stefka
Hallo ,ich habe mal eine" doofe" Frage! Dürfen Paten auch aus einer anderen Konfession sein! Würden gern unsere Tochter evangelisch taufen lassen ! Die gewünschte(und noch nicht befragte) Patin ist aber katholisch! Da ich selber konfessionslos bin und mich mit kirchlichen Dingen gar nicht auskenne-brauche ich eure Antworten! Liebe Grüße Katja
Hallo! Ja, das geht! Liebe Grüße
Das müsste gehen - frag mal im evangelischen Pfarramt nach. Die Taufpatin braucht lediglich vom katholischen Pfarrbüro eine Bescheinigung, dass sie katholisch ist - so kenne ich das zumindest. Umgekehrt hat man da meist mehr Probleme.
Ja klar geht das! Gibts öfters in meiner Familie (auch umgekehrt - Kind katholisch getauft, Pate evangelisch)
Bei uns geht es "umgekehrt" nicht, also der katholische Pfarrer hier nimmt nur gefirmte Kirchenmitglieder - evangelische Paten kann man hier nur als Taufzeugen eintragen lassen :-(. Ich weiß aber, dass es auch tolerantere Pfarrer gibt und im hiesigen Fall ist es ja die sowieso die unkomplizierte Kombination.
Oh das ist ja mal konservativ *kopfschüttel*. Wohnst du in Bayern? ;-)
Das kann dir nur der taufende Pfarrer beantworten. In er evangelischen Kirche ist es sehr oft so, dass zwar ein evangelischer Pate gewünscht ist, aber nicht zwingend nötig. Ich kenne aber auch Fälle, wo die Oma Patin ist, damit das Kind einen evangelischen Paten hat - der Pfarrer hatte darauf bestanden. Bei unsren beiden Großen mussten beim Großen die Paten einen Nachweis bringen, dass sie der Kirche angehören (da sie beide, wie wir ev. waren, weiß ich nicht, wie das gewesen wäre, wäre da jemand kath. gewesen), beim Zweiten hat es den Pfarrer (ein anderer) nicht die Bohne interessiert, ob die Paten nun ev., kath. oder konfessionslos sind. Deshalb direkt bei der Kirche nachfragen.
meine Kinder haben auch katholische Taufpaten und ich bin Taufpatin bei der Tochter meiner Katholischen Freundin. Geht alles =) LG Layama
Die evangelische Kirche tut sich sehr schwer, katholische Paten zu nehmen, machen es aber. Andersrum ist dies kein Problem.
es kommt immer auf den pfarrer an! es gibt bei uns gemeinden, das lässt der katholische pfarrer keine evangelische paten zu!
Ich war ohne Religion (vorher Katholisch) als ich Patin (nachgetragene) meiner zwei Nichten wurde. Das war für den katholischen Pfarrer der Gemeinde kein Problem. Der Pfarrer unserer Gemeinde meinte auch, eigentlich ginge das gar nicht, ebenso nicht mit Katholisch/evangelisch. Ich habe aber definitiv den Schein in meinen Akten.... Denke auch, es ist abhängig vom Pfarrer o.ä. lg nonna
nachfragen, es steht und fällt mit dem pfarrer/pastor. unsere tochter (katholisch) hat einen katholische patin, und eine nichtgetaufte!!! eigentlich sollte sie nur taufzeugin werden, sie ist aber als taufpatin eingetragen! lg
Mein Neffe ist evangelisch getauft und ich (katholisch) bin seine Taufpatin.
... und das besagt, daß Taufpaten katholisch sein müssen, es aber die Möglichkeit eines evangelischen Taufzeugen gibt. Aber ein katholischer Taufpate muss es sein. Bei den Evangolen ;) kenne ich mich mit dem Kirchenrecht zwar nicht aus, weiß aber das meine evangelischen Nichten katholische Taufpaten hatten. Gruß Jeckyll PS Warum überhaupt taufen lassen wenn man mit der Kirche nichts am Hut hat????
die andere durfte katholisch sein. Aber ich schließe mich der Frage von Jeckyll an ....? Wieso machen Eltern sowas?
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza