Mitglied inaktiv
Hallo, hier mal eine für mich aktuelle Frage an Experten. Mein Mann hat seit einer Woche ne dicke Erkältung mit Nebenhöhlen zu und was noch dazu gehört, drei Nächte Fieber und so weiter. Nun ist alles wieder recht normal, aber sein Ohr ist seit eben einer Woche "zu". Es tut weh bei bestimmten Geräuschen, Geschirr klappern, Telefon und Staubsaugen, Autofahren etc., ansonsten ist es dieses dumpfe Gefühl wie Wasser in den Ohren. Er hört auf dem Ohr nicht gut bis gar nicht und hat beim Schlucken auch Schmerzen im Hals. Meine Frage: Wie lange ist das normal nach dollen Erkältungen und wann sollte man doch lieber zum Arzt? Er meint, dass geht schon von alleine weg, ich selbst bin da eigentlich eher vorsichtig. Allerdings war er auch in der letzten Woche nicht beim Arzt, sondern hat mit Aspirin Complex alles "selbst gerichtet" *g* Für Argumente für einen Arztbesuch würde ich mich freuen :-))) LG Sylvia
Hallo, ich kann jetzt nur von meinem "Krankheitsfall" berichten, ansonsten bin ich kein Fachmann. Da ich eher immer schnell zum Arzt gehe, bevor ich Unmengen für Medikamente ausgebe, die vieleicht nicht helfen war ich nach einem Wochenende mit Fieber und starkem Husten letzten Montag beim Arzt. Diese verschrieb mir Schleimlöser und für die Nacht einen Hustenlöser mit dem weiteren Hinweis viel zu schlafen. Ich denke bis hiehin kann man vieleicht noch selbst rumdoktorn! Am Donnerstag war ich dann wieder beim Arzt weil es sehr viel schlimmer wurde und auch bei mir die Nasennebenhöhlen zu waren und es aufs Ohr schlug. Die Ärztin sagte mir, daß sich nun zu dem Virus ein bakterieller Infekt gesellt hat, der dann mit Antibiotika behandelt wurde. Seitdem ich das nun nehme gehts langsam aufwärts. Ich finde die Krankheitssymptome deines Mannes hören sich so an, als ob ein Arzt mal dringend raufschauen sollte, vieleicht braucht er auch ein Antibiotikum um wieder auf die Beine zu kommen!! Gute Besserung
klingt nach beginnender mittelohrentzündung. um auf die pauke (wie passend) zu hauen, kannste ihm sagen, dass der erreger bei verschleppung gerne auch eine schlimme herzklappenentzündung hervorrufen kann. und mit der ist nicht zu spaßen. und schuppdiwupp, ist er beim doc. glaubt, snuggles
Ach Snuggles, du bist ein Schatz, wenn ich das mal so unbekannterweise in die Runde werfen darf :-) Das war grad mein erster Gedanke als ich deinen Tipp las. Super Idee ... mein Mann hatte nämlich vor anderthalb Jahren eine Herzbeutelentzündung, vermutlich auch wegen verschleppter Sachen. Das ganze dauerte mit Reha etc. fast ein halbes Jahr ... ich weiß nicht warum ich nicht selbst drauf gekommen bin. Der Alltag hat uns wieder :-) Also, ein super Tipp!!! LG Sylvia
nennt man eine urprünglich virale Erkrankung, auf die sich eine bakterielle pfropft. In deinem Fall MOE. Also beor es wieder mal chronisch wird- gleich zum HNO und AB (oder was der sonst noch für gut hält, HNO ist ja nicht gerade so mein Fach) liebe Grüße Johanna
Danke dir! Ich werd ihn "treten" und wenn nötig selbst morgen zum HNO schleppen. Termin hab ich schon gemacht :-)))) LG Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist