Elternforum Aktuell

Wg. Vettel: Public viewing in Heppenheim... :o)))

Wg. Vettel: Public viewing in Heppenheim... :o)))

Ralph

Beitrag melden

... äääja, wir Deutschen sollten uns einen neuen Begriff für solcher Art Veranstaltung suchen, denn die Amerikaner, die übrigens nicht so weit von Heppenheim stationiert sind, lachen sich schlapp - garantiert: http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed§Hdr=on&spellToler=&search=public viewing Ohne Worte! Viele Grüße Ralph


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Ich finde, wir sollten uns andere Idole suchen, als solche Steuerflüchtliche wie Vettel, Schumacher und Co.... Frag' mal nen Ami was er unter einem Back-Shop versteht, oder ob ihm der Slogan "Come in and find out" irgend etwas sagt... Den Begriff Handy findet der auch komisch...


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

ok, DAS wird bestimmt nicht mein hobby..............armes deutschland.........


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

http://www.youtube.com/watch?v=39EPz2JsbUk


Treva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

http://de.wikipedia.org/wiki/Public_Viewing


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Treva

... denn der Eintrag in der deutschen (!!!) Wikipedia ist ja erst entstanden, nachdem das Phänomen auftauchte. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer: Es werden Kunstworte der englischen Sprache entlehnt, ohne eventuell mal zu checken, was Muttersprachler, in diesem Fall Amerikaner, darunter verstehen. Ford hat mal ein Auto produziert, den Pinto, hier kaum bekannt. Im spanischsprachigen Raum war er schlicht unverkäuflich, denn Pinto heißt im Spanischen soviel wie "kleiner Penis" oder "Feigling". Ralph


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Fuer einen Formel 1 Fahrer kann aus einem public viewing im neuen deutschen Sinn sehr schnell ein public viewing im urspruenglichen Sinn werden.


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

... aber wie sieht's denn mit Public viewing während Europa- und Weltmeisterschaften aus - Zombies, die massenhaft auf den Tribühnen aufgebahrt sind?


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Ralph, I'm britischen Englisch wird public viewing nicht fuer Aufbahrungen verwendet, zumindestens ist es mir noch nicht untergekommen. Old Bailey (das Gericht in London) zB hat "public viewing gallery", da wird es also durchaus so verwendet wie jetzt im Deutschen Ich habe jetzt erst mal googlen muessen, mir fiel der Name nicht . Kannst Du Dich an Stefan Bellof erinnern? (Du bist glaube ich alt genug dafuer). Der starb 1985 bei einem Unfall in der Worlds Sportscar Championship. Ein oder 2 Wochen vorher war er noch in der Sportschau (zusammen mit 2 anderen Rennfahrer) und war total nett, artikuliert und witzig und 2 Wochen spaeter war er tot, furchtbar.


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

... aber an das Gesicht erinnere ich mich, und auch an die Berichte über den Unfall... Kurz noch zum Thema... ich sprach deshalb auch nur von Amerikanern...


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

...wenn Du aber jetzt mal andersrum suchst, findest Du für das englische Wort "public viewing" die deutschen Übersetzungen "öffentliche Besichtigung" ebenso wie "öffentliche Aufbahrung". Und wenn an einer Messe an der Tür ein Schild "open to public viewing" hängt, dann heißt das schlicht "für die Öffentlichkeit zugänglich" und hat auch nichts mit Aufbahrung zu tun. Wie hieß es so schön in Trevas Link? "Es handelt sich dabei um ein Lehnwort, das im Deutschen eine engere Bedeutungsspanne besitzt als im englischen Sprachraum, wo der Ausdruck im Allgemeinen die öffentliche Präsentation einer Sache – wie etwa einen Tag der offenen Tür oder (in den USA) die öffentliche Aufbahrung eines Toten – bezeichnet." Nur, weil sich die Wortbedeutung vom englischen Sprachraum in den amerikanischen Sprachraum gewandelt (und eingeschränkter) hat, sehe ich keinen Grund, deswegen jetzt hier sprachlich umzuschwenken. Ich hab's zwar wirklich nicht so mit "Denglisch", aber "Public viewing" finde ich doch weniger schlimm als "Rudelgucken". :-)


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

von 1live ist da schon ein sehr netter ersatzbegriff, finde ich