Elternforum Aktuell

Taufe wer kann mir helfen

Taufe wer kann mir helfen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir wollen unsere Kinder nun endlich taufen lassen(kath.) am 16.09.07 . Ich selber war noch nie auf einer Taufe, wie geht dies genau. Also Taufe wäre am Sonntag um 15 Uhr, ich würde Kaffee machen, muss ich auch vorher oder nachher etwas machen, wir wären 20 Leute und 3 Kinder und 1 Baby. Wie sieht es aus mit einem Taufspruch? Der Pfarrer kommt leider erst nächste Woche Samstag zu uns, und ich würde gerne die Einladungskarten fertig machen und würde auch gerne einen Taufspruch reinschreiben, aber kann ich mir den selber aussuchen, wo bekomme ich so etwas her? oder wird es mir vorgeschrieben, was ich nehmen muss? Wer kann mir helfen? Vielen dank schon mal im Vorfeld. Desiree


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hab mal Taufspruch gegoogled und gefunden www.taufspruch.de, vielleicht ist das was dabei? Bei der Taufe meines Patenkindes gabs auch "nur" Kaffee und Kuchen - fand ich aber OK... Albern finde ich irgendwie - hoffe, ich trete niemandem zu sehr auf die Füße - großes Buffett und so - fast wie Hochzeit... Vielleicht kannst Du ja für später was zum Knabbern Wein und Bier bereit halten?!? LG und viel Spass


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben den Taufspruch bei beiden Kindern selbst ausgesucht, googeln hilft da sicher. Unser Priester hätte z.B. auch Taufsprüche, die nicht aus der Bibel sind "durchgehen" lassen, andere sind da sicher nicht so locker. Es soll auch Priester geben, die die Sprüche Kraft ihrer Arroganz selbst aussuchen (wobei ich da hartnäckig wäre, ist schließlich MEIN Kind!). Ich persönlich würde bei einer Taufe um 15 Uhr im Anschluss ein süß-herzhaftes Buffet machen. Nichts wildes, aber "einfach" so würde ich das erste große kirchliche Fest meines Kindes nicht begehen wollen. Google mal nach "Bergische Kaffeetafel". Passt immer, ist locker und für jeden etwas dabei (kann man ja abwandeln ;-)) Nach der Taufe unseres ersten Sohnes waren wir mit der ganzen Familie in einem Restaurant Essen, 3 Gänge, anschließend Tauftorte. Bei unserem zweiten Sohn hatte die Familie schon 3 Kinder, Restaurant schied also aus. Wir sind in ein Bauerncafé gegangen, wo es erst Kaffee und Kuchen gab und anschließend ein "Schnitzelbuffet", mit Wiener Schnitzeln und dazu verschiedene Saucen, Gemüse, Salate & Co. Die Kinder konnten auf dem angrenzenden Spieplatz spielen und es war ein entspannter Tag. Allerdings waren bei uns die Taufen auch immer schon um 12 Uhr, da muß man ja mehr Zeit herumkriegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Taufsprüche haben wir uns selber ausgesucht.Wir haben im Inet gesucht und sind da auch fündig geworden.Wir haben uns von den Paten eine Taufkerze schenken lassen fand icha uch klasse. Wir haben immer Mittag und Kaffee gemacht. Bei meiner Tochter (wurde am 10.06.07 getauft) haben wir mittags gegrillt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vor 2 jahren war 10 uhr. danach gabs ein kleines kalt/warmes buffett bei uns zu hause. gekocht wurde das ganze von der bundeswehrküche (mein mann ist oberfeldwebel). nachmittags gab es kaffee und kuchen (jeder hat einen kuchen gebacken und mitgebracht). danach war eigentlich schluss, aber meine eltern und meine schwägerin mit familie blieben noch zum abendbrot (reste vom mittag). ausserdem kamen dann auch noch unsere nachbarn rüber und wir haben den abend mit einer flasche wein ausklingen lassen, als die kinder im bett waren. insgesamt waren wir 24 leute inkl. kinder (nur engste verwandtschaft). die taufe unseres sohnes vor 6 jahren war auch 10 uhr, danach sind wir chinesisch essen gegangen und dann war schluss. bei der taufe waren wir 12 leute. was den taufspruch angeht, da hat der pfarrer uns einen zettel mit taufsprüchen gegeben und davon sollten wir uns einen aussuchen. lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal unter kirchenweb.at nach - da findest du einiges. Wir haben die Taufen unserer Kinder immer komplett (bis auf die Ansprache des Priesters *g*) selbst zusammengestellt. Muss aber dazu sagen, dass wir da geübt sind und die Taufpaten der ersten Kinder Pastoralassistentin bzw Priester sind. Daher hatten wir da auch Hilfen. Sind dann mit dem Entwurf des Feiertextes zum Taufgespräch gekommen und haben das dann gemeinsam durchbesprochen. Wir haben die Taufen unserer Kinder immer groß gefeiert - mit ca 80 Personen und leckerem Kuchenbuffet und danach noch kaltem Buffet. Angesetzt waren die Feiern jeweils für 14 Uhr und gefeiert wurde bis in die Nacht. Da wir eine große Verwandtschaft haben, ist die Taufe meist das Ereignis, bei dem viele das Kind zum ersten Mal sehen. Daher auch ein großes Fest für uns. Die Kinder waren jeweils zwischen 6 und 8 Wochen alt bei ihrem Tauffest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde erstmal alle zum Treffen zu euch einladen und n kleinen Sekt hinstellen und dann gemeinsam zur Kirche gehen/fahren. Die Kaffeetafel kannst du ja schon eingedeckt haben. Lass dir ein paar Kuchen backen. Wenn ihr noch Abendessen wollt, würd ich mal nach nem guten Partyservice gucken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn Du kath. bist brauchst Du eigentlich keinen Taufspruch....aber ich denke, wenn Du einen haben magst, ist es auch kein Problem. Wir hatten die Taufe Nachmittags und haben danach Kuchen gegessen und abends noch Abendbrot. Lg Sylvia