Elternforum Aktuell

steuerfrage

steuerfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin nicht ganz bewandert im Deutschen Steuersystem. Als ich heute meine Lohnabrechnung sah, war ich sehr erstaunt, dass ich jetzt noch mehr für meine KV zahlen muss, ich dachte, dass zahlt immer der Arbeitgeber und dass 23,00 Euro für Kindergeld zahlen muss. kann mir bitte jemand es erklären, warum es so ist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was heißt mehr für die kk?? mehr als wann?? der kkbeitrag errechnet sich aus einem bestimmten %satz deines bruttogehaltes. eine hälfte zahlst du, die andere der ag. 7,5 und 7,5% dürften es sein... wenn du vorher weniger verdient hast, zahlst du jetzt natürlich mehr kk. was die 23€ kindergeld sein sollen, weiß ich aber auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der KV Beitrag wurde einheitlich auf 14,9 % angehoben zum 1.1.2009! D.h. alle Kassen haben jetzt den gleichen Beitragsatz! VLG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nach aussage unseres personalbüros. ok, somit ist die hälfte 7,75%.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wußte nicht, dass meine KV anstatt von 130 EUR, jetz über 500 EUR kosten soll. Schon ein krasser Unterschied.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

AV ist das nicht die Rente Bei mir heisst es AHV/IV


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe mit der katholischen Kirche nichts am Hut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

arbeitslosenversicherung??? na wenn du sehr viel verdienst, KANNST du schon auch 500€ kv haben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ups, ja das passt glaub ich eher


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

soviel ist das auch nicht, vor allem, wenn alles abgezogen ist, bleiben mir 60 % des brutto gehalts übrig. 500 € KV ist verteilt auf mich und den Arbeitgeber. Ich zahle 221 € und er 288 €. finde schon ziemlich viel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gib mal bei google Nettolohnrechner oder Gehaltsrechner ein, da solltest du eigentlich ein paar Rechner finden, wo du deine Daten eingibst und es wird dir dein Nettolohn ausgerechnet. Der Krankenkassenbeitrag ist jetzt einheitlich 15,5 %, da sind die 0,9 % die jeder Arbeitnehmer für die Pflegeversicherung zusätzlich zahlen muss, mit drin. Das heisst der eigentliche KK-Beitrag ist 14,6 %, davon zahlen AG und AN je 50 %, und du dann aber noch mal die 0,9 %. Damit zahlt der AG 7,3 % und du 8,2 % vom Bruttogehalt. Ab Juli wird der KK-Beitrag um 0,6 %-Punkte gesenkt, im Rahmen des Konjunkturpaketes II. Viele Grüße Kleiner Löwe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das immer so gemacht und Fragen über Fragen hatte ich schon immer, vor allem, was die Kohle anbelangt ;-))))) Es ist auf jeden FAll besser, als insgeheim irgendwelche Ressentiments zu schüren. Wie sacht der Italiener so nett (sinngemäß): Klare Abmachungen - lange Freundschaft. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von Deinem Bruttogehalt gehen Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag runter, ggf. noch Kirchensteuer. Lohnsteuersatz ist gehaltsabhängig. Dann kommen noch die Sozialversicherungsbeiträge dazu (Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung), die jeweils vom Arbeitgeber und vom Arbeitnehmer getragen werden. Ggf. noch betriebliche Altersvorsorge. Willkommen in Deutschland!