Mitglied inaktiv
Hallo zusammen Die Tochter einer Bekannten wünscht sich mit knapp 15 Jahren ein eigenes Kind. Und sie meint es wirklich ernst. Warum genau hat sie uns nicht gesagt. Gespräche über Verantwortung blieben bis jetzt erfolglos. Was denkt Ihr darüber? LG Jean
Hallo, hm, da kann mehr dahinter stecken. Entweder sie hat wirklich einen Kinderwunsch (mit 15 ist sie schließlich eine körperlich voll entwickelte Frau) oder sie wünscht sich was "eigenes" für das sie Verantwortung übernehmen will, etwas, was nur "ihr gehört". Wenn der Kinderwunsch echt ist, sollte ihr ihr Umfeld in Gesprächen klar machen, dass sie ohne Ausbildung etc. nur schwer für ihr Kind selbst sorgen kann, ohne auf andere angewiesen zu sein (und somit ist sie wieder abhängig und nicht selbstständig verantwortlich). Sollte sie sich ein Kind wünschen um "etwas eigenes zu haben" oder im Mittelpunkt zu stehen (was sie sicher nicht zugeben wird), dann braucht es seitens der Familie viel Einfühlungsvermögen um herauszufinden, warum sie so denkt. Ich habe hier im Umfeld einige 16-jährige, die schwanger sind... bei den meisten nicht wirklich zu empfehlen aus objektiver Sicht... LG, Cel
oder zum psychologen. ein no go für mich. aber wenn es wirklich ernst ist, wobei teenies minütlich ihre meinung ändern, kommen die eltern nicht mehr ran.
Dien Gedankengang habe ich auch. Der Wunsch nach etwas eigenem. Aber warum? Haben die Jugendlichen nicht mit der Schule genug Stress. LG Jen
Doch, aber in der Schule reden zu viele rein, Lehrer, Eltern... Jeder gibt "Tipps" wie es besser läuft. Den Zeitpunkt eines Kindes kann sie selbst bestimmen, niemand anderes. Es hat Merkmale von ihr, Wesenszüge - einfach was ganz persönliches - nur von ihr und ihm (den SIE dafür gewählt hat). Vielleicht will sie damit "beweisen", dass sie selbstständig ist und selbst handeln kann. LG; Cel
Johanna
zu Hause? Und will etwas was sie abgöttisch liebt? Meist haben solche Kinder/ Jugendliche irgendwelche Probleme. Claudia
das kann ich aus außenstehne Person schlecht beurteilen. Direkte Spannungen oder Zoff zwischen Mutter und Tochter habe ich nie erlebt. LG Jean
Ich hatte mit 15 auch so eine Phase. Zum Glück ist mein Cousin in der Zeit geboren und ich konnte ihm mein ganzes Mutterherz schenken. Nach ein paar Mal Babyschmusen war der "Schmus" vorbei. Waren wohl die Hormone. :-) Liebe Grüße Heike
gibt es denn schon einen zukünftigen Vater? bzw. weiß ER von seinem "Glück" - oder hat ihn wenigstens schon einmal jemand gewarnt? Und - was sagt sie dazu: Findet sie es in Ordnung Anderen Verantwortung (also auch ihm) auzudrücken? Will sie tatsächlich abhängig von ihren Eltern bleiben oder etwa von Vater Staat, was ich natürlich noch schlimmer finde - man sollte ihr doch mal einige Beispiele nah vor Augen führen!!!
was ich drüber denk: dass das mädchen ansonsten wohl keine anerkennung findet und eventuell keine jobaussichten hat oder sich das zumindest einbildet. neuste untersuchungen ergaben, dass sich die mädchen in dem alter dann zunehmend absichtlich in die mutterschaft stürzen, weil diese rolle a.) anerkennung findet derzeit in der gesellschaft (mutterglück über alles, wir brauchen - angeblich - viele kinder) und b.) weil das die erste zeit auch über finanzielle probleme hinweghilft und staatlich unterstützt wird. klopf das mädl mal auf diese punkte ab.
aja, und noch was: weil ein paar hier sagten, dass das mädl ihre unabhängigkeit damit beweisen will. also wir wollten zu meiner zeit als pubertierende teenies auch unabhängig und frei sein, aber haben nie im leben an ein baby gedacht, eher im gegenteil. gut, das war auch eine zeit, als babykriegen nicht permanent und aufdringlich propagiert und schon gar nicht finanziell unterstützt wurde im vergleich zu heute. deshalb glaube ich auch, dass die jungen mädls heute durch das mir allmählich auf die nerven gehende permanente gegröle nach mehr babies, die wir angeblich brauchen, ganz kirre und meschugge werden. überall werden ihnen die nackten schwangeren luftballonbäuche indiskret entgegengereckt (z.b. im TV, an der litfasssäule an der hßbushaltestelle), überall werden babies als blickfang eingesetzt, um kohle zu machen, z.b. in der werbung für alle möglichen produkte; der staat überlegt eine wurfprämie nach der anderen und postiert die mutter aufs podest. das letzte, was der ganze zinnober bewirkt, ist ja z.b. das nachlassen von kinderfeindlichkeit; und was es anscheinend ungewollt bewirkt: junge mädls meinen wohl, dass es megacool ist, auch so was zu haben, ´nen dicken bauch und ´n baby im schönen maxi cosy. ömpf.
vielen leben Dank für Eure Antworten, Ich werde mal versuchen ob ich bzw sie zu mir Vertraen aufbauen kann um der Sache etwas auf den Grund zu kommen. Ich habe ihre Mutter durch den Sport kennen gelern und wir habn uns zum Ersten mal bei ihr zu hause zum Kaffee getroffen. Ich hatte zumindest beim Zusammentreffen, nicht das Gefühl das sie mich völlig ablehnt. Andererseits tut es mir in der Seele weh, da mein Mann und ich seit 8 Jahren unerfüllten Kiwu und keine Aussicht auf ein eigenes Kind haben. Daher denke ich nicht, das ich der idale Gesprächspartner bin. Wovon beide natürlich nichts wissen. LG Jean
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist