AndreaWDU
ausser die betreffende Person selbst zu fragen? Ich habe heute gehört, das die Trainerin meines Sohnes nächste Woche heiratet. Jetzt hab ich mir gedacht, wir könnten was mit den Kindern auf die Beine stellen. Ich weiss, das sie am 10. heiratet. Meint ihr, wenn ich hier bei der Gemeinde anrufe und frage, geben die mir auskunft? Verwandte oder so fragen fällt auch aus, ich kenne sie so gut gar nicht andreawdu
Nein, Verwaltung fragen wird Dir nicht weiter helfen. Fangfrage stellen und hoffen, das sie sich verplappert sehe ich als Möglichkeit oder eben einfach direkt fragen ;-)
danke ja verwaltung hat nix gesagt, ich hab eben mal vorsichtig gefragt. oki dann heisst es wohl sie selbst zu fragen andreawdu
Früher mussten die Eheleute ja das Aufgebot bestellen und jeder dufte und konnte es lesen, aber das ist seit einigen Jahren nicht mehr.
"Sag mal, liebe Trainerin, heiratet ihr in Xy oderin Yx? " Und aus der Reaktion bekommst Du heraus, ob sie das überhaupt möchte, das da "ihre Kinder" sind. Die meisten mögen das ja, aber auch nicht alle.
man muss die verwandten nicht kennen um fragen zu können. ich hab dank sozialer netzwerke auch rausgefunden wann und wo unser kumpel heiratet. wir haben ihn überrascht und daher wollten wir ihn nicht selbst fragen. hab seine schwester eingeweiht und sie war bereit mir auskunft zu geben. persönlichhaben wir uns dann vor dem standesamt gesehen und ich konnte mich nochmal bedanken. lg mel
deshalb würde ich die Braut selber nach dem Trauort fragen. Wenn sie ihn verrät ist es für sie ok. Ich bin Standesbeamtin und sehr oft möchten Paare ohne Trubbel heiraten und verraten dann kaum jemandem das Datum bzw. die Uhrzeit.
owT
Ich wuerde mich auf jeden Fall vorher diskret erkundigen, ob es gewuenscht ist, dass die Kinder da sind, oder ob z.B. die Hochzeit im kleinen Kreis geplant ist. Denn es moegen noch lange nicht alle Leute ihre "Arbeit" bei der Hochzeit sehen. Insofern waere ich auch fuer Fangfragen, erst mal zum Thema "was ist denn geplant?", danach kannst Du immer noch schauen, "wo es geplant ist". Gruss FM
Ehrlich gesagt finde ich, uneingeladen auf einer Hochzeit zu erscheinen ist ganz schlechter Stil. Was o.k. ist: wenn eine Anzeige in der Zeitung ist mit Angabe der Kirche oder des Standesamtes, da hingehen und sich danach kurz gratulieren und sich anschließend verkrümeln (wenn man nicht gerade dann noch eine herzliche Einladung ausgesprochen wird). Wer sowas in die Zeitung setzt, signalisiert: kommt ruhig. Ansonsten würd ich davon ausgehen: wenn meine Anwesenheit erwünscht wäre, hätte ich eine Einladung bekommen. Mancher feiert ja bewusst im "kleinen Kreis", dass ist auch (aber längst nicht nur) eine Frage der Finanzlage.
Ich habe im Mai geheiratet und die Menschen, die ich dort sehen wollte, wussten, wann und wo. Den Rest wollte ich einfach nicht da haben. Daher: Auf jeden Fall vorher anfragen und nicht einfach dort erscheinen.
wenn sie ein geheimnis draus macht, dann würde ich es sein lassen, denn dann möchte ich das nicht. ich denk, sie hätte es schon verkündet... wenn sie den trubel mitmachen möchte.
Standesämter veröffentlichen die Trautermine, wenn das Einverständnis vorliegt. Sollte da nichts bei heraus kommen, würde ich einfach mal beim "Bräutigam" nachfragen und das Anliegen erklären.
Die letzten 10 Beiträge
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?
- Freibad
- Haushaltshilfe