Elternforum Aktuell

Studierende hier?

Studierende hier?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mal ganz kurz ne Frage, bezahlt man die Studiengebühren monatlich oder pro Semester? Auszug aus einem Infoblatt einer Hochschule: ..... Studiendauer 36 Monate Studiengebühren 540,00 € ...... Weiß das jemand? LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab die pro semester bezahlt...plus sozialbeitrag udn semesterticket... man bekommt mit dem neuen immatrikulationsbogen auch nen überweisungsträger fürs nächste semester LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ick komm aus Berlin und sowas jibt dit hier nich. Ansonsten denke ich gehört zu haben Semesterweise. Kommt aber auch auf die Hochschule an. 540 € pro Monat? Puuuuh! Und das 3 Jahre lang?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin Student - und zwar auf der Universität des Lebens! Was willste wissen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...nur händigen die mir mein Diplom nicht aus.... Meine Frage geht eigentlich um meinen Sohn, der gestern auf der Gamescom in Köln, unwahrscheinlich interessiert an den Ständen verschiedener Hochschulen war, die Game-Design, Mediengestalter, Informatiker.... anboten. Wir haben uns recht viele Flyer mitgenommen, in einem steht obiger Auszug. Leider habe ich nicht dort schon gefragt, werde aber wohl dieser Tage da mal anrufen. Ich dachte, da gibts ne einheitliche Regelung. Aber Tante Google gibt mir beide Varianten, also Monatlich und "Semesterlich" Sind 540 € pro Monat bzw. pro Semester angemessen? LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

390€ schulgeld PRO MONAT 36 monate lang- + diverse kurse -gesamtkosten ausbildung 16.400 euro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pro Semster + jeweiligen Studienbeitrag. LG Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, an einer "ordentlichen", will sagen: nicht privaten Uni werden die Studiengebühren pro Semester erhoben. Die gilt auch für die Fernstudiengänge der TU Kaiserslautern. An der Fern-Uni Hagen wird wiederum anders abgerechnet. Trägst Du Dich jedoch mit dem Gedanken, an ein Fernstudium an einer privaten Fern-FH (gibt es inzwischen reihenweise) oder Fern-Uni (da wird`s dann übersichtlich) zu machen, dann werden diese Gebühren pro Monat erhoben. Einerseits haben sie weniger Aufwand, weil ja nur Präsenzveranstaltungen auch die Anwesenheit von Dozenten notwendig machen. Andererseits müssen aber ständig die eingesandten Hausaufgaben und auch Prüfungen korrigiert werden. Was willst Du denn studieren? LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was will dein Sohn denn später genau machen? Diese private Hochschule kenne ich zwar, würde aber je nach angestrebtem Schwerpunkt eher dazu raten, ein Informatikstudium an einer normalen Hochschule/Uni zu beginnen, die bestimmte Anwendungsfächer oder Schwerpunkte anbietet. Dann zahlt man je nach Bundesland nur den Semesterbeitrag und ggf. Studiengebühren(ca. 500,- pro Semester). So hohe Summen wie auf der privaten Uni würde ich nur in Ausnahmefällen bezahlen. Oft hat man sogar schlechtere Chancen für den Berufseinstieg, weil dei Privaten und deren Studis in manchen Fällen keinen so guten Ruf genießen (Kinder aus reichen Hause, gekauftes Studium...). LG terkey