Mitglied inaktiv
Wir überlegen gerade, spontan Urlaub zu machen. Sehr hoch ist unser Budget nicht, aber ZEIT hätten wir 3 Wochen. Zudem auch noch die Möglichkeit, in einem Ferienhaus von Bekannten für einen wirklich guten Freundschaftspreis unterzukommen (in Frankreich). Worüber ich nun nachdenke, sind die Kosten, die unabhängig von der Unterkunft am Urlaubsort noch auf uns zukommen. Man muss sich selbst verpflegen (klar, muss man zu Hause auch). Ab und an möchte man dann auch mal ins Restaurant gehen, man macht Ausflüge, zahlt Eintrittspreise in Freizeitparks, kauft auch mal hier oder dort eine Kleinigkeit ein, muss laufend Benzin zahlen, usw. Ich sitze nun über meiner Milchmädchenrechnung und bin am Grübeln, ob wir uns das trotz der günstigen Unterkuft leisten können. Da wir selten Urlaub machen und somit wenig Erfahrungen haben, würde ich gern von Euch wissen, wieviel Ihr im Durchschnitt für 3 Wochen Urlaub (UNABHÄNGIG von der Unterkunft) an Geld ausgebt. Wie hoch muss das Budget sein, damit es auch ein Urlaub ist, bei dem man nicht jeden Cent dreimal umdrehen muss ? Danke!!!
Na ja hängt davon ab an wieviel Personen ihr seid. Mein MAnn fährt mit unseren 3 Kindern nächste Woch für 2 Wochen an der belgischen Küste. ( ich habe leider Unterricht und kann nur am We hinfahren ). Die Unterkunft kostet uns fast nichts, da meine Schwiegereltern auch mitfahren und wir haben knapp 1000 Euro für alles gerechnet, also Lebensmittel einkaufen, Eis essen, Trettcart fahren gehen, ausessen, eintritt für Verrschiedene Sachen, Tramfahrt oder Benzin, ...
Hi, die Preise in den Supermärkten sind oft höher als bei uns. Manches könnte man z.B. mitnehmen, um zumindest eine Art Grundstock zu haben. Auch im Restaurant erwarten einen mitunter Preise, mit denen man bei uns eher weniger gerechnet hätte. Schau `mal im Internet nach Restaurantbeschreibungen "Euerer" Gegend oder frag Euere Freunde danach. Sprit ist auch nicht zu unterschätzen, man will ja auch `was sehen. Andererseits sind Zug- oder Busfahrten oft günstiger. Auch hier geben einem die diversen Reiseführer näher Auskunft, zumal ihr ja auch Parkgebühren miteinrechen müßt. Freizeitparks sind für uns keine Attraktion, eher Museen. Ich war dieses Jahr platt, wie manche in den letzten acht Jahren ihre Preise so erhöht haben, dass ich dann dankend verzichtet habe (z.B. 72 Euro für vier Personen). Auch dazu hilft z.B. Google. Mein Tip: Einlesen - Plan erstellen, der nicht sklavisch befolgt wird, sondern eine Art Wegweiser darstellt und Euere Bedürfnisse berücksichtigt - für tägliche Lunch-Pakete sorgen - Restaurantbesuche als Schmankerl Ich finde, die hinterhältigsten Geldfresser sind so Dinger wie "Ich habe Durst, ich gehe in die Bar", d.h. kleine Beträge, die sich den Tag über gewaltig summieren können und die man mit einer Flasche Wasser unter`m Arm hätte übersichtlich halten können. LG Fiammetta
im Urlaub sitzt das Geld schon mal lockerer. Da kocht man vielleicht auch mal anders oder haut beim Essengehen mal richtig rein. Sonstige Vergnügungen wie ein Eis, Freizeitparks, Trinkgelder und "achistddastuchaberschöndasmussichhaben" nicht mit eingerechnet Und mit ganz viel Pech ist der nächste Supermarkt wirklich weiter weg, so habt Ihr dann noch mal extra Spritkosten (wenn Auto da ist), vom Preis ganz zu schweigen... und als die Freundlichsten habe ich die Franzosen auch nicht erlebt, gerade in ihrer "Bergwelt" nicht (sorry...) Deshalb mache ich immer AI-Cluburlaub. Da habe ich meine überschaubaren Kosten und relativ geringe Nebenkosten von Trinkgeldern abgesehen. Und ich habe auch meine Ruhe und muss NICHTS machen. LG Sue
Wir waren ein paar Tage in Belgien in einem Sunparc im Juni, hat ausser Sprit nicht viel gekostet, da wir viel mitgenommen hatten und dort eher am Strand waren und dergleichen. kommt also auf die Lage des Hauses an. Ende Aug fahren wir wieder nach Spanien und da gebe ich einfach viel mehr aus, kaufe da sehr gerne ein (Kleidung, Schuhe und Lebensmittel), für die Kinder gibt es hier mal ein eis, dort eine Kleinigkeit. Da sitzt das Geld noch lockerer. Und Eintritte sind oft auch teuer(fahren z.B. nach Sevilla) Kenne Frankreich z.B. nur als recht teures Land, gerade was das Essengehen angeht. Mache auch lieber Urlaub im Hotel, ist irgendwie mehr Urlaub für mich und die Kosten auch überschaubarer.
Hallo, ich hatte eine kostenlose Unterkunft auf den Kanaren. Wir waren 4 Wochen dort - die Wohnung lag abseits, so dass wir täglich morgens mit dem Bus zum Strand gefahren sind. Ich koche ungern - ist zu Hause schon eine Qual, daher sind wir täglich essen gegangen. Mittags gab es halt nur Kleinigkeiten (Obst, Brötchen, Pommes, Hähnchen usw. = 10 €) Abends für 1 Erw. und 2 Kids im Restaurant = 20-25 €. Urlaub guck ich nicht auf das Geld und wenn es mal 4 Eis am Tag wurden - so what......... Alles in allem konnte ich immer 2000 € im Urlaub ausgeben. Damit bin ich meistens hingekommen. Wie teuer Belgien ist, weiß ich jetzt nicht. LG Ursel
Ich habe heuer (Kreta) 60 EUR pro Tag für 2 Erw. + 1 Kind (14 Tage) kalkuliert für: Frühstück (selbst zubereitet) + Taverne (Essen, Getränke, Eis, Cocktails ...) + sonstige Verpflegung tagsüber + 200 EUR pro Woche für Ausflüge, Mietwagen, Bus, Taxi ect. Verbraucht haben wir letztendlich (ohne Shopping) sogar etwas weniger :-)
wir waren in Ungarn,haben ca.1000,-€für zwei Wochen ausgegeben.Wir sind 2 Erw.und zwei Kids(11,+8Jahre).Wir waren jeden tag irgendwo essen,und haben uns alles gegönnt was wir wollten,sogar Freizeitpark,,und ca.250,-€ fürs Benzin sind da auch schon drin. Das Ferienhaus haben wir vorab bezahlt,daß war mit Endreinigung 400,-€. Alles in allen ein günstiger Urlaub
Nebenkosten rechne ich ca 120 Euro am Tag für uns (2 Erwachsene 3 Kinder) wenn wir nur ein Ferienhaus nehmen. Das beinhaltet dann selbst einkaufen für Frühstück und Mittagssnack, abends Essen gehen, Eis, Kafee, Eintritte, Freizeitparks, mal ein Tretboot, ne neue Luftmatratze, Mitbringsel, ein neuer Bikini für Mama usw. Klar sind auch billigere Tage dabei aber teurere...ungefähr sind 120 Euro der Durchschnitt. Ort Italienische Küste Die Preise sind in Frankreich ähnlich, wenn nicht ein bißchen teurer... Lg reni
tja ich finde es schwierig pauschal einen betrag festzulegen - es kommt auf das land an , die anzahl der personen , das alter der personen usw. usw. ich würde eher prüfen - was der urlaub insgesamt kosten darf und ensprechend das "tagesbudget" festlegen desweiteren falls der ort nicht zuweit weg ist und das auto ensprechend groß zumindest für die ersten zwei bis drei tag verpflegung mitnehmen (frühstück,mittagessen und abendessen) und da ihr ja selbt kochen wollt auch an so kleinigkeiten wie gewürze ( salz u. co) denken sowie alufolie usw. ( ist manchmal in den häusern vorhanden - die frage aber wie lange schon ) mfg mma permanenter ferienhausnutzer
mit dem Posting der Fragestellerin zu tun? Wie kann man nur so arrogant sein? Versteh ich nicht. Smilin
hallo, wenn ich gerne in den urlaub fahren möchte und gerade nicht viel geld habe, mache ich die rechnung anders: ich schaue welche unterkunft preislich in frage kommt (die habt ihr ja), benzinberechnung (wieviele kosten ungefähr), restgeld (man weiß ja, wieviel geld man für drei wochen ausgeben kann. und dann fahren wir und geben auch nur dieses geld aus! dann ist es eben ein restaurantbesuch weniger, dafür grille ich fisch am lagerfeuer (mache ich eh viel lieber), anstatt in einen freizeitpark gehen wir im meer schwimmen ... ... ...wir können sehr gut unsere freizeitaktivitäten dem geld anpassen (ohne das gefühl zu haben etwas zu verpassen). wenn mehr geld in unserer "urlaubskasse" ist, geben wir auch mal mehr aus. lg biggi
Endlich mal jemand, der nicht mit zusätzlichen 1500-2000 Euro rechnet.
Wir haben geplant, neben dem Wohnen, Endreinigung, NK ca. 800 Euro für zwei Wochen mit 4 Personen auszugeben. Srand und baden gibt es ja umsonst ;-))) deshalb fahren wir ja ans Meer. Selbstverpflegung hab ich hier auch, da geb ich ca. 100-120 Euro/Woche aus. Und für den Rest sind auch noch Freizeitpark, mal Essen gehen, Besichtigungen, und sonstige Ausflüge drin.
wenn ich schon im Urlaub ständig einkaufen, kochen etc muss, dann kann ich auch gleich daheimbleiben und ins Freibad gehen. Auch ICH möchte urlaub haben..und da gehört für mich va dazu, dass ich nicht essen planen, einkaufen ,kochen usw muss. Das ist MIR das wichtigste. Am liebsten wäre mir ein All inclusiv Hotel bei dem ich von der Kinderbetreuung bis zum Cocktail an der Strandbar alles dabei habe. Aber das kostet mit 3 Kids einfach ein vermögen..da bin ich zu geizig:) Lg reni
... mir macht das nichts aus auch im urlaub zu kochen, oder mich bekochen zu lassen hauptsache weg!!! das ist für mich schon urlaub genug. andere dinge sehen, andere menschen. allerdings kochen wir auch nicht immer. oft wird auch nur ein großer korb mit picknicksachen gepackt, oder die wurst übers feuer gehalten, oder ein salat, oder ... ...
all inklusive waren wir auch schon, ist toll, aber ich möchte es nicht jedes jahr machen.
lg
Hallo! Klar braucht man im Urlaub mehr Geld, für so drei Wochen würde ich schon so mind. um die 1.500 Euro zusätzlich rechnen, sprich pro Woche 500 Euro oder mehr. Oder ihr geht wirklich nur in den Supermarkt, dann brauchst du nur das Benzin zusätzlich rechnen. LG
Hi, ohne jetzt die Antworten der anderen gelesen zu haben: In Frankreich musst du für Lebensmittel und Restaurantbesuche einiges mehr rechnen als hier, die Preise sind ungefähr vergleichbar mit Italien (falls ihr da schon mal Urlaub gemacht habt). Viel Einsparpotenzial habt ihr, wenn ihr alles, was ihr an Lebensmitteln und Alltagsbedarf braucht, in so genannten "Harddiscountern" (Lidl, Leader Price o.ä.) einkauft. An eurer Stelle würde ich mich vorab bei euren Bekannten erkundigen, was im Ferienhaus alles vorhanden ist, damit ihr ggfs. Konserven, Öl/Essig, Gewürze, Spüli, Müllbeutel, Geschirrtücher und Bettzeug schon von zu Hause mitbringen könnt und nicht vor Ort erst noch "Hamsterkäufe" machen müsst. Vielleicht haben eure Bekannten ja auch schon Tipps für günstige Attraktionen/Restaurants in der Nähe... Wichtig wäre vielleicht noch zu erwähnen, dass man in Frankreich für Kaffee, Getränke und Snacks oft (nicht immer) weniger zahlt, wenn man sie an der Bar und nicht am Tisch einnimmt. Viele Restaurants bieten günstige Mittagsmenüs an (die meistens auch auf Tafeln am Straßenrand angeschrieben stehen), abends gibt es meistens mehrere Preiskategorien. Pizza, Fast Food & Co. sind auch in Frankreich die billigsten Restaurantvarianten, aber wenn ihr echtes Frankreich-Feeling wollt, lässt sich eine Tagesmahlzeit auch gut mit Baguette, gutem Käse, Schinken und Melone überbrücken. Eintritte für Attraktionen/Museen sind meistens altersgestaffelt, oft zahlen Kinder unter 6, manchmal auch unter 12 Jahren, gar nichts. Zuguterletzt würde ich dir empfehlen, für eure Urlaubsregion in einen vernünftigen Reiseführer zu investieren (Michael Müller-Verlag, Stefan-Loose-Verlag oder Lonely Planet), auch wenn ihr dafür vielleicht erst mal 25-30 Euro berappen müsst. Das Geld habt ihr mit den dort gemachten Preisangaben und Insidertipps schnell wieder drin. LG Nicole
haben wir ausgegeben: 60 EUR für eine Touristen-Bustour (absoluter Blödsinn, aber man lässt sich ja von Reiseleitern bequatschen...) 23 EUR für vier T-Shirts im Hotelshop 2 EUR für Mückenmittel 4 EUR für eine Bananen alles andere bekommt man ja im Hotelbunker. ABER ein Urlaub ohne Vollverpflegung läuft anders, da kommt es wirklich drauf an, auf was du verzichten willst bzw. kannst, ober ob es dir dann doch wichtiger ist, ein bisserl zu entspannen. Wenn wir z. B. zu den Schwiegis fahren, die in kroatischen Teil von Bosnien leben, ist das ein wahnsinnig billiger Urlaub, wenn man einheimische Produkte nimmt. Aber ich nehme von daheim Bio-Wurst mit, dunkles Brot und Marmelade, wenigstens weiss ich da in Etwa was drin ist. Allerdings gehen wir dort jeden Tag zwei Mal Essen für je ca. 10 EUR und Kaffeetrinken für ca. 10 EUR. Was anders kann man in der "Stadt" nämlich nicht machen, Fressen und Saufen. Würden wir in Frankreich oder sonst wo anders Urlaub machen, wir würden Grundnahrungsmittel von daheim mitnehmen. D.h. Gemüsedosen, Marmelade, Wurst, Käse, Nudeln, Saucen. Extras kann man sich ja vor Ort kaufen. Und auch da kann man mit Sicherheit noch zwischen Normal und "Luxus" wählen!
also wenn schon urlaub bei selbstverpflegung dann würd ich auch so ca. 100€ pro tag für 2 erwachsene und 2 kinder rechnen. schließlich mag in in urlaub nicht dauernd selber kochen....
aeh moment - ich wohne in Frankreich, und meine Eltern und Schwiegereltern haben mir bestaetigt, das Lebensmittel NICHT teurer sind als in Deutschland! (und ich wohne in Paris!) Wohin geht es denn in Frankreich? Sprit (Normalbenzin) kostet hier zwischen 1.32 und 1.52 - je nach Groesse der Tankstelle und des Ortes. 1 Baguette 0.80 cent bis 1 Euro, Crossaints kosten 1 Euro, Pain au chocolat EUR 1.10. Kaese gibt es ab 10 Euro pro Kilo, auf dem Markt laesst sich guenstig einkaufen (vor allem Gemuese). Mittagsmenue im Restaurant Eur 10 - 15 pro Person (2 -3 Gaenge), abends so um die 15-20 Euro. Bei jedem Baecker gibt es belegte Baguette ab 3 Euro. Wir geben hier zu dritt ca 800 EUR im Monat aus. LG Connie
Hi, die Zahlen sind ja schon einmal gute Anhaltspunkte. Allerdings vergißt du eines: Im Urlaub gönnt man sich Ereignisse, für die sonst kein Platz ist und zwar in komprimierter Form. Ich gehe z.B. unter dem Jahr ca. 8-10x ins Museum - das schaffe ich im Urlaub locker innerhalb von maximal zwei Wochen. Außerdem weißt Du, wohin Du gehen mußt, um etwas günstig zu ergattern. Im Urlaub fehlt einem aber die Ortskenntnis, oft scheitert`s auch an der Sprache. Folglich zahlt man oft höhere Preise, die man bei entsprechendem Vorwissen eine Straße weiter viel geringer hätte halten können. Trotzdem gute Anhaltspunkte! LG Fiammetta
naja, ich kaufe halt im Supermarkt ein. Markt ist in Frankreich eine feste Einrichtung - in jedem Ort ist mindestens einmal die Woche Markt, in groesseren 2-3 Mal. LG Connie
wenn das Budget sowieso knapp ist, muss man doch erst recht auf das Geld achten und eben abwegen, was sein muss oder auf was man verzichten kann. Bei Selbstverpflegung kannst du die Lebensmittelpreise wie hier + 20 % ansetzen. Extras kosten immer Geld und es kommt wirklich auf die Lage des Ferienhauses an. Wenn ihr in Saint Tropez Urlaub macht, wird es wohl teurer werden als in einem Ferienhaus im Hinterland. Für die Familie ist der Urlaub bestimmt auch mit knappen Budget immer noch besser als gar keiner. Auf jedenfall schöne Ferien !!!
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza