Meyla
Ich lebe auf dem Land... Felder, Flüsse, Teiche, bisschen Wald... verstreute Städte und Umland.
Aber dieses Jahr fällt soch sehr auf, dass es kaum schmetterlinge und Bienen gibt. Paar Hummeln.... sogar weniger Mücken und Fliegen! Wespen... von allem weniger.
Da haben auch Bienenweide und Sonnenblumen kaum geholfen
Ist das nur hier so? Beobachtet ihr das anderswo auch?
Wohnen in einer großen Stadt in NRW. Es gibt hier viele Grünflächen, aber Insekten sieht man fast kaum. Sehr wenige Bienen und Hummeln, Schmetterlinge habe ich nur einige Male gesehen. Sogar Wespen sind alle irgendwo hin.
Ich habe von allem hier, in Süddeutschland, sehr viel zu bieten. Vor allem Schmetterlinge gibt es dieses Jahr ohne Ende. Und Fliegen und Stechmücken auch, erst heute Nacht wieder leidvoll erfahren...
Ja das ist mir hier auch aufgefallen.
Wespen, Mücken, Bremsen sind alle da, aber wenig Bienen, Schmetterlinge ja, aber immer dieselben, Kleiner Fuchs, Zitronenfalter, Kohlweißling, sonst keine, aber wir haben auch einige Arten mehr als früher, Zecken, Eichenprozessionsspinner, größere Mücken, aber auch viele Tiere, die ich seit Jahrzehnten vermisst habe, wie Salamander, Nachtigall, Eisvogel. Auf meine Windschutzscheibe klatscht kaum noch ein Insekt, fünfhundert Kilometer mit sauberen Scheiben sind aber schon seit ein paar Jahren normal geworden
Wir wohnen in Berlin und haben keinen Unterschied bemerkt. Auf dem Balkon wie immer viele Bienen, Hummeln, ein paar Schmetterlinge und draußen wieder Unmengen an Feuerkäfern und im Frühjahr viele Marienkäfer. Mückenstiche haben wir auch einige.
Ich hab hier (Hamburger Umland) keine Unterschiede bemerkt. Es krabbelt und fliegt... Viele Schmetterlinge, viele Hummeln, Wespen leider auch und sonstige Käfer und Tausendfüßler. LG Jessi
Das habe ich heute noch gedacht, während ich das überreife Fallobst grob vom Rasen geharkt habe. Von Insekten keine Spur. Ich dachte an meine Kindheit, wo sich immer viele Schmetterlinge ( u.a. der Admiral, den ich ewig nicht mehr gesehen habe), Bienen und Wespen auf dem Obst auf den Wiesen tummelten. Hier im Saarland war es dieses Jahr wieder lange heiß und trocken. Im Frühjahr war ich noch ganz angetan vom bunten Garten, doch jetzt ist alles vertrocknet. Liegt es an der Dürre, ist es die Monokultur, der Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft oder...Das waren meine Gedanken heute bei der Gartenarbeit. Etwas beruhigend zu wissen, dass es in anderen Regionen Deutschlands anders aussieht. Viele Grüße Puce
Überall brummt und krabbelt oder flattert es, manchesmal hab ich mir beim Fahrradfahren Sorgen um einen Schmetterling gemacht oder wenn es ins Gesicht geklatscht hat
Nordseekant halt
Hier Niedersachsen, dörflich, Bienen und Wespen, Schmetterlinge, Fliegen, Käfer, alles da. Ach, Bremsen auch. Wenig Mücken und noch keine Zecken an Katzen und Kindern. Die vermisse ich aber auch nicht. Wir hatten kaum Mai- und Junikäfer, aber ich glaube, da gibt es so Flugjahre. Wir haben auch immer noch viele Fledermäuse, obwohl ein Teil des Waldes hinter unserem Haus vor drei Jahre abgeholzt und wieder frisch aufgeforstet wurde.
Also hier im Schwarzwald ist das Insektensterben vielleicht noch nicht so groß, es gibt vor allem hier mehr Schmetterlinge als noch vor ein paar Jahren, auch Arten, die ich früher nie hier gesehen habe beobachte ich regelmäßig. Insekten: ich habe das Gefühl, es sind mehr als letzes Jahr. Wobei ich natürlich über die Vielfalt nicht zu viel sagen kann.
Die sind alle hier in unserem Garten! Bienen noch und nöcher und unheimlich viele Hummeln dieses Jahr. Die ersten Wespen habe ich auch schon gesehen, dazu alles, was sonst noch kreucht und fleucht. Sehr (sehr, sehr) viele Wanzen haben wir, die würde ich schon fast als Plage bezeichnen. Grashüpfer gibt es auch viele - und Spinnen. Schmetterlinge nicht ganz so üppig, aber jedenfalls mehr als letztes Jahr. Wir tun aber gartentechnisch auch einiges dafür, dass sich die Krabbler und Flatterer hier wohlfühlen. Wildblumen in dem Rahmen wie es der Garten zulässt, um jedes Gänseblümchen wird serumgemäht. Und neben den Insekten hat sich vor knapp zwei Wochen dieser Besucher durchs Unterholz geschlängelt (siehe Foto). Auch wenn das jetzt am Thema vorbei ist: Ich fand die sehr cool.

Wir wohnen auf dem Land und haben heuer (fast) alles im Überfluss. Hummeln, Bienen, Schmetterlinge. Mücken en masse =( Leider im Wald auch Bremsen, dafür tatsächlich aber wirklich nicht ganz so viele Wespen wie letztes Jahr... aber immer noch zu viele ;-) Auch viele Fliegen, jedoch kaum Überfliegen.
Die Überfliegen sollen eigentlich OBSTfliegen sein
also hier sind genug... wir wohnen auf dem Land, Ostdeutschland bei meißen. Wir haben alles in Massen, Mücken, fliegen ( vor allem wenn die Kuhherde gerade in der Nähe weidet), Schmetterlinge, Bienen, wespen, Schwebefliegen, dieses Jahr sehr viel Grashüpfer, Käfer... wir haben auch sehr viele Vögel, obwohl es angeblich auch weniger geben soll.
Nein eher im Gegenteil . Wir haben sogar dieses Jahr Holzbienen bei der Terasse ...schüttel Und Wespen ohne Ende ...auch Schmetterlinge habe ich viele .Aber was ich definitiv weniger sehe sind tatsächlich Spinnen.
Hi, Ich bin umgezogen und gebe dir gerne die ganzen Schnaken, Mücken und auch das Wespennest hier vor dem Schlafzimmerfenster ab.Die gab es vor den Toren Frankfurts so nicht. Schmetterlinge sind wirklich selten geworden, das kenne ich aus meiner Kindheit noch ganz anders. Bienen gibt es hier viele, aber hier hat auch jeder Lavendel im Garten.
Kann dich beruhigen..Die Fliegen sind alle bei mir
Ich wohne auch ländlich und habe jetzt tatsächlich noch nichts mit Wespen am Hut gehabt. Letzen Sommer, als ich noch in der Stadt gewohnt habe, da wurde ich von ihnen quasi schon verfolgt..
Mücken auch sehr wenige.. bisher nur 5 Mal von einer Mücke gestochen...von ein und der Selben.
Hier (S.-H.) gibt es alle Arten von Insekten. Auch auf der Fahrt nach Sachsen hatten wir jede Menge auf der Scheibe. Trini
List du auch mal Zeitung oder schaltest das Radio ein? Das es ein massives Insektensterben in Deutschland gibt ist seit mindestens 2 Jahren Programm. Hier starten sie gerade Vorträge für die Hausbesitzer wie man Vorgärten so gestalten kann das sie Insektenfreundlich werden. Statt die Stein-Geröllhaufen. Willkommen im Jahr 2019, aber nein, der Klimawandel und die Naturzerstörung ist kein so wichtiges Thema.
Nicht falsch verstehen, aber ich kann wirklich kaum glauben das das noch nicht mitbekommen wurde. beim nochmaligen Nachlesen, blöderweise nach dem abschicken, habe ich gemerkt das könnte härter klingen wie beabsichtigt. Schau mal hier rein, evtl klärt das etwas auf: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/20997.html
Ich bekomme das mit ja. Dennoch scheint es ds regional jabriesen unterscheide zu geben. Ich habe einen sehr natürlichen Garten und lebe ländlich.... aber es gibt kaum noch Insekten. Und so schlimm war es nun mal noch nie hier... Aber Nachrichten gucke ich nicht, nein. Zu viel mist der mich nicht interessiert, erinnert mich alles sehr an 1930 bis..... immer schön eine vorgefertigte Meinung zu ALLEM präsentieren. Gefällt mir nicht.
Die sind alle bei uns, vor allem die Stechmücken!
War gerade bei meinen Eltern (nördliches Niedersachsen/HH) und da war es wie immer, alles voll.
Ich beobachte das hier nicht so. Eher sehe ich zusätzliche Käfer, die ich sonst noch nie gesehen habe.
Bei mir im Garten....., wobei mir aufgefallen ist, Hummeln habe ich weniger als letztes Jahr. Sehr viele Grashüpfer. Allerdings wenn ich mit dem Hund gehe, überall Mäuse im Feld...mehr als normal. Hier haben die Bauern überall bienenfreundliche Felde angelegt und ich habe auch eher einen Garten, der natürlich ist
Bei uns waren es die letzten Jahre wenig, dieses Jahr sind es wieder viele. Genau so wie Schwalben und Mauersegler, bzw. insgesamt Vögel. Die letzten Jahre kaum Schwalben, fast alle Nester leer und dieses Jahr ist der Himmel voll und bei den Nestern geht es zu wie am Stachus.
An allen Ecken tschilpt und piept es
LG Inge
Süddeutschland, größere Stadt: Viele Wildbienen, Hummelnd und Wespen. Schmetterlinge gibts in der Stadt haupts. Kohlweißlinge und kleine Füchse, sonst halt Schwärmer und Falter. Seit ein paar Jahren gibts auch grolße Libellen, viele Heupferde,. und Gottesanbeterinnen.
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist