Mitglied inaktiv
Eigentlich gehen meine Kinder nicht gerne mit mir einkaufen - eigentlich. Aber für meinen Wochenendeinkauf am Freitag Abend oder Samstag vormittag finde ich immer einen Begleiter: Temi. Da hat unser Supermarkt nämlich ganz viele Probierstände, und durch die "frißt" Temi sich durch. Heute gab es Nudeln mit Tomatensauce, Joghurt, Käse, Kuchen, Kekse - vom Weinbrand konnte ich ihn gerade eben noch wegziehen *grins*. Weil Fumi auch etwas brauchte, war sie heute ausnahmsweise beim Einkaufen dabei - und ist vor Scham fast im Boden versunken: "Mama, das ist doch peinlich, daß Temi überall was ißt, ohne daß Du das dann kaufst!" Mir ist das so gar nicht peinlich ;-). Ist Euch das peinlich? Gruß, Elisabeth.
ach iwoh, überhaupt nicht! dafür sind die probierstände doch da! oskar gräbt seine kiefer auch durch den supermarkt, nur das er auch da probieren will, wo er nicht darf, zb am obst-gemüsestand. ich werde allerdings niiieee angesprochen, wenns darum geht, etwas probieren zu dürfen. nie! was oskar aber auch nicht juckt. nö, mit kids ist mir langsam nichts mehr peinlich! grüße snuggles
nein lol...mach ich doch genauso....
Manchmal........meine will immer nur in einen bestimmten Supermarkt,wiel es dort eine Scheibe Fleischwurst gibt..... peinlich sind so Käse Teller,da würde sie stehen bleiben wenn ich sie lassen würde......*lach*
ich bin mindestens 2 - 3 x pro woche beim einkaufen. und wenn es schon mal einen probierstand gibt, dann meist mit wurst oder irgendwas anderem, was ich als vegetarierin nicht esse. mennoooooooo
claudi
Klasse, ich will auch so einen Supermarkt!!!
Nööö, warum schlechtes Gewissen - es wird schließlich angeboten! Und vor dem Kaufen muß man natürlich probieren
j. kommt in die Apotheke und schreit :
Ich will kein Poster, ich will Gummibärchen
Ich habe aufgehört, mich dafür zu schämen....
em frisst sich auch immer durch den supermarkt, ich find das toll. nur weinprobem früh um 8 uhr sind nicht immer der bringer:))
Wenn wir zu Real fahren, möchte Felix auch immer eine Scheibe Wurst. Er sagt dann immer " Eine wurst bitte", aber beim letzten mal ging es Ihm nicht schnell genug, da hat dann die Frau hinter uns auf ihre Rechnung eine Scheibe wurst gekauft und sie Felix gegeben. Das war peinlich
Und immer wenn wir Lotto spielen sagt er immer " Einen Lutscher bitte", und siehe da, auch den bekommt er immer. Die nette Tante sagt dann immer Felix ist mein Freund, und bekommt hier immer was. Er kommt also nur mit, weil er weiß das es da was süsses gibt
Aber naja, es ist doch schön.
Habt Ihr als Kinder doch sicher auch immer bekommen???
Zumindest kenn ich das auch noch aus Kindertagen...
Lg
Ramona
Meine Tochter hat letztens auch eine Scheibe Wurst bekommen. Nur das sie schon 22 ist. Ich fand es sehr lustig :0)
Da bin ich immer völlig entspannt. Ich finde die Mütter nervig, die sich dauernd in der Öffentlichkeit für das Verhalten Ihrer Kinder entschuldigen. Zumindest wenn es um o.g. Ereignisse im Supermarkt handelt.
und zwar wenn ich als fast 30 jährige mit meinen beiden Kindern UND meinem Papa (53) zum einkaufen fahre, und sich dann alle DREI durch den Supermarkt schnorren....das ist mir peinlich, jawoll! Ich lauf dann immer einige Meter voraus und bete dass mich niemand mit der hungernden Meute in Verbindung bringt. Meine Kinder alleine sind mir nicht peinlich.... jetzt noch nicht.
Letztens bei Real gab es eine Aktion mit Pizza, da stand einer und hat Fertig Pizza gebacken. Ich musste 2 mal mit Cristina vorbei. Sie hat 2 Ecken Pizza verdrückt.
Ein anderes Mal war eine mit Käse da. Cristina liebt Käse. Die hat uns Käse angeboten. Cristina gleich in den Mund damit. Dann aber "Papa BÄH." und raus damit. Ich hab dann gesagt, tut mir leid ihr schmeckt er nicht. Die war dann eingeschnappt. Tja hätten sie einen schönen würzigen Appenzeller oder Gruyerzer, das wär was für Cristina.
Mein Bruder hat als kleines Kind den Oberhammer abgeschlossen. Er war bei unserem Grossvater in Spanien auf einem Dorf, er war 3. Ich war noch nicht mal geplant. Er ist jeden morgen in den Dorfladen gegangen und hat sich immer ein Bonbon aus einem Glas geholt und wieder gegangen. Der Ladenbesitzer hat sich das jeden Tag notiert. Als mein Grossvater einkaufen ging, wurde er gefragt, wann er denn die Bonbons bezahlt. Er wusste natürlich nichts davon.
da musst du dich nicht schaemen
hier in portugal sind die sogar beleidigt wenn du nicht stehen bleibst und probierst...
letztens musste ich 2 jogourt, 4 verschiedene streichkaese, lachs, pizza und dann 3 verschieden sorten caffee probieren
habe beschlossen nie mehr am samstag bzw sonntag einkaufen zu gehen!!!
da sind die alle da und wollen das man futtert...
hatte es schon mal das meine kids da am samstag mittag so viel gefuttert haben an allerlei zeug was es da gab das dann das mittagessen ausgefallen ist...
mein, die sind dafuer da das man probiert...
mach dir da keine sorgen..
Cristina die das laengst laechelnd zur kenntnis nimmt
egal wie lange ich Grübel, ich glaube meine Kinder haben diese Stände noch nie beachtet. Allerdings im hiesigen Supermarkt ist ihr erster weg die Fleischtheke um die Scheibe Wurst einzuholen, was mich meist dazu nötigt Fleisch zu kaufen. Und die Sparkasse ist für meine Vierjährige nur der Gummibärchenladen. Aber wenn die Strategie aufgeht, daß Mama Fleisch holt wobei es eigentlich Nudeln geben sollte zu mittag, ist es für den metzger doch praktisch:-). LG Nina
aaaah, ich weiß genau, welchen Supermarkt Du meinst..:o)))) Den, mit dem großen Buchstaben, hm? da war ich mal mit meinem Kind und der Tochter von Zornröschen + H einkaufen... es war ebenfalls Probiertag... Ich hatte diverse Champagner, ohne welchen zu kaufen. Die Kinder haben wir am Nudelstand abgegeben, Käse haben sie für mich neu aufschneiden müssen (davon habe ich dann aber welchen gekauft, genauso wie vom Kakao), weil ich den Teller leergegessen habe... Ich liebe es !!! Und es ist mir nichtmal ansatzweise peinlich, denn den Supermarkt bzw. die betreffenden Firmen kosten das ein Lächeln. Das ist für mich Service ! Ich lasse mir am Wurststand (egal welcher Supermarkt) z.b. auch die Wurst anschneiden und probiere die - ich kauf ja nicht die Katze im Sack. Ok, man kennt uns dort bereits, wir gehen ja schon seit 4 Jahren da einkaufen. Da sagt auch keiner mehr was, wenn Simon sich ne Brezn nimmt und diese noch während des Einkaufes isst. Oder sich ein Getränk öffnet. Ich zahl das ja. LG sue
Hi, nee, den diese 0,5g Wurst / Käse / Ananas etc. werden den Kunden auf Umwegen wieder berechnet und einige kaufen das Produkt ja doch - die Rechnung geht also auf. Ich finde es nur unangenehm den Angestellten gegenüber, wenn das passiert, was ich auf manchen Messen erlebt habe: man schiebt sich das Teil wortlos in den Mund und geht wortlos. So wie ich Dich aber kenne, sind Deine Kinder entsprechend gut erzogen. Ergo: sei unbesorgt. LG Fiammetta
Hi Weil ich Vegetarier bin und ich mich nicht für den Wursteinkauf verantwortlich bin:) geht meine Tochter seid sie 6 Jahre alt ist alleine zum Wurststand und kauft Salami:) Sie ist aber eine Feinschmeckerin in der Sache...und probiert fleissig:) Mein Mann sagt: Sie hat einen guten Geschmack und ist mit den Wursteinkauf zufrieden:) Aber sie fragt höflich und unterhält sich nett mit den Verkäufer:) Ach ja, so kauft sie auch ihren Ziegenkäse...:) LG
Suka73: "Da sagt auch keiner mehr was, wenn Simon sich ne Brezn nimmt und diese noch während des Einkaufes isst. Oder sich ein Getränk öffnet. Ich zahl das ja." Da würde ich mich aber schon schämen. Denn das Kind lernt seine Bedürfnisse nicht mal bis nach dem zahlen zurück zu stellen. Probierstände sind zur Kaufanregung da, da bin ich eurer Meinung, das ist nicht peinlich. Aber solche Angewohnheiten etwas schon vorher zu essen/zu öffnen gehört für mich dann schon in die Kategorie "fehlendes Benehmen/mangelnde Wertevermittlung", denn bis zum Zahlmoment ist es noch immer Eigentum der Firma, auch wenn es manche für Kleinkariert halten. Das Kind wird auch im nächsten Supermarkt ggf. nicht verstehen, wieso es das hier nicht darf...Finde das Verhalten ganz klar falsch.
Naja...was andere über mich in dem Moment denken, ist mir relativ egal.
NICHT egal ist mir, wenn mein Kind wärend eines Einkaufes alles Mögliche in sich hineinmampft. Aber mei....ich versuch mich zurückzuhalten, wenns gar so schön zu sein scheint.....
Was mir ein bißchen peinlich ist, ist die Tatsache, dass ich im immer selben dm-Laden meiner Tochter nicht abgewöhnen kann, an der Kasse (bei immer selber Kassiererin *argh*) nach Traubenzuckerbonbons zu schnorren.
Und wenn sie dann ein Bonbon bekommen hat, fordert sie mit Blick auf ihren Bruder noch ein zweites!
Wenn ich dann eine Tüte kaufe, liegt die Zu Hause ein Jahr unbeachtet herum!
Sowas schmeckt wohl nur, wenn mans von der Verkäuferin geschenkt bekommt!!!!
...ich würde sage, die "Peinlichkeit" liegt an Fumis Alter.
In einem gewissen Alter scheint vielen Kinder schrecklich viel peinlich zu sein, merke ich jedenfalls zunehmend bei meinem ältesten Nachwuchs (10).
Wir waren letztens z.B. mit der gesammelten Familie Eisessen, ich hatte mir, weil ich die so liebe, einen Krokant-Becher bestellt, und extra gefragt, ob es auch ohne Alkohol wäre (ich ess/trink aus Prinzip keinen Alkohol). Nee, wäre mit, aber sie machen mir natürlich auch gerne einen Becher ohne Alkohol. Prima, kein Problem, nehm ich den. Und, was ist? Becher kommt - und eine schöne große Ladung Eierlikör ist drüber. Da habe ich dann schon was gesagt und mir einen neuen Eisbecher ohne Alkohol kommen lassen - mei, war meinem Ältesten das peinlich, der wäre am liebsten im Boden versunken, sowas kann man doch nicht machen, Mami!?! Doch, Mami kann, wenn ich extra einen Eisbecher ohne bestellen und sie mir dann den verkehrten liefern, ess ich doch nicht brav auf.
Oder wir waren mit der gesammelten Familie essen, extra in einem Lokal, was mit seiner Kinderfreundlichkeit wirbt. Eigentlich gibt's da immer gleich Stifte zum Malen, die einem auf den Tisch gestellt werden, noch vor dem Bestellen. Gab's diesmal nicht, oh, vergessen, kommt sofort. Soweit ging's ja noch. Was nicht kam, waren die Stifte, mein 5-Jähriger überlegte dann relativ laut (also normale Zimmerlautstärke, nicht taktvoll geflüstert halt), was mit seinen Stiften wäre. Puh, dem ältesten Nachwuchs war das wieder sowas von peinlich... Jo, ich konnt's nicht ändern, und wenn jemand mit seiner Kinderfreundlichkeit wirbt, muss er mit solchen Reaktionen leben. Zumal es wirklich nicht übertrieben laut war oder penetrant oder sonst was...
Ich denke, in dem Alter ist vielen Kindern einfach alles peinlich, was nicht absolut angepasst und "bloß nicht anecken" und "mei, hoffentlich trete ich bloß niemandem auf die Pfoten!" ist...
Wenn's im Supermarkt Probierstände gibt, sind die doch zum Probieren da, und wenn man Zeit hat... klar, gerne!
Solange man nicht das komplette Mittagessen für eine 10-köpfige Familie mit solchen Ständen bestreitet, seh ich da absolut kein Problem.
Hallo,ich arbeite selber in einem Biosupermarkt in dem es viele Probierstände gibt. Peinlich ist NICHT, wenn man/frau/kind sich da überall etwas nimmt, denn dazu ist es da. Peinlich ist, wenn: - Immer die gleichen Leute kommen und an jedem Stand 5 Teile bzw. eine ganze Hand voll nehmen - Die Pieker, auf denen wir z.B. das Obst aufpieken, entweder abgelutscht wieder zwischen das Essen geworfen werden bzw. im nächsten Regal hinter den Waren verschwinden statt im Mülleimer (der direkt unter der Probierstation hängt) - Die Leute, statt uns zu fragen wenn nichts mehr zum Probieren da ist, die Packungen selber aufreissen bzw. die Gläser aufschrauben und mit den Fingern reingehen - Die Leute unsere Datteln klauen und die abgelutschten Kerne in irgendein Regal spucken! Und das habe ich nicht erfunden. Also, Dein Kind finde ich nicht peinlich! Liebe Grüsse Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza