Schild im FLurbereich der Haustür: "Fahrräder & Kinderwagen abstellen VERBOTEN" Sie wohnte aber im obersten Stockwerk (nur Treppen). Jursit eingeschaltet. Ergebnis: Kinderwagen abstellen DARF nicht verboten werden. Was für ein Glück, dass sie das Schild nicht einfach so "hingenommen" hat!
das mit den Kinderwägen ist aber schon lange bekannt. LG
Der Vermieter vermietet ein Haus an FAmilien mit Kindern... da isses doch ganz was anderes, wenn diese Kinder auf diesem Rasen spielen... als wenn Kinder, die NICHT in Ellis Haus wohnen auf Ellis Rasen spielen, oder? :o)
wenn im MIetvertrag drin steht, dass die Nutzung der Aussenanlagen inkl. ist dann dürfen Kinder bis 12 Jahren auch im Innenhof spielen! Wenn da nun ein Rasen liegt können die Kinder nichts dafür....
...aber es gibt einen Besitzer und eine Partei die eine Zuwiderhandlung begeht. Alles das selbe. Und wie gesagt wenn sie Pech haben macht der Besitzer schon länger Fotos um zur Anzeige zu bringen. Mein Problem solls nicht sein. Wir wohnen hier in Österreich auf dem Land ohne Grenzen und Zäune. Aber meine Tochter lernt selbstverständlich, dass wenn etwas verboten ist, es zu respektieren ist. Hat auch was mit menschlichem Umgang zu tun meiner Meinung nach. LG
Darf er denn ohne ihr Einverständnis einfach Fotos von ihr machen? :o)
auf seinem Privatgrundstück? Denke mal das darf er...aber ich bin kein Jurist, kein Polizist usw. Zählt nur eben als Beweismaterial. Wenn ich heute wo falsch parke und das Ordnungsamt zwei dreimal vorbeigeht und MEIN Fahrzeug ablichtet wie es falsch parkt dann ist das auch Beweismaterial und die dürfen das. Ev. wurde eine Firma beauftragt Fotos zu machen? Weis man alles nicht... ICH wäre vorsichtig...so ne Zuwiderhandlung plus Anwaltskosten können schnell böse hoch werden. LG
http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Fachbeitrag/a_Rechtsfragen/s_1340.html Ein Blick in den Mietvertrag könnte schon weiterhelfen - es ist wirklich nicht gesagt, dass diese "Rasen betreten verboten" Schilder in jedem Fall befolgt werden müssen.
Hallo wenn da ein Schild des Besitzers darauf hin weist muss es auch eingehalten werden - meine Meinung. Sonst gibts bestimmt mal Ärger. Du könntest höchstens freundlich fragen ob er es erlauben würde wenn dein Kind da spielt. Aber wenn er nein sagt - wovon ich durch das Schild ausgehe - musst du es aktzeptieren. 1/2 km finde ich nicht weit, wir gehen fast täglich zu einem Spielplatz der 2 km weg ist. Fahr mit deinem Sohn mit dem Rad hin u. nimm dir die Zeitung mit. Oder lauft eben, in ein paar min seid ihr dort. Ist nicht so bequem wie daheim bleiben u. nur vom Fenster aus gucken müssen - aber 1-2 h am Tag wirds mal gehen. viele Grüße
Hab gerade gelesen dass du VZ arbeitest u. daher möchtest dass dein Sohn die Zeit bis zum Abendessen da spielen kann. Ich würde dem Vermieter das so erklären u. ihm anbieten dass ich den Rasen dann auch pflege, also sprich: Mähen, wässern, bei Bedarf nachpflanzen u. vor allem kein Dreck dort liegen lassen. viele Grüße
Mannoman, ist hier wieder eine gute Stimmung heute. Ich finde schon, dass auf horrend ganz schön herumgehackt wird. O.k., * vielleicht hätte sie den Vermieter erst fragen können, ob ihr Sohn dort spielen darf, * vielleicht könnte sie mit ihrem Sohn auf den Spielplatz gehen, vielleicht, vielleicht, vielleicht... Warum ist so abwegig, diese Frage zu stellen und warum muss sie so einstecken? Was ist so falsch daran, wenn sie als Mutter, wenn ihr Sohn draußen spielt, das Abendbrot zubereitet? Das hat doch nun wirklich nichts mit deutscher Sauberkeit und Gründlichkeit zu tun und heißt mit Sicherheit auch nicht, dass sie sich als Mutter nicht genug um das Kind kümmert. So etwas war früher doch NORMAL!!! Außerdem hat das Kind im Hof zwei Spielkameraden - also meine Kinder wären glücklicher mit anderen Kindern im Hof als mit Mami auf dem Spielplatz. Hier geht es doch auch um soziale Kontakte und nicht nur um Frischluft! Früher war es doch gang und gäbe, dass man seine Umgebung erkundete, DAS war spannend! Ich kopiere Euch in ein Extra-Posting die Zeilen von "Wie konnten wir das nur überleben" oder so ähnlich. @Horrend: Frag' halt Deinen Vermieter, ob es o.k. ist, wenn die Kids draußen spielen bzw. bitte ihn darum, dass sie dies tun dürfen! LG Schlaflos
auf einem spielplatz sind mehrere kinder... ich habe noch nie gesehen, daß auf einem spielplatz nur kinder mit ihren müttern/vätern spielen! und dein rat am schluß ist eigentlich das, was der tenor aller postings ist. claudi
noch eine anregung: vielleicht sollten wir ALLE mal überlegen, neue zusammmenleb- und wohnkonzepte zu kreieren. die heutigen bauten und architektursünden machen ein menschenwürdiges zusammenleben unmöglich. gebaut wird nach dem größten nutzen des verkäufers und der ganzn immo-branchen, das heisst, die wollen pro qm baugrund und wohnfläche am meisten rendite erzielen. in muc gibts einen neuen stadtteil: riem. das sog. "konzept" dort und die architektur dort hat deswegen eines am schnellsten produziert: soziale brandherde. horrend hat ein berechtigtes interesse daran, ihre kinder NAHE an der wohnung spielen zu lassen. u.a. dieser punkt ist bei weitsichtigen baukonzepten mit herz und verstand ein ganz wichtiger punkt. man achtet auf NAHE spielplätze, NAHE grünflächen und bäume, auf NAHE arbeitsstätten, auf NAHE einkaufsmöglichkeiten, auf NAHE cafés und treffpunkte, gaststätten, auf NAHE service-angebote, auf NAHE ärzte etc. am besten gleich in die wohnanlagen integriert. aber was wir heute haben: zersiedelung, zum einkaufen musst du ins einkaufszentrum mindestens 10 km fahren, der arzt ist weit weg, etc. ghettoisierung allenthalben...am schlimmsten ist das sogar auf dem flachen land...dort ist eh bald echt die katz gfreckt. in naher zukunft werden 80 % aller mesnchenweltweit 8auch heir) in städten leben. eine horroraussicht nach meiner meinung. dann wird man wohl wirklich das trinkwasser mit valium versetzen müssen, um das noch ertragen zu können... ich könnt jetzt romane schreiben...
...das es doch noch frauen gibt, die nicht nur keifend durch die gegend bzw foren ziehen! ich habe mir vor ca. einer std das posting von horrend durchgelesen und natürlich auch die antworten blieben mir nicht erspart. mein erster gedanke war:was bitte, hab ich jetzt überlesen, dass die fragestellerin so angeschnauzt wird?! ich kann sie zu 100% verstehen und ich würde auch meinen sohn und meine tochter, wenn sie noch in dem alter wäre, dort spielen lassen!! unser schilderwald läd doch geradezu zu verirrungen ein und die beispiele die genannt wurden hinken...naja, in der letzten std dachte ich mir, katrin, auch wenn du es sonst immer vermeidest im forum zu schreiben, dieses eine mal musst du es tun! ich wollte horrend einfach nicht so da stehen lassen, weil sie echt total unberechtigt angezickt wurde...aber, wie ich lesen konnte, in der letzten std haben sich ja doch noch einige muttis gefunden, die ihre meinung teilen! ach und übrigens, bevor gleich wieder sowas total dämliches kommt, wie zb. wer bist du eigentlich, hab dich hier noch nie gelesen...blablabla, ich darf hier schreiben;-))) grüße an elli...weißt wer ich bin?
Claudi, es ging mir auch nicht um "irgendwelche" Spielkameraden! Klar, sind auf einem KINDERspielplatz auch Kinder, wie sollte es auch anders sein? Aber das sind vermutlich überwiegend fremde Kinder. Da dauert es, bis ein sozialer Kontakt hergestellt ist, bis ein Spiel entsteht. Das geht nicht mal so eben. Wenn die Kinder sich kennen, dann steigen sie ganz anders in ein Spiel ein, knüpfen an die Spiele der vergangenen Tage an. Kannst Du Dich nicht mehr erinnern? Gruß Schlaflos
soo schlimm ist die Schwangerschaftsdemenz noch nicht Katrin ;-)
daß man aber genau mit diesen kids, mit denen horrends sohn jetzt spielt, auf den spielplatz gehen könnte, darauf kommt wohl auch keiner? meine güte... claudi
Claudi, langsam wird's zur Erbsenzählerei, aber ich kann nicht stillhalten. Ich fasse zusammen: Horrend arbeitet Vollzeit (damit gehört sie ja in den Kreis der Auserwählten). Sie ist gegen 17:00 zu Hause und ihr Sohn darf noch ein Stündchen mit Freunden draussen spielen, während sie das Abendessen richtet... Soweit so gut. Du würdest dann natürlich sicher noch zwei fremde Kids zusätzlich schnappen, um nach getaner Arbeit und vor der Schlafengehenszeit allen Ernstes zum Spielplatz zu wackeln. Und dann kurz vor der Dämmerung nach Hause kommen, um dann noch anfangen alles zu richten. Klar doch. Fremde Kinder sammle ich zu diesem Zweck um diese Uhrzeit jedenfalls nicht mehr ein, um 15:00 hingegen schon. Abgesehen davon Du gar nicht weißt, ob die Kinder mit zum Spieli dürfen. In manchen Familien gibt es sie noch, die festen Essens- und Zubettgehzeiten. Sorry, aber das mußte gesagt werden. Gute Nacht, Schlaflos
Sie schrieb doch, dass ihr Sohn meistens draußen spielt, wenn sie drinnen Abendessen vorbereitet oder irgendwas im Haushalt macht... sag mir mal, wie sie da gleichzeitig mit dem Kind zum Spielplatz gehen soll... Meine Güte.. man kann sich aber auch reinsteigern! ;) Mare PS: Darf ich raten? Du hast keine eigenen Kinder?!
Schnell in Deckung! Gleich kommt der Gegenschuss zum P.S. ;-) *ebenfallsduckundwegrenn*
Na hoffentlich! Ich wart schon auf Antwort! ;o)
Auf einem Rasen kann man nichts kaputt machen. Solange nicht eine ganze Herde Kinder drauf rumspielt und sie keinen Müll liegen lassen ist dagegen nichts einzuwenden. Jeder kann sich ein Verbotsschild machen lassen. Aber ob man sich da dran halten muss, ist ne andere Frage. Ich könnte ja auch ein Verbotsschild aufstellen: Das anschauen meines Hauses ist strengstens untersagt! Unerlaubtes anschauen wird rechtlich verfolgt! Eltern haften für glotzende Kinder! Vielleicht hat euer Schild der Hausmeister aufgestellt, weil er ja für den Hof zuständig ist und nicht noch mehr Arbeit haben will. Vermutlich weiss der Vermieter von so einem Schild garnichts. Was soll´s? Die werden je weder Dich noch den Kleinen hinter Gitter bringen, weil ihr so dämliches Schild missachtet. Anders finde ich schon, wenn man durch Missachten irgendwelcher Verbote oder Regeln anderen schadet. Das darf nicht sein. Dann halte ich mich auch an diese Schilder. Aber wenn ich mir euer Wohnhaus vorstelle, würde ich meine Kinder dort auch spielen lassen. Ich würde sogar den Vermieter verklagen, wenn er Einwände hätte. Lass Dich nicht auf die Motzer in diesem Forum ein. Die gibts hier halt. Ohne sie wäre es ja ziemlich langweilig. lg Nevin
hi, ich wunder mich manchmal über diese vielen perfekten mütter, die alles korrekt nach gesetz und ordnung machen und die anderen verurteilen und in der luft zerreissen, die das eben nicht machen."wie kannst du nur...". dieser perfektionismus und diese angepasstheit ist wirklich bewundernswert:-(. gäbe es aber nur solche mütter und menschen, gäbe es leider auch keine gerichtsurteile und -entscheidungen, die durchaus auch schon für das kindswohl entschieden hätten und haben. in diesem sinne- und das kann man doch wirklich nicht mit zugeparkten garagen etc. vergleichen- würde ich es wohl auch drauf ankommen lassen.
Und ganz besonders gern mag ich es, wenn "Weiber", die keine eigenen Kinder haben, Müttern sagen wollen, wie sie ihre Kinder zu erziehen sollen.
*Ironie off* Nicht, dass jemand denkt, ich mag das wirklich gern! *lol*
Wenn mein Mann solche Schilder irgendwo stehen sieht, sagt er immer, da würde er noch ganze Kindermannschaften nach Hause einladen und dort spielen lassen. Bei der Immobiliensuche haben wir immer darauf geachtet, Schilder dieser Art nicht um uns zu haben. Auch ohne Kinder. Mit solchen Menschen könnte ich gar nicht zusammenleben. Wie spiessig ist DAS denn bitte??? Viel wird da nicht passieren, erstmal würde man Euch ja mal "abmahnen" und allein darauf würde ich es ankommen lassen. Ich war mal mit meinem, damals noch kleinen, Sohn spazieren. So diese Zeit, wo Kinder gern auf Mäuerchen laufen oder auf Grenzsteinen balancieren. Nunja, mein Sohn balancierte auf eben solchen Grenzsteinen, rutschte ab und lief dann auf dem Rasen weiter neben mir her. Auch dort ein Schild "Betreten des Rasens verboten!" (allein die Formulierung...). Prompt kam auch so ein Mann mittleren Alters, Typ: Finanzbeamter/Mathelehrer und schreit herum, ob ich "zu blöd" zum Lesen sei. Irre!
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist