Mitglied inaktiv
Ich habe früher immer Freilandeier gekauft, weil gesünder und so. aber jetzt mit dem Dioxin-Skandal??! Ich hab jetzt bei letzten Einkauf wieder normale mitgenommen! Wie macht Ihr das jetzt?! Bin leicht verunsichert! LG Melli P.S.: Ich komme aus Bayern, also aus einem der genannten Bundesländer mit Dioxin-Überschreitung
Wir kaufen grundsätzlich und auch weiterhin Freilandeier, schon wegen der Tierhaltung. Ich sehe keinen Grund was anderes zu kaufen. Dioxin hin oder her. Grüßle
ich kaufe auch weiter freilandeier! was in den anderen so drin ist will ich gar nicht wissen.... lg Jill
Wir holen unsere Eier weiterhin beim Bauern neben an! Supermarkteier kommen mir nicht auf den Tisch. LG Lucky_Mouse
Und dann überleg mal, was in konventionellen so alles drin ist. Sachen, die gar nicht untersucht werden. Außerdem wird eh vermutet, dass nur ein Schachzug der Legebatteriebetreiber war. Denn denen schwimmen so langsam die Felle davon. Denn bald hat´s jeder kapiert, welches Dreckszeug man mit den konventionellen Eier mitisst.
...wenn man danach geht darf man bald NICHTS mehr essen.Kommt doch alle Nase lang wieder was Neues dazu! Wir kaufen Eier aus Freilandhaltung-der Tiere wegen!
Wir bekommen die Eier von Schwiegermutter die hat ca. 20 Hühner. Wenn sie mal keine hat weil die Hühner wie jezt im Winter schlecht legen kaufe ich aber auch schon mal im Supermarkt Eier und diese sind dann nicht von Freihlandhühnern. Gehört Sachsen-Anhalt eigentlich auch zu den Dioxin-verseuchten Eiern.Habe noch gar nichts gehört. Liebe Grüße Franziska
...gilt das auch für Bio-Eier (also noch eine Stufe über "Freiland"?) oder nur für die. Ich habe wieder einmal nix mitbekommen und kaufe schon immer ausschließlich Bio-Eier und Bio-Hühner zum Essen.
...produzieren auch "gscheide" Ware. Deswegen kommen mir Legebatterieneier also wirklich nichts ins Haus. Auch will ich nicht verantwortlich sein fuer so viel Tierleid. Es aergert mich schon genug, dass das Fleisch oft so undurchsichtig angeschrieben ist, denn da haett ich auch lieber Fleisch von Tieren, die im Freien herumhuepfen... Und genauso steigt mir der Anblick eines echten Pelzmantels schon bitter auf... oder die Unfaehigkeit der Schoenheitsindustrie ohne Versuchstiere auszukommen. Ich kenn nur ein Shampoo, wo "ohne Tierversuche" drauf steht. Wir Menschen sind oft derart pervers, es ist traurig... Liebe Gruesse, Birgit
wobei ich tierversuche für medikament annehmbar finde. wobei es da auch drauf ankommt wie es den tieren geht. und eigendlich ist es da auch nur sinnvoll wenn man schweine dafür nimmt. aber für kosmetik oder so ist es absolut verachtenswert.
o.T.
Die letzten 10 Beiträge
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…