Mitglied inaktiv
Ach Mädels, war doch schon bei Kinderarzt, habe alle Logopäden der Umgebung abtelefoniert, keiner hat jetzt schon einen Termin frei, stehe auf drei Wartelisten, die anderen haben mir gleich gesagt, ja des kann schon mal ein Jahr dauern... Und mein AG würd ja nicht mal KiGa-Kosten übernehmen, da kannst ja shcon froh sein, wennst dein Geld rechtzeitig bekommst. Hatte gestern noch ein bischen gegoogelt, habe noch die Schlagwörter Waldorf, etc. gefunden, nur noch keine Zeit zu schauen was das ist. Bei uns, als ich Kind war, wurde die Waldorf-Schule Depperl-Schule genannt. Hatte nur noch keine Zeit, mal zu schauen, was da die Unterschiede zu Montessori sind. Wobei mir bei Montessori schon aufgeschlagen ist, wie Butterflöckchen schon geschrieben hatte, dass es dort so gut wie keine Regeln gibt und Zwänge erst recht nicht.... Und freiwillig lernen?? mmmhjhh, kenn da kein Kind das das macht. Und die Schule gibts noch gar net, es werden bisher nur Unterschriften dafür gesammelt, dass die ne staatliche Förderung erhalten, weil so und so viele Interesse daran bekunden... (!) Und ja, es sind noch 1,5 Jahre bis dahin, aber ich muss mir da langsam Gedanken drüber machen, da ja bald die Anmeldung fürn Hort stattfinden muss oder für eine private Ganztagsschule, und da stellt sich halt dann automatisch die Frage, welche Schule du deinem Kind antun willst. Und staatliche Ganztags-Grundschulen gibts ja in Bayern kaum, da wird ja erwartet, dass das Muttchen schön brav den ganzen Tag daheim hockt, ein Pützerchen macht und dem Gatten die Füsse wäscht... By the way, meiner ist immer noch daheim, leidet ganz arg ( :o) ), liegt den ganzen Tag auf der Couch, weil es tut ja sooooo weh, dem ist sogar so langweilig, dass er bemerkt, wie schnell die Pflanze, die neben dem Fernseher steht, wächst...
hab mir gestern echt auf die Finger gehauen und nichts geschrieben, aber jetzt muss ich...sorry... Du schreibst gestern... dass er in der Masse untergeht, sind zwar nur 15 Kinder in den KiGa-Gruppen mit teilweise drei Tanten, trotzdem meine ich immer, dass er dort nicht viel Ansprache erhält. Denn immer wenn er mal im den Ferien daheim war, geht es mit dem Reden danach immer besser.. und heute schreibst du.... Und staatliche Ganztags-Grundschulen gibts ja in Bayern kaum, da wird ja erwartet, dass das Muttchen schön brav den ganzen Tag daheim hockt, ein Pützerchen macht und dem Gatten die Füsse wäscht... Ich ergänze...und sich um die Kinder kümmert, damit sie Ansprache haben...und nicht in der Masse untergehen... Mehr will ich dazu heute nicht sagen..vielleicht mal zum nachdenken... muss ja nicht für jedes Kind gelten, aber in eurem Fall...tja... Lg reni
also den Beitrag hättst dir sparen können! Es gibt nämlich Leute die müssen arbeiten gehen, um über die Runden zu kommen, die stehen nicht so auf Hartz IV!
Hallo LeRoHe Waldorf und Montessori haben sehr wenig mit einander zu tun. Sie beruhen auf vollkommen unterschiedlichen Lebensphilosophien, wobei ich Montessori wegen des grundlegenden Ansatzes toll finde, Waldorf hingegen für lebensfremd und in weiten Teilen inakzeptabel einstufe (ich habe mich ausführlich damit befasst, weil meine Tochter in einen Waldorfkindergarten geht, der nicht sehr "dogmatisch" ist und sich da immer die Frage stellt, ob sich die Waldorfschule daran anschließt). Waldorf ist auf gewisse Weise autoritär; Montessori ist nicht antiautoritär. Es ist auch nicht mit den freien Schulen vergleichbar, die komplett auf selbständiges Lernen setzen. Bei Montessori sollen die Kinder didaktisch nach ihren Möglichkeiten unterstützt werden, was aber nicht bedeutet, dass das Lernziel aus den AUgen verloren wird. Ich denke, da musst Du Dich mal im Netz schlau machen. Viel Erfolg GLG RObina
Hallo! Ganztagsschule würde ich nur nehmen, wenn wirklich keine Betreuungsmöglichkeit für den Nachmittag besteht. Wenn du irgendwie vereinbaren kannst, wäre es sicher gut, wenn du dich soviel wie möglich mit deinem Kind beschäftigst. Noch dazu wenn du selbst weißt, wie dringend er deine Ansprache nötig hat und welche Fortschritte dein Kind macht wenn er zu Hause ist. Hab das gestern nur so überflogen, hoffe also dass ich alles richtig verstehe. Und zur Montessori-Schule, wäre wahrscheinlich gut für dein Kind, über die Kosten mußt du dich halt informieren, aber gratis gibt es nachmittags doch nirgends Betreuung - nicht wenn man arbeitet. LG
Ja ist klar, dass Nachmittagsbetreuungen sowie Horte auch Geld verlangen, aber so wie ich das verstanden habe, wollen die immer noch weniger haben, als private Ganztagsschulen, aber hab ja kein Problem damit, dass es was kostet. Nur WAS es kostet, da gibt es ja den Unterschied ob 100 oder 1000...
Es kommt auch sehr auf das Kind an, braucht er einen gewissen "Druck", also Regeln? Oder ist er sowieso einer, der sehr kreativ, selbständig und lernt freiwillig? Dazu gehört auch dass er offen auf andere zugeht, usw. Es kommt eher darauf an, was für Dein Kind das beste ist, nicht was DU willst. Hortbetreuung gibt es fast überall an den Schulen, kostet nicht die Welt. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist