Mitglied inaktiv
Haustiere? Seid ihr alle Stadtmenschen???? Also für mich ist ein Leben ohne Tiere unvorstellbar. Ich finde das so wichtig, dass Kinder Tiere um sich haben. Unser Hundemädchen ist ein richtiges Familienmitglied. Man muss dafür da sein wie für ein Kind. Haben sie mit 9 Wochen bekommen und nun haben wir sie ein Jahr und mein Kind und der Hund sind ununterbrochen zusammen. Sie geht mit zum Kindi, bringt ihn hin und holt ihn ab. Es kommt auch vor, dass die beiden mal vom selben Butterkeks abbeißen, wovon er aber noch nicht gestorben ist. Als Kind bin ich auf dem nachbarlichen Bauernhof rumgehüpft, barfuß. Lebe noch. Finde meinen Hund nicht unhygienisch oder eklig. Klar muss man mit Wischmop und Staubsauger bewaffnet sein. Auch Bettenüberziehen muss täglich sein. Aber das ist mir das wert. Es gibt Menschen, die durchaus mehr Krankheiten übertragen können als mein Hundchen. Also wie ist das? Habt Ihr Tiere zu Hause? Finde das schon komisch wenn man keine Tiere mag.
mich stört es auch nicht, von meinem Kin abgekotzt zu werden, von fremden Kindern muss es jetzt nicht sein brrr. Und genauso ist es mit einem Hund. Der eigene ist etwas anderes, aber fremde Hunde die rumsabbern usw. Du weißt nicht, ob der Köter, Parasiten, Zipfelschnupfen etc hat *grusel* Lg reni
Hi, ich habe einen Hund und wohn auf dem Lande.... ABER ich finde es sehr wohl unhygienisch wenn ein Hund mit seinem Arsch, den er natürlich nicht abgewischt hat nach dem Kacken, in einem Einkaufswagen für Kinder sitzt. LG
*lol* didda Ich amüsiere mich gerade köstlich, danke euch :-)) LG Heike
Ich mag Hunde, aber meist nicht den Besitzer dazu. Diese machen nämlich dass ich Hunde eben nicht mag, vor allem wenn sie überall hinkacken, kein Benehmen haben (und damit meine ich nicht mal Beisser) und über alle anderen Dinge gestellt werden. An Spielplätzen hab ich sie ja besonders gerne, oder wenn sie ungefragt eins meiner Kinder abschlecken (*würg*) und man muß noch lieb dazu lächeln, weil man ja sonst ein Tierfeind ist.
hm... ein leben ohne tiere ist schon vorstellbar. denn wenn das arme vieh in einer stadtwohnung eingesperrt wird und zum ka.... auf den bürgersteig muß, dann sollte man lieber auf ein haustier verzichten. ich wohne (jetzt) etwas ländlicher, könnte mir schon vorstellen, einen hund zu haben. aber wegen job möchte ich das nicht, ist doch nicht fair dem tier gegenüber, wenn es 12 stunden alleine in der wohnung ist. ne, das ist nur was für leute, die ZEIT haben. ich mag tiere, hunde lieber als katzen, aber wie gesagt: ein haustier bedeutet verantwortung. claudi
sondern allgemein. Ich würde jetzt meinen Hund niemals zu ikea schleppen oder in die Stadt. Denke nicht, dass es ihr da gefallen würde. Geschweige denn auf irgendwelchen Grünflächen in Städten oder Spielplätzen hinmachen lassen. Das finde ich auch nicht okay. Und in einer Großstadt hat ein Hund auch nichts verloren. EIn Hund braucht ja Auslauf. Das reicht nicht mal eben um die Ecke Pipi machen. Außerdem ist das so, dass die meisten Kinder auf den Hund zukommen. Denn er ist ja immer an der Leine im Dorf. Da kann ich es dann nicht verhindern, dass sich der Hund freut und das Kind begrüßen will, wenn es den Hund anfasst. Also ich bringe meinem Kind bei, fremde Hunde nicht anzufassen, da man nie weiß ob einer beißt oder nicht. Bringe ihm keine Angst bei aber Respekt vor dem Tier. Mag das auch nicht, wenn die Kinder meinen Hund ungefragt drücken. Ich dachte jetzt eher so an Tierhaltung im eigenen Haus, nicht bei ikea ;-)
und liebe Elli : bitte richtig lesen! Was soll ein Hund bei IKEA? - bzw. was haben Hunde grundsätzlich in Einkaufsmeilen verloren. Meiner musste sich nie durchs Getümmel drängen - das wär für mich das Letzte -und wenn Hund entscheiden dürfe, sicher auch für ihn !!!
wir haben unseren Kindern "eingetrichtert", dass sie immer den Hundebesitzer fragen müssen, ob sie einen Hund streicheln dürfen. DIE Gesichter müsstet Ihr mal sehen... Wieso ? Dem sieht man doch quasi an, dass er nichts tut. Harhar ! Wir wohnen übrigens in der Stadt (Hamburg), etwas außerhalb mit sehr vielen Grünflächen. Moin moin von Susu
wenn Kinder vorher fragen. Man sieht es keinem Hund an ob er lieb ist oder nicht. Ich würde auch niemals für irgendeinen Hund garantieren. Das kann man nicht.
Hunde an für sich sind ja was tolles. Meine Tochter liegt auch öfters bei bekannten hunden mit im Körbchen aber 1. gehört der nicht in den Einkauswagen (ob der riesen hund meienr Freundin da reinpasst?)2. garnicht bei Ikea rein und 3. gleich garnicht ins Ikeareataurant Ach ja, wir wohnen ländlich, hier machen ein Großteil der Hunde mittend auf den Spielplatz, auf den gehweg oder sogar dir in den Vorgarten, sie laufen generell unangeleint herum (keine Leinenpflicht hier), und wenn dein Kind von einem ebensogroßen fremden Hund angebellt und angesprungen wird, dann bloß nix sagen... Und nein, ich bin kein Tierfeind - bei mir wohnen 5 Tiere im Haus....
meistens stehen die dann aber schon so dicht vor dem Tier, dass ein "nein" schon viel zu spät käme. Aber dann denke ich auch manchmal, dass die Hunde und die Kinder sich auch verstehen ohne Worte irgendwie. Hoffe ich . Weil es ja manchmal auch schief geht...
selbstverständlich, dass man den Hund im Ort anleint. Kenne das nicht, dass welche so rumlaufen. Hier muss man 500.- Ordnungsgeld zahlen, wenn man den Hund ohne Leine im Dorf rumlaufen lässt. Ist aber auch gut so. Ich sag ja, auf einem Spielplatz hat ein Hund nichts zu suchen. Ist doch klar. Leider gibt es aber ja anscheinend genügend faule Leute, die nicht mit ihrem Hund richtig laufen gehen sondern mal eben um die Ecke gehen. Das sag ich ja, dass das nicht in Ordnung ist. Aber ein Hund zu Hause, dass ist ja nicht unhygienisch, wenn man den Hund pflegt und sein Haus sauber hält.
Hygiene: Hund HAT trotzdem WÜRMER ! - auch wenn er mehrmals im Jahr entwurmt wird. Nun denn: Trotzdem hat dieses Geschreibsel nun gar nichts mit dem Thema unten zu tun. Der ist doch kaum jemand gegen Tiere - eher gegen manch unfähige Tierhalter!
1.Von einem Hund abgeschleckt zu werden ist bei weitem weniger gefährlich als von einem Menschen! Von Mensch zu Mensch übertragen sich Krankheitserreger wesentlich einfacher, sind ja auch dieselben. 2.Tierkontakt unterstützt die Gesundheit eines Kindes (physisch und psychisch), jaja das ist halt so. 3.Hunde stinken weniger als Menschen. Wascht euch mal ein paar Tag nur mit der Zunge! 4. Die meisten Hunde sind als Hund eine Katastrophe, zugegeben. Aber menschlich unersetzlich lg
Ich lasse meine Kinder weder von fremden Hunden, geschweige denn von fremden Menschen ablecken. Wobei ich sicher nicht kleinlich bin was Dreck betrifft.
elli, wir haben exakt u.a. deshalb keine eigenen tiere, WEIL wir tiere mögen. je weniger lebewesen der mensch denaturiert, um so besser ;-)
...ist meine persönliche Meinung. Tiere gehören in die Wildnis oder sonst wohin. Ich liebe Tiere. Aber die wurden nicht geboren, um mit Menschen in einem Haus zu leben. Und was ich absolut abartig finde: Hunde von seinem Essen essen zu lassen (Butterkeks abbeißen, Eis schlecken usw...). Wenn ich sowas sehe, bekomm ich Gänsehaut.
wir wohnen in einer sehr kleinen Stadt (noch sehr ländlich gelegen) wir haben ausser einem Zwergkaninchen keine Tiere,hab ja auch drei Kinder und ein Mann,das reicht völlig aus,so ein Tier will auch aufmerksamkeit und kostet geld,weder die zeit noch die kohle für ein Tier ist hier gegeben.
sorry aber da ist ein riesenunterschied und ich finde das total albern.
sonst sprießt gleich ein herpes +gg+
Gestern rief mich eine Frau an . Sie hat gerade ihren Hund einschläfern lassen, 15 ist das Tier geworden. Die Frau hat keine Kinder und sie liebte diesen Hund als wäre er ihr Kind. Sie hat so schrecklich geweint und ich hoffe das es ihr bald besser geht. Letztes Jahr war es ein Familienvater mit 5 Kindern , die Kinder gehen so langsam ihre eigenen Wege. Sein Hund ist mit 14 Jahren gestorben auch er hat bitterlich geweint und ruft mich immer noch manchmal an. Todtraurig denn seine Frau möchte keinen Hund mehr. Diese Hunde hatten ein schönes Leben ,nahe bei Familie oder Besitzer . Immer dabei, immer ein Team ! Kann euch nicht verstehen, warum hat man kein Verständnis für Menschen die so an ihren Tieren hängen. Unsere Hunde sind domestiziert und Haushunde . Selbst unsere Ponies werden riesig geliebt und wenn möglich mitgenommen .Unsere Kinder erleben viel und lernen viel, Die Geburt der Tiere , das Aufwachsen und alt werden. Oder auch die toten Fohlen , alles gehört dazu und ist einfach wertvoll. Ich finde das ganze gehört sehr wohl zum Einkaufswagenthema . Toleranz fällt mir dazu noch ein ! Bei uns im Dorf laufen viele Hunde frei herum, unsere nicht(!) aber gekackt wird grundsätzlich vor unserem Haus. Gräßlich aber Pech. Hier riecht es halt zu gut.
Aber leider erst, seit dem wir in der Vorstadt wohnen wo jeder aber auch wirklich jeder ab 60 sich nen Köter anschafft.Wahrscheinlich legen die ihren Personalausweis vor und das tierheim verschenkt die kostenlos! Ach ist ja mein Liebling, der ist ja sooo süß aber zum Bücken auf dem Gehweg, am Spielplatz ,auf dem bolzplatz, in der einfahrt.......usw. na da simmer zu alt!!!!! Wir hatten Hundescheisse schon an allem erdenklichen was auch nur annähernd von meinem Sohn die Strasse,Wiese ,Wald und Co berührt! Und wer einmal Hundescheisse am Schuh,Kinderwagen, Dreirad,Laufrad ect.hatte weiß was ich meine !Rücksicht auf Tierbesitzer? Nee nicht mehr. Letzt meinte eine alte Betagte Dame im schroffen Ton: Ist das Ihr Kind?????? Der soll ja nicht an den Hund der ist sensibel! Meine Antwort war nur, schon gut mein Kind weiß, das man sich da Parasiten holen kann! Sorry aber wenn einen Hund dann auf andere Rücksicht nehmen, nicht umgekehrt!
....also bist Du sicher auch der Meinung, das Hunde nicht in Einkaufsmärkte egal wo gehören! Man schleift seinen Hund weder durch Ikea, noch durch C&A oder durchs Stadtgetümmel allgemein. Darum ging es ! Und Thama Pferde bzw. Ponys: gehören grundsätzlich bei mir in die Herde / Winter Offenstall, Sommer / Weide - da kann ich mitreden....
....also bist Du sicher auch der Meinung, das Hunde nicht in Einkaufsmärkte egal wo gehören! Man schleift seinen Hund weder durch Ikea, noch durch C&A oder durchs Stadtgetümmel allgemein. Darum ging es ! Und Thama Pferde bzw. Ponys: gehören grundsätzlich bei mir in die Herde / Winter Offenstall, Sommer / Weide - da kann ich mitreden....
Hallo, Herdenverband selbstverständlich. Die große glückliche Familie. Jeder Hengst läuft mit seinen Stuten und deren Fohlen auf einer Weide. Junghengste , 2+3jge Stuten zusammen. Allerdings können wir mit den Tieren auch etwas tun, wir dürfen sie tatsächlich für einige Stunden aus dem Herdenverband nehmen . Sonst könnten wir ja keine Hengste vorstellen ,Schauen besuchen und Sulky oder reiten wäre auch nicht möglich.Wir nehmen unsere Ponies viel mit aber es wird halt abgewechselt !
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist