Mitglied inaktiv
29. Der seinem Schicksal ueberlassene Kapitalismus hat Litauen zum Kontrast der Ungleichberechtigung, glaenzenden Reichtums und erniedrigender Armut gefuehrt.
Der (noch in den Kinderschuhen steckende) unkontrollierte Kapitalismus hat Litauen ein extrem starkes Gefälle zwischen Arm und Reich beschert.
Ungezügelter Kapitalismus schuf vor allem große Kontraste und Ungerechtigkeiten - mit glänzemdem Reichtum auf der einen und erniedrigender Armut auf der anderen Seite.
Ungezügelter Kapitalismus schuf in Litauen vor allem große Kontraste und Ungerechtigkeiten - mit glänzendem Reichtum auf der einen und erniedrigender Armut auf der anderen Seite.
.
Ist nicht ganz klar, was die bedeuten soll. Willst du sie mit "mangelnde Gleichbereichtigung" oder "Ungerechtigkeit" übersetzen?
also wenn mich nicht alles täuscht, gibt es bei uns das wort UNgleichberechtigung nicht. nur Gleichberechtigung und notfalls noch Nichtgleichberechtigung. aber das passt auch nicht. ich würde eher sagen: Ungleichheit )z.b. Ungleichheit vor dem gesetz. das meinst du wohl, bzw. der schreiber, oder?)
Das Wort Ungleichberechtigung gibt es im deutschen. Google mal. :-))
okay, ich glaubs dir. aber es klingt sehr kompliziert und auch mehr- und also missdeutig. also mir gefällt das wort nicht. grundsätzliche frage: was soll denn damit ausgedrückt werden? wo welche ungleichberechtigungen? gesetzliche, gesellschaftliche?
Bei Google finden sich zahlreich schöne Worte, die man zwar theoretisch bilden kann, die es praktisch aber nicht wirklich gibt... Mir geht die "Ungleichberechtigung" auch gewaltig gegen jedes Sprachempfinden, und ich habe extra im Duden nachgeschlagen, war zwar nicht die allerneuste Ausgabe, aber der kannte das Wort "Ungleichberechtigung" jedenfalls nicht. Wenn's wirklich deutsch klingen soll und nicht nach "Übersetzung", dann nimm wirklich lieber ein anderes Wort, aber nicht diese gräßliche "Ungleichberechtigung"! "Fehlende Gleichberechtigung" tät's doch auch... bitte!
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang