Ellert
Die Sommerferien kommen und das Wetter wird schlechter - kennt Ihr das auch noch ? Einer der ersten Urlaube mit meinem Mann war die Oberpfalz, auch um die Zeit herum, ich erinnere mich nur noch an den Regen auf dem Wohnwagendach und klamme Klamotten. Letztes Jahr wüteten bei uns die Waldbrände, eine der trockendsten Gegenden hier, heuer ist mein Rasen grün wie nie zuvor im Sommer. Unsere Kinder verstehen nicht wie das so nass sein kann, mich erinnert es an früher !
Da denke ich an Rudi Carell: "Wann wird´s mal wieder richtig Sommer" https://www.youtube.com/watch?v=KzEOvyDcVas
ich bin als Kind nie weggefahren....und da war das Wetter immer über Wochen sehr heiß und trocken. An so verregnete Tage wie jetzt, kann ich mich nicht erinnern. Täglich Badeanstalt war angesagt. LG
Mein Milchmann sagt: „Dies' Klima hier wen wundert's“ Denn Schuld daran ist nur die SPD könnte man heute beliebig umdichten Schuldige findet es immer
der Natur tut es aber gut....Wir hatten im Urlaub wenigstens eine Woche richtig gutes Wetter und in der 2. Woche war es zwar nicht kalt, aber ab und an doch recht feucht. Draussen sein, konnte man trotzdem recht viel. In Hamburg war das Wetter um einiges schlimmer. Was so 130 kilometer die Elbe runter ausmachen können. .LG
Die Natur braucht es auch, sieht man ja gut an den Pflanzen und das war im Frühling heuer schon recht nass denn so gut wuchsen unsere Pflanzen noch nie ! Letztes Jahr war unser Dorfteich komplett ausgetrocknet aber auch das erste mal. Heute ist bei uns 16 Grad und Dauerregen angesagt aber ich hatte ausser Großeinkauf eh keine Pläne, Montag habe ich iemr frei zum Einkaufen und was auch immer. Mähen fällt aber flach
... so vor 40 Jahren... Jeden Tag im Freibad. Zwischendurch nur ab und zu ein Gewitter.
kannst Du hier überprüfen: www.Kachelmannwetter.com. Ort und Tag in der Suche eingeben. Dann weißt Du genau ob „heiß und trocken über Wochen“ passt.
... aber ein paar Sommer waren dieser Art. Das bedeutet nicht unbedingt, dass das irgendwe repräsentativ ist. Regentage gab es natürlich auch. Aber es war nicht unbedingt kalt, kühler natürlich schon.
Ja hier auch. Jetzt haben wir seit fast zwei Wochen Dauerregen. Also eigentlich länger, aber schönen Tage hatten wir nach den zwei Wochen Hitzewetter keinen mehr. Höchstens mal Pause vom Regen, bewölkt und kalt war es aber trotzdem...
also so ganz kann ich das nicht unterschreiben.... ich hab am Anfang Juli Geburtstag - da hats schon oft geregnet. dann wurden der August und September aber sommerlich. wir waren dann noch im Urlaub ( Strandurlaube), zu heiß mochte ich noch nie und dann 2 Wochen bei meiner Omi mit Pool und Highlife und den Cousinen :)) ich mag es nicht, wenn es zu heiß/ schwül wird ( ich hab in Berlin keine dauerhafte Kühlung, wie Pool oder See/ Meer). also teils/ teils. ich dachte, dass nennt man Klimawandel? hats in Tirol (?) nicht grad Schnee?
Als ich Kind war sind wir oft in Frankreich gewesen, auch oft in den Bergen. Mein Vater hat sich immer im Dorf erkundigt ( da gab es kein Internet) ob man über die Pässe kommt oder noch oder wieder Schnee gefallen ist. Bretagne 1985 (ich glaube August, waren BaWü Schuldferien auf alle Fälle) waren wir im Sommer mit dem Zelt, das hatte einen Riss, manche Nächte haben wir im Auto geschlafen weil es so regnete.
an meinem Geburtstag, Richtung Ende Juli, gab es sehr oft Gewitter. Ich kann mich allerdings auch nicht daran erinnern, das es damals im April/Mai schon oft so warm/heiss war, wie es jetzt vorkommt. LG
ich teile deine Erinnerung - 1980 in Berlin *
ist das was wir aktuell haben. Wie früher.
Wobei wir auch jetzt noch (und nach wie vor) über dem Klimamittel liegen.
Wen es interessiert: www.kachelmannwettter.com
Dort kann man sich die Daten holen die fundiert sind. Messdaten seit Aufzeichnungsbeginn.
