sojamama
Hallo, habt Ihr Empfehlungen für so ein Teil? Ich würde meinem Mann evtl. zum 40. so einen Reader schenken. Sonst schleppt er in den Urlaub wieder tonnenweise Bücher im Koffer mit... da wäre so ein Ding schon echt praktisch. Nur, welcher ist gut? Und welcher ist günstig? Sooo teuer kann ich mir nicht leisten. Was gibt es zu beachten? Kann ich mir dann überall Bücher runterladen und kaufen oder wie geht das? Bin ich gebunden an einen "Händler"? Bitte um kurze Info und Erklärung. Dankeschön Euch und einen schönen Tag. melli
So leicht ist das nicht zu beantworten, es kommt ja drauf an, was Du willst und brauchst. Erste Überlegung: Mit Licht, damit man im Dunkeln lesen kann, wo aber der Akku nur einige Std hält ODER einen mit E-Ink, der keine Beleuchtung hat, dafür aber der Akku ewig hält (Strom wird nur dann verbraucht, wenn umgeblättert wird). Ich glaub, es gibt da kein Zwischending - leider. Wenn man dann weiß, nach welcher "Art" man sucht, gibts weitere Features, die man haben kann (aber nicht muss). Ggf MP3-Player, WLAN (ansonsten muss man mit USB über den PC die Bücher runterladen), Spiele etc... Testberichte und Amazonrezessionen helfen weiter. ICH hab das PocketBook 360°, mit E-Ink, ohne weiteren Schnickschnack. Für MICH war nur wichtig, dass ich damit viel lesen kann und nicht ständig ne Steckdose in Reichweite haben muss. Ich lad mir ein paar Bücher über den Laptop auf den Reader (per USB) und kann dann ca 3-5 Bücher mit einer Akkuladung lesen. Ich kann mir von überall Bücher runterladen, außer von Amazon (glaub ich). Ich glaube, dass der Kindle nur Amazon-eBooks nimmt, sonst kann man da keine Bücher "einfach so" raufladen.
Heißt das, ich könnte theoretisch mit einem WLAN-fähigen E-Book-Reader die Bücher direkt auf den Reader laden, ohne weitere USB Anschlüsse und Abspeichern etc.? Wie kauft man die Bücher? Was kosten die und was mache ich danach? Speichert man die dann auf einen USB Stick oder was? melli
W-Lan: direkt über W-Lan gekauft und auf den Reader gespeichert. Ohne W-Lan: kauf und download über den Rechner und dann per Kabel Übertrag an Reader. Bücher kaufen: Ohne W-Lan: Online in entsprechenden Shops (guck mal in mein unten stehendes Posting. Der Download findet sich dann in der entsprechenden Zieldatei des Rechners wieder und wird über usb an den Reader übertragen. Mit W-Lan: suche im Shop, kaufen klicken (Kundenkonto wird bei amazon direkt mit dem Kindle verknüpft), das Buch wird direkt auf den Reader übertragen.
Ich hab den Kindle von Amazon. Kann auch direkt über den Kindle kaufen oder mit dem Computer über Wlan. Da bist du aber an Amazon gebunden und keine anderen Bücher gehen. Es gibt aber viele günstige und kosenlose Bücher. Der normale ohne Licht Reader kostet 79 Euro. Ich hab mir jetzt noch nen Kobo glo gekauft, da ich doch auch gerne unabhängig bin und unsere Bücherei seit kurzem Onleihe hat.
... sollte er/sie mich mal anschreiben, kann da weiterhelfen ;o) (nein, keine aus dem Internet heruntergeladenen "Klassiker") LG
Ich persönlich habe einen Sony Reader mit (zu) viel Schnick-Schnack. Würde ich so nicht mehr kaufen. Mein Dad hat den Reader von Weltbild geschenkt bekommen: http://www.weltbild.de/3/17562738-1/elektronik/ebook-reader-4-ink.html Der kostet 59.99 Euro und ist mit E-Ink ausgestattet. Kein Schnick-Schnack, aber viel Platz für Bücher. Gebunden an einen Händler bist Du damit nicht. Du kannst bei allen online-Geschäften einkaufen. Kaufst Du allerdings bei amazon ein Buch, müsstest Du (bzw. Dein Mann) in ein anderes Format konvertieren. Dabei geht die DRM-Datei verloren. Das ist eigentlich verboten (mir aber ehrlich gesagt ziemlich wurscht. Diese Regelung ist m.E. eine Frechheit!) Bei Geräten, die mit dem epub-Format arbeiten, ist die ONLEIHE möglich. Das ist das virtuelle Ausleihen von ebooks bei der Stadtbücherei vor Ort. Das kann z.B. der Kindle nicht. Zur Verwaltung der Bücher auf dem PC empfehle ich calibre. Das ist ein kostenfreies Programm zur Verwaltung von ebooks. Ich liebe es! Grundsätzliches zum Kindle. Den Kindle von amazon gibt es auch in der "Einsteigerklasse" für 79.00 Euro. Bücher kann man dann über W-Lan direkt bei Amazon kaufen und auf den Reader speichern. Amazon hat eine Art eigene Bücherei eröffnet. Kunden, die einen Prime-Vertrag abgeschlossen haben (keine Versandkosten bei entsprechend gekennzeichneten Produkten, schnellerer Versand, kostet um die 20 Euro im Jahr), können aus dem Kindl Shop 1 Buch im Monat ausleihen. Die Leihfrist ist unbegrenzt. Aber eben nur ein Buch pro Monat. In anderen Läden (weltbild.de, jokers.de, ebook.de, etc) kann man keine Bücher kaufen. Naja - kaufen schon, aber eben nicht lesen.
Ich habe mir gerade einen von Sony angeschaut, PRS-T2/HBC heißt der. Das klingt alles prima. Ist der einfach zu bedienen bei dem vielen Zeug? Warum würdest Du ihn so nicht mehr kaufen? melli
Sony Reader sind klasse. Sind auch super zu bedienen! Aber: So viel Schnick-Schnack wie meiner kann (der ist schon älter, mit Touch-Screen, Notizmöglichkeit, Handschrifterkennung, etc.) brauche ich gar nicht. Ich lese ausschließlich Bücher drauf. Die Lesefunktion ist total einfach zu bedienen. Den Rest habe ich nur mal ausprobiert, und dann nie wieder genutzt... Deshalb würde ich mir jetzt einfach einen sehr einfachen kaufen. Wozu so viel Extras, wenn ich sie gar nicht nutze?
Nur noch nebenbei bemerkt. Es soll schon was Gutes sein, aber eben nciht gleich um die 200 euro oder mehr kosten.... melli
Meiner Meinung ist der Kindle der Beste. Du hast eine fast unendliche Auswahl an Büchern und der Kauf geht wahnsinnig einfach und schnell. Du bist natürlich an Amazon gebunden, aber wenn Du eh schon ein Amazon-Konto hast, ist das kein Problem. Ich habe mir gerade den Paperwhite für 129.- zugelegt. Mit dem kann man auch im Dunkeln lesen, was mit den früheren Modellen nicht ging. Bin sehr zufrieden damit. Silvia
Ich wollt eben nicht den Paperwhite da keine Onleihe mit ihm möglich ist. Ansonsten ist der Kindle schon gut. Der Kobo glo ist auch mit Licht und kostet wie der Paperwhite. Bei Computer Bild hat der Kobo auch super abgeschnitten.
Mal sehen, für was oder wen ich mich dann entscheide. Ich denke aber fast, der Sony. Kindle weiß ich nicht recht, bei amazon haben wir noch nie gekauft oder irgendwas zu tun gehabt... melli
Ich habe den Kobo touch, bei plus.de knappe 100 Euro. Ich LIEBE das Teil!
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza