Elternforum Aktuell

Was meint ihr dazu? Kindergarten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Was meint ihr dazu? Kindergarten

suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, würde gern Eure Meinung zu folgendem hören. Möglicherweise bin ich Oberglucke zu sensibel. Seit ein paar Wochen findet im Kindergarten nachmittags Sport im Sportraum statt, dort treffen sich dann die Kinder aller Gruppen, und sporteln und spielen bis zum Ende. Sportkleidung gibts dafür nicht angezogen, die Kinder tragen die normalen Anziehsachen. Nun habe ich Sohnemann letztens kurz vor Schließung abgeholt. Er war schon komplett angezogen (die anderen drei Kinder auch) mit Jacke und Schuhen. Die Erzieherin erzählte, dass sie Sport gemacht haben, deshalb habe er so rote Wangen. ok, soweit. Ich war dann mit Sohnemann bei -10 °C noch auf dem Spielplatz, anschließend kurz einkaufen. Komme daheim an und stelle beim Ausziehen fest, dass Sohnemann ein klatschnasses Hemd, Langarmshirt, Fleecepulli anhat, darüber die Winterjacke. Am nächsten Tag habe ich das angesprochen. Ergebnis: Ich hätte ja wohl mein Kind daheim umziehen können. Dafür wäre keine Zeit gewesen mit 4 Kindern. (Wechselklamotten sind da!) Das sei ja kein Problem. Ein Anziehen von Sportklamotten zum Nachmittagssport sei zeitlich nicht organisierbar. Ich wurde ziemlich als Depp hingestellt, weil ich finde, dass das Umziehen durchgeschwitzter Kleidung selbstverständlich ist - (auch, wenn das den Feierabend der Erzieherin um 5 Minuten verschiebt.) Bin ich übersensibel? LG S


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Ich kann Dir nur sagen, dass ich rasmus letztens ähnlich aussehend abholte... ich finde, es müssen viell. keine sportsachen sein, aber man soll doch wohl erwarten können, dass sie den Fleece-Pulli aus- bzw. die dicken jacken noch niocht anzihen... ICH dachte erst an eine massive reaktuion auf die Karnevalsschminke, aber an dem tag war nicht geschminkt worden- er hatte echt ein gesicht wie vollreife tomate!


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Theoretisch gebe ich Dir recht, auf der anderen Seite, wenn man eine zu große Welle macht, wird demnächst dann ganz auf Sport verzichtet....


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Er war vom Sport so verschwitzt- musste dann die Jacke anziehen und die Meute machte sich auf den Weg zum Ausgang (wo sie mir entgegen kamen) Ich finde schon, man kann verschwitzte Kinder umziehen. Findet die Erzieherin nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Eigentlich ist es ja nicht weiters schlimm, wenn die Kids mal einen roten Kopf vom Sport haben. Und wenn sie danach kurz draußen sind, ist das auch nicht tragisch (Saunaeffekt). Wir haben im Winter immer ein Jugendturnier, das in 2 nebeneinanderliegenden Hallen durchgeführt wird. Da marschieren die Kids auch regelmäßig in kurzen Hosen und Trikots von einer Halle in die andere. Teilweise bei Minusgrade. Das wichtige dabei ist, dass sie NICHT frieren. Wie gesagt, um die Hitze kurz runter zu kühlen ist es völlig in Ordnung und sogar eher gesund. Aber das ganze eben nur kurz. ABER im Sportunterricht solltensie immer nur in T-Shirts und am besten in kurzen Hosen rumrennen. Das ist ja schrecklich, wenn sie da in Jeans in heißen stickigen Hallen Sport machen. Und womöglich auch noch in dicken Pullis. Wenn mein Jüngster schon mal das Sportsach vergisst und seinen Schulsport so machen muss, hab ich ja schon immer ein schlechtes Gewissen. Aber so wie es sich da anhört, ist das ja täglich so. Ich würde da schon drauf bestehen, dass sie sich ausziehen dürfen. Welche Schuhe haben sie denn an? Doch wohl nicht ihre Winterboots, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Hm, die Jacke schützt ja dann vor Kälte, oder? Wen er nicht in den dicken Sachen Sport gemacht hat, sondern sie danach anbekommt, ist das doch ok. Bei mri im Minitraining zeihen sich die Kids auch nicht großartig um. Da kommt Jacke übers T-Shirt und gut ist. (also, zumindest meiner macht das so. Sogar mein Großer. Der duscht erst zu Hause)


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

ICh kann euch nur eines dazu sagen: auch die Kindergartenzeit ist irgendwann mal vorbei und evtl erinnerst du dich nich daran, glaub ich aber nicht! Meiner ist jetzt in der 5. Klasse, und alles sind nur noch kleine Anekdoten.


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

ja, du übertreibst. sei froh das sie sporteln. die meisten kids werden wahrscheinlich nach dem kiga vors tv gesetzt von den erz. ungeahnt das du noch durch die kälte wanderst hättest dich, nachdem du erfahren hast das sie grad sport gemacht haben, vergewissern sollen, ob das shirt feucht ist. "weil ich finde, dass das Umziehen durchgeschwitzter Kleidung selbstverständlich ist" frage mich, was die eltern heut noch alles von den erzieherinnen erwarten? manchmal werden die kinder auf den letzten drücker abgeholt (scheint ja bei dir der fall gewesen zu sein, bei der erwartungshaltung 5 min feierabendverschiebung) - dir doch egal ob die dort überstunden machen müssen.... finde es unfair und unverschämt - sorry


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Nein, NICHT auf den letzten Drücker, sondern 20Minuten vor Schließzeit. Es waren noch andere Kinder da. Naja, wenn ich gewusst hätte, dass mein Kind klatschnass (geschwitzt ist untertrieben) ist, wäre ich nicht noch eine Stunde bei -10 °C auf den Spielplatz gegangen. Das nächste Mal werde ich natürlich selbst nachsehen. Aber in den 20 Minuten (die die anderen Kinder dann in Jacke drinnen warten) hätte man die 5 Kinder umgezogen gehabt. Es ist mir nicht "egal", ob die Überstunden machen, ich finde nur, so viel Zeit muss sein. Ich kann auch nicht den Hammer fallen lassen, wenn ich Schluss habe - mein Chef würde mir was husten - es ist selbstverständlich, dass manche Arbeiten noch erledigt werden, und zwar DEUTLICH über 5 Minuten hinaus. P.S. Weder mein Kind noch das Gros der anderen Kinder verbringt den Nachmittag vor technischen Gerätschaften. :-) LG S


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

1. ah ja, natürlich tv-guckende kinder - diese kids: never - logo! 2. wenn du überstunden machen musst - ist das dein bier und deine sache mit deinem chef! aber du -und nicht die leitung des kindergartens- erwartest, das die erz. überstunden machen könnten ehrlich- findest du deine einstellung nicht unverschämt? finde es, wenn du dich so darüber aufregst, mager, das du dein verschwitztes kind nicht umgezogen hast - hattest doch noch 20 min zeit lt deiner aussage gerade. zudem hatte er die jacke sicher nicht beim toben an, wenn dir die kids entgegengekommen sind, gehe ich davon aus, das die jacke angezogen wurde, um noch rauszugehen. und das ist doch nicht schlimm. oder sind das alles "weicheeier"?


Bigmama081108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

also ich würde auch davon ausgehen das die Erzieher das machen. s.h. hier den Beitrag von einer Erzieherin. Ich verstehe nicht das es so vielen Müttern hier egal ist, dass auf sowas nicht geachtet wird. Also ich hätte den Erzieherinnen auch was gehustet. Das könnt ihr mir glauben. echt traurig


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Ich erwarte gar nicht, dass die Erzieher Überstunden machen. Aber 20 Minuten vor Schluss wäre Zeit. Überstunden müssten sie machen, wenn ICH zu spät komme, was nur durch höhere Gewalt passieren würde, insofern stellt sich die Überstundenfrage wegen Umziehens nicht. Dem Kinde sah man nicht an, dass es totalst verschwitzt war, sonst hätte ich es in meiner paranoiden Art doch sofort noch umgezogen. Weicheier? Erzähl mir das mal, wenn du ein Kind hast, was bei jedem Schnupfen eine Bronchitis oder Asthmaprobleme bekommt, du nächtelang nachts zweistündlich dein Kind inhalierst, weil es nach Luft japst und dir den Wecker stellst, um dein Kind zu beobachten/überwachen...... du ständig einen Balanceakt hinzubekommen hast zwischen krankem Kind und Job.... Ja, ich BIN da empfindlich, weil DAS dann nämlich mein Leben bestimmt. Zukünftig werde ich wohl IMMER nachschauen. Bisher war das nicht nötig. LG S


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bengelengelmama

Das würden sie zeitlich nicht schaffen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

du schreibst doch, dass das schon seit ein paar Wochen so gehandabt wird;demnach wird er ja schon öfters verschwitzt gewesen sein, beim abholen. Ausserdem finde ich ich jetzt erkältungstechnisch nicht weiter bedenklich, denn er lief ja nicht bei - 10 Grad im verschwitzten Langarmshirt rum, sondern hatte noch die Fliessjacke und die Winterjacke an und Mütze ja sowieso. Würde da jetzt keine Welle machen, nächstes mal weisst Du Bescheid und kannst dementsprechend planen.


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na bisher fiel das immer auf die Papa- Tage bzw. Kind war krank. Bei Papa fiele das sicher gar nicht auf und Kind würde den gesamtem Nachmittag *so wie er ist* draußen oder woauchimmer verbringen. Darum gehts mir eigentlich. ICH kann da zukünftig drauf achten, der Papa tuts sicher nicht (und lässt sich auch nicht von mir dazu raten). Das ist bescheiden, wenn man ein fast permanent krankes Kind hat, was bei jedem Schnupfen eine Asthmaproblematik hat und einen die Kindkranktage überrollen.


Bigmama081108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

also, ich bin da auch etwas übersensibel. Aber ich finde sowas geht nicht. Die sollen Sport in Sportklamotten oder extra klamotten machen. Und wenn die durchgeschwitzt sind zieht man die Kinder wohl um. Dafür sind die Erzieher doch verandwortlich. Oder wollen die dort ein Kind auch in voll gepinkelten Sachen nach Hause schicken nur weil sie vielleicht 5 min. über der Zeit gehen können? Als ich Praktikas gemacht habe war das selbstverständlich Kinder noch um zu ziehen. Und wenn das öfters vorkommt und die Erzieherinnen nichts machen rede doch mal mit dem Kiga Leiter. Ich finde das geht so nicht. Auch wenn manche hier meinen das dies normal sei und nicht zumutbar für die Erzieherinnen finde ich es doch unverschämt von denen. Auch wenn ein Kind nur ein paar Minuten nach Hause läuft kann es mit Nassen Sachen Krank werden. Außerdem ist es auch unangenehm. Lauft ihr doch mal so rum. Auch wenn eine Jacke drüber ist. Erzieherinnen haben die Pflicht was zu tun. Auch wenn mal halt länger arbeiten muss. Das ist normal in einem Sozialen Beruf. selbst als Praktikantin konnte ich nicht früher oder rechtzeitig gehen, wenn noch was zu tun ist. Und unverandwortlich finde ich das auch. Dann sollen die doch einen andren Beruf erlernen. Ich habe eine Freundin die den Beruf erlernt. Ich frag sie mal was sie und ihre Kollegen dazu meinen und Poste es hier. Also bis später LG Sina


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Die Kinder (finde ich übrigens sehr schön), es waren ja nicht mehr viele, dürfen bis zum Schluß noch in der Turnhalle spielen, nachdem sie sich angezogen haben. Werden sicherlich auch kleckerweise abgeholt, oder? Nun: Die eine Sorte Eltern erwartet, das sie komplett angezogen, gestriegelt und gebügelt, an der Kiga-Tür stehen. Die Anderen, das sie bei Eintreffen der Eltern noch umgezogen werden? Und zwar exakt dann, wenn ich als Mutter o. Vati erscheint! Warum hast Du bei Deinem errötetem Kind nicht weiter gedacht? Doch logisch das er beim Toben geschwitzt hat. Schau - fasse auf Stirn und - denke nach! Und Du hast doch gewusst, das er warm war- man sieht es doch schließlich! Traurig das Du dein nasses Kind dann noch bei -10 ° durch die Gegend geschleppt hast....... Die Wechselkleidung hattest Du doch dort zur Hand - warum ZIEHST DU sie nicht an? - War es Dir zuviel mal unter die Jacke des Kindes zu fassen?


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knödelchen00

Hallo????!!!! Was du schreibst, ist schlicht frechdreist! Die Kinder spielten NICHT mit Jacke in der Turnhalle, sie wurden 20 Minuten vor Schluss fertig angezogen Richtung Ausgang bugsiert und hätten dort (laut Angabe der Erzieherin) dann auf die Eltern gewartet. ICH finde, in den 20 Minuten hätte es genug Zeit gegeben, die Kinder umzuziehen. Kind hatte rote Wangen, aber nun auch nicht sooo schlimm, die hat er meist, wenn er aktiv ist, und da die Erzieherin das Sporteln erwähnte, setzte ich Umziehen irgendwie voraus. Wird zukünftig natürlich nicht mehr passieren. Und NEIN, mir war es NICHT zu viel, unter die Jacke meines Kindes zu fassen. Es kommt mir nur nicht in den Sinn, dass jemand ein klatschnasses Kind bei vorhandenen Wechselsachen + Zeit nicht umzieht. Ich erwarte nicht, dass mein Kind von der Erzieherin umgezogen wird, wenn ICH komme. Dann ziehe ich es selbst um.Aber eine Info über nicht erfolgtes Umziehen, wenn Kind schon straßenfertig ist, ist nicht zu viel verlangt. Ich "schleppe" mein Kind weder durch die Gegend, noch bin ich total deppert. Aber gut, dass es DIR nun besser geht :-) LG S


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

............ man lernt immer (dumme Ausdrücke) dazu? Aha, wenn man Deine mütterlichen Fähigkeiten in Frage stellt, wirst Du unverschämt. Kann mir jetzt vorstellen - was für eine Mutter an der Tastatur sitzt....... Alles klar! Diese Sorte Mütter waren mir damals schon suspekt. Träum schön


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Hallo, ich bin selbst Erzieherin und ich finde nicht, das es viel Zeit kostet, die Kinder Sportklamotten anziehen zu lassen. Wir gehen einmal die Woche in den Kindergartenturnraum und das Umziehen gehört für uns absolut dazu. Dabei lernen die Kinder nicht nur, sich an- und auszuziehen, sondern auch ihre Klamotten an Ort und Stelle zu legen, sich gegenseitig zu helfen, etc. Das dauert am Anfang etwas länger, später geht das erstaunlich schnell. Übung macht halt den Meister ;-) Einmal die Woche gehen wir auch nachmittags zum Sport in die Realschulturnhalle. Dorthin werden viele Kinder von den Eltern gebracht, da sie nicht über mittag im Kindergarten bleiben. Diese helfen eben kurz mit, damit die Kinder dann auch schnell umgezogen werden und die Ganztagskinder werden von einer Erzieherin in die Turnhalle gebracht, die dann den Kindern wiederum hilft. Beim Turnen selbst sind zwei Erzieherinnen anwesend und diese helfen am Ende der Stunden wiederum beim Umziehen der Kinder, bzw. sind schon einige Eltern zum Abholen da, die auch mithelfen. Ist gar kein Problem. Am Nachmittag sollte es halt eben schneller gehen, da die Zeit dort knapper ist. NIchts desto trotz finden wir Bewegung in angemessener Kleidung sehr wichtig und das sind nun mal Sportklamotten. Besteht bei euch die Möglichkeit als Eltern, beim Umziehen zu helfen oder gehen sie direkt vom Kindergarten aus dorthin`? Ansonsten könnte man das vorschlagen. Beim Abholen behilflich zu sein, ist ja kein Problem. Ich würde das Thema durchaus ansprechen, aber keine "Welle draus machen". Der Ton macht wie immer die Musik ;-) Gruß Birgit


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Kann Dein Kind sich schon alleine anziehen? Also zumindest den Pulli? Dann würde ich grundsätzlich ein T-Shirt als Unterhemd her nehmen und dann schichtweise aufbauen mit dem Kommando an das Kind beim betreten der Turnhalle alles bis auf das T-Shirt auszuziehen. Ehrlich gesagt finde ich es schon komisch Kinder in voller Montur im Turnsaal toben zu lassen. Ich stelle mir das im Fleece-Pulli nicht besonders angenehm vor. *hüstel*


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

es im alltag einer institution allen recht zu machen ist ziemlich schwierig. dass sie die kinder nicht umziehen ist vermutlich keine faulheit, sondern den sonstigen aufgaben geschuldet, die auch bei nur noch wenigen kindern im kindergartenalltag anfallen. wenn ich mein kind abhole und weiß dass es sport gemacht hat und diesbezüglich besorgt bin, dann schaue ich nach, ob es so verschwitzt ist dass ich es noch umziehen möchte. problematisch finde ich, dass du in deiner besorgtheit wieder auf den kindsvater schwenkst (statt bei dir zu bleiben) und euren privaten konflikt damit in richtung kindergarten ausweitest. nicht nur doofe exmänner machen dinge anders als frau sich das für ihr kind vorstellt, auch liebevolle väter vergessen mitunter, im hochsommer getränke fürs kind mitzunehmen, im winter auf durchgeschwitze tshirts zu kontrollieren oder dem kind vor dem baden die hausschuhe auszuziehen. mir ist schonmal passiert, dass ich mein kind ein paar tage ohne hausaufgaben in die schule gehen ließ (es gab anfangs keine hausaufgaben und irgendwie hatte ich den beginn verpasst). solange das kind davon keiner gefährdung ausgesetzt wird ist das doch ok. schlimmstenfalls wird dein sohn, wenn der vater so draußen mit ihm rumrennt, krank und daraus wird ein beratungsresistenter vater vermutlich mehr lernen als durch tausend bitten oder predigten. lasst mal eure beziehungskonflikte da, wo sie hingehören. das jetzt auszuweiten, dass der kindergarten wünschenswerterweise deinen sohn umziehen sollte weil der vater möglicherweise nicht kontrolliert ob er geschwitzt ist finde ich arg übertrieben und unangemessen. und wie schon viele schrieben, dein sohn hat ja genug weitere und vor allem trockene schichten drüber, solang er also in bewegung ist und nicht friert ist das kein beinbruch.


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Danke- Du hast alles gesagt! und birgit2 schrieb: Der Ton macht die Musik! Nach der Antwort von spmfl kann ich mir ihren Ton gut vorstellen und immer sind Andere Schuld!


Bigmama081108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

" schlimmstenfalls wird dein sohn, wenn der vater so draußen mit ihm rumrennt, krank und daraus wird ein beratungsresistenter vater vermutlich mehr lernen als durch tausend bitten oder predigten" Du schreibst schlimmstensfalls, hast du nicht gelesen dass das Kind, wenn es krank ist Asthma Probleme etc bekommt? Also da würde ich mit allen mitteln vermeiden das mein Kind krank wird. Und Vater hin oder her, dass kann einer Mutter auch passieren wie man ja gelesen hat. Und das Kind ist im Übrigen ja dann einer Gefährdung ausgesetzt. Übrigens kann das Kind nicht im Schlimmstenfall nur Krank werden sondern eine Lungen Entzündung bekommen und aller schlimmstenfalls dran sterben. Schonmal drüber nachgedacht? Übrigens wollte sie nicht belehrt werden sondern einfach Sachlich wissen was wir darüber denken.


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

"wenn ich mein kind abhole und weiß dass es sport gemacht hat und diesbezüglich besorgt bin, dann schaue ich nach, ob es so verschwitzt ist dass ich es noch umziehen möchte." Da es bisher keinerlei Problem gab und die Erzieher sehr umsichtig sind, habe ich nicht einmal in Erwägung gezogen, das Kind könnte nicht umgezogen sein. Ok, scheinbar mein Fehler. Wird nicht wieder vorkommen. "problematisch finde ich, dass du in deiner besorgtheit wieder auf den kindsvater schwenkst (statt bei dir zu bleiben) und euren privaten konflikt damit in richtung kindergarten ausweitest." Ich schwenke in der Diskussion bezüglich des Problems im Kindergarten GAR NICHT auf den Vater, den habe ich nicht ansatzweise erwähnt. Ich erwähnte es hier nur zur Veranschaulichung der Situation. Es geht ja auch nicht darum, etwas MAL zu vergessen. Natürlich passiert das jedem, und manchmal auch merkwürdig anmutende Dinge. Zumal der Vater NICHT draus lernt, wenn Kind krank wird. Diese Erfahrung hatten wir mehrfach in anderen Zusammenhängen, Lerneffekt gleich Null. Ich habs irgendwo oben schon geschrieben. Mit einem Kind, bei dem aus jedem Schnupfen eine Bronchitis oder Asthmaproblematik wird und mit dem man dann nächtelang zweistündlich inhaliert usw. sieht man die Welt etwas anders und versucht Auslöser möglichst abzuwenden. P.S. "Sonstige Aufgaben" stehen dort im übrigen nach der Schließzeit an.


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bigmama081108

oje noch mehr von der hypokondrischen sorte?


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bigmama081108

der mutter ist es einmal passiert und sie hat daraus folgend beschlossen, künftig nachzufühlen. woher die annahme, dass es der vater, wenn er zuhause das nasse kind auszieht es nicht ebenso hält? man kann dohc nicht erwarten, dass der kindergarten in den beziehungskonflikt von spmfl und ihrem ex reingezogen wird, nur weil die beiden es nicth schaffen auf einen nenner zu kommen. mein sohn hat auch asthma bzw. eine anfälligkeit für obstruktive bronchitis, von daher hab ich mir schon überlegt was ich schreibe. mein lösungsansatz wäre es, dem kind beizubringen, dass es sich nach dem turnen umzieht. später in der schule werden die lehrer auch nicht einspringen, nur weil sich zwei eltern nicth einig werden.


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Das habe ich schon lange mit dem Kind besprochen. Hoffe, das funktioniert. Sohnemann hat nämlich immer viele Flöhe im Kopf, da wird gern mal was Wesentliches vergessen.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

um 20h46 hast du den vater klar mti ins spiel gebracht, darauf bezog ich mich. mein eindruck ist, dass du dich schnell über ungelegte eier aufregst. du schreibst dass es bislang keine probleme gab bzgl. nassgeschwitzseins und dass der vater es auch noch garnicth versäumt hat und tatsächlich mit einem frierenden und nassen kind bei minusgraden rumgerannt ist sondern dass es so sein _könnte_. ich glaub du könntest es dir selbst leichter machen, wenn du gefühlsmäßig mehr abstand zu einer sache hättest, die noch garnicht eingetreten ist. euer sohn ist also schon mehrfach durch unachtsamkeiten des vater krank geworden? er ist ja nicht mehr soo klein - ich denke, du kannst ihm schon beibringen, das shirt nach dem toben zu wechseln.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

mach ihm an dem tag morgens ein tattoo auf die hand und sag ihm mit blickkontakt, dass ihn das tattoo daran erinnert, sein shirt nach dem toben zu wechseln.


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Klar bring ich ihm sowas bei, macht er auch (manchmal), er ist nur schnell abgelenkt und vergisst dann ...usw. Ist ja normal in dem Alter. Ja, dank Papa durften Sohnemann schon einiges ausbaden - da gibts wenig Handhabe und die resultierende Erkrankung muss dafür scheinbar noch schlimmer sein. Außerdem ist es immens schwierig, die Kausalität nachzuweisen. Unachtsamkeit ist nicht gleichbedeutend mit zwingender Kausalität, selbst Fahrlässigkeit nicht. Ungelegte Eier: Ich glaube, dass täuscht. Im Kiga gab es ein Gespräch, mehr nicht. Und hier antworte ich auf Fragen. Das Thema ist weder permanent in meinem Kopf, noch rege ich mich dauerhaft drüber auf. Habe ich ein mal getan, den Rest wird die Zukunft zeigen. Was die Beziehungsstreitigkeit angeht: Ich glaube, meinen Ex muss man nur ein Mal erlebt haben, dann sind für Zweifler bisher keine Fragen mehr offen gewesen.


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

*lach* Sowas haben wir vor. Aufkleber an seinem Fach als Erinnerung.


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

erst kurz vor schliessung - dann 20 min. u.w. auffälligkeiten. egal... vielleicht solltest du dich einmal fragen warum dein kind möglicherweise so anfällig ist....?...


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

"vielleicht solltest du dich einmal fragen warum dein kind möglicherweise so anfällig ist....?..." --- es gibt anfälligkeiten, die genetisch bedingt sind, kein kind kriegt asthma durch eventuell überbesorgte eltern. selbst dann nicht, wenn man den psychosomatischen aspekt dazuzieht.


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Kurz vor Schließung - sonst hole ich ihn früher. Das ist schon lange geklärt und ausdiagnostiziert. Das Problem lässt sich aber eben nicht generell ändern und abschaffen, aber man kann seine Lebensweise etwas darauf einrichten, indem man beispielsweise Infektprophylaxe betreibt.


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

aha, aber wie wurden aus 4 kindern plötzlich 5? du schreibst widersprüchlich! muss ich alles glauben? infektprophylaxe. wie alt ist er eigentlich? meine waren seltenst krank - okay, da kann ich nichts zu sagen. aber vielleicht weil ich nicht aus mücke elefant gemacht habe - es war nicht steril bei uns, sondern sie haben schon mal im garten- grob ausgedrückt- dreck gefressen und mehr reinigt schliesslich den magen - hat schon oma gesagt.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

dein posting zeigt lediglich unkenntnis über allergische und asthmatische erkrankungen bzw. ihre komplexen ursachen. es ist zwar nachgewiesen dass bauernhofkinder seltener allergien bekommen - allerdings kann und will nicht jeder seinem kind einen bauernhof bieten. selbst mütter, die aus jeder mücke einen elefant machen verfügen nicht über die magischen kräfte, daraus eine ashtmaerkrankung zu zaubern.


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

auf die widersprüchlichen aussagen der fragenstellerin! daher muss ich auch nicht alles glauben!


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

OMG, 4, 5..... ist das Wesentlich? Er ist gerade 5, wächst alles andere als steril auf....Bauernhof...... Spielen im Dreck und mit Tieren.....viel Bewegung....NICHT in Watte gepackt und im übrigen lange gestillt. Trotzdem hat es ihn nunmal "erwischt" und damit müssen wir leben.


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Widersprüchlich, weil 4 statt 5 Kindern und weil ich 20 Minuten vor Schließung als kurz vor Schließung bezeichne? Mein Gott, ich schreibe hier keine Dissertation. :-)


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

"Er war schon komplett angezogen (die anderen drei Kinder auch) mit Jacke und Schuhen" "Aber in den 20 Minuten (die die anderen Kinder dann in Jacke drinnen warten) hätte man die 5 Kinder umgezogen gehabt" du machst oft widersprüchliche aussagen, eben nicht nur diese! wer einmal usw


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

ähnlich bei 5 min vor schluss und 20 min - egal - ist ja dasselbe


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Mit welcher Intension sollte ich das denn machen? Es ist für den Sachverhalt unerheblich wie die Zahl der paar Kinder tatsächlich war...... 3,4,5, .... welchen Unterschied macht das für das Thema?


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Überlass das Diagnostizieren bitte denen, die es können. :-) 5 Minuten vor Schluss? Ich schrieb "kurz vor Schließung" und erklärte dir bereits warum.


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

nochmals: weil ich bei solchen aussagen nicht allem glauben schenken mag. nun bist du schlauer, schaust nach und machst es nächstes mal besser! es erstaunt mich immer wieder, über was sich manche mütter im kindergarten echauffieren...


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

aber amüsant wars, nachdem tatort nix war danke


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Echauffieren? Ich habe es angesprochen, um eine Lösung gebeten und Sohnemann instruiert.


Bigmama081108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

mach dich darüber nicht lustig!!! Ich habe dykalkulie und es ist alles andere als das. und mim Rechnen hat das wohl nichts zu tun. oder? Sondern eher mit dem Uhrlesen?!


Bigmama081108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Wenn du dich darüber so aufregst wieso beantwortest du diesen Thread überhaupt? Überles es doch und lass sie in Ruhe. Von solchen Kommis hat sie wohl nix, oder? Also was bringt das aufregen? Musst ja kein Kommi angeben oder? Das manche Leute hier immer stänkern müssen versteh ich überhaupt nicht. Man kann doch solche Beträge ignorieren und muss nicht drauf antworten, wenn man ohnehin nix gescheites schreiben kann. Stänkert doch zu Hause rum und nicht hier im Forum. Genannt sind hier alle die im Forum ständig stänkern und unangebrachte Kommis da lassen müssen. Alle anderen fühlt euch bitte nicht angesprochen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bigmama081108

Kommis? Lieber rot als tot? Oder wie? Ich geh dann mal und verbiete meinem Kind die elektronische Kommunikation - wenn das dabei rauskommt, dann Gnade der deutschen Sprache Ach, noch eine Frage: Darf ich Dich das nächste mal anschreiben, wenn ich mir nicht sicher bin, ob mein Kommi gescheit ist oder nicht? Weil man ja hier nur gescheite Kommis schreiben darf. Ich wüßte nämlich gerne, wer das dann entscheidet. Bist Du von der Redaktion zur Beauftragten für gescheite Kommis ernannt worden? Gibt es da eine Urkunde für? Wie bekommt man die? Kann ich auch eine haben? Kostet das was? Muß man dafür eine Prüfung ablegen? Ist die schwer? Muß man dafür Orthographie beherrschen? Oder die hdgdl-lol-Kommi-Teenagersprache? Das wäre ein Problem, die müßte ich erst lernen. Danke für die Informationen. Gruß, Elisabeth.


Bigmama081108

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein das nicht. Man muss aber andere doch nicht anpöbeln oder rum stänkern oder? Was ist an Kommi nicht Deutsch? Das ist die Abkürzung für Kommentar und bei unserem Dialekt so üblich. (Baden-Württemberg) Und ich sagte ja, ich meine nur diejenigen die dies auch tun. Gibst du gescheite Kommis, dann brauchste dich doch net angesprochen fühlen? Und es sind nunmal keine gescheiten Kommis wenn man nur Unsächlichkeiten schreibt und denkt man muss andere Doof anmachen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bigmama081108

Es bringt einfach keinen Spaß, wenn mein genialer Sarkasmus und meine beißende Ironie an der Merkbefreiung des Gegenübers scheitern und daher gar nicht ankommen.


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich nehme an du hast die* kommis *dieser userin die letzte zeit verfolgen dürfen/können/müssen?? mich wundert nichts mehr und es ist auch nichts zu erwarten. aber danke für den schmunzler am morgen. also bleib cool!


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und ich musste erst einmal eine ganze Weile schalten, wegen der "Kommis", da ich erfolgreich "Kommiss" gelesen habe (Rechtschreibfehler ist man ja hier teilweise gewohnt), und inhaltlich auf einem GANZ FALSCHEN Dampfer war. Beim zweiten Versuch war ich dann ernsthaft am Überlegen, ob "Kommis" mit langem "i" vielleicht ein eigenwilliger Plural von "Komma" sein könnte... So schlimm es ist, und so lebendig Sprache natürlich sein darf und sein muss - aber manchmal bin ich eindeutig doch für eine Kommission zur Rettung der deutschen Sprache. *grrrr* Ach ja, es fördert übrigens auch die Kommunikation, wenn man allgemeingebräuchliche und -verständliche Worte verwendet, und das auch nicht in dem allgemein gebräuchlichen Kontext. Danke.


Bigmama081108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Sorry das du mich nicht verstanden hast. Ich dachte das wäre logisch, da alle hier in BaWü (für dich Baden-Württemberg) kommis sagen. Na dann werde ich mir angewöhnen Hochdeutsch zu schreiben. Ein Glück kann ich das dann doch und nicht so wie andere hier die alles außer Hochdeutsch können. Denn die Devise lautet: wir könne alles außer Hochdeutsch schwätze :-D Tja, ich Hauptschulabsolvent kann dann ja doch noch etwas. :-D aber entschuldigt mich falls ich wieder hier in die alte Gewohnheit verfalle, da ich ja meistens mit gleichgesinnten (Bundesland mäßig) schreibe und die Meisten sogar noch ein bissel (bisschen) schlimmer schreiben. Im Übrigen ist das kein Fehler der Deutschen Sprache sondern schlicht weg einfach Dialekt. Woher kommst du denn, dass du dies nicht verstehst? Aus NRW? Die ohnehin außer Köln nur Hochdeutsch verstehen? Übrigens in Köln, Bayern und so sprechen die viel schlimmer. Also nochmals Entschuldigung für meinen Dialekt :-D ich werde mir Mühe geben oder übersetze es nur für dich :-D Wenn du fragen diesbezüglich hast, dann schreibe mir doch einfach. LG


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bigmama081108

Finde ich interessant mit dem Dialekt, ich hätte "Kommis" jetzt eher für eine Abkürzung denn für ein Wort aus dem Dialekt gehalten. Aha! Was es nicht alles gibt.


Bigmama081108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

klar ist es eine Abkürzung. Aber aus dem Dialekt heraus wenn das hier keiner Versteht und meine Freunde, Bekannte etc (aus BaWü) verstehen es.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bigmama081108

...na gut, zumindest weiß ich jetzt, was gemeint sein sollte. ;-) Und Du bist Dir sicher, dass "Kommis" ein Dialekt-Ausdruck für "Kommentare" ist und keine Computer-Slang-typische Abkürzung? Ich hatte ja extra Google bemüht, war aber nur bei "Kommis" im Sinne von Angestellter / Verwaltungsbeamter / Kanzleikraft / kaufmännischer Angestellter gelandet, eigentlich dann immer mit dem Vermerk "veraltet". Irgendwo habe ich dann aber jetzt noch gefunden, dass "Kommis" in sozialen Netzwerken eine gebräuchliche Abkürzung für "Kommentare" wäre (in dem Thread hatte dann auch jemand gefragt, der die Abkürzung eben nicht kannte). Und mir persönlich war ja nur "Kommiss" bekannt, aber das passt ja nun gar nicht. ;-) Ich komme übrigens aus Hessen, stamme von einem Berliner und einer Brandenburgerin, bin mit einem Nordrhein-Westfalen verheiratet und arbeite seit 17 Jahren in Rheinland-Pfalz. Mit Baden-Württemberg kann ich allerdings nicht dienen. :-) LG, L.


Bigmama081108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Naja, kann auch sein. Aber wir sagen auch so immer Kommis. Klar kann sein das dies vom chat kommt. Da wir ja fast jeden Tag chatten kann das nat. auch sein. Übrigens sagt man ja viele Abkürzungen nur in chats: BaWü, Kommi, NRW etc. Da schreiben ja viel länger als reden ist. Aber ist doch egal :-D Man kann ja einfach nachfragen und fertig ist. Aber bitte nicht mehr sagen, dass dies kein richtiges Deutsch sei. Das hat mich schon n bissle verletzt, da ich sehr stolz bin, dass ich gut in Deutsch bin und mich gut artekulieren kann trotz Hauptschule :-D Aber jetzt ist es ja geklärt ;-) LG und einen schönen Tag Wünscht Sina


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Fragst du dein Kind nicht ob es schwitzt? Die erste Frage bei meiner Tochter wenn sie glüht ist ob sie schwitzt ob ihr heiss ist...... Dann wäre auch noch interessant warum man wenn man sein Kind sowieso schon vor fast Schliessung abholt noch bei minus 10 auf den Spielplatz bringt obwohl man weis man muss noch einkaufen? Versteh ich irgendwie nicht...... Und dem Kindergarten die Schuld geben ist ja hier anscheinend nur dazu da um ein ev. krankes Kind von deiner eigenen Schuld zu weisen oder? Nächstes Mal bist du schlauer.....ansonsten bring deinem Kind bei in 5 Minuten Sportsachen an und auszuzuiehen damit er nicht mehr in verschwitzten Sachen rumlaufen muss.


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Der KIndergarten hat Schließzeiten, bei denen selbst bei spätest möglicher Abholung Spielplatz und einkaufen möglich ist. Um Schuldzuweisung wegen krankem Kind gehts doch gar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Da es bisher keinerlei Problem gab und die Erzieher sehr umsichtig sind, habe ich nicht einmal in Erwägung gezogen, das Kind könnte nicht umgezogen sein Dann war das ein Mißverständnis. Nicht mehr nicht weniger. Merke: Manche Erzieherinnen reagieren auf den Tonfall. Vielleicht waren sie stinkig weil du zu emotional reagiert hast. Nächstes Mal unters T-Shirt langen und umziehen wenn nötig. Was ist da das Problem.


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na hör mal also wenn ich als Erzieherin eh schon bis Schliessung...d.h. iin der Regel bis ca. 17, 18 Uhr Kindergärtnerin bin und mich dann noch mit solchen Eltern rumplagen muss dann ist das wohl menschlich wenn man emotional reagiert oder? Sie wusste doch dass an dem Tag Sport ist..?


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Von einer Schließzeit erst um 17 Uhr kann ich nur träumen....


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

gut aber wenn du doch weißt dass an diesem Tag Sport ist...warum denn noch eine Stunde bei diesen Temperaturen auf den Spielplatz? Gerade wenn ich weis das Kind hatte grade Sport....ich geh ja auch nciht vom Schwimmbad raus und geh noch auf den Spielplatz mit den Kindern oder? Sind jetzt nur meine Überlegungen...wie gesagt...das nächste Mal schau oder bring deinem Kind bei wenigstens das Shirt zu wechseln.


groschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

wie kannst du es wagen, dein kind dermaßen lange fremdbetreuuen zu lassen und erst kurz vor schließung abholen...das nächste mal holst du ihn bitte 2 stunden vorher ab und machst eine leibesvisitation ich als mutter wäre gelinde gesagt irritiert, wenn mein kind unter den wintersacken klitschnass wäre. 1. kann man den kindern eben ein sport-shirt an,-und ausziehen. die kinder in verschwitzten sachen rauslaufen zu lassen, finde ich örgs 2. war die mutter nicht erst da, als schon der schlüssel in der tür steckte. wo ist das problem, die jacke erst beim eintreffen der mutter anzuziehen?


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Ist es überhaupt gesundheitsschädigend, wenn ein Kind, welches geschwitzt hat, sich warme Sachen über die verschwitze Kleidung anzieht und dann in die Kälte rausgeht? Ich würde sagen, nein, denn die neuen Schichten isolieren den kalten Schweiß und sorgen dafür, dass er sich erwärmt. Folglich sehe ich keine Gesundheitsgefahr, insbesondere dann nicht, wenn das Kind nicht über Kältegefühle klagt. Wäre dem so, sähe die Situation anders aus und man könnte davon ausgehen, dass das Kind grundsätzlich nicht warm genug angezogen ist. Davon abgesehen ist minus 10 Grad wirklich erbärmlich kalt ( kommt natürlich noch auf den Wind und die Sonnenstrahlung an) und ich käme schon aufgrund der eisigen Atemluft nicht auf die Idee, mich länger als notwendig bei solchen Temperaturen draußen aufzuhalten.


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

weil du nach dem Aufenthalt im wirklich kalten Freien ansvhließend noch mit ihm im warmen Supermarkt warst und er dort anfing unter seiner warmen Kleidung zu schwitzen. Kleidung, die für -10 Grad richtig ist, ist def. zu warm für den Supermarkt. Du hättest ihn schon dort teilweise ausziehen müssen.


DidiM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Hallo! Also, ich habe gar nicht die Antwort gefunden, wie alt das Kind ist. Kann es sich nicht ggf. selbst ein neues Oberteil anziehen? Und warum hat das Kind sooo viel Klamotten überhaupt im Kindergarten? Das hört sich ja an, als müsse es bei kaltem Wetter den halben Kleiderschrank anziehen. Und was macht man bei -10 Grad 1 Std. auf dem Spielplatz? An den Stangen kann sich kein Kind festhalten, Rutschen macht nen kalten Popo - was zum Teufel spielt man da so lange? Alles sehr komisch. LG didi


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Ein Kind, das beim normalen KiGa-Sport sein Hemd "klatschnass" schwitzt ist krank. Entweder akut oder chronisch. Die machen da keinen Hochleistungssport im KiGa, ich schließe schlichtweg aus, daß ein Kind da überhaupt nennenswert ins Schwitzen kommt, bzw. auch nicht mehr, als mitunter im "alltäglichen" Spiel. Die Frage wäre, wie lange die Kinder schon "fertig" angezogen im KiGa standen. Bei der "Menge", die Dein Kind anhatte, nach dem Spiel... da kann man schon mal eher warmlaufen, aber auch nicht "klatschnass" werden. Bei uns im KiGa machen die Kinder einmal pro Woche Sport und werden nicht umgezogen: sie ziehen sich selbst um und es wird dabei geholfen. Für organisierbar halte ich das durchaus: alles eine Frage, wie man das eben mit einplant. Für unbedingt nötig halte ich es nicht, da die Kinder eben wie gesagt "einfach nur spielen". Würde ich meine Kinder zum "Spielen mit Körpereinsatz" jedes Mal umziehen, hätten sie viel zu tun.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caipiranha

mein sohn schwitzt ziemlich wenig, sein freund, energiebündel vor dem herrn und rundum gesund, hat schon mit zwei ganz schnell geschwitzt und ist beim toben schon nass, bevor bei meinem sohn der körper überhaupt mitkriegt, dass er mal auf kühlung stellen könnte.


Bigmama081108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

mhmmm wie alt ist nun eig. dein Kind? Verstehe nicht wieso du nicht darauf antwortest. Kann es sein das du dich vor der Antwort drückst, weil er sich hätte selbst umziehen können oder wenigstens selbst was hätte sagen können? Dann ist das nämlich was ganz anderes. Ich habe dich zwar verteidigt, aber nur weil ich irgendwie davon ausging (keine ahnung wieso?), dass dein Kind so in dem Alter wie meins ist. Hätte er das tun können gebe ich den anderen Nat. recht. Obwohl die Erzieherinnen hätten was sagen können. Aber noch eine Frage: wieso gehst du überhaupt bei so einer Kälte auf den Spielplatz?


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bigmama081108

weil man auch bei -10grad rausgehen kann, in anderen breiten sind das die sommertemperaturen. ist doch sinnlos, jetzt hier einen nebenschauplatz "warum gehst du auch auf den spielplatz" zu eröffnen.


groschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

das wird ja immer lustiger...


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

bei -10 Grad rausgehen, aber üblicherweise ist man dabei so warm angezogen, dass man zwangsläufig schwitzt, wenn man dann anschließend, genauso angezogen, einkaufen geht. Ich bezweifle, dass der Schweiß überhaupt vom KiGa herrührte und behaupte, dass dem Kind in dem Geschäft zu warm war, da es dafür zu warm an war.