Elternforum Aktuell

Wasserrohrbruch *seufz*

Wasserrohrbruch *seufz*

Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Immer wenn man glaubt, mehr Aufregung braucht msn gerade nicht, passiert etwas neues, was einen noch mehr aufregt: Wir hatten heute Nacht einen Wasserrohrbruch im Keller, mein Kellerabteil stand knöcheltief unter Wasser. Die Feuerwehr ist jetzt weg und ich soll aufschreiben, was hinüber ist. Die Hausverwaltung meinte, ich müsse das meiner Hausratversicherung melden - aber der Schaden ist sehr eindeutig durch die Heizungsfirma verursacht, die die letzten zwei Tage an der Heizung gearbeitet hat. Ich bin ja der Ansicht, dass die das zahlen müssen. Soll ich mich damit jetzt rumschlagen, oder soll ich es einfach über meine Versicherung laufen lassen, damit ich mir den Streit erspare? Und zahlt die Versicherung auch einen Container oder so für den Sperrmüll? Ich habe kein Auto und weiss gar nicht, wie ich das ganze Zeug wegschaffen soll. Ach, Mist, das hat mir gerade noch gefehlt


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

die Hausverwaltung macht es sich m.E. zu leicht. Sie werden sich mit Sicherheitr den gebäudeschaden von den Verursachern wieder holen. Dann sollten sie es auch mit dem Sachschaden tun. Container sollte dazu gehören. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

ich hatte mal einen ähnlichen fall. das war in unserer mietwohnung in der das abflußrohr der toilette falsch verlegt . das war jahrelang kein problem bis es mal extremen frost gab und die leitung eingefroren ist. das resultat war, dass in der unteren wohnung des vermieters (der nie anwesend war) die toilette übergelaufen ist und zwar immer dann, wenn wir "oben" abgespült haben. der vermieter wollte uns dann die schuld geben (weil wir hätten hellsehen müssen und nicht mehr abspülen) und meinte, unsere haftpflicht muß den schaden übernehmen. ich hab einfach meinen versicherungsvertreter angerufen, der sich sehr nett zeigte. der war zwar der meinung, dass der baufehler des vermieters problem ist, hat mir aber empfohlen um des lieben frieden willens die haftpflicht zahlen zu lassen. mir ist das bis heute noch zu blöd, hatten aber mit der variante die wenigsten probleme. zudem hatten wir unsere haftpflicht bis zu dem zeitpunkt nie gebraucht. frag doch einfach mal bei deinem versicherungsvertreter nach und schildere den fall. wenn sie nicht zahlen wollen, dürfte das problem doch nicht weiter deines sein, vor allem wenn die firma nachweislich die eigentliche schuld trägt.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Ruf Deine Versicherung auf jeden Fall auch an. Schildere den Vorfall, was vorab an Arbeiten war usw. Die schicken dann einen Regulierer zu Dir, der sieht sich das an und wickelt den Schaden auch ggf. mit der anderen Versicherung ab. melli


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich hatte den gleichen Fall. Da hatte auch eindeutig die Heizungsfirma geschlampt, aber zuständig für den Schaden war meine Versicherung, nicht deren. Kopf hoch und alles Liebe, terkey


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

regress nehmen, sowas ist alltagsfall... also geb ruhig alles so an wie es war, lass dir falls du einen brauchst auch nen container hinstellen, ist alles gedeckt. ruf direkt den innendienst an, schadenabeilung, nicht den vertreter, es ist freitag, bis der zurückruft und ne aussage macht die stimmt ist nächste woche ;o) LG!


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

aufräumarbeiten auch was geltend machen, acuh wenn dir jemand hilft. DAS wiederum weiß ich aus eigener erfahrung, da ich mir mal zwei tage freinehmen musste da ne handwerkerfirma geschlampt hat und dazu in meine wohnung musste um das halbe bad wieder aufzuklopfen... danach musste ich wasser und dreck wegwischen. als ich dann mit der versicherung telefonierte (an den fliessen meiner untermieterin waren sickerschäden, so wurde das ganze erst sichtbar...) udn sagte: ok, an sich hatte ICH keinen schaden außer zwei tage frei und geputze, hat sie mir diese pauschale (glaub es waren damals 400 mark pauschal...) angeboten.