Mitglied inaktiv
Seit ein oder zwei Tagen fliegen auffällig viele Tiere (können Wespen oder Hummeln sein - weil es oben am Balkon ist, sehen wir es nicht genau) in eine Ritze zwischen der Hauswand und der Verkleidung. Wir haben die Befürchtung, daß die sich das häuslich niederlassen wollen - und das würden wir gerne verhindern (wenn es überhaupt noch verhindert werden kann). Was tut frau da? Keiner von uns traut sich da so richtig hin - Fumi hat Angst vor den Tieren und ich habe Angst, vom Balkon zu fallen (ich habe Höhenangst und kann nicht so nah ans Balkongeländer, um genauer hinzuschauen), und Temi ist schlicht zu klein. Ich bin für alle Tips dankbar! Gruß, Elisabeth.
hausverwaltung anrufen die sollen sich dringendst darum kuemmern egal ob wespen oder hummeln da muss ein profi ran
Hi, die Tiere sind geschützt, weshalb jedes Hantieren mit Insektengiften ungesetzlich ist. Somit ist die Hausverwaltung tatsächlich das Mittel der ersten Wahl, d.h. ein Profi kann das Nest quasi evakuieren. Ich hatte hier `mal gelesen, dass eine mit Nelken gespickte Zitrone Wespen abhielte - das stimmt laut Selbstversuch. Man muss beim Essen aber dennoch vorsichtig sein. Viel Glück! Fiammetta
Hallo, wir haben auch zwei Jahre viele Wespen im Garten gehabt. Dann hab ich herrausgefunden das wir eine Nest unter dem Dach hatten. Die Wespen habe nicht gestochen, sie haben uns quasi als dazugehörig angesehen. Die Nachbargärten haben Probleme mit Wespenstichen gehabt. Genauso letztes Jahr auf meinem Balkon. Wespen die ihre Höhle irgendwie zwischen Wand und Balkonbrüstung hatten direkt neben meinem Stuhl. Wir sind nicht einmal gestochen worden. Also ich bleibe immer völlig gelassen, bislang haben die Wespen uns immer als dazugehörig empfunden und uns in Ruhe gelassen. Trotdem haben wir die Nester im Herbst entfernt und dafür gesorgt, das die keine neuen Nester mehr bauen können. Lieben Gruss Pinky
Hi,
ich vermute auch, dass es sich um Wespen handelt, die sich ein neues Zuhause bauen...
Ich habe das schon mal im Urlaub erlebt.
Ihr solltet auf gar keinen Fall selbst tätig werde, weil die fiesen Fiecher sehr aggressiv werden können.
Außerdem stehen sie tatsächlich unter irgendeinem Blah-Schutz (den sie meiner Meinung nach überhaupt nicht verdient haben ).
Also Hausverwaltung anrufen, die werden sich ganz schnell drum kümmern müssen.
LG
Holly
Hallo, ich würde mich auch an die Hausverwaltung wenden, damit man sich darum kümmert. Wespennester können von Experten umgesiedelt, bei ungünstiger Lage auch durch den Einsatz chemischer Mittel vernichtet werden. Bei Hornissen gestaltet es sich etwas schwieriger, da sie unter Artenschutz stehen und man die Nester nicht einfach beschädigen/die Tiere töten darf. Auch hier ist der Expertenrat von Nöten. Du kannst auch mal auf die NABU-Internet-Seite schauen. Hier gibt es einige Tipps. LG
Hallo Elisabeth, also Wespen fallen größtenteils wirklich unter gewisse Artenschutzverordnungen und können in Massen zudem auch extrem gefährlich, sogar tödlich werden (bei einer Vielzahl von Stichen), also auf keinen Fall hier irgendwelche Alleinaktionen. Da muss ein professioneller Schädlingsbekämpfer ran, der das Nest gegebenenfalls sogar umsiedelt -wegen dem Artenschutz. Wenn ich mich recht entsinne wohnst du in einer Eigentumswohnung, oder? Da Außenfassade handelt es sich aber um Gemeinschaftseigentum, sprich die Hausverwaltung ist dein Ansprechpartner und die Rechnung müsste dementsprechend auch auf alle umgelegt werden. LG Jamelek (ehemals Janka)
Hallo, soweit ich weiß machen das auch Imker. LG
Hatten wir auch mal, die heißen Mörtelwespen (oder -bienen... oder wie auch immer, jedenfalls Mörtelviecher), sagte jedenfalls der Kammerjäger. Die kommen leider immer wieder und lassen sich wohl gern in Backsteinwänden nieder, weil es dort warm und geschützt ist. Bei uns war der Kammerjäger über mehrere Jahre im Frühjahr zu Gast. Wir haben damals den Vermieter angerufen und um sofortige Abhilfe gebeten.
Verwaltung anrufen, die müssen sich darum kümmern. Ich selbst reagiere selbst auf EINEN Stich einer Wespe stark allergisch, ich könnte da nicht so ruhig daneben sitzen und mir denken, hach, wir sind eine Kommune und ich werde akzeptiert...
Das Problem ist, glaube ich, daß da noch gar kein Nest ist, was man "umsiedeln" könnte. Die bauen wohl noch. Und: Nein, wir möchten das Kommune-Dingens auch nicht ausprobieren. Ich wüßte zwar von keiner Allergie - aber ausprobieren muß ich das trotzdem nicht. Fumi hat auch fast panische Angst und mag derzeit nicht mal die Balkontüre zum Lüften aufmachen - dabei sind noch gar nicht sooo viele Viecher unterwegs (ein Grund, warum ich vermute, daß das Nest noch im Bau ist). Ich werde morgen mal einen mir bekannten Imker anrufen - die Idee ist nicht schlecht. Und wenn der mir nicht weiterhelfen kann, dann rufe ich die Hausverwaltung.
Eben, es geht gar nicht in erster Linie um Allergie.
Mein Bubi ist in Andalusien von Wespen, die sich ein Nest in der Mauer eingerichtet hatten, in die Hand gestochen worden.
Nix allergisch, aber fünf fette Stiche und ich habe ihn niemals vorher und nie nachher so vor Schmerzen schreien gehört.
Die Hand war auf das Doppelte angeschwollen.
Normale Reaktion auf viele Wespenstiche.
Fumi hat Recht, schlaues Kind...
LG
Holly
Mörtelviecher richten sich auch gar kein Nest ein, die nisten direkt in den Fugen.
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.