Mitglied inaktiv
Hallo, hat schon mal jemand von Euch was von Sternipark gehört. Die betreiben ein Sorgentelefon für Frauen die Ihre Kinder nach Entbindung abgeben wollen und nicht bekanntgemacht haben (in Familie etc.)das sie schwanger sind. Außerdem betreiben die mehrere Babyklappen und Mutter-Kind-Wohneinrichtungen. Denen wird vorgeworfen das sie die Babys unter der Hand (ohne Wissen des Jugendamtes) an Leute vermitteln, die großzügige Spender ihrer Einrichtungen sind, darunter auch namhafte Persönlichkeiten. Sagt Euch das was? LG Kati, die sich das nicht vorstellen mag!
aus verschiedenen Fernsehberichten und Prominenz, die sich damit brüstet für die aktiv zu sein. Schien mir bisher aber immer recht seriös. LG MT
Hallo MT, habe hier in der Klinik (wo die kleine liegt) Gespräce mitbekommen, wo es darum ging, das es wirklich den Verdacht gibt. deswegen haben die Ärzte hier die Zusammenarbeit mit denen was Babyklappenkinder betrifft abgelehnt. Da muss es schaurige Geschichten geben. Lg Kati
Ich kenne den Verein hier aus HH. Eigentlich schienen die mir immer seriös. Sie haben innerhalb des Vereins ja zwei Kindergärten hier in HH, ein Haus für junge Mütter mit Kindern, usw. Die Kinder, die in einer Babyklappe abgelegt werden, kommen erstmal in eine Kurzzeitpflege für ca. 6 Wochen. In der Zeit wird wohl versucht, die leibliche Mutter ausfindig zu machen, damit sie zum einen ärztlich versorgt werden kann und zum anderen doch alles versucht wird, Mutter und Kind wieder zusammenzubringen. Ist die Zeit abgelaufen, ohne dass die Mutter gefunden wurde, läuft ein Adoptionsverfahren an: es werden passende Eltern gesucht (über die Liste des Jugendamtes) und das Kind wird vermittelt. Notarieller Adoptionsantrag und pipapo.... Soweit der Vorgang, wie ich ihn kenne. Wobei ich meine, dass in den weitaus meisten Fällen die leibliche Mutter nach wenigen Tagen sich an den Verein wendet, um ihr Kind wieder zu bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da etwas ohne Jugendamt geht. Wie kommt man z. B. an eine Geburtsurkunde? Geht man einfach so zum Meldeamt und gibt ein Kind als geboren an? Bei uns wurde das vom Krankenