Mitglied inaktiv
ich kenne mich da nicht aus. Aber ist der Keller eines Hauses nicht gleichzeitig auch das Fundament? Ich dachte, bei einem Haus sei ein gutes Fundament das A und O? Haus ohne Keller, kann ich mir so gar nicht vorstellen. LG
sollte unten hin.
klaro geht das ohne keller....dann ist die bodenplatte das fundament....hier an der nordsee bei vielen häusern so..da wir auf meeresspiegelhöhe wohnen und bei steigender nordsee das grundwasser in die keller gedrückt würde...lg
Wir haben unser Haus auch ohne Keller gebaut, weil wir ansonsten eine Kellerwanne gebraucht hätten (wegen Grundwasser). Das Haus steht noch
dass je nach Gegend, es auch Häuser ohne Keller gibt. Dachte immer, die haben halt nicht das Beste Fundament. Hier bei uns wäre das wohl mehr als ungewöhnlich, deshalb könnte ich mir das überhaupt nicht vorstellen, in so einem Haus zu leben. LG
Wir haben auch keinen Keller und meine Verwandten auf Sizilien auch nicht. Ich kenne in Italien allerdings auch Haeuser mit Kellern (in Griechenland auch). Viele haben aber keinen.
als Kellerboden hast oder ein Stück höher als Bodenplatte was macht das für einen Unterschied ? Du hast ein Bodengutachten und das begründet wie das beschaffen sein muss keller hatte man früher eben auch viel zum Vorrat an Kartoffeln oder was man in Mengen lagerte, eingewecktes Obst und Gemüse die Zeiten sind rums eit es Gefrierschränke und Läden gibt in denen es immer alles gibt. Und einen Weinkeller wie meine Eltern brauchen wir auch nicht Witzig ist die Aufteilung der Häusermit Keller und ohne Keller deutschlandweit ich glaube das ist einfach Gewohnheit wie man es kennt dagmar
Jein, nicht ganz. Hier ist es bauliche Begebenheit. Gegenden mit hohen Grundwasser verzichten eher auf Keller, weil Abdichtung teurer. Wo es von Grundwasser her passt, bauen mit Keller in den meisten Fällen. Außer in den "Hundehaussiedlungen" - sprich MiniGrundstücks-Neubaugebiet wo die Finanzierungen so knapp sind das es sonst nicht geht. Sind aber auch die wo die Häuser dann oft schnell nach Einzug in die Zwangsversteigerung gehen - und die wo viele dann dankend ablehnen oder wegen fehlendem Keller weniger Kaufpreis zahlen wollen. Ist halt ein "Mangel". Wer hier das Problem Torf hat, schaut ob er nicht wenigstens eine Teilunterkellerung bekommt. Ebenso wenn Grundwasser - weil der kleinste Keller ist eben immer noch besser wie gar keiner. Einige wie gesagt bauen den keller dann eben auch ÜBER Strassenhöhe, wenn die Probleme mit dem Bodengrund das zulassen. Bei Torf ist dann eben oft die Pfeilerlösung als Fundament gegeben, da geht man dann mittels Pfeiler so tief das man auf festen Boden kommt.
In manchen Gegenden geht es auch gar nicht ohne Keller. Wir wohnen im Mittelgebirge und bei uns würde das Erdgeschoss halb im Hang verschwinden, wenn wir ohne Keller gebaut hätten. Andererseits sind unsere vorderen Kellerräume eigentlich ganz normale Wohnräume und werden auch so genutzt.
und seit die Zinsen fallen werden die Häuser hochbezahlt verkauft ich dachte unlängst ich seh nicht recht ( haben 2 in der Ecke in Scheidung) was die mehr wert sind als vor 10 Jahren... Klar, wenn oben der Wohnraum nicht ausreicht bei ebenem Gelände hat man nur die Option höher zu bauen oder eben mit Kellerund da noch Gästezimmer etc reinzumachen, Aber da würde ich vermutlich eher oben größer bauen an Grundfläche wenn das Grundstück reicht vom Baufenster her. Klassisch Keller auch die Pellets haben oder Öltanks. Bei meinen Eltern aber im Alter sehe ich dass es sehr unpraktisch ist den Mäher im Keller zu haben oder Winterreifen, da wäre das ebenerdig besser, auch die Räder zB dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza