Elternforum Aktuell

Tipps zur Arztsuche erbeten

Tipps zur Arztsuche erbeten

Annaleena

Beitrag melden

Hallo, ich habe einen älteren Verwandten (fit und selten beim Hausarzt), der dringend einen Hautarzt Termin bräuchte. Er hat Veränderungen festgestellt, die auf Krebs hinweisen könnten und sucht seit 3 Tagen einen Termin. Fast alle Praxen im Umkreis haben einen Aufnahmestopp und die jenigen, die Termine für Neupatienten vergeben, haben frühestens Ende Mai einen Termin frei. Ich habe Onlinebuchungen geprüft, auch da ist nichts möglich. Falls jemand noch einen Tipp hat, würde ich mich freuen.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Facharzt-Terminservice der Krankenkasse anfragen. Der Arzt muss dann aber nicht in der unmittelbaren Nähe sein.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine59

Damit hab ich schon 2x schlechte Erfahrung gemacht (davon sogar 1x mit Dringlichkeitscode). Einmal wusste die Praxis nichts von meinem Termin und das andere Mal (mit Dringlichkeitscode) fand nur ein Vorgespräch statt, auf die eigentliche Untersuchung musste ich nochmal 8 Wochen warten. Mein Tipp ist, einen Arzt mit Akkutsprechstunde suchen und dann mit viel Zeit dort ins Wartezimmer setzen


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Bei meinen Vater, auf dem platten Land, hat das bisher gut geklappt. Ich selbst habe den Service noch nicht genutzt, sondern einfach bei der Terminfrage Privatversichert gesagt. Schnellen Termin bekommen aber einfach meine KK-Karte vorgelegt. Bei der Nachfrage ob ich nicht Privatversichert bin hatte ich verneint - immer Kasse. Die Schwester war etwas verwirrt aber es hatte für mich geklappt.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Er soll damit zum Hausarzt gehen, wenn er eine Überweisung mit Dringlichkeitscode bekommt, sollte er früher einen Termin bekommen oder es über die Krankenkasse probieren https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/aerzte-und-kliniken/termin-beim-facharzt-nach-4-wochen-so-vermittelt-sie-die-nummer-116-117-12494


schneeziege08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Je nachdem, wo ihr wohnt: Einige Kliniken bieten Haut-Akutsprechstunden an.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

war er denn schon beim hausarzt ? meine kümmert sich dann in dringenden fällen und telefoniert auch schon mal rum um was zu drehen .


Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Er hat kaum Kontakt zum Hausarzt, vor allem seit er in Rente ist, da braucht er ja nicht einmal mehr Krankschreibungen. Der Arzt kennt ihn kaum, deshalb glauben wir nicht, dass das viel bringt, aber einen Versuch ist es natürlich wert.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Doch das bringt auf jedenfall was. Die Hausärzte sind auch darauf geschult, Hautkrebs zu erkennen. Zumindest bei uns machen diese auch die Vorsorge mit. Beim Thema Verdacht Krebs wird sich der Hausarzt auch kümmern, egal wie gut er den Patienten kennt.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Mein HauTarzt vergibt gar keine Termine für akute Fragestellungen. Sein Argument: "Nach vier Wochen lassen sooooo viele Patienten den Termin verfallen, weil sich das Problem inzwischen von selbst gelöst hat." Für die Terminvergabe der Kassenärztlichen Vereinigung braucht man (soviel ich weiß) eine Überweisung vom HauSarzt. Trini


Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

OK, das wußte ich auch nicht. Dann geht er wohl wirklich erst einmal zum Hausarzt


Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Wir sind halt alle etwas alarmiert, weil es oft so lange dauert bis man eine Diagnose hat und er gerne den Umweg über den Hausarzt vermieden hätte. Meine Mutter wurde erst einmal mit allen möglichen Medikamenten behandelt bevor es zum Facharzt ging (was auch Wochen gedauert hat) und dann hat es wieder Wochen gedauert bis die Krebddiagnose da war wertvolle Zeit, die da verloren geht.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Bei Dringlichkeit geht das schnell. Ich hatte das letzte MRT innerhalb eines Tages und OP nach Diagnose ist etwa eine Woche später. Es kann extrem helfen, direkt hinzufahren. Damit ging es bei mir immer deutlich schneller.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Hier ( Berlin) gibt es Akutsprechstunden, da kann jeder hin. Wenn das Arzt - Patientenverhältnis gut ist oder der Arzt gewillt ist ( hypokritischer Eid), zu helfen, nimmt er auf. Sonst helfen nur Kontakte ( wer in eurem Umfeld hat nen guten Arzt und würde euer Problem mal ansprechen), oder leider Geduld. Bei uns könnte man für Alles auch ins Gesundheitsamt gehen. Zur Not.


Everdin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

hypokritischer Eid? What? Wieso wirfst Du Ärzten Scheinheiligkeit und Verlogenheit als Eid vor?


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Everdin

Beruhig dich… Das war nicht ganz ernst gemeint, kannst dich gern in das Thema einlesen. Man kommt hier aber über Akut Sprechstunden gut in das System, wenn man bisserl freundlich auftritt. ( 1. Hand - ich war dabei ).


Everdin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Ja, wo muss ich mich denn einlesen zum Thema? Ich finde es wirklich nicht okay, Ärzten generell Heuchlerei vorzuwerfen und den hippokratischen Eid so respektlos zu verunstalten.


Everdin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Morgens einfach vor allen anderen vor der Tür warten und dann mit rein. Natürlich Zeit mitnehmen, denn das kann dauern. Hier werden in manchen Praxen morgens nur die ersten drei, vier Patienten ohne Termin reingelassen. Ein anderer Trick ist die offene Sprechstunde im Klinikum. Da braucht man auch viel Zeit und muss früh da sein. Aber dann ist man eigentlich zumindest am selben Tag irgendwie schon mal angeschaut worden.


Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Everdin

Das gibt es hier alles nicht. Alle Hautärzte haben Aufnahmestopp für Neupatienten. Er geht jetzt am Montag zum Hausarzt, dann sehen wir weiter. Offene Sprechstunde im hiesigen Klinikum gibt es gar nicht. Als meine Tochter vor ein paar Jahren Augenprobleme hatte,bekam ich auch nirgends einen Termin, ich bin dann nach ein paar Tagen zur Notaufnahme, dort wurden dann die nötigen Untersuchungen endlich durchgeführt.


Everdin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Das ist ja echt doof bei Euch. Dann bleibt fast nur noch die Krankenkasse. ich drücke Euch die Daumen und das es nichts schlimmes ist.


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Ich hatte letzte Woche ein ähnliches Problem. Mein Mann hat ein Foto von einer schwarzen "Kruste" auf meinem Rücken gemacht. In der Vergrößerung sah es beim Vergleich mit Googels Bildern vom schwarzen Hautkrebs ganz verdammt ähnlich aus. Ich hab Panik geschoben, als ich einen Hautarzttermin erst für Ende Mai bekam. Beim Googeln bin ich dann auf diese Seite gestoßen: https://www.onlinedoctor.de/?gclid=Cj0KCQiA0oagBhDHARIsAI-Bbgfruw2pg8IUDKH8Idp0njfMcR6R1aj8BDEmOR3Dk4-uyRDSSKDD5EgaAimMEALw_wcB Ich hab drei Fotos hochgeladen und meine Daten eingegeben. Meine KK gehört zu denen, die die Kosten für die Begutachtung durch einen Hautarzt übernehmen. Für Patienten, deren Krankenkasse nicht involviert ist, kostet das knapp 40€. Die hätte ich ohne mit der Wimper zu zucken bezahlt, um nicht 3 Monate Panik schieben zu müssen. Es war Samstagabend, und ich hatte nach nicht mal 20 Minuten die Antwort eines Hautarztes in meiner Stadt. Absolute Entwarnung und das Angebot, auch noch selbst in die Praxis kommen zu können, wenn ich das wünsche. Und wenn das Ding stört, kann das auch rausgeschnitten und mit 2 Stichen vernäht werden. Ich bin absolut begeistert von diesem Service! Geht natürlich nur bei Hautkrankheiten, bei Herz- oder Magenbeschwerden hilft halt kein Foto...


Everdin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Ohh, ja, das ist ja toll, das das so klappt, insbesondere, das Du dann noch das Angebot bekommen hast, vorbei kommen zu dürfen. Ja, ich denke, diese Onlinesprechstunden werden sicher mehr werden. Alles geht nicht, aber erst einmal medizinischer Rat und jemanden, mit dem man über das Problem kommunizieren kann.


Jessy83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Hier auch als Tipp die Privatsprechstunde aufzusuchen. Du musst die Untersuchung dann selbst zahlen - hier ca. 50€- kommst aber schneller dran. Wenn was gefunden wird, dann wird der Arzt dir wohl auch zeitnah in der normalen Sprechstunde einen weiteren Termin bieten. Sollte nichts sein, dann war es das auch wert, Bescheid zu wissen.