Elternforum Aktuell

Süßigkeiten als Belohnung???

Süßigkeiten als Belohnung???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie findet ihr das? Praktiziert ihr das? Ich habe das schon mehrfach beobachtet. Sowohl Süßigkeiten als Belohnung als auch als Trösterli bei kleinen Verletzungen etc. Bei MIR findet das wenig Anklang, denn erzieht man dann den Kleinen nicht schon von Kindesbeinen an Süßigkeiten als Trostspender zu mißbrauchen??? Übergewicht vorprogrammiert?!? Bin ich zu kleinkariert? Wie handhabt ihr das? LG SPMFL


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein wird bei uns nciht gemacht... Aus dem Grund den du schon genannt hast. Die Kinder lernen doch nur dass wenn sie traurig sind oder Frust haben Süsses essen sollen und schon gehts wieder gut. So zieht man sich die nächste Generation der Fettleibigkeit und Süssigkeiten Frustesser gross und dann jammern wenn die Kinder allesamt verfetten. Wenn man etwas gut gemacht hat bekam man früher Lob. Wenn man hingefallen ist dann hat Mama gepustet und ein Pflaster geklebt und alles war wieder gut. Wenn man in der Schule gute Noten hatte dann bekam man ev. 10 oder 20 Schillinge. Und keiner hat dir n Bonbon oder ne Schokolade gegeben mit den Worten "wird schon alles wieder gut" oder "fein gemacht" Ich lese auch im RUB öfter mit Entsetzen dass Mütter den Kindern Gummibärchen geben wenn sie brav aufs Klo gegangen sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, ich sehe das genauso. Süßes als Trost oder Belohnung finde ich absolut unmöglich. Da werden die Kinder schon frühzeitig so erzogen, "wenn ich frustriert bin, esse ich Süßes, dann geht´s mir besser" oder eben auch als Belohnung eingesetzt ist es fast noch schlimmer. Belohnung oder Trost kann man sich auch anders holen. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als meine Süße wegen Magen-Darm-Grippe nicht mit ins Schwinnbad durfte, bekam sie ein Traubenzuckerbonbon als Trost. Sie ist zu klein, um sie auf einen Ausflug in zwei Wochen zu vertrösten und mit sinnlosem Spielzeug vollschütten mag ich auch nicht. Und sie leer ausgehen lassen hab ich nicht übers Herz gebracht. Auch verspreche ich mal eine Süßigkeit als "Bestechung", wenn wir beispielsweise zur Physiotherapie müssen und ich auf ihre Kooperation angewiesen bin. Das ist nur selten so und sollte niemals zur Gewohnheit werden, aber dieses dogmatische "NIEMALS!!!" finde ich idiotisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich greif öfter mal in die Süßkiste, vorallem wenn mir die Kinder gerade mal ganz besonders auf den "keks" gehen, wenn ich gerade telefonieren will, sie sich streiten oder sonstwas, dann ist Süßkiste und TV die ich gebe zu einfachste, aber auch effektivste Lösung. Allerdings greif ich auch genauso oft in die Obstkiste:-). Meine mögen beides eigentlich gleich, essen auch ihre Gemüse ebenso wie sie einen Burger mögen. Und sie haben alle bisher keine Veranlagung dick zu werden, die vierjährige hat noch etwas babyspeck, die war schon von baby an etwas stabiler als die anderen, aber der anderen sind eher dünn, meine Siebenjährige wirklich sehr sehr zart, obwohl da so viel futter reinpaßt:-). LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Süßigkeiten als Trösterchen oder Belohnung? Finde ich persönlich unmöglich! Haben wir nie praktiziert. Meine Kinder bekamen erst ab dem 3 bzw. 4 Lebensjahr Süßigkeiten (irgendwann ist es halt nicht mehr zu vermeiden)UND hatten nie ein Problem damit (was der Bauer nicht kennt, dat freet er nich!) Natürlich essen sie heute auch Kuchen oder Süßes, sind jedoch nicht versessen darauf und ziehen meist Obst oder Möhren vor. Vielleicht bin ich deshalb soooo vorsichtig: Meine Schwägerin stopfte ihre Kinder immer mit Süßigkeiten als Trösterchen voll - die Knaben bekamen immer die allabendliche Nuckelflasche mit süßem Tee - Ergebnis: Nursing bottle syndrom - hatten also Beide keine Zähne, waren übergewichtig (der Eine leidet deshalb heute an Magersucht) und zu meiner Nichte - die Nuckelflasche gab es nicht, da waren sie schon schlauer geworden - doch weil Mama keine Zeit hatte, wurde das Mädel mit Chips oder Süßigkeiten vor den Fernseher gesetzt - mit dem Ergebnis: Meine Nichte ist 12 Jahre alt und wiegt weit über 70 kg - ist also schon fettleibig (nicht nur eben nen bisserl dick-Babyspeck, wie Oma immer behauptet )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich besteche im moment meine tochter, damit sie ihren hustensaft schluckt. aber nur deshalb, weil der wirklich ekelhaft schmeckt und man den geschmack so schnell nicht mehr los wird. hab ihn selber probiert dann gibt's hinterher was süßes


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...gabs tonnenweise schokolade, um des lieben frieden willen. ganz klassisch zur "ruhigstellung". ist zwar weder belohnung noch bestrafung, aber es diente ganz klar dem zweck "bitte ruhe!" zur belohnug gebe ich keine schoki. die bekommt er, wenn er will (meistens). grüße snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei mir gab es bestechungssüßigkeiten. zb bei flugreisen, bei arztbesuchen, bei wichtigen telefonaten. zur belohnung nicht. bekennende rabenmutter mit spargelkigakind und teeniemonster, dessen bmi im normalbereich liegt, aber ein bißchen mopsig ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir essen zwar nicht gerade wenig Süßigkeiten, aber nie im Zusammenhang mit Belohnungssystem oder ähnlichem!! Und auch zum Trösten nicht.... lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich bin auch so eine mutter, die mal eine tüte gummibärchen als trostpflaster benutzt!! und zwar ab einem mittelschweren fall letzten sommer hatte sich unsere tochter ein knie arg aufgeschlagen. verband musste drauf und später auch ein pflaster, das wechseln war schmerzhaft und die tränen rollten - die gummibären haben abgelenkt und auch ein bisschen getröstet. ich glaube aber nicht, dass übergewicht und trösten mit süßem daraus resultieren. lg biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein Blatt Papier in Augenhöhe der Kinder an die Wand geklebt, und wenn unser Töchter etwas ganz besonders brav machen dürfen sie auf dieses Blatt Papier ein Sticker kleben. Das funktioniert sehr gut. Sie haben ganz viel Freude, wenn sie zB ein Winnie Pooh Sticker kleben dürfen. Das ist eine größere Belohnung als Süßigkeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meinem Sohn, um ihm einen Ansporn zu geben, für seine ersten beiden "großen" Geschäfte auf dem Klo jeweils ein Schokoladenbonbon gegeben und finde das in Ordnung. Er hat die ersten 2 Jahre überhaupt nichts Süßes bekommen und ich denke auch, dass er mit 2 1/2 Jahren nicht unbedingt etwas Süßes braucht. Insbesondere muss man an die Zähne denken und tatsächlich auch ans dick werden. Wir sind bei uns in der Familie glücklicherweise alle schlank und mein Sohn ist auch groß und zierlich. Aber als Trost oder sonst als Belohnung bekommt er nichts Süßes. Es muss halt jeder für sich selbst entscheiden, kommt vielleicht auch manchmal auf´s Kind an.