Elternforum Aktuell

Wie viel Fernsehen dürfen eure Kinder schauen ???

Wie viel Fernsehen dürfen eure Kinder schauen ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn J. aus dem KIGA kommt und keinen Mittagsschlaf macht, darf er sich erst mal auf unsere Couch legen und DVD sehen (er ist 3 Jahre). Er kann sich dann aussuchen, ob Fireman Sam oder die Augsburger Puppenkiste oder Shawn, das Schaf. Meistens schaut er so eine halbe Stunde, bei extrem schlechtem Wetter oder Müdigkeit auch schon einmal bis zu einer Stunde. Wie alt sind eure Kinder und wie viel schauen sie fern ? Fragt die Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oskar darf noch gar nicht. erst ab drei, wird er aber in vier wochen - habe die dvd-collection rambo, rocky und nightmare bereits bestellt! nee, habe unten schon gefargt, ab wann so lütte astrid lindgren gucken dürfen. ich fange wohl bei ihm mit 1x pro woche an, sesamstraße vielleicht? oder fußball-bundesliga mit uns...:-))) grüße snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo unser Sohn (5) schaut seit diesem Winter den Sandmann u. das was direkt danach kommt, also zzt. Jim Knopf. Das wars an Kika, allerdings macht er noch MS u. ist dadurch meist so lange auf wie wir, kann also sein dass er mal mit uns Fußball sieht o. wer wird Millionär z. B. - nix gewalttätiges versteht sich... DVD oder sowas haben wir nicht, hab ich auch nicht vor mit anzufangen.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

fragt snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habs gewußt, ich versau unser kind mit Fernsehen Wie war denn gestern die Feier ??? Hab mich gerade für Sonntag für den Kinderzug verabredet und vielleicht gehen wir Montag auch ? War die Rheumaliga ein fites Damenkränzchen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ms-wir wohl Mittagsschlaf sein oder ? wohl weniger sm obwohl um die leiben kleinen zum ms zu bewegen wäre sm evnetuell eine möglichkeit lg kathi *deren kind seit 3 jahren keinen ms mehr macht vondaher scheidet sm auch aus*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe gar nicht gefeirt. schluchz. sonntag ist hier dr zoch, aber ich muss arbeiten. der beste freund der welt reiert schon, weil er kaaneval hasst. montag gehts im kiga rund. was macht jasper gerade? la boum gucken? fragt snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und schwupps kam auch gleich sein erstes Wort. Nicht Muddi..nicht Papi.. nein TOOOOR


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DENN: 2 Tage im Kostüm sind ganz schön anstrengend. Werde ihn aber gleich mal wecken, damit er uns heute abend nicht auf der Nase rumtanzt . C.ist auch nicht so ein Jeck, aber wird Sonntag wohl mitgehen ("Dann will ich aber Montag zum Sport " ) Apropos Sport: Mein Kurs war heute megaleer, hab ja wg. MD Virus wenig getrunken ( und war zu Hause). MD in ner Kneipe.....oooooch, da bleib ich lieber hier..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ganz drastisch runterzufahren oder, besser noch, gar nicht erst aufkommen zu lassen. Wirklich, es gibt nichts destruktiveres für die potentielle Synapsenbildung als das Fernsehen. Diese zweidimensionalen Bilder, mit mehr oder weniger Ton- und Lautuntermalung, fokussieren die Aufmerksamkeit der Kinder auf derart minimal kleine Hirnareale, dass alles andere sich während des TV-Konsums nicht weiterentwickelt. Die Kinder verlernen bzw. erlernen nie, sich sinnvoll mit sich selbst oder anderen Kindern oder den Eltern zu beschäftigen. Sie entwickeln eine regelrechte Sucht nach der Glotze. Und wenn es erst einmal so weit ist, dass sie "TV-addicted" sind, geraten sie völlig aus dem Häuschen, wenn die Glotze mal reduziert oder gar ganz abgeschafft wird. Regelrechte Entzugserscheinungen sind das. Wir haben den TV-KOnsum jetzt drastisch reduziert auf eine Stunde von 19 bis 20 Uhr (mittels Zeituhr am Receiver), mit dem Argument, das Gerät nähme sonst Schaden ... In der nun verbleibenden freien Zeit spiele ich mit den Kindern und - was soll ich sagen - beide Kinder haben in der kurzen Zeit enorme kognitive Fortschritte gemacht. Der Große spielt jetzt mit Eifer und Spaß "Wissensspiele für 8-jährige", mit vollem Erfolg. Der Kleine verbessert langsam aber sicher seine sprachlichen Fähigkeiten. Einfach nur durch das interaktive Spiel mit mir. Dazu muss ich sagen, dass die Kinder bis vor kurzem ab 17 Uhr glotzen durften und sich das so gut wie nie haben entgehen lassen. Mit der Folge, dass es sogar ein Kampf war, sie zum Essenstisch zu lotsen. Echt schlimm. Deshalb: am besten "no glotz" von Anfang an. Und wenn sie dann im Kiga endlich auch mal von diesem *grmpppffhfhff*-"offenen Konzept" wegkämen und die Kinder ein bisschen an die eigene Kreativität "heranführten", dann müssten mit Sicherheit weitaus weniger Kinder wegen ADS oder ADHS oder in Logo- oder Ergo- oder sonstigen Therapien behandelt werden. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich völlig krank hier platt liege oder die Kinder kränkelnd nicht mehr von A nach B kriechen können, dann gibt es auch mal Beschallung aus der Flimmerkiste, ab 2 Jahre war das glaube ich. Kleine Einsteins gucken sie dann eigentlich nur..zwischendurch mal Micky Maus Wunderhaus..was die schnelle Farbzuordnung bei Zwerg 2 erklären würde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mit drei wußte meiner noch gar nicht was ein TV Gerät ist. Mit 4 dann "Sandman", mit 6 "die Maus" dazu und seit 2 Jahren "Wissen macht Ah" - hin und wieder mal ne DVD, "Michel", "Shawn das Schaf" oder "toy Story" oder solche Dinge halt- eher selten. Und "Wetten daß...?" wenn es kommt, aber nur bis zur Hälfte . Er ist 9 Jahre alt und schaut eher wenig, allerdings würde er gerne mehr... Aja, im Kino waren wir einmal, in "Asterix"!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marion, unsere Tochter ist 5, sie darf täglich fernsehen, der Kleine ist erst 7 Wochen, der sieht gar nicht. Oft kommen wir aber gar nicht dazu. Früh ist sie im Kindergarten, nachmittags unternehmen wir was, dann essen wir zu abend und schon ist auch Bettgehzeit. Wenn sie schaut, dann meistens abends die Kinderstunde auf dem KiKa, wo der Sandmann auch kommt und davor Lauras Stern oder ähnliches. Sie hat auch einige DVD Filme, die maximal eine Stunde dauern, z.B. den kleinen Maulwurf, Lauras Stern, Petterson und Findus oder Benjamin Blümchen. Mit meinem Mann sieht sie auch manchmal abends, wenn dieses K11 oder so Autosendungen, natürlich auch Fußball :-) Täglich kommen wir durchschnittlich auf 1 Stunde, mal mehr, mal weniger. Oft weniger würde ich sagen. Ist immer abhängig, wie das Wetter ist, wenn es schön ist, sind wir eh draußen. Bei Regen oder Sturm schauen wir auch mal zwei Stunden, allerdings nicht am Stück. Gruß melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...auf den Tag verteilt zwischen 1 und 2 Stunden. Seit letzten Sonntag, wo wir alle mehr oder minder krank sind, läuft KiKa fast den ganzen Tag, wobei sie zwischendurch immer einschlafen oder wir spielen was. Sehe das aber völlig geschmeidig, da sie ansonsten gut beschäftigt sind und den Fernseher eher zum "Runterkommen" brauchen (machen keinen Mittagsschlaf o.ä. mehr).