karin5
Hallo, Ich weiß nicht wie es Euch geht. Aber ich finde, dass manche Sachverhalte durch eigenartige Wortwahl verharmlost werden. Da haben sich so Wörter eingeschlichen, die gar nicht hinterfragt werden. Z. B. "Er hat sich (selbst) radikalisiert". Könnte für einen jungen Menschen irgendwie interessant klingen, so nach Heldentum. Vielleicht würde ein "Er ist zum Verbrecher geworden" die Sache deutlicher (und abschreckender) darstellen. Oder z. B. "Der Mann wurde von drei Jugendlichen verprügelt". Das klingt so nach Prügelei auf dem Schulhof. Passender wäre vielleicht "Er wurde zusammengeschlagen. " Bin ich da zu pingelig? Mir fällt das halt immer unangenehm auf und ich habe den Eindruck, dass in Nachrichtenredaktionen manchmal recht gedankenlos drauflos geplappert wird. Wie seht Ihr das? Gruß Karin P.S. Ich geh' jetzt aber erstmal schlafen :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus