Keks10
folg. situation: kind surft mit dem neuen vertragshandy der mutter über wlan im internet, sohn denkt es ist an, dabei war es aus......mutter u. sohn gehen davon aus, es ist kostenlos.....nun kommt ne rg. von z.b. 1000 euro......?? sohn hat nun die kosten verursacht u. möchte ein teil bez., indem er geld von seinem sparkonto holt... was passiert, wenn man die rg. nicht gleich zahlen kann, wird der vertrag gekündigt u. muß man das handy zurückschicken..? ratenzahlung ? geht nicht um mich, um ne bekannte, die rief mich an u. war total fertig....
.
erstmal hoffe ich, sie hat draus gelernt. Als ich noch keine Daten-Flat hatte fürs handy, war es per pin gesichert, damit die kinder gar nicht erst auf dumme ideen kamen. Dann würde ich den Anbieter anrufen und ihm fragen, ob sie das auf raten begleichen kann und gleichzeitig noch eine datenflat abschließen. die kosten nicht mehr so viel, auf jeden fall keine 1000 euro. oder das internet auf dem handy deaktivieren, das geht auch. notfalls zum händler gehen, bei dem das handy gekauft wurde. ob sich der anbieter auf ratenzahlung einlässt, bezweifel ich aber. aber versuchen würde ich es
ob sich der anbieter auf ratenzahlung einlässt, bezweifel ich aber. Lieber Ratenzahlung und man bekommt das Geld statt keine Ratenzahlung und kein Geld.
Die kommen an ihr Geld. Die Telefonanbieter (egal ob Festnetz oder Mobil) sind da rigoros. Ein paar Tage nach Fälligkeit der Rechnung wird die Nummer für ausgehende Gespräche gesperrt. Gleichzeitig werden Mahngebühren fällig, das ganze geht sehr schnell ins Inkasso und erst da (wenn dann schon ca. 10% höhere Kosten angefallen sind) ist dann Ratenzahlung möglich. Dafür gibt es dann aber einen Eintrag in der Kundenkartei und eine Weiterleitung der Info an Wirtschaftsauskunfteien. Ratenzahlung machen nur ganz wenige Anbieter. Die verkaufen die Forderung ans Inkasso. Das ist viel billiger als Ratenzahlung selbst zu kontrollieren. Dein Satz: "Lieber Ratenzahlung und man bekommt das Geld statt keine Ratenzahlung und kein Geld." trifft daher nur auf das Inkasso zu. Nicht auf den Telefonanbieter.
Ich kenne das.Dann wartet man eben.Dann schickt man denen (wo es eben hin mus) ein Brief mit der Bitte um Ratenzahlung.Die werden drauf eingehen,ganz bestimmt.Die wollen ja das Geld.Auch nach Kündigung wollen die das Geld.
Ich hatte vor Jahren fast das gleiche problem mit AOL und Datenmenge. dachte, wir haben eine große datenmenge gewählt, aber leider haben wir beim Wählen einen Fehler gemacht und es wurde sofort wieder storniert (also wieder in die kleine datenmenge zurück) Bekam dann nach Monatsende eine rechnung über 750 Euro, da zu große Datenmenge runtergeladen wurde. Ich habe dann auch versucht, eine ratenzahlung zu bekommen. Hatte nach etlichen schrecklichen telefonaten (völlig desinteressierten Call-Center Tussen) endlich einen total netten Kerl am Telefon, der echt mit mir mitgelitten hat und mir den Tipp gab, doch bei AOL das Problem schriftlich einzureichen. Man konnte ja nachverfolgen, dass das ein Fehler beim Auswählen war (hat übrigens damals auch mein Sohn "verbockt") und ich soll doch einfach drum bitten, die Summe ein wenig zu verkleinern und den Rest in Raten zu bezahlen. Und was hat AOL gemacht? Hat mir den kompletten Betrag erlassen! DAS nenn ich mal Kundenbindung! Soll sie einfach mal versuchen. Grüßle Silvia
Aber bis dahn ist die Rechnung doppelt so hoch und man steht in der Schufa. Da ist es deutlich sinnvoller, einen Bankkredit aufzunehmen - die Zinsen sind niedriger und man hat keinen Ärger mit der Schufa.
genau das meinte ich.. nicht umsonst wird vor einem vertragsabschluß die bonität geprüft. die kommen an ihr geld, und gehen dafür über leichen. versuchen kann man es, aber man sollte sich keine hoffnung machen
dann hattest du riesen glück. mein cousin hatte was anderes erlebt mit vodafone. Er hatte sein handy zuhause gelassen und sein sohn ( er ist alleinerziehend) hatte paar freunde eingeladen. Was dann passierte, kann man zwar nicht nachprüfen, aber es sah alles danach aus, als ob die jungs mit den handy sexhotlines angerufen haben. auf jeden fall kam dann eine rechnung in höhe von 600 eur und nach überpfüfung der einzelverbindung sah mein cousin, daß es genau der abend war, an der er nachtschicht hatte und das handy zuhause lag. vodafone hat sich nicht auf ratenzahlung eingelassen. die ließen nicht mit sich reden und so nahm er einen überziehungskredit (dispo) und zahlte es so. von vodafone ist er dann so schnell wie möglich weg.
Was dann passierte, kann man zwar nicht nachprüfen, aber es sah alles danach aus, als ob die jungs mit den handy sexhotlines angerufen haben. Das kann man nachprüfen.Man kann eine Liste mit den ankommenden/abgehenden Anrufen anfordern.Hatte ich auch immer.
ja, darum gehts doch grad nicht. Es ging darum, daß vodafone meinem cousin nicht geglaubt hat. sie meinten, das kann jeder behaupten, daß es die kinder waren. er selber wußte, daß er dort nicht angerufen hat
... sind sie alle Kulant. Ich habe mal dummerweise auf die Call Center Trulla der T-Mobile gehört und prompt eine Rechnung von 300 Euro am Hacken gehabt, weil das was sie empfohlen hat doch falsch war. Rechnung wurde storniert (vorher schon der Lastschriftauftrag raus genommen) und der Vertrag so gestellt, als hätte ich von Anfang an die richtigen Optionen gebucht. Das machen die aber nicht ein paar Monate später. Ich würde das Inkasso auf jeden Fall umgehen wollen. Neben den Mahngebühren kommt dann ja noch jeden Monat eine Gebühr plus Zinsen drauf. Nö...
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza