Elternforum Aktuell

Wieviel bedeutet das Wort : EIGENINITIATIVE egent

Wieviel bedeutet das Wort : EIGENINITIATIVE egent

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.......lich noch?In unserem "verharzten" Staaat wohl nicht mehr viel. Wie lethargisch muss man als: Schüler, Elternteil, Lehrer, Mitmensch eingentlich sein um nicht selber mal die Ärmel hochzukrempeln und nicht über das System oder andere zu schimpfen sondern selber anzupacken ?????????????????????????? Bei meinem Vater haben sich für Sept. 3 Türken, ein Kroate und 1 (!) Deutscher für eine Lehrstelle in einem mechanischem Betrieb beworben. Gerade mal 5 LEUTE!!!!! Und davon 1 wie gesagt Deutscher. Mein Vater hat sich noch nicht entschieden wird aber wahrscheinlich einen der 3 Türken nehmen, denn der war der erste (15 J), der beim Bewerbungsgespräch gleich zugab: "Meister ich bin zwar schlecht in deutsch und englisch und so, aber ich bin gut in Mathe wenn man es mir genau erklärrt und ein Superhandwerker- übrigens wo ist ein Besen, denn draussen vor der Tür hab ich gerade nen Haufen Hundekacke gesehen. Mein Vater war so baff und hatte wohl gemeint: Nein nein, da soll er sich jetzt mal nicht kümmern, jetzt das macht schon einer weg . Und wichtig sei für ihn Fleiß und handwerkliches Talent. Er ließ ihn in der Werkstatt ein par Dinge machen, prüfte ob er die Namen der Gerätschaften kannte und die 5 in Deutsch hat ihn eigentlich nicht sonderlich gestört, weil mein Vater wie ich eh die Ansicht vertritt, dass in Dtl keiner mehr, ob deutsch oder ausländisch besser deutsch sprechen könne als ein Schäferhund. Er hat ihm lediglich nahe gelegt, dass er in Deutsch bis zum Endzeugnis nicht auf 6 abrutschen darf, da er sonst ja nicht versetzt werden kann und die Stelle nicht antreten kann, aber die Antwort war: Er habe schon einen VHS Kurs Deutsch belegt und lernt dort bereits 2x die Woche 2h zusätzlich.Der Junge hat den Job. Ich müsste mich sehr in meinem Vater täuschen wenn er den jungen Mann nicht nehmen würde. P.S.: der Deutsche war bereits 18 und kam mit Bierfahne. Für meinen Vater ein absolutes NO-go. Aber was ich eigentlch erzählen wollte: Sind wir so einfallslos geworden, das uns nach der Schule nichts anderes mehr als Arbeitslosigkeit einfällt? Wäre ich in der Hauptschule und 15/16 und hätte jetzt noch keine Stelle, dann würde ich bundesweit suchen, von mir aus trampenderweise ein halbes Jahr nach Italien gehen- etwas italienisch lernen und dann zurück in ner Eisdiele bedienen ( oder hinten Teller waschen). Lern ich gleich die Sprache auch noch. Kein Trei Tage Regenwetergesicht ziehen und lamentieren. Auf, auf, Dtl hat seine Faulenzer lange genug gepflegt, was erwarten wir von einem Kind dass 15 Jahre nur Faulenzertum vorgelebt bekam. Lehrer sollten Initiativgruppen aufbauen: Wie kann ich unsere Umwelt verschönern, Kann ich 10-20 Jugendliche motivieren für Ältere Menschen einzukaufen , kann ich junge Leute zu sportlichen Leistungen animieren? Hopp Hopp auf geht´s nicht daheim vor die X Box knallen und der mutter ne Kippe abnehmen und sagen wo is meine Flasche Bier . Diese Generation wird sang und klanglos untergehen weil wir die Mitmenschen und die Betroffenen selber zu lethargisch sind, zu faul sind. In den gr. Ferien in ner Werkstatt aushelfen, in nem Friseursalon, meinetwegen 6 Wochen die Haare wegkehren. Wetten die nächste Stelle die im Salon frei wird bekomme ich! Denn ich bin pünktlich da und frag nicht um 8.00h wann´s die erste Kaffeepause gibt. Himmel ich musste bis zu meinem fertigen Mediziner 2 Monate Krankenpflegepraktikum machen, freiwillig machte ich nochmal 4 Wochen und einen weiteren Monat machte ich zusätzlich beim Rettungsdienst ( was mir später den Posten als Notarztanwärter eintrug, den von meinen Mitbewerbern hatten sie noch nie was gehört und mich kannten sie). Ich machte 4 Monate kostenloses Praktikum genannt Famulatur (muss jeder stud. med. machen) und zusätzlich 2 nicht verlangte Monate auf der Gyn- was mir sofort 2 Jahre später das halbe Jahr Gyn verschaffte das ich brauchte für den Urofacharzt). In meinen Ferien fuhr ich Notdienst, schon WE Schichten -immer natürlich unter der Aufsicht eines Assistenzarztes- allerdings war der Assistenzarzt später Facharzt oder Oberarzt als ich ne Stelle brauchte und er konnte sich noch ziemlich gut an mich erinnern. Ich hab während des klinischen Studiums in der Pflegedienstleitung ausgeholfen (kostenlos) wenn händeringend jmd. gesucht wurde für Sitzwachen Mediziner und Krankenschwestern wissen was ich meine und als sich um 16.00h Deadline immer noch keiner meldete hab ich der Leiterin gesagt ich geh hin. Wiedermal ne Nacht um die Ohren geschlagen. ICH BRaUCHE KEINE KLAsSE AUF ARBEITSLOSIGKEIT VORZUBEREITEN SOLANGE ES NOCH so exorbitant ( sorry fürs großschr) viele unbesetzte nur allerdings unbezahlte Stellen gibt. Es kann jeder entscheide was er aus seinem Leben machen möchte und JEDER kann etwas aus seinem Leben machen. Wie heisen die "Publikumseinpeitscher" im TV, die die Zuschauer motivieren sollen zu gröhlen und mitzumachen? Lasst mal ein paar solcher Motivatoren auf die Schulabgänger los und diesen Kindern klarmachen, dass sie ihr Schicksal slber in die Hände nehmen sollen und dass das was Papa faul auf dem Sofa macht nicht länger Standard ist. Die Mädchen und Jungs werden sich mal selber darum kümmern müssen, was mit ihren Hintern pasiert ob das nächste ein tritt auf die Strasse ist oder ein job. Und warum tun euch die lehrer leid? Die Lehrer sind zu blöd ihren Schülern zu vermitteln, dass es so noch keiner geschafft hat- was sind das für Lehrer? Wir hatten einen Bio/ Physiklehrer der hat eine Art Pfadfindergruppe für Jungs und Mädchen gebildet ( eine Sportlehrerin war der ordnunghalber wg weibl. Betreuung usw. auch dabei und hat uns am WE in die Natur gehetzt zum Waldsaubermachen. Nebenbei haben wir biologie Sonderiunterricht und am Lagerfeuer Astronomie bekommen. - Wehe jetzt kommt einer und vergleicht diese Ausflüge mit bootcamps. Wer von den 15/16 Jährigen kann heut noch Feuer ohne Zipo machen? kann sich mit Kompass orintieren, kennt Sternbilder wie den gr. Wagen, Orion, , den Nordpolarstern? Weiß, was die Beschaffenheit des Bodens über das Waldsterben aussagt? Schätz einen Ameisenhaufen und stampft nicht achtlos rein. Wenn schon die Eltern Totalausfälle sind, dann müssen halt andere die Kinder auffangen und ihnen klar machen: So geht es nicht weiter: Nicht mit der Faulenzerei, nicht mit der Umweltversauerei, auf dieser Schiene läuft gar nichts mehr. Wenn wir das nicht schaffen, dann hat es der homo sapiens sapiensis der ach so weise Mensch leider vertan und muss ne andere Spezies ranlassen. Vielleicht sind die Echsenn in ein par Mio Jahren ja so weit und haben ne Lsg. liebe Grüße johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... aber ich habe den eindruck, daß gerade den jungen leuten zu viel verantwortung abgenommen wird. neueste idee der kultursminister: die lehrer (!) sollen dafür sorgen, daß schüler praktikums- und lehrstellen bekommen! wo sind wir denn?! natürlich können lehrer beurteilen, in welchen bereichen die kinder gut sind, wofür sie sich interessieren, wo die schwächen liegen. aber ohne eigenes zutun können die kids nicht begreifen, daß sie selbst auch was dazu beitragen müssen.früher gab es berufsberatung, damit bei den kids der denkprozess initiiert wird, WAS sie gerne tun möchten, wo ihre stärken liegen usw. den rest mußten wir (sag ich mal so) selbst erledigen, bewerbungen schreiben etc. claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin Deiner Meinung, Claudi! Die Teens und jungen Erwachsenen heutzutage (klingt scheiße, sooo alt bin ich ja nu auch noch nicht) sind größtenteils nicht mal ansatzweise in der Lage, eine eigene Entscheidung zu treffen!!! Oder mal von allein auf die Idee kommen, sich Informationen zu beschaffen oder ähnliches... Da müssen noch Mama und Papa ran! Ein Beispiel dieser Sorte habe ich im familiären Umkreis. Das Mädel ist 17. Eigentlich so gar richtig gut in der Schule und ehrgeizig bis zum Letzten. Aber nicht in der Lage, auch nur EINE Entscheidung ohne Mama und/oder Papa zu treffen. Sie will was wissen... Fragt sie nach? Nö, das soll lieber die Mama machen... Vom Intellekt her topp, aber absolut unfähig durch´s Leben zu gehen, ohne das sie jemand an die Hand nimmt und ihr den Weg zeigt! Ich find das traurig!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die können ihnen vielleicht einen freundlich gehaltenen Brief mitgeben in dem sie anmerken welche besonderen Leistungen vollbracht oder Fähigkeiten der Schüler XY hat, das ist o.k. Aber Jobs suchen? Flippen jetzt alle aus? Weisst Ich bin vom Naturell her ein Mensch der anderen immer hilft, wenn sie in Not sind, aber man kann es auch übertreiben, dann nämlich , wenn die Hilfe dazu führt Leute kurz vor die Entmündigung zu stellen- so wie einen Schüler, deren Lwehrer nun für dessen Job sorgen soll. Halleluja wo sind wir. liebe Grüße johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stimme bedingt zu, denn eins wird immer übersehen, bei solchen Jugendlichen mangelt es oft an Selbstbewußtsein und Glauben ins eigene Können. Wenn man lebenslang hört (oft, oder überwiegend von den eigenen Eltern), dass man eine Niete ist und es eh nie zu etwas bringt, stellt man sich darauf ein und hat nicht den Mut einem zukünftigen Chef zu umwerben. Das ist es denk ich häufig, was den Jugendlichen fehlt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...deshalb schrieb ich spasseshalber von den Einpeitschern von den Motivateuren, die den jungen Leuten weder Mut machen das Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen, selber anzugreifen , ihnen erzählt das es nicht sie sind die so versagen- DAS BRAUCHEN WIR- Aber niemanden der ihnen die Hand führt und sie vor der Arbeitsstelle mit Tuberwaresandwiches abliefert. liebe Grüße johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ich kann mir schon vorstellen, daß ein junger mensch lethargisch wird, wenn er vorgelebt bekommt, daß man in deutschland sowieso keine arbeit findet, alles sch... ist usw. da kann ich wiederum auch die eltern verstehen, denn irgendwann hat man so einen tiefpunkt und suhlt sich in selbstmitleid. wenn ein kind grad in der pubertät ist, evtl. noch probleme in der schule hat, dann ist eigeninitiative ncht unbedingt selbstverständlich. aber da sollten dann andere "systeme" eingfreifen (schule, behörden etc.) mit kursen zu "wie bewerbe ich mich" etc. ich glaube nicht, daß das soooo teuer ist, denn alles ist besser, als junge leute direkt von der schule zu hartz iv zu bringen. claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bzw sollte mann nicht allen Jugendlichen Arbeitslosen vorwerfen sie würden keine Initiative ergreifen,das wäre falsch. bei und gab es damals auch Praktikas die wir uns selber suchen musten (bei mir war es im KH) dann gab es noch dieses Bizz in NOH wo wir hinmusten "von der schule aus" dort war eine Berufsberaterin bei der jeder eine halbe stunde drin war und raus kam bei mir ich würde mich als Krankenschwester eignen *klopf* letzenendes war das nichts für mich und so bin ich mit 15 jahren auf dem Bau gelandet als Malerin und das durch eigeninitiative(?) viele aus meiner damaliegen Klasse haben den Rat der BB angenommen und haben entweder abgebrochen,eine zweite Lehre gemacht oder sind heute unzufrieden mit dem was sie da machen ! Wenn ich mich hier in meiner Gegend umschaue wird viel für die Jugendlichen getan,es gibt Ino Tage wo die Betriebe sich und ihre Arbeit vorstellen wo die "Kids" sich ein Bild machen können in dem sie mal ein oder zwei tage kommen können zum gucken oder auch mal mit anfassen dürfen.... nur leider ist es auch so das oft die Ansprüche sehr hoch sind an die "neuen" Lehrlingen...die sind teilweise erst 15-16 jahre alt und man geht ja in die Lehre um etwas zu erlernen ich denke da sollte man mal über die eine oder andere schlechte Note hinwegsehen (wie joso´s papa ;-)) nur machen das hier viele nicht,sie gehen teilweise NUR nach den Noten und das finde ich schade. wobei sich da wieder die frage stellt,wer kann da was machen,die "Schüler" selbst,die Lehrer und Eltern im vorfeld ?! Vieleicht haben viele auch einfach garkeine Lust erst was anzufangen da sie von der "früher"/"vorher" Generation immer hören das es kaum noch Jobs gibt(was ich quatsch finde) das alles unterbezahlt ist usw.... ich denke DA muss man anfangen zu motivieren..... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe damals als Einzige unserer Klasse mein Praktikum in einem Altenheim gemacht, alle anderen haben Abseilerjobs gewählt, wie beim Bäcker, bei dem sie beisp. erst um 6 Uhr anfangen mußten und dafür schon um 12 UHr fertig waren, oder eben in irgendwelchen Betrieben, deren Berufe die eh nie ausüben wollten. Ich war übrigens aber auch die Einzige die den Altenheimjob absolut zum kotzen fand (im wahrsten Sinn des Wortes übrigens) und auch die, die nichts vonder Parktikumsstelle an Bezahlung bekam. Komischer Weise hab ich aber Jahre später doch einen Pflegeberuf ergriffen und bin eine der Wenigen, die heute eine feste Stelle hat und ausser schwangerer Weise noch nie arbeitslos war. Was ich damit sagen will, weiß ich selbst nicht:) Aber mir war schon immer wichtig zu wissen ob mir der Job liegt, für den ich mich interessiere. So habe ich zum Beis. auch in den Ferien in Reistställen gearbeitet, weil ich Pferdewirtin werden wollte.Das hab ich dann aber schnell verworfen. Ein Knochenjob und er hätte mein Hobby versaut, welches dann keines mehr gewesen wäre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei allen: Schüler, Lehrer, Eltern. Es kann doch nicht angehen dass Berufsziel Hartz IV Empfänger ist. Hartz IV ist gut- für die die es wirklich brauchen (ich stell mir mal eine AEMutter mit 2,3 Kindern vor. Dafür sollte Hartz IV gedacht sein und nicht für Schüler deren Eltern Faulsein vorleben). liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das meinte ich damit,das Eltern vorbild sein sollen und ihre Kinder motivieren müssen und nicht immer nur schlecht von der "arbeitswelt" sprechen sollten. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber auch dir bzw. deinem geht es trotz arbeitsverhältnis mal psychisch nicht so rosig. dein mann hat ein einkommen, aber es ist - wie du geschrieben hattest - teilweise fast unmöglich, damit eine familie zu ernähren. kids kriegen das irgendwann mit. motivation ist wichtig, aber es gibt eben auch momente, in denen erwachsene dampf ablassen. sowas merken sich kinder auch. claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja das stimmt schon,probleme gibt es doch überall mal aber trotsdem möchte ich meinen Kindern vermitteln das Arbeit spass machen kann,man dfür entlohnt wird und es besser fürs Selbstwewust sein ist sich sein Geld selber zu verdinen als zur Bank zu gehen und es ist "einfach" da !! LG Meuse die am Mittwoch zum Beratungsgespräch muss ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eben genau das meinte ich. eine aufgabe zu haben, gefordert zu werden, das ist doch allemal besser als nur rumzusitzen ohne zu wissen, wie man den tag rumbringt. beratungsgespräch? infos....;-) claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mal bei der Stadt angefragt,wie das ist ...ich würde ja gerne einige stunden in der woche arbeiten..wie man das mit der Kinderbetreuung regeln kann ohne das mein verdintes geld gleich wieder dafür drauf geht... jetzt habe ich am samstag eine einladung bekommen zu einem gespräch bei einer Beraterin (die vermittelt auch ein euro jobber)... mal schauen was das so bringt,sie war am telefon schon leicht geschockt das ich (so jung) so viele Kinder und auch noch vor hätte zu arbeiten ;-0 hoffe die ist im angesicht nicht auch so abgeneigt ist und kann/will mich vermitteln oder mir helfen *hoff* da irgendwas in die wege zu leiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

anstatt geschockt zu sein, hätte sie sich wegen deiner initiative freuen können. viele glück, hoffentlich gibt es eine möglichkeit (die sich auch bezahlt macht!) claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.