Mitglied inaktiv
Thilo Sarrazin Deutschland schafft sich ab Hat er recht oder nicht
zugeben würde das er recht hat ???
Ich sehe das wie Marge, ich bin mir ziemlich sicher, dass hier sehr viele zumindest einen Teil seiner Meinung teilen, es aber niemals zugeben würden. Gruß
Wenn ich das dächte, würde ich das auch sagen. Ich muss allerdings erstmal das Buch lesen, und das müssen wohl alle tun, die Deine Frage beantworten. LG, carla72
Das ist aber Traurig wenn man nicht mal seine Meinung sagen kann . Ist ja wie in der DDR da Konten die Menschen auch nicht sagen was sie wollen
Stimmt genau, aber das, was ich gelesen habe, deckt sich nicht im geringsten mit meinen Auffassungen.
Und warum sollte das jemand nicht zugeben wollen, so er denn tatsächlich recht hätte? Nur weil einige *denken*, dass ihre Meinung mehrheitsfähig ist, glauben sie, dass es tatsächlich eine Mehrheit dafür gibt?! Und wenn sich diese erdachte *Mehrheit* nicht äußert, dann nur deswegen, weil sie zu feige ist? Versteh ich nicht Susanne
ich kauf das buch sicher nicht, denn wenn ich dumme stammtisch parolen hören will, brauch ich mich nur in die nächste kneipe setzen.
dass einige eben nichts sagen, weil sie das buch nicht gelesen haben. alles andere wäre oberflächlich ohne wissen und fakten. zwischen "was sagen können" und "was sagen wollen" ist ein unterschied....
Ich habe es mir gestern bestellt. Wenn das Buch da ist und ich es durchgelesen habe kann ich auch dazu was konkretes sagen. LG Anke
...normalerweise würde ich ja auch dazu tendieren, das fragliche Buch erst zu lesen, bevor ich mir eine spezielle Meinung dazu bilde. Aber bei Sarrazin mache ich eine Ausnahme - nach allem, was ich bisher über ihn und über sein Buch gehört habe, lege ich Wert darauf, dass ich das Ganze nicht noch fördere, indem ich brav sein Werk kaufe, seinen Umsatz steigere und seine "PR-Strategie" auch noch mittrage und er an mir auch noch verdient mit seiner "Schmierenkampagne". *bäh* Sowohl seine "kleinen Kopftuchmädchen" als auch seine Berechnungen, wie ach so billig ja Hartz-IV-Empfänger leben könnten, wenn sie denn nur "vernünftig" wirtschaften würden, sind meinem Empfinden nach sowohl anmaßend als auch von Realitätsferne gekennzeichnet. Und ich erinnere mich deutlich genug daran, warum er als seinerzeit als Staatssekretär im Ministerium für Finanzen in Rheinland-Pfalz "weggelobt" wurde. Er hat sicherlich seine Qualitäten - aber Praxisbezug und Empathie würde ich persönlich jetzt nicht dazu rechnen... wobei er in letzter Zeit endgültig über jedes Ziel hinausgeschossen ist. Das meiste, was er jetzt noch von sich gibt, ist einfach nur noch widerlicher Populismus... interessant wäre allenfalls die Frage, WARUM er so etwas von sich gibt.
sehr gut formuliert, kann ich bei Dir unterschreiben. Das Warum würd mich auch mal interessieren, mehr nicht,wobei das Warum sicher auch mit dem Geldverdienen zusammen hängt. Da gabs doch mal so eine Moderatorin, wie hieß die nachrichtensprecherin, die auch immer so sonderbare Thesen aufstellt und nun beim Kopp-Verlag untergekommen ist (der bei einer allgemeinen Verlagssuche schon sehr weit oben bei Google steht). Vielleicht hat der Sarrazin da auch ein Vertrag....
ich werde das Buch nicht kaufen... das was man bisher von ihm gehört hat ist für mich nicht akzeptabel und ich sehe keinerlei Veranlassung ihm nur einen Cent in den Rachen zu werfen.
Ich stimme in vielem mit Sarrazin überein trotz Migrantenhintergrund meinerseits! Werde das Buch aber auch erst mal lesen, bevor ich mehr dazu sage...
kann man weder zustimmen noch dagegen sein.
aber bei einigen Sachen kann ich erstmal nicht widersprechen. Einigem stimme ich zu. Aber nur unter Vorbehalt.... Ich muss das Buch erst lesen, um genauer urteilen zu können. Vielleicht sind diese Thesen, die man täglich so als "Häppchen" vorgeschmissen bekommt ja ganz anders gemeint wie sie rüberkommen, weil sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Ich werde mir das Buch kaufen oder hoffen, die Bücherei hat schon eins, und dann, dann urteile ich. melli
dürfen wir nicht, wegen dem was vor 60 Jahren geschehen ist. Das ist uns, was solche Themen angeht "aberzogen" worden, wegen der Schuld die wir tragen. Leute die diesem Herren beipflichten werden gerne in eine braune Schublade gesteckt. Ist diese ganze öffentliche diskussion nicht auch sehr "vorbelastet"? Würde es diese ohne den geschichtlichen Hintergund (nehmen wir mal an es hätte den H nicht gegeben, denn sonst hätte sich das ganze eh erübrigt) auch in diesem Ausmaß geben oder würde man sich die Fakten genauer ansehen? Werde das Buch auf jeden Fall lesen, warum auch nicht? Weil man so etwas nicht liest? Sorry, aber ich war vor 60 Jahren nicht mal Quark im Schaufenster und hab auch keine Schuld an dem damaligen Geschehen. Und ich kann durchaus meine eigene Meinung bilden, wenn es Blödsinn ist was der Herr Sarrazin schreibt dann kann das auch so aburteilen (für mich) Das Buch aber gar nicht erst lesen zu wollen versteh ich nicht. Warum nicht? LG Näppi
.
So viel Meinung sagen wie bisher kann ich auch ohne das Buch gelesen zu haben. Hab mich ja nicht aufs Thesen bezogen, sondern darauf, dass das Buch von vornherein in eine Schublade gesteckt wird. Das empfinde ich zumindest so. Oder warum sollte man es einfach verteufeln ausser wenn einen das Thema nicht interessiert (aber dann würde man doch auch hier nicht mitsenfen), oder? LG Näppi
deine argumentation fand ich ein wenig komisch. nach dem motto: man darf nix sagen wegen drittem reich etc. somit hast du es selbst schon in eine schublade gesteckt, oder?
es gibt zu viele Bücher, die ich interessanter fände...ist das ein Argument? Ich muß in der Tat nicht alles lesen und auch nicht alles wissen, und bei manchen Dingen reicht ein bißchen wissen aus, zwar nicht um ein Urteil zu bilden, aber zumindest um zu entscheiden, ob man etwas für lesenswert hält oder nicht.
Und das ist zum Glück noch jedem selbst überlassen....
Und man ist sicherlich kein schlechterer Mensch oder völliger Ignorant, wenn man dieses Buch nicht auf seinen Nachttisch legt....manchmal hab ich das Gefühl, einige lesen um sich wichtig machen zu können und nicht aus ehrlichem Interesse
Was war eigentlich vor 60 Jahren, was Du so nicht richtig aussprichst??? Daß die Bundesrepublik bereits vor 61 Jahren gegründet wurde, und vor 60 Jahren Deutschland im Aufbau war, das Wirtschaftswunder sich abzeichnete ist Dir aber bewußt oder??? Auch damals war nicht alles wunderprächtig, aber ich find nun auch nix...was Du mit diesen "damals vor 60 Jahren...." meinen könntest....
LG
Nina
Ich vemute mal, dass du mit "was vor 60 Jahren war" das 3. Reich meinst? (rechne aber sicherheitshalber noch mal nach!). Dann verwechselst du was. DAMALS war es so, dass man seine Meinung nicht sagen durfte. Man wurde dann, wenn die Meinung nicht genehm war, eingesperrt oder sogar hingerichtet. Das ist heute nicht mehr der Fall. Heute darf man sogar die Meinungen anderer kritisieren und das scheint mir das Problem zu sein. Es ist nicht verboten, die Meinung von Herrn S. zu teilen. Es ist aber auch nicht verboten, Herrn S. zu kritisieren. Ich finde es erstaunlich, dass so viele lautstark glauben, dass sie ihre Meinung nicht sagen dürfen, dies aber erstens trotzdem tun und zweitens - wenn sie kritisiert werden - unterstellen, dass alle anderen genauso denken und sich nur nicht trauen, das zuzugeben. Was soll eine Meinung schon wert sein, wenn sie nur aus Angst vor Kritik nicht geäußert wird? Gruß Susanne
Natürlich ist das ein Argument. Und Ich bin froh darüber, dass wir frei entscheiden können was wir lesen und was nicht.
Genau das was du beschreibst, das mit dem lesenswert, hat mich ja auf den Gedanken gebracht. Warum ist es nicht lesenwert. Dafür gibt es sicherlich tausende von Gründen, einer ist aber bestimmt der, das die Thesen einen braunen Touch haben. Und mit sowas beschäftigt "man" sich einfach nicht.
Wo kann man sich denn wichtig machen wenn man das Buch gelesen hat? Wenn ich mal ganz viel Zeit habe kann ich da ja mal reinschauen?
Das du nicht erahnen kannst was ich mit "vor 60 Jahren" meinte erschreckt mich ein wenig. Da hätte ich etwas mehr erwartet, da ich ja auch noch das wörtchen "braun" benutzt habe. Normalerweise reicht das, damit die Menschen wissen wovon man spricht. Ich meinte natürlich das dritte Reich.
LG Näppi
sorry, mir war nicht bewusst, dass ich genaue zeitangaben schreiben muss um ernst genommen zu werden. Wahrscheinlich hätte ich besser das Wörtchen "über" einfügen sollen, ich dacht das würde sich wohl von selbst verstehen.... Mir ging es um den Aspekt, dass wahrscheinlich viele sich mit den Thesen des Herrn Sarrazin gar nicht erst beschäftigen, weil sie als rechts (bezüglich unserer Geschichte) eingestuft werden. Da sind wir definitiv vorbelastet und das hindert uns oft daran einen gesunden Mittelweg zu finden. Eine Meinung zu dem Buch werde ich mir erst dann erlauben, wenn ich es gelesen hab. (Tip aus dem Forum) Meine Gedanken gingen da in eine andere Richtung. Scheint irgendwie nicht angekommen zu sein. LG Näppi
Meine Argumentationen empfinden viele als komisch, ist manchmal vielleicht auch so. Das Buch an sich hab ich (noch) in keine Schublade gesteckt. Mir ging es um die Reaktionen die es schon im Vorfeld auslöst. Ich hab halt das Gefühl dass alles was mit dem Thema Migranten und Harz 4 bzw "Minderheiten" (find grad kein besseres Wort) und radikaleren Wegen zu tun hat, immer wieder abgewiegelt wird, weil wir das geschichtliche Minus tragen. Umdenken nicht möglich, da wir dann die Wege beschreiten würden die wir vor ÜBER (das muss ich jetzt dazuschreiben) 60 Jahren schon gegangen sind. (Hab ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt?) LG Näppi
soviel zum Thema Meinungsfreiheit....bla..bla...
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza