Mitglied inaktiv
Mein Sohn hatte Freitag einen Autounfall. Ihm ist jemand hinten drauf gefahren. Sie haben keine Polizei gerufen, weil der Gegner alles zugegeben hat und ihm auch etwas unterschrieben hat. Nun hat er heute, nach Androhung auf die Mailbox, seine Versicherungsdaten an den Sohn gegeben und möchte aber auch die Daten von der Versicherung meines Sohnes. Die braucht er aber doch gar nicht, oder? Habe meinem Sohn extra gesagt, er soll die Poizei rufen, aber weil der Mann so nett!!!!! war, hat es Sohn nicht gemacht! Mein Sohn hat einen Zeugen, sein Freund, der war dabei. Was müssen unser Sohn tun? Danke Franziska
Hatte im letzten halben Jahr 3 Unfälle. (2 davon unverschuldet!) An der Stelle Deines Sohnes würde ich mit den Daten des Unfallgegners sofort einen Anwalt aufsuchen. Ich habe zweimal (eben als ich NICHT schuld war) den Schaden an eine Werkstatt meines Vertrauens abgetreten. Die wiederum haben selbstverständlich einen Anwalt beauftragt, den die gegnerische Versicherung zahlen mußte. Du wirst NIEUNDNIMMERNIENICHT ohne Anwalt zu Deinem (vollen) Recht kommen. Ich mochte es auch nicht glauben, aber es war tatsächlich so! Und auch noch ganz wichtig: Nur nicht mit der gegnerischen Versicherung reden! Keine Angaben machen, nicht telefonieren, kein Schriftverkehr. Das regelt ALLES der Anwalt. Und nur der! Viel Glück und ruhig Blut! Flocke
...eigentlich muss er nix angeben, aber es schadet auch nicht. Ich habe auch beide Male meine Daten angegeben und mir den Unfallhergang vom "Gegner" schriftlich bestätigen lassen! Er hat das schon ganz richtig gemacht! Die Polizei war bei meinem ersten Unfall zufällig vor Ort. Da sie aber keine Augenzeugen waren, gaben sie mir die Auskunft, dass sie zwar ein Protokoll erstellen können, das aber eigentlich nicht nötig sei. Wir sollten lediglich die Versicherungsdaten und die Namen austauschen (also ruhig beidseitig) und den Unfallhergang schriftlich festhalten. Alles weitere siehe oben...:-)
Vielen Dank. Er wollte wirklich morgen bei der gegnerischen Versicherung anrufen. Der Gegner war nach dem Unfall total freundlich. Mein Sohn ist erst Anfang 20 und ich habe das Gefühl, der Unfallgegner hat ihn nicht für voll genommen. Aber X. wird sich schon durchsetzen. Er hat jetzt die Angaben und morgen fährt er in eine Werkstatt. Vielen Dank Franziska
Ich denke, dass sie ihm auch in der Werkstatt zu einem Anwalt raten oder eben anbieten, alles an sie abzutreten (was dann aber auch bedeutet, dass auf alle Fälle ein Anwalt mit im Spiel ist!). Beim ersten Mal hatte ich große Bedenken. Ich dachte, wenn die gegnerische Versicherung doch nicht zahlt, bleibe ich womöglich auf den Kosten für den Anwalt sitzen ... Aber die Werstatt erklärte, dass ich ein Recht darauf hätte und man eben auch in den meisten Fällen OHNE Anwalt nicht zu seinem Recht (in vollem Umfang) käme! Würde er jetzt bei der gegnerischen Versicherung anrufen, würden sie ihn natürlich belatschern, da sie die Kosten so gering wie möglich halten möchten. Ich habe jeglichen Schriftverkehr an den Anwalt weitergeleitet und es hat beide Male ohne Probleme geklappt. Die Werstatt hat sofort Foto´s gemacht, mich aufgeklärt, mir einen Leihwagen gegeben und alles geregelt, ohne dass ich auch nur einen Finger krümmen oder einen Cent zahlen musste. Ich würde es immer wieder so machen. Und wenn der Schaden noch so geringfügig wirkt. Übrigens: das mit den Versicherungsdaten ist nicht schlimm. Die kann man sowieso aufgrund des Kennzeichens herausfinden. Ebenso wie den Halter des Wagens. Darf ich fragen, wie es zu dem Unfall kam? Ich würde auch in der Werkstatt fragen, welchen Ausgang sie aufgrund der Beschreibung des Unfallherganges erwarten! LG
DAs weiss ich nicht ganz genau, weil er zur Zeit in Berlin ist. Er hat mir erzählt ihm ist jemand hinten draufgefahren. Und der Mann wollte keine Polizei. Er hat auch einen handgeschriebenen Schrieb, auf dem der Mann alles zugibt. Ich finde es nur so komisch, dass der Mann nicht von sich aus zurückgerufen hat um seine Daten zu geben. Erst als mein Sohn auf die Mailbox gesprochen hat und mit der Polizei gedroht hat, hat er sich gemeldet. Franziska
wenn ein unfallgegner seine versicherungdaten angeblich nicht dabei hat, ist doch auf jeden fall etwas faul! da würde ich immer die polizei rufen, um die personalien feststellen zu lassen...
Die eigene Versicherung kann er natürlich verständigen. Ich meinte, der Kontakt mit der gegnerischen(!) Versicherung ist jetzt nicht unbedingt ratsam.
@malwinchen: netter Polizist.....tztztz.....
Aber so ungefähr waren "meine" auch drauf! Ich zitiere: "Wat wollen sie DA jetzt aufnehmen lassen. Is doch niemand zu Schaden gekommen! Fahren sie zur Seite, tauschen sie ihre Namen aus, halten sie den Unfallhergang fest und melden sie es, wem auch immer sie es melden wollen...."
*urks*
Fotos zu machen, ist übrigens auch nie schlecht. Aber wer hat schon immer eine Kamera dabei....
LG
wir hatten im januar einen solchen auffahrunfall (wir mussten hinter einem linksabbieger anhalten und eine frau ist uns drauf geknallt). die unfallverursacherin hat auf meinen wunsch die polizei angerufen... drei mal, bis tatsächlich ein ziemlich brummiger beamter heraus kam. der hatte quasi noch die essensreste im schnurbart hängen und zog sich missmutig seine hose wieder unter den riesigen bierbauch... manmanman... der hat uns vielleicht zusammen gefaltet, dass es für einen solchen bagatellunfall (zitat) "hirnrissig" sei, die polizei zu rufen! der hat uns sogar noch blöd angemacht, weil wir die unfallstelle zwar ordnungsgemäß abgesichert haben, aber die fahrzeuge (innerorts) nicht bei seite gefahren hatten. als hätten wir allesamt einen gehörigen hau... er meinte zu mir sogar ncoh, dass ich doch nicht wollen könnte, dass er den fall aufnähme, denn dann müsste die verursacherin auch noch ein bußgeld zahlen... er stieg noch bevor irgendwer von uns luft holen konnte in seinen bullenwagen undrauschte davon - weil er sich nicht vorgestellt hatte, habe ich am nächsten tag versucht, seinen namen heraus zu bekommen: der dienstplan genau dieser schicht war abhanden gekommen...
blöder dorfsheriff!
zum glück hat die unfallverursacherin kein theater gemacht. wir haben noch einen netten kontakt bewahrt und sie hat als entschuldigung vorgestern per post einen restaurantgutschein für die unannehmlichkeiten geschickt.
allerdings war das auch der erste unfall, der so sauber abgewickelt wurde... bisher hatte ich auch immer nur stress (bspw. falschaussagen von "gekauften" zeugen, die niemals am unfallort waren).
franziska, ich würde den unfall auf jeden fall der eigenen versicherung mitteilen... auch die haben gute hausjuristen, die sich einsetzen! ansonsten kannst du wirklich nur einen guten eigenen anwalt beauftragen, diesen kram aufzuarbeiten. viel erfolg dabei!
Ok. Werde ich ihm gleich mal alles erzählen! Danke
Hatte noch nie einen Unfall, bin daher kein Experte. Aber erster Ansprechpartner in einem solchen Fall wäre meine eigene Versicherung. Die wollen sicher gar nichts zahlen, daher werden die alles dafür tun, dass die gegenerische Versicherung zahlen muss. Also ruhig mal bei der Versicherung anrufen und fragen, wie Ihr Euch da verhalten sollt. Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza