le1973
Hallo, ich bin gestern beim Abholen meines Kindes im Kindergarten aufgrund feuchten PVC-Bodens ausgerutscht und habe mir am linken Arm sehr wehgetan. Ich bin auf den Ellenbogen gefallen, welcher sofort blau wurde. Nun tut mir sowohl das ganze Ellbogengelenk als auch das weiche Gewebe drum herum höllisch weh. Arm strecken und beugen ist sehr schmerzhaft, Auflegen gar nicht möglich. Gesehen hat es gestern niemand, da alle im Garten waren und ich lediglich den vergessenen Teddy aus dem Gruppenzimmer holen wollte. Die Mitarbeiterin der Reinigungsfirma befand sich dann bereits auf einer anderen Etage. Ich habe sofort die Erzieherin informiert und sie hat es ins Unfallbuch eingetragen. Nun meine Frage: Muss ich zum Arzt gehen, damit irgendwie der Kindergarten abgesichert ist? Und wenn ja, ist es erforderlich zum Durchgangsarzt zu gehen? Vielen Dank.
ich würde an deiner stelle zum arzt gehen, um eine fraktur auszuschliessen und für eventuelle folgeschäden abgesichert zu sein.
Du kannst ja auch dort anmerken, dass es ein Unfall war. ABER: Mütter sind natürlich nicht über den GUV abgesichert. Eher greift die haftpflicht der Reinigungsfirma, wenn kein "Achtung rutschig!" Schild da stand. Du wirst aber von Deiner Krankenkasse eh einen umfänglichen Schrieb bekommen. Die sind immer sehr daran interessiert, sich ihre Geld zurück zu holen. Trini
Danke für Eure Antworten. Ich habe für heute Nachmittag einen Termin beim D-Arzt zum Röntgen. In meiner Firma habe ich ebenfalls eine Unfallmeldung hinterlassen, obwohl es ja nicht ein direkter Wegeunfall war, da ich Zwischenstopp im Kindergarten einlegte. Die Dame im Personalbüro meinte "besser wir wissen es". Ein Hinweisschild der Reinigungsfirma war nicht aufgetellt. Ist es sonst auch nicht. Ich sah, dass der Boden feucht war. Ich rannte auch nicht durch die Gänge und hatte auch keine 8 cm-Absätze. Aber so schnell passiert´s halt einfach.
Also wärst du vom Kindergarten aus zu deiner Arbeitsstelle gefahren? Sicher bist du dann über die Berufsgenossenschaft unfallversichert! Es ist ein klassischer Wegeunfall, auch wenn du einen Umweg nehmen musst, um dein Kind zum Kindergarten zu bringen. "Umwege, die deshalb gemacht werden, um eine Fahrgemeinschaft zu bilden oder um Kinder in die Schule, den Kindergarten oder eine andere Obhut zu bringen, führen nicht dazu, dass der Versicherungsschutz erlischt." Gut, dass deine Personalabteilung den Unfall aufgenommen hat. Der D-Arzt wird auch einen Bericht an die BG schicken. Du bist dann für alle Leistungen zuzahlungsfrei (mal angenommen du brauchst ne Bandage oder Krankengymnastik).
so eine radiusköpfchenfraktur oder ein ähnlicher bruch im ellenbogengelenke geht verdammt schnell,ist recht schmerzhaft (typische bewegungseinschränkungen hats du da grade) und die spätfolgen sind nicht ohne. ich hatte die linke seite dreimal geborchen und die rechte einmal..ich hab jetzt nach über 10 jahren sehr damit zu kämpfen
ich würde nicht nur wegen dem kindergarten zum arzt gehen, sondern auch wegen dem ellenbogen. im schlimmsten fall ist er gebrochen.
Wollte mich nochmals für Eure Antworten bedanken.
Röntgen ergab, dass GsD nichts gebrochen ist. Alles nur ´ne Prellung.
Hab einen mit Tinktur getränkten Verband bekommen, den ich 3 Tage tragen soll. Ansonsten vor allem vorsichtig laufen