Die Sommer die wir die letzten Jahre erlebten sind dem Klimawandel geschuldet. Dabei sollte es vermieden werden nur in seiner eigenen Straße nach Wetter zu schauen.
Wunderbar erklärt bei Kachelmannwetter auch die Brände in Griechenland und Co.
Ich wollte den Klimawandel nicht abstreiten Was die Jungen heute als schreckliches Mistwetter ansehen war früher total normal, es gab doch nicht nur im April Regen !
das stimmt ... meine Kinder hören zur Genüge, wie es war, als ich so alt war, wie die
wie gesagt. eine Medaille hat 2 Seiten.
Kann mich nicht beklagen ; bei uns im Wallis sieht es heute so aus

ich hoffe mitte Agust scheint dann auch die Sonne, ich wil in Brienz schwimmen, und wandern, den Feledern und Wisen tut es gut, aber etwas Sommerliche Temperatur möchte ich auch hier.. dann denke ich wieder, zum glück keine Dürre, entwerder brennt es in einigen Ländern oder es gibt Überschwemmungen..
Wir hatten jetzt schon 2x den Kamin Abends an. 13 Grad ist für mich kein Sommer , weder früher noch jetzt.
Unsere Bauern jammern , denen passt der viele Regen nämlich gar nicht. Aber der Krux ist ja wirklich, dass es woanders schon ganz anders aussehen kann....trotzdem.. wärmsten Juli seit.....hier definitiv nö.
Also bei uns (Südösterreich) hat sich das Sommerwetter im Vergleich über die letzten 50 Jahre nicht verändert. Da gab es Osterferien, wo wir schon barfuß gelaufen sind, und dichten Schneefall Mitte Mai. Heftige Gewitter und Trockenperioden, Temperaturen im Sommer immer mal tagelang über 30 Grad. Es gab Nächte, wo der Fernseher nach draußen gedreht wurde und die gesamte Familie auf Matratzen auf der Terrasse übernachtet hat, weil es so heiß war. Nur im Winter hat‘s deutlich weniger Schnee, allerdings wird heute bereits bei der ersten Flocke sogar am letzten Feldweg Salz gestreut. Das muß sich dauerhaft auf den Boden auswirken, denn sogar wenn es schneit, bleibt wenig bis nichts liegen. Meine höchstpersönliche Wahrnehmung.
ob deine Wahrnehmung so stimmt. Zurück bis zum Aufzeichnungsbeginn …. irgendwann 1895 ……. oder so …… Ort und Datum ….. auch für Österreich… www.Kachelmannwetter.com. Klappt hervorragend für die Überprüfung der Wahrnehmung.
Ich weiß nicht, ob das mikroregional soviel bringt. Wenn ich mir nämlich die Wetterberichte/-vorhersagen und Zusammenfassungen in den Nachrichten so anhöre, dann frage ich mich oft, wo die das messen, und für welche Regionen denn das gelten soll. Allerdings ruft mich meine Mutter (südlich der Stadt) öfters an um zu fragen, ob es bei uns (nördlich der Stadt) auch so geschüttet hätte, oder, oder, oder……Gerade bei Regen oder Sturm haben wir teilweise völlig unterschiedliche Wetterereignisse (15km Luftlinie). Es gab aber auch Zeiten, wo ich es im Stadtzentrum gewaltig schütten gesehen habe (freier Blick von meinem Balkon) und bei uns war sanfter Nieselregen, wenn überhaupt. Ich glaube aber auch, dass aktuelles Wetter und Klima nur bedingt vergleichbar sind. Die beeinflussen sich zwar, aber das eine aus dem anderen direkt herzuleiten ist nicht richtig.
ja, das kenne ich. Ich fahre im Regen vom Büro nach Hause, 3 Kilometer, und bei uns im Stadtteil Sonnenschein und es hat keinen Tropfen geregnet. Kommt rel. oft vor. LG
um uns rum Regen als wäre übers Dorf der Regenschirm gespannt kommt bei uns nichts runter
Sommerferien sind fast vorbei und ich rechne mit einer extremen Hitzeperiode ab Schulbeginn. Wie jedes Mal wenn NRW so früh Ferien hat. Verlieren wir halt wegen der Bayern wieder mal wichtige Unterrichtszeit.
Irgendjemand ist immer schuld!
Ich habe als Kind in einer ganz anderen Region Deutschlands gewohnt, deshalb kann ich das schlecht vergleichen. Ich bilde mir aber ein, dass es hier im Südwesten erst seit wenigen Jahren diese fast monsunartigen Regenfälle gibt, bei denen innerhalb weniger Minuten Wassermassen vom Himmel herabkommen. Viel versickern tut da bei total ausgetrockneten Böden auch nicht. Davon hatten wir einige in den letzten Tagen. Angenehm finde ich nur die Temperaturen, mir sind 30+ Grad deutlich zu viel.
Auch den Aprilwetterartigen starken Regen
Ja, diese wirklich heftigen Regenfälle kenne ich auch nicht von früher. wenn es regnet, dann selten sanft. Eher als wenn jemand da oben den Eimer auskippt. Das ist verlorenes Wasser, es sickert nicht in den Boden ein, sondern geht so in die Kanalisation.
Unser Reiterhof stand am ersten und 2. Tage des Regens erst einmal unter Wasser, da der extrem trockene Boden, die Regenmassen gar nicht aufnehmen konnte. Danach ging es. Es war aber trotzdem noch recht warm. LG
Wir bekommen gerade mit einer westlichen Strömung subtropische Luftmassen angespült. Die hat eine sehr hohe Luftfeuchte. Deswegen empfinden wir die aktuellen Temperaturen als „warm“. Gestern hatten wir Taupunkte um 19 Grad. Die wechselte gegen Abend um heute wieder Fahrt aufzunehmen. Www.Kachelmannwetter.com
hier in Hamburg, fühlt sich das schon sehr viel kälter an. Waren ja im Urlaub, wo intercontinentales Klima herrscht. Kurz hinter Hamburg, aber halt ganz anders. Im Winter um einiges kälter und im Sommer um einiges Wärmer. LG
Ja.
Unser Urlaub fiel dieses Jahr komplett ins Wasser.
Waren im Harz zum wandern.
Direkt die ersten beiden Ferienwochen. Das erste mal seit über 10jahren das wir uns 2 statt 1 Woche gegönnt haben!
Tag 1-3 war noch super Wetter. Fast schon wieder zu sonnig.
Waren viel unterwegs.
Ab Tag 4 ging es los mit heftigem Regen und stürmen.
Das zog sich dann bis zum Ende des Urlaubs.
Wir haben uns dann alles mögliche an indooraktivitäten gesucht.
Aber das war ziemlich enttäuschend.
Nun sind wir seit 1 Woche zu Hause und sitzen wieder nur zu Hause in der Bude oder fahren zu indooraktivitäten weils auch hier nur am Regnen ist. Immer wenn eine Regenpause ist, schmeißen wir alles von uns und rennen in den Garten - bis der nächste Kübel ausgegossen wird
Vor 4 (oder waren es 5?)jahren hatten wir das schonmal so ähnlich an der Nordsee. Ende Juli Bensersiel. Und ich saß am Strand in Pullover, dicker Jacke, Mütze, Schal und in 2 Decken eingewickelt weil Mann und Sohn trotz arktischen Temperaturen am Strand buddeln wollten.
alle über den Klimawandel und die Hitze. Ist es nass, jammert man wieder. Die Natur wird sich über etwas Regen schon freuen. Ist es denn nicht mehr wichtig?
Und ich habe eigentlich nur Erinnerungen daran, dass ich in den Sommerferien nur gaaaanz selten Regen hatte. Hier regnet es seit einer Woche jeden Tag und dauerhaft. Gestern war es mal kurz trocken von oben. Heute morgen aufgewacht und wieder nur Regen. Ich bin nur noch genervt davon
Deine Erinnerungen kannst Du hier überprüfen.
Www.Kachelmannwetter.com
Nach Tag, Jahr und Ort.
total angenervt. Klar kann man das nicht ändern und ärgern darüber nutzt schon malgar nix - aber ja, zu 100% und maximal angenervt bin ich trotzdem. Und mit Kind kann man so vielen Indooraktivitäten gar nicht bezahlen, dass diese von den Ferien mehr haben, als drinnen irgendetwas mit den Eltern oder alleine (idR haben Eltern nicht 6 Wochen Ferien;-) zu spielen.
Es geht doch nicht nur um Erinnerungen und ob diese falsch sind oder nicht - es ist einfach ein bescheidener Sommer und man ist angenervt. Mir egal, was Kachelmann dazu sagt ;-)
um richtig oder falsch, sondern darum, dass uns die Erinnerung oft täuscht. Ich finde dieses Wetter super. Mich nervt hingegen bei 40 Grad im dunklen Wohnzimmer zu versuchen sich nicht zu bewegen.
hatten wir es schon lange nicht mehr. Bewölkt und auch mal Regen - ja. Aber in den Ferien über 2 Wochen und für die nächsten 2 Wochen genau so täglich immer wieder Regen und den teils in Massen + Temperaturen die kaum noch mehr als 22 Grad erreichen - nein. Wirklich Sommer hatten wir nur im Urlaub und seit der Rückkehr fühle ich mich wie im Herbst. Ja, für die Natur ist es gut - ich persönlich bin aber enttäuscht und würde nichts lieber, als wieder in die Sonne zurück. Gefühlt ist das der besch... Sommer hat seit 10 Jahren.
Das tut mir echt leid für euch. Und auch dazu meine subjektive Erinnerung: Mir taten die deutschen Schüler immer total leid, weil a) nur 6 Wo Sommerferien, und…. b) Schule gehen im superheißen August geht gar nicht. Bis ich einmal im August eine Freundin nahe Köln besucht hab, und da war in meiner Wahrnehmung bereits Herbst. Das kannte ich von zu Hause gar nicht, da holt man die Übergangsklamotte frühestens Mitte September raus.
für mich waren 6 Wochen immer total blöd als Kind. Alle waren verreist und man musste 6 Wochen totschlagen...Mir ging es also immer anders herum. .LG
….. kurzärmelig versteht sich.
Selbst bei einer Lufttemperatur von 20 Grad bringt der 19 Grad hohe Taupunkt mich nicht dazu zu frieren und die Jacke heraus zu holen.
Ich mag das Wetter total. Sattes grün, sich auffüllende Wasserspeicher, schlaftaugliche Temperaturen, offene Balkontür und draußen sitzen, Wäsche die im Wind schnell trocknet, kein ankleben am Bürostuhl, super Konzentration, wandern und die Sonne im Gesicht genießen können, keine Waldbrände, keine geschlossenen Aktivitäten und sich auffüllende Waldböden die so besser dem Borkenkäfer trotzen können.
Wunderbar!
durch die hohe Luftfeuchtigkeit, ist das leider ein Wetter, wo die Wäsche gar nicht schnell trocknet und gerade dunkle Kleidung dann auch schnell bähhh riecht. Und das nach dem Urlaub.....nerv. Ja, draussen sitzen ist aber super, wenn es überdacht ist. Leider sind Kinos etc jetzt immer so extrem voll....war ja sonst immer ein Garant im Sommer, dass es dort mal leer ist. Hitze mag ich allerdings auch nicht. LG maxikid
Hier läuft der Trockner. Mein eigentliches No go im Sommer . Wäsche raushängen ist bei dem Dauerregen gar nicht möglich:(
Jeans bringe ich auch zum Trockner ins Waschcenter...besitze keine Trockner. Lg
Für mich waren die Ferien auch immer zu lang. Und ich mag das kühlere Wetter.
Meine Wäsche trocknet im Wohnzimmer:)
Ich mag diese ätzende Hitze 30 Grad und mehr auch überhaupt nicht. Aber so finde ich das auch nicht so doll. Der Dauerregen nervt, und diese Woche soll das so weitergehen...Kurzarm ist heute sogar mir zu frisch.
Da würde der Göga hier ausflippen:)
Theoretisch könnte ich es auch auf den Scheunenboden hängen aber da ist ein gefühlt 15qm Wespennest
und ich gebe mich demütig geschlagen, in der Frage, wem gehört diesen Sommer die Scheune.
Außer wir füttern die Schwalbenbabys . Die Alten finden nix im Dauerregen. :(
gestern habe ich im Wohnzimmer sogar die Heizung angemacht, damit die Wäsche besser trocknet. Ich mache eigentlich noch nicht einmal im Winter unbedingt die Heizung an. Aber selbst dünne weiße Kleidung, trocknet schlecht. Am besten wäre Heizung plus Durchzug....ist besonders gut für die Umwelt. LG
Ich hatte gestern den Ventilator an . Heute ist sehr schönes Wetter hier. Ab morgen geht der Regen wieder los. Kind klein ist gerade im Zeltlager, bin gespannt, ob abgebrochen wird, wegen Überflutung.
Ich brauch die Hitze mit zunehmendem Alter auch immer weniger, aber 40 Grad haben wir hier max. direkt am Asphalt oder im schwarzen Auto, wenn ich keinen Schattenparkplatz gefunden hab. Ansonsten kann ich mich nicht erinnern, hier je 40 Grad gehabt zu haben.
Hier das erste Mal seit Wochen, dass die Amseln wieder im Tasen nach Würmern stochern und welche finden. Zuletzt suchten die mit dauerscharren unter mein (bewässerten) Eiben nach Nahrung. Ich füttere deshalb durchgängig zu.
Muss da auch überlegen. Wenn 40 Grad, dann einzelne Tage. Da pfeife ich dann ehrlich gesagt drauf. Im Sommer darf es ruhig auch mal trockene Tage geben mit 25-30 Grad. Wenn es dann mal Ausreißer nach oben oder unten gibt, mit wenigen Tagen, ist das auch OK. Aber dauerhaft grau und keine 20 Grad - das ist kein Sommer. Wir hatten uns darauf gefreut, mit den Kindern mal wieder im Garten zu übernachten, unterm Sternenhimmel. Ist nicht möglich, weil nachts Sturzregen. Ausflüge am Tag machen auch wenig Spaß wen man ständig Regenklamotten anhaben muss und die dann wegen hoher Luftfeuchtigkeit an einem klebt.
Ist gar nicht so lange her, vier Jahre vielleicht. In der Stadt, in der du es so herbstlich kühl fandest…
Das stimmt, ich bin heuer gefühlt bei Reiten auch kaum einmal trocken geblieben. Aber Gott sei Dank ist es nicht kalt, also halb so schlimm.
Kann ja sein, aber ob das die durchschnittliche Lufttemperatur war, wage ich trotzdem zu bezweifeln. Klingt für mich eher nach Fahrbahntemperatur.
….in der Woche 20.06.-25.06. um die 30-32 Grad. Ab dem 06.07. 32 Grad, gefolgt von 34 Grad, nächster Tag 37 Grad, dann 33 Grad und der letzte Tag war der 11.07. mit 35 Grad.
Selbst 30 Grad mit einem Taupunkt von 20 Grad lässt einen an der Tastatur ankleben.
Okay, keine 40. Die gab es in den USA ……. und weiter südlich. Das ging knapp bei uns vorbei, Dank diverser eingeschmuggelter Höhentiefs aus dem Norden.
Wir hatten am ersten Urlaubstag, Tag der Anreise noch sehr schwüle 34 Grad....aber am nächsten Tag, war es wieder etwas normaler. Und dann ging es nur noch bergab... LG
Gepaart mit diversen Wechselerscheinungen klebe ich sogar bei u30 Grad bereits an der Tastatur fest, haha. Ich bin deshalb auch nicht böse, wenn‘s regnet und ich arbeiten muß.
erst bei 30 Grad? Ich klebe schon bei 20 Grad fest...LG
und ich liebe dunkle Wohnungen. Wenn in einer Anzeige steht, schön und sonnendurchflutet...Nein, Danke. LG
Nein, es war wirklich so heiß. Im Schatten. Die Haustüre war so aufgeheizt, dass man sie nicht mehr anfassen konnte.
ja, letztes Jahr 40 Grad im Schatten....die Luft tat richtig weh...ging so 3 Tage lang. Ätzend war das....Da kommen einen 34 Grad richtig kalt vor. LG
Ja, da erinnere ich mich auch noch dran. Nasse Urlaube.
Bei uns war es früher schon recht lange warm und trocken. Dafür gab es öfter Gewitter. Im Schwimmbad wurde für die Dörfer außerhalb durchgesagt, wer wann losfahren soll, um trocken nach Hause zu kommen. Jetzt ist es heiß und trocken oder nass, wie jetzt gerade. Und windiger als noch vor 20 Jahren ist es auch. Die ersten Jahre waren im neugebauten Haus froh um jeden Windzug auf der Terrasse und jetzt zieht es wie Hechtsuppe, obwohl alles viel zugewachsener ist. Eigentlich bin ich bescheiden und nehme das Wetter, wie es kommt. Gerade jetzt wünsche ich mir aber einfach mal wieder ein paar trockenere Tage, an denen man draußen sitzen kann, wie und wann man möchte, möglichst, ohne sich einen Pulli holen zu müssen.
Wir sind fast durch mit den Ferien,da wir alle wärme nicht mögen fanden wir den Urlaub gut,meine kleinen gehen auch bei 20° draußen ins Planschbecken,also für uns passt es
Es ist wunderbar und so bitter nötig dass es mal wieder regnet.
Unsere Eisdiele, hat die Saison schon beendet. Laden dicht. Grund, das Wetter. LG
Mein erster august seit 28 jahren zuhause, eben weil es schon oft anfing zu herbsteln. Mir kann es nicht warm genug sein. Bin schon so verkühlt, dass ich tatsächlich in erwägung ziehe, mit dem zug nach italien zu reisen....
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza