Elternforum Aktuell

Zitatfrage

Zitatfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wenig aktuell, aber im Aktüll lesen auch mal Leute außerhalb der Pampers mit Die Schwelle der Beleidigung steht in direkten Verhältnis zu Intelligenz und Selbstsicherheit. Tante Google will immer IM sagen *Fragezeichen*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Schwelle der Beleidigung steht in direktem Verhältnis zu Intelligenz und Selbstsicherheit. oder Die Schwelle der Beleidigung steht im direkten Verhältnis zu Intelligenz und Selbstsicherheit. Irgendwo muss schon ein "m" hin, würd' ich sagen. LG, Ninkashi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

korrigieren? Oder eher nicht?! Wobei dann der Tritt gegen das Schienbein vielleicht weniger angenommen wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Zitat wortwörtlich zitiert! Übernehme für etwaige Fehler keine Haftung"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja... "IM" direkten verhältnis. oder "steht in direktem verhältnis". make your choice *gg* claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im ist richtig. Entweder im oder in einem. Im Verhältnis stehen und nicht in Verhältnis stehen. Weiss grad nicht wie ich es besser erklären soll LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

RETTET DEM DATIV!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber es ist ein Zitat. Wenn ich zitiere, darf ich Fehler doch mitnehmen bzw. nicht korrigieren, oder? Mhm..habe das Buch nicht vorliegen, vielleicht ein Übersetzungsfehler?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

allerdings klingt das wirklich eher nach einem übersetzungsfehler... ich würde es einfach korrigieren - nicht, dass noch irgendwer dich für verona pooth hält!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Heißt "in direkteM"!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja...daß es so nicht richtig ist, war mir auch klar..nur wie macht man das bei Zitaten? Und das scheint wohl aus einem Buch zu sein, welches übersetzt wurde... Im Netz geistert es so rum, wie oben geschrieben... grmpf^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, üblicherweise kennzeichnet man wörtliche Zitate, bei denen man aus irgendeinem Grund die wirklich exakte Widergabe betonen möchte mit einem "sic" (lateinisch = so) in Klammern dahinter. Wenn man einen Fehler betonen möchte, dann kommt das sic direkt hinter das falsche Wort. Allerdings würde ich dann auch den Urheber nennen. Gruß Anna