Mitglied inaktiv
Guten Morgen! Wir waren gestern Nachmittag mit 2 anderen Familien in der Zauberflöte von Mozart. Die Operette wird von der Prager Kammeroper in einer kindgerechten Version aufgeführt. Eine Erzählerin führt durchs Geschehen und das Ganze dauert auch nicht so lange (1,5 Stunden). Wir waren alle begeistert, die Kinder fanden es grandios. Wenn sie auch in Eurer Nähe spielen, kann ich Euch nur wärmstens empfehlen hinzugehen. Es ist eine tolle Einführung in die Opernwelt für Kinder. Ich habe auf dieser HP die Daten für Deutschland gefunden: http://www.etainme.de/?partner=53&art_id=8437&eve_id=12696 P.s. KLeiner Tipp, wenn Ihr gesammelt bestellt, erhaltet Ihr ab 10 Karten einen Rabatt (2,50 EUR pro Karte).
Wir haben die Aufführung auch schon gesehen, hat uns gut gefallen! Allerdings habe ich ein wenig ein Orchester vermisst!
Die Zauberflöte ist eine OPER, keine Operette. Bitte nicht böse sein, aber ich liebe klassische Musik und mir ist die richtige Bezeichnung der Musikstücke wichtig. Ist es die Aufführung, in der nur mit Klavier begleitet wird? Ich selbst war nicht dort, aber eine andere Mutter, die ich aus dem KiGa kenne, mit ihren Kindern. Sie fand es für KiGa-Kinder nicht ganz passend und war enttäuscht, da es nur mit Klavierbegleitung war. Meine Buben schauen sich gerne hier zu Hause die Aufführung der Zauberflöte des Marionettentheaters von Schloss Schönbrunn an. Ich selbst finde es sehr wichtig, dass Kinder auch die klassische Musik kennen (und hoffentlich auch lieben) lernen. Mit solchen Veranstaltungen kann man das sehr gut erreichen. LG Bettina
Sorry, hast recht, hatte es so dahin geschrieben. :-) Ja, es ist die Version mit Klavierbegleitung und ich fand sie sehr angemessen. Die Kids hatten schon mit den Schauspielern, Tänzern und Sängern genug zu "tun". Meine Tochter ist 4, ihre Freundin die dabei war auch, und die anderen Kids waren 5 Jahre alt. Es hatten Allen ganz toll gefallen. Allerdings gehen unsere auch schon alle ins Kino, ins Marionettentheater und ähnliche Vorstellungen. Vielleicht liegt es daran? Ich meine, dass sie gewohnt sind zuzusehen und zuzuhören.
Das ist möglich. Da ich es nicht kenne, kann ich nur nachplappern, was die andere Mutter erzählt hat. Auf jeden Fallfinde ich solche Einführungen für Kinder in die kassische Musik sehr gut. Als ich selbst ein Kind war, gab es eine sehr gute Aufführung der Zauberflöte von den Salzburger Festspielen. Dazu gab es dann auch die Zauberflöte für Kinder. Da hat der Papageno durch das Stück geführt. Das fand natürlich alles dort in Salzburg statt. Es gab aber auch eine Fernsehaufzeichnung. Dort war es natürlich auch mit Orchester möglich. Es wurden auch die wichtigsten Instrumente erklährt. Das war aber definitiv nur für ältere Kinder (so ab Grundschulalter). LG Bettina
... also ihr hat es def. gefallen. *lach* Ich war als Kind auch in der Zauberflöte und fand es toll. Leider ist mein Mann nicht so Oper und Ballett begeistert - den letzten Nussknacker hat er laut schlafend (und schnarchend!) in der 2. Reihe ausgesessen. *augenverdreh* Sonst wäre ich viel öfter im Theater. LG!
Super, wenn es ihr so gut gefallen hat. Mein Vater war und ist opernbegeistert. Daher habe ich auch meine Liebe zur klassischen Musik. Bei meinem Mann dachte ich zuerst, dass er kein Interesse dafür hat. Als er dann aber im Film "Pretty Woman" die paar Teile aus der Traviata hörte, fragte er, was das für eine Oper ist. Mein Vater hat die Traviata-Verfilmung von Zefereli. Als mein Mann diese dann sah, war er hellauf begeistert. Bevor die Kinder auf der Welt waren, gingen wir 2 bis 3 Mal im Jahr in die Oper. Es stellte sich auch heraus, dass meine SchwiMu Opern liebt, da aber der Rest der Familie Opernhasser sind, kommt sie nicht dagegen an. Meine Lieblingsoper ist "Die Hochzeit des Figaro", dann kommen die Traviata und die Zauberflöte, und, und, und. Benjamin wurde schon in meinem Bauch damit beschallt (CD-Player, 1 Kopfhörerstöpsl im Ohr, einer am Bauchnabel) LG Bettina
Unsere Kinder haben unter anderem die Zauberflöte auf DVD lieben gelernt. Sie ist mit einem Puppentheater gespielt und von P.Ustinov erklärt. Als sie kleiner waren, waren ihnen die Erklärungen zu lang - da haben wir eben nur die Musik mit den Puppen angehört/gesehen. Ab Volksschulalter war auch die Erklärung interessant.
Woher hast Du diese DVD? Als ich unsere besorgte (Marionettentheater Schönbrunn), glaubte ich zuerst die Version vom Salzburger Marionettentheater mit Peter Ustinov zu haben. Unsere ist nicht schlecht, aber ohne die (finde ich) super Erklährungen von ihm. Ich hätte auch gerne die anderen Aufführungen, die er kommentierte. LG Bettina
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist