Elternforum Aktuell

Venusfliegenfalle

Venusfliegenfalle

stjerne

Beitrag melden

Meine Tochter hat sich eine Venusfliegenfalle gekauft. Da diese scheinbar zu blöd ist, sich Fliegen zu fangen, füttere ich sie mit allen toten Insekten, derer ich habhaft werden kann. Aber enthalten tote Insekten überhaupt noch die erforderlichen Nährstoffe, weiß das jemand? Lebende Insekten verfüttere ich jedenfalls nicht, die Vorstellung finde ich ehrlich gesagt widerlich.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich musste Lachen weil wir auch so eine Pflanze (fleischfressend) haben.unf auch unsere ist offensichtlich zu "blöd" sich Fliegen zu fangen. Wir füttern sie auch mit toten von der Fensterbank. Ich weiß es nicht (bzgl Nährstoffe), aber die Fliege sollte nicht zu lange tot sein. Denn dann ist sie brüchig, hohl oder wie sagt man da? Da ist halt nichts "fleischig" mehr. frische Tote Fliegen mag sie aber schon soweit ich das beurteilen kann.


Helene34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Wir haben zwei und dies schon sehr lange. Füttern tue ich die Pflanzen nicht. Die schnappen sich gefühlt alle paar Monate mal eine Fliege. Scheint zum Leben zu reichen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helene34

wwenn die Pflanze hunger hat , strömt sie eien lockduft aus, die dann die Fliege Mücke anzieht, dann schnappt sie zu. so aht es mir der Gärtner gesagt wenn Ihr die Pflanze zu füttert wird die es nicht selbst tun. also Geduld lasst die Pflanze paar Wochen hungern


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verstehe. Einfach schreien lassen und nicht gleich hochnehmen, das kräftigt die Lungen.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wusste ich auch nicht, aber ich habe auch nichts dagegen wenn sie keinen Lockduft aussendet und ich die toten Fliegen nicht in den Müll gebe. Schadet es der Pflanze wenn man das tut?


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Lass sie sich alleine die fliegen fangen! Ansonsten ist es leicht zu viel und das ist gar nicht gut für die Pflanze. Dann geht sie schnell hops.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Mir hat die Woche bei einer Führung durch die Botanischen Gärten der Biologe erklärt, die Pflanze lebt normalerweise auf extrem stickstoffarmen Böden und "ergänzt" das Stickstoff-Angebot daher aus der gefangenen Insekten. In normaler Blumenerde ist die Pflanze nicht auf die "zusätzlichen Insekten" angewiesen, "füttern" muss man also nicht. Habe ich mir zumindest erzählen lassen, ich habe davon selbst keine Ahnung.