dr.snuggles
komisch, er tritt zurück...
Tja... :-))))))))))))))))))))))
wer nur labert, dünne bretter bohrt und den menschen nicht sagt, dass es einem nur um den ausbau der eigenen macht statt um langfristig ausgerichtete politik geht, kann selbst der eigenen partei gestohlen bleiben. mehr falsch machen kann man nicht...
jepp, so ist's
Oder wie war das noch gleich?
"Bedauerlicherweise entscheidet der Wähler - kann man ihn dafür eigentlich nicht strafrechtlich verfolgen? Ich meine, bürgerfeindlicher gehts ja schon gar nicht mehr bzw. staatsfeindlicher - haben sie den Auftrag dem Volk zu dienen; ihr Bestes zu geben?!
Hallo, mag hier jemand aus NRW schreiben, warum er welche Partei gewählt hat ? Und insbesondere wenn SPD, wie er/sie die Schuldenproblematik sieht ? Gruß Anna
ich koennte mir vorstellen,sie haben die spd gewaehlt,weil sie bedauerlicherweise entscheiden durften.
Hej allesammen! ich habe gern in meine alte Heimat geschaut und vermute mal, die Wöhler haben die SPD gewählt, weil die eine starke Frau und gute themen hat --- nur mit einem Spitzenkandidaten antreten,der sich selbstals Wahlziel definiert, ist ein bißchen dünne, und dafür hat die CDU wohl die Quittung bekommen. Gruß Ursel, DK
weil es besser ist in Bildung und Soziales zu investieren und dabei Schulden zu machen. Anstatt bei Bildung und Sozialem zu sparen und in ein paar Jahren einen noch höheren Schuldenberg haben.
und zur schuldenproblematik.. viele der schulden sind unter schwarz-gelb angelaufen...warum das jetzt allein die minderheitsregierung schuld sein sollte, war mir schon immer ein rätsel. LG
Hallo, kalleleo, das ist mal ein klares Statement ! Und das sage ich ganz ohne Häme, nicht nur weil ich die Schuldenfrage in NRW zwar kenne, aber ihre Ursache nicht wirklich beurteilen kann. Äußerungen wie :"Die Finanzen haben schwarz-gelb verursacht und können die anderen doch jetzt nicht gleich lösen", halte ich für wenig zielführend, denn wer sich der Regierungsverantwortung stellt, sollte eine Lösung für die aktuellen Probleme haben - egal wer sie verursacht hat. Und an dem Punkt hat Frau Kraft ja total versagt. Es wundert mich einfach, dass so viele Wähler sie und ihre Partei gewählt haben. Hat man das Urteil vergessen oder ist es einem nicht bekannt oder egal ? Da ist Kalleleos Statement deutlich : Lieber Schulden machen ! Man könnte natürlich auch versuchen die anstehenden Probleme ohne neue Schulden zu lösen. Das ist aber wohl auch künftig nicht der NRW-Weg. Aus einem ständig in den Länderfinanzausgleich einzahlenden Bundesland stammend geht einem nur langsam die Hutschnur hoch, wie lässig andernorts mit Schulden gerechnet wird. Nun denn - Gruß Anna
Sorry maleja, das verstehe ich nicht. Wieso :"weil sie bedauerlicherweise entscheiden durften". Bedauerst du, dass die Wähler überhaupt entscheiden durften, dass sie zu diesem Zeitpunkt entscheiden durften oder sich für diese Partei entscheiden durften ? Wirklich schwer verständliche Aussage. Klär' das doch nochmal auf. Gruß Anna
ich kann im moment leider nur per handy ins internet-kann nicht so einfach links setzen. ich hab vor ein paar tagen einen link von einem talk abend mit roettgen reingesetzt. er sprach davon,dass ja nicht due cdu entscheidet,sondern bedauerlixherweise der waehler. und solch einen ministerpraesi will doch kein denkender mensch haben. er war natuerlich anerkennenswert ehrlich. das hat man selten bei dieser partei,dass jemand schonungslos sagt,was sie von den waehlern tatsaechlixh halten....
Guten Morgen! Und Du - aus einem ständig in den Länderfinanzausgleich einzahlenden Bundesland stammend' (welches ist es denn, wenn ich mal naiv fragen darf?), sag' doch mal: Welche Partei hätten die SPD-Wähler denn stattdessen wählen sollen und warum? Mich haben die anderen Parteien einfach nicht überzeugt - Frau Kraft spricht in vielen (nicht allen!) Punkten am ehesten meine Sprache. Früher habe ich durchaus auch mal eine andere Partei gewählt - in den letzten Jahren gar nicht mehr. Aber wer nicht wählt, darf auch nicht meckern, und so habe ich, 'bedauerlicherweise' für Herrn Röttgen, mit entschieden. LG Kerstin
Nach dem, was der Röttgen sich an saudoofen Sprüchen und Statements geleistet hat, wäre es doch ein Wunder gewesen, wenn er gewonnen hätte - Schulden hin oder her. Ich finde die Reduzierung der SPD und CDU auf ein Thema sehr unglücklich - GERADE in diesem Wahlkampf (den Du scheinbar gar nicht verfolgt hast, Anna, sonst hättest Du Malejas Zitat einordnen können). Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß IRGENDJEMAND - in NRW oder anderswo - einen Menschen wählt, der sich wie ein Idiot aufführt, nur damit Du weniger Finanzausgleich zahlen mußt?
im Länderfinanzausgleich, geflossen ist das Geld übrigens auch und gerade in die Länder, in denen heute die Hutschnur hochgeht. Aber das nur nebenbei.
Ganz banal - mir gefällt unter anderem, dass seit rot-grün in NRW wieder der Elternwille gilt, was den Übertritt nach der 4. Klasse an die weiterführende Schule betrifft. Das verschafft meinen Kindern eine entspannte Grundschulzeit und das soll bitte so bleiben. Nicht ganz so banal - Röttgen war einfach unwählbar.
Jemanden wie den Röttgen kann man einfach mit einem gesunden Menschenverstand nicht wählen und neben schwarz und rot gibt es ja auch noch ein paar andere Parteien ;)
Hallo, gerade diese Aussage macht sprachlos. Bitte lies es hier nach : http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nderfinanzausgleich NRW hat durchaus mal ein paar Euornen gezahlt, aber die Behauptung "lange zeit" und "Hauptzahler" geht an der Realität weit vorbei. Ba-Wü hat übrigens noch nie Geld erhalten. Weißt du noch, durch wen/was sich diese Mär bei dir eingeprägt hat ? Künftig bitte wachsamer sein :-)) Gruß Anna
Hallo, ja, stimmt, ich habe den Wahlkampf nicht wirklich verfolgt, habe das aber ja auch gar nicht behauptet. Meine Frage war doch sehr klar : warum jemand SPD gewählt hat; angesichts der erschreckenden finanziellen Lage und des - wie sagt es meine Tageszeitung heute : "munteren Bekenntnisses zum Schuldenmachen". Warum das gleich in die Frage umgemünzt wird, warum man nicht Röttgen gewählt hat, ist mir nicht erklärlich. Nach Röttgen war nicht gefragt. Für mich z.B. war die CDU noch nie eine Wahl. Wichtiger ist aber doch, dass man überhaupt die Wahl hat ! Und bevor ich eine (s.o.) munter Schulden machende Partei/Regierung wählen würde, fiele mir viel anderes ein. Vielen hier nicht - ok, das nehme ich zur Kenntnis, aber wundere mich weiter. Gruß Anna
Hallo maleja, ich habe dein Post jetzt ein wenig verstanden, aber eigentlich doch nicht wirklich. Denn, s.u. : Nur weil Herr Röttgen nicht in Frage kommt, muss man doch nicht die munteren Schuldenmacher wählen. Gruß Anna
Also wenn ich die von dir verlinkte Tabelle unten angucke, dann hat NRW in 48 Jahren gegeben und in 8 Jahren genommen. Das zähle ich dann aber doch als "lange Zeit". Und in der Summe ist NRW der viertgrößte - inflationsbereinigt der drittgrößte (noch vor Bayern) - Zahler in der Tabelle. Ich muss sagen, ich finde die Aussage "lange Zeit großer Zahler" stimmig. Auch wenn es sicher nicht an BaWü und Hessen ranreicht. Wie dem auch sei. Ich finde nicht, dass man Politik nur darauf begrenzen kann, wer wie viele oder wie wenig Schulden macht - auch wenn das ein sehr wichtiger Punkt ist. Ich habe die Partei gewählt, die am ehesten mit meinen Ansichten übereinstimmt. Ob es dabei um Bildung (Schulformen, integrativer Unterricht, Bafög, Kosten für Schulbücher, Kiga-Pflicht,...), um Soziales (Hartz IV, Sozialticket, gleichgeschlechtliche Partnerschaft, ...), um Finanzen (Schuldenbremse, Betreuungsgeld, Solizuschlag, Mindestlohn, Steuer-CDs...) oder Migrantenthemen (Wahlrecht, Bleiberecht, islamischer Unterricht, Moscheen, ...) oder sonstwas (Kraftwerksbau, Gentechnik, Rauchfreiheit, Tempolimit,...) geht. Die Partei war weder rot noch schwarz. LG sun
Aber das Zerfledderte hat ja gerade zum Sturz der letzten Regierung geführt. Das ist doch fast immer so: Eine Minderheitenregierung stolpert frühzeitig, Neuwahlen werden fällig, und da reduziert sich das Gefledder wieder eine Runde. Daher finde ich es auch nicht erstaunlich, daß vor allem die Linken und die FDP verloren haben: Die HÄTTEN die Neuwahl verhindern können, indem sie sich mit der alten Minderheitsregierung einigen. Haben sie nicht, jetzt haben sie den Salat und haben überhaupt nichts mehr zu husten. Selber schuld, kann man da doch nur sagen. Plus: Letztendlich lief es auf eine Wahl zwischen Röttgen und Kraft hinaus. Beide Parteien haben stark auf ihre Spitzenkandidaten gesetzt. Und daß man mit der FDP den Röttgen und mit den Grünen die Kraft wählt, das war auch klar. Die Linken und die Piraten sind (noch?) nicht koalitionsfähig - was bleibt also, wenn man nicht in ein paar Monaten schon wieder zur Urne rennen will? Ich bin mir sehr sicher, daß die FDP einen nennenswerten Teil ihrer Verluste dem Röttgen verdanken. Okay, wenn sie etwas Konstruktives gehabt hätten, um es ihm entgegenzusetzen - dann hätte Röttgen ihnen nicht ganz so stark geschadet. Aber die FDP als Nullnummer wurde vom Röttgen als Minuskandidat dann endgültig runtergrissen.
ich kenn mich jetzt mit nrw nicht so gut aus. denke,wir beide wohnen ja im selben laendle. aber mir wuerde dieser unsymphat (oje,wieschreibt man das???) schon reichen,zumindest nicht die cdu zu waehlen. ich haette auch nicht die spd gewaehlt. du weisst ja,wen ich gewaehlt haette...
ich konnte noch nie,ausser viell zu der zeit,als sie noch bei der spd waren, verstehen,wie man die fdp waehlen kann. und gerade heute-die gehn gar nicht mehr. das waren zu zeiten eines heuss und genscher und wie sie alle hiessen,die grossen gelben,noch was anderes. da hatte ich zumindest noch respekt vor ihnen. inzwischen erinnern sie mich an ein kasperletheater. bist du dir eigentl sicher,dass du nicht julia heisst?
Und laut Deiner Tabelle stimmt sie. ;-) Wobei ich als Hutschnur-Land an Bayern gedacht hatte, da es aber Ba-Wü ist, nehme ich diesen Teil zurück. ;-)
...
Oh ja, peinlich und Sorry. Da bin ich zur Abendzeit in der Tabelle falsch gerutscht. Gruß Anna
Also meinst du, dass SPD als geringeres Übel gewählt wurde ? Da fehlt mir noch immer die Schuldenfrage, aber vielleicht ist das vielen Wählen auch wirklich egal. Obwohl das Urteil des Landesverfassungsgerichts doch sehr deutlich war. Da sind die Menschen doch meist sensibel, wenn den Oberen Verfassungsverstoß angelastet wird. Oder es zog die Behauptung, daran sind nur die anderen Schuld. Übrigens hat die FDP nicht verloren, sondern zugelegt. Hingegen die Grünen weniger Stimmen bekommen,was ich nicht wirklich verstehe.
...wem hätten denn die NRWler Deiner Meinung nach ihr Vertrauen schenken sollen?
Kein Problem :) Übrigens konnten SPD und Grüne bisher einige Ausgaben nicht bremsen, weil die Linke das nicht hätte durchgehen lassen, und sie auf deren Stimmen angewiesen waren - von daher rechne ich jetzt eher mit mehr Sparen als vorher. LG sun
Das ist die große Frage, die ich gar nicht gewagt hätte zu stellen. Keine Ahnung. Jedenfalls diejenigen, die trotz Warnungen das Schuldenprogramm fahren, sich später vom Verfassungsgericht die Klatsche holen und dennoch auf dem Schuldenkurs bestehen, sicher nicht. Und von den anderen ... Das ist dann immer so eine Glaubensfrage, ob man den einen oder anderen mit ihren Heilslösungen zu glauben geneigt ist. Jedenfalls für mich ein eindeutiges nein zu Frau Kraft. Wie die munter mit dem Kopf durch die Wand die Verschuldung um Milliarden in die Höhe treiben wollte - SO geht es sicher nicht ! Da kann sie eine Herz/Schmerz- Kampagne für NRW führen wie sie will. Das war mir zu offensichtlich, hat aber offenbar gegen den so gar nicht Herzilein-mäßigen Röttgen geholfen (und nochmals nein, den hätte ich aus anderen Gründen auch nicht gewählt ;-) Gruß Anna