Seansmama
Also ich muss sagen, dass ich selber ein Mensch bin, der seine
Probleme gut und gerne mit sich selber ausmacht. Also es gibt
ganz, ganz wenige Menschen, die ich damit belege, mein Mann
und ein oder zwei Menschen, aber eher fast nicht und bis jetzt
fahre ich damit auch ganz gut. Heute seit ihr mal dran.
Nun habe ich seit Jahren eine Freundin, eine ganz nette Person,
wir hatten mal ein gemeinsames Hobby was uns verband und ich
mag sie auch. Nun leben wir aber ganz verschiedene Leben, ich
verheiratet, guter Job, schon immer brav geordnet, würde man
sagen. Sie geschieden, 2 Kinder, einen Haufen Beziehungen, seit
der Wende arbeitslos und Hartz 4. Muss sagen, sie hat sich nie darüber
beschwert, ganz im Gegenteil, sie lebt ganz gut damit und manchmal
wundert man sich, was das Amt so finanziert. Nun ist es so, dass sie
mich immer mal wieder über Sachen fragt, was sie tun soll und ich geb
ihr auch einen Rat, wenn man aber nachfragt, was daraus geworden ist,
hat sie es garantiert ganz anders gemacht, oder auch garnix.
Nun ist es so, dass sie vom Amt ein kleines Cafe finanziert bekommen
hat, sie hatte die Idee dort laktosefrei zu backen und zu kochen.
In unserem Viertel gibt es an jeder Ecke, ungelogen, Cafes ohne Ende
und sie macht ein Lädchen auf, ohne Spannemann, ganz in der Nähe
der bestgehensten Bäckerei. Die Werbung, die das Amt bezahlt hat,
hat sie nicht genutzt, ich hab ihr neue gebastelt, hat ihr auch nicht
gefallen und so sitzt sie da, ohne irgendwelche Werbung. Es steht auch
nicht dran, dass das alles laktosefrei und Bio ist, weil sie es plötzlich
meint, dann kommen ja doch nur kranke Leute rein. Und ich ahnte es
schon, dass der Laden in absehbarer Zeit pleite geht, mehr als zwei
Cafe am Tag gehen kaum, alles andere ist eine Ausnahme. Ja und nun
mein Problem! Sie fragt mich stets und ständig was man tun kann und
hofft auf irgendwelche Kontakte von mir. Aber schlussendlich kommt
von ihrer Seite nix, sie ändert doch nichts und Schuld sind mal wieder
nur die anderen, das Amt, dass ihr nicht hilft (sorry, sie hatte einen
Lehrgang!). Ich bin es jetzt irgendwie Leid mir immer wieder Gedanken
zu machen (seit 2 Monaten) und bin jetzt fast so weit sie völlig
hängenzulassen, ist eigentlich nicht meine Art oder was könnte
man noch anstellen. Ich weiss, dass es eigentlich ihre letzte
Chance ist mit dem Laden, aber irgendwie ist sie beratungsresistent.
Mein Mann meint, ich soll weiter hingehen und nicht so sein, gut, tut auch nicht weh, aber es bringt ja nix.
ich warte mal mit auf die Tipps, die Dir gegeben werden. Ähnliches, wenn auch mit anderen Themen(Teenieerziehung, Männer) habe ich auch, ich soll immer ein offenes Ohr haben, allem zustimmen, werde um Rat gefragt, aber wehe ich habe eine andere Meinung und Ratschläge die ich erst nach gründlicher Überlegung gebe, werden nie angenommen. Ist aber keine Freundin, sondern Familie. Wäre es eine Freundin, würde ich sagen, das hat sich auseinandergelebt und würde es einschlafen lassen... Aber da wir nur noch so eine Art Restfamilie sind, wäre das zu hart(auch für mich).
Boah, hab mich jetzt durchgewurstelt!
Etwas mehr Struktur beim nächsten mal bitte, das liest sich besser :-)
Ich finde, Du gibts ihr ratschläge, was DU AN IHRER STELLE machen würdest.
Sie nimmt sie an oder eben nicht, so ist das halt!
Da braucht man nicht sauer sein und sich auch nicht verantwortlich fühlen, das ist doch ihr Leben!
Leben und leben lassen! Mach Dich einfach frei davon, dass du für irgendetwas verantwortlich bist.
Wenn sie es anders macht, na und? Ihre Sache!
Wenn meine Freunde immer das machen würden, was ich ihnen rate, wäre das ja langweilig, nicht wahr!
Ich höre mir auch Ratschläge von anderen an, mache es aber - nach reiflicher Überlegung - meist anders
Warum willst du sie gleich nochmal hängen lassen, weil sie deine Ratschläge nicht annimmt?! da hätten 95% der Menschheit keinen Freundeskreis mehr!
Du kannst auch schlicht und ergreifend sagen, dass Dir langsam die Ideen ausgehen, da du ja noch nie in der Situation warst. Und dann unterhaltet ihr euch über was anderes.
Wenn sie dich nur als Ideengeber braucht, wird das dann sowieso einschlafen.
Wenn ihr euch mögt, wäre es schade, die Freundschaft aufzugeben, oder?
LG Jana
Hallo! Ich hatte mal eine ähnliche Freundschaft. Damals dachte ich auch, man muß durch dick und dünn gehen und alles mit aushalten. Aber ihre Probleme fingen an mich zu belasten. Meine Probleme wollte sie eigentlich nicht hören und ich wurde nur noch zu ihrem Müllabladeplatz. Aber ich habe geduldig zugehört, Ratschläge gegeben und mitgeholfen. Das Ende vom Lied war aber, daß ich irgendwann von ihrem fehlenden Einsatz genervt war, es nicht mehr mit anhören konnte, das alle anderen Schuld sind. Ich habe ihr versucht klarzumachen, daß man sich auch mal vorwärtsbewegen muß und sich nicht immer im Selbstmitleid suhlen muß. Sie merkte an meiner Stimmung, daß ich genervt war und es einfach nicht mehr mit anhören kann. So kam es wg. einer Nichtigkeit zum Riesenkrach. Bis heute redet sie kein Wort mehr mit mir. Alle Ännäherungsversuche blieben erfolglos und ich habe festgestellt, daß mich diese Freundschaft nur belastet aber nicht bereichert hat. Es ist gut, daß wir getrennte Wege gehen. Eine Freundin sagte mal: "Freundschaft soll Freude bringen. Wenn es nur noch Belastung ist, werfe den Ballast ab!" - Wohl wahr! LG Didi
1. Wie definierst Du Freundschaft? 2. Was zeichnet Eure Freundschaft, sofern es überhaupt eine ist, denn aus? Geht es denn nur darum, dass sie das tut, wozu Du ihr geraten hast? Es geht doch in erster Linie darum, dass man mit einer Freundin reden und über Probleme gemeinsam hirnen kann. Der Rat einer Freundin kann mich durchaus auch mal auf (ganz) neue Gedanken und Lösungsansätze bringen. Damit habe ich ihren Rat zwar nicht 1:1 befolgt, aber das Gespräch und ihre Gedanken haben mir trotzdem geholfen! Es geht hier nicht um DICH und Dein Ego, sondern um Deine Freundin. Und es geht darum, ehrliches Interesse für eine Freundin zu haben, ihr mit Wohlwollen zu begegnen und Gutes für sie zu wollen. Wenn ich aber lese, wie Du über sie schreibst, dann klingt das schon ein wenig herablassend. Du hebst Dich eindeutig von ihr ab, WILLST Dich auch eindeutig von ihr abheben und formulierst es ziemlich eindeutig: Ich guter Job, sie H4!...usw.... Du siehst Dich in vielerlei Hinsicht nicht auf einer Ebene mit ihr! Ich sehe da sogar ein wenig Missgunst. Ich weiß nicht, weshalb. Denn dazu gibt es keinen Grund und es ist auch keineswegs so, dass Deine Freundin vom Steuerzahler die Selbständigkeit geschenkt bekommt. Da hast Du etwas gründlich missverstanden und solltest vielleicht nochmal genauere Informationen einholen, bevor Du derartige "Tatsachen" verbreitest. Vielleicht suchst Du Dir lieber eine Freundin, zu der Du aufsehen kannst(?), sofern Du das überhaupt möchtest/kannst/erträgst? Oder eine, die sich Deiner Ansicht nach auf selber Augenhöhe befindet, sofern das gwünscht ist....? Ich anstelle Deiner "Freundin" würde auf jeden weiteren (genervten) Gnadenakt Deinerseits gerne verzichten.
schreibe später was dazu. @flocke du kommst mir in letzter zeit sehr gereizt vor und ich habe das gefühl, du interpretierst in alles das schlechte.fällt mir seit ein paar tagen auf. was ist denn los??
Ohje....könnten wir beim Thema bleiben und Mutmaßungen bezüglich meiner Laune aussen vor lassen, bitte? Danke!
Ich habe meine Sicht der Dinge dargestellt. Du kannst gern völlig anderer Ansicht sein, aber dichte mir bitte keine schlechte Laune an....
nö, war keine andichtung, eher ne frage. kann erst später mehr tipseln, wenn gatte aushäusig weilt.
Nein, ich bin nicht schlecht gelaunt. Ich bin einfach nur ein schrecklich böses Weib;-) Ich frage mich nur, WO denn nun wirlich das Problem der UP liegt. Wenn sie ihrer Freundin helfen möchte und bezüglich dieser Selbständigkeit(!) um sie besorgt ist, dann frage ich mich, welche Relevanz es hat, dass die Freundin "seit der Wende von H4 lebt" und sie selbst einen "guten Job" hat und schon immer ein "geordnetes Leben" führt. Aber wahrscheinlich sollte diese Gegenüberstellung nur so nebenbei bzw. rein zufällig erwähnt werden und war vööööllig wertfrei gemeint! Ebenso wie die Tatsache, dass die Freundin ständig wechselnde Partner hat und sie selbst "ordentlich verheiratet" ist.... Weshalb diese deutliche Herauskehrung der unterschiedlichen(!) Lebensweisen? Den direkten Zusammenhang zum vermeintlichen Problem (das drohende Scheitern der Selbständigkeit) sehe ich nicht. Ich sehe hier in erster Linie den absolut nicht wertfreien Vergleich, den eine Frau zwischen sich und ihrer "Freundin" anstellt....! Und ich frage mich, was damit bezweckt wird! Einen Hilferuf sehe bzw. lese ich nicht heraus!
Man muss wissen, dass ungleiche Freundschaften wie die hier beschriebene zum Höllenritt werden können, wie manche Psychologen sagen. Ich verstehe die Threaderin sehr gut. Freundschaften sollten geben und nehmen sein. Nicht nur einseitig. Sonst sind es keine. Ich bin überzeugt, dass die überwiegenden vermeintlichen "Freundschaften" einseitig und von der anderen Seite nur Ausnützen sind. Gut, der "ausgenützte" hat wohl auch irgendwas davon oder irgendeinen Mangel, dass er sich aus der Situation nicht befreit. Das können Schäche, Gutmütigkeit, Angst vor Einsamkeit etc. sein. Besser schlechte Freunde als gar keine und so fort. Aber das würde jetzt kompliziert werden, das auszuführen. Meine jahrzehntelangen echten, ehrlichen Freundschaften haben u.a. gemeinsam: Ausgewogenheit der Interessen und gegenseitige Achtung :-)
dinkel hat es gut beschrieben. ich finde das schon nicht unwichtig und fand es auch nicht herablassend geschrieben. aber so kann man sich von diesen beiden damen ein besseres bild machen, besonders die allgemeinen lebensumstände und lebenseinstellungen. ich empfinde es auch als einseitiges geben und nehmen, ohne dass die andere partei was ändern möchte. das sehe ich auch als energie und zeitverschwendung und die dame muss wohl wieder auf die nase fallen.
Also ich muss sagen, dass ich die Antworten total interessant finde, wie unterschiedlich doch die Meinungen auseinandergehen! Ich wollte mich zu oben eigentlich kurz fassen, dann ist es doch ellenlang geworden. Mein Fazit, um es kurz zu machen, ich werde sie jetzt da nicht hängenlassen, aber mal auffordern, sich selber Gedanken um das Geschäft zum Laufen zu bringen, ich hab jetzt einiges versucht und werde mir keine Rübe mehr machen. Die Geschichte war nicht ganz erzählt, dann wäre die Story noch länger geworden. Ich glaub, ich hab ihr genügend gegeben, auch Geld, was ich nie zurückgefordert habe, wie auch bei Hartz 4. Ich habe ein Problem, dass eben die Gutmütigkeit ist, dass sagt sie selber immer. Ich denke, sie ist so lange raus aus der wirklichen Arbeitswelt, dass alle nur gewartet haben, auf ihr Konzept. Es ärgert mich schlicht, dass sie so einfach umgeworfen hat, dass ärgert mich am meisten! Nun, ich kürz es ab und Danke nochmal!
Ich wollte vorhin schon was in die Richtung schreiben, habs aber wieder gelöscht. Die TE weist schon sehr deutlich auf die Unterschiede hin....ICH guter Job..DIE nur Hartz4. Also wenn ich jemanden Tipps gebe, dann sind das freundliche Angebote aber doch kein Zwang. Wenn es wirklich eine Freundin ist, dann unterstütze ich sie und dann ist es mir egal, was sie mit ihrem Geld anstellt.
da ich mich zuuuuuuuuuufällig mit der existenzgründerförderung beruflich beschäftige, kann ich versichern, dass die "freundin" ihren start in die selbständigkeit keinesfalls einfach so geschenkt bekommt. das einstiegsgeld, welches sie während der gründungsphase bekommt, ändert eigentlich nicht wirklich etwas an ihrer einkommenshöhe... wenn die einrichtung des cafes gefördert wurde, wird es sich in der regel um ein darlehen handeln und - je nach dem, wo sie wohnt/arbeitet - um einen kleinen (sog. verlorenen) zuschuss. wenn die freundin sich über das gründercoaching (das ist etwas, was jedem gründer "zu steht") auch in der werbung beraten lässt, zahlt das nicht das "amt", sondern die KfW-bank anteilig... den anderen teil darf sie selber vom einstiegsgeld bzw. einkommen aus der selbständigkeit finanzieren. die ortsübliche existenzgründerförderung in der betreffenden stadt hat möglicherweise auch noch etwas spezifisches... was aber nichts daran ändert, dass sie eben nichts geschenkt bekommt. mich würde jetzt einmal interessieren, warum die AP sich nicht selbständig machst, wenn sie doch alles schon weiß und sich mit cafes so gut auskennt...
Ist ne ganz einfache Erklärung! Mein Mann ist selbständig, ich angestellt, nicht bei ihm, und noch nebenher zwei Jobs, die ich aber von zu Hause mache. Ein Cafe ist sicher ne schöne Sache, aber überhaupt nicht mein Ding. In unserer Ecke gibt es an jeder Ecke ein Cafe, da müsste man sich schon was einfallen lassen. Ich weiss mit Sicherheit nicht alles, aber ich hab ne Menge Bekannte, die alle selbständig sind, u. a. in Insolvenzaufkäufen von pleitegegangenen Geschäften, ein lohnendes Geschäft und jeder der dort mehr Ahnung hat als ich, meint, man soll die Finger von lassen von solchen Dingen wie Selbständigkeit, Du hast keine freie Minute mehr, du machst alles selbst und ständig. Ich bewundere jeden, der sich den Schritt zutraut.
Nach Bewunderung klang das bezüglich Deiner "Freundin" gerade nicht! Und malwinchens rhetorische Frage hast Du auch nicht wirklich verstanden, oder? Aber es wundert mich nicht. Wie auch immer...., Dein AP war eine Mischung aus Verachtung für Deine "Freundin", damit zusammenhängende Profilierung deiner selbst...und der Behauptung irgendwelcher Dinge, die keineswegs den Tatsachen entsprechen ("das Amt bezahlt die Selbständigkeit"...usw!). Alles in Allem ging die Sache für meine Begriffe deutlich Richtung Eigentor! Aber gut.....solang man es wenigstens nicht selbst merkt!
Also ich lese aus deinem Posting heraus dass du dich sehr von deiner Freundin bedrängt fühlst ihre Probleme für sie zu lösen und dass dich das sehr belastet (weiß auch nicht warum andere da so aggressiv darauf reagieren). Das Problem besteht weniger darin dass deine Freundin keinen Rat annehmen will sondern dass sie lebensuntüchtig ist und sich daher an andere hängt, und ich kann gut nachvollziehen wie zermürbend das ist. Jemandem der selbst nicht bereit ist aktiv zu werden, kann man nicht helfen, da verschwendet man nur sinnlos seine Kraft. Mein Fazit: achte darauf dass du dich nicht schuldig fühlst weil du ihre Probleme nicht für sie löst. Du hast genug getan, du darfst „nein“ sagen. Du kannst ja trotzdem freundlich bleiben und dir auch ihre Probleme anhören, aber fühle dich nicht verpflichtet sie zu lösen. Du darfst sagen „mir fällt auch nichts mehr ein.“ LG Claudia
Okay, ich hab das ganze wohl falsch angefangen aufzuschreiben, belassen wir es jetzt dabei! Was ich jetzt sonst schreiben würde, es wäre eh falsch? Was die Finanzierung betrifft nochmal kurz! Ich kenn mich da nicht aus, keinen Pfifferling! Aber schon die Einrichtung besteht aus Second-Hand, dass ist aber hier in den Kneipen okay, aber sie jammerte ja schon am Tag der Eröffnung, dass sie kaum mehr Geld übrig hat und geht zu Edeka einkaufen für das was sie verkaufen will und sie steht jetzt schon mit der 2. Miete aus. Ich habe 0-Ahnung, wieso sowas sein kann, wenn sie es finanziert bekommen hat.
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.