Mehtab
Hallo, wer hat schon umgestellt und welche Receiver habt ihr euch für wie viel Geld gekauft. Ich bin noch ganz uninformiert und muss nun bald tätig werden. Einen Einbau-Receiver für meinen Verdruss-Fernsehapparat gibt es nicht, weil Deutschland eine andere DVB-T2-Version wie die Nachbarländer haben soll und Loewe Nachrüstsätze nur für die österreichische oder schweizer DVB-T2-Version anbietet. Wie viel habt ihr ausgegeben. Tut es auch ein billiger oder soll man doch etwas mehr, wenn ja wie viel, für dieses Vergnügen ausgeben. Viele Grüße Mehtab
Ich habe gerade herausgefunden, dass es unterschiedliche DVB-T2 Receiver gibt, ein schlechter Scherz, man erfährt nichts genaues 1. er darf sich DVBT2 Receiver nennen und empfängt insgesamt 40 Programme: Alle Programme sind mit Set-Top- Boxen, die das freenet TV-Logo tragen,empfangbar: die verfügbaren öffentlich-rechtlichen und wenige private Programme kostenfrei; der Großteil der privaten Programme gegen monatliches Entgelt. Diese Geräte tragen optional auch das grüne DVB-T2 HD-Logo. 2. er empfängt nur die öffentlich-rechtlichen Programme, das sind ca. 20: Nur die verfügbaren öffentlichrechtlichen und wenige private Programme sind kostenfrei. Der Großteil der privaten Programme kann auch nicht durch Nachrüsten und Bezahlung empfangen werden. (Achtung, jetzt kommts:) Diese Geräte tragen weder das grüne DVB-T2 HD-Logo noch das freenet TV-Logo. Ok, man kann auf der offiziellen Seite ein Stiftung Warentest Dokument herunterladen, kostet 2,50 Euro und da sind 3 Receiver genannt, die Punkt 2 können und nicht viel kosten. Irgendwie fühle ich mich verschaukelt, man soll unbedingt dieses Freenetangebot nehmen, ich will aber nicht für RTL und co zahlen. Ich gucke jetzt erstmal über Fire TV, da habe ich mir die App "Magine TV" heruntergeladen, ich glaube, das reicht erstmal.
Hi, wir haben einen von Xoro. Wichtig ist das freenet tv logo, damit man auch die privaten Sender empfangen kann. Wir haben den schon länger, hat ca 70 EUR gekostet. Tschau
Wir haben unseren garnichtmehr ans Antennennetz angeschlossen(der empfängt das 2er schon) aondern schauen mit der t-online fern. Ich glaube dass das auch nicht mehr kostet als die Karte für den Privatfernseh-Empfang dafür viel mehr Programme bietet dagmar
Hallo, vielen Dank für die Info und viele Grüße Mehtab
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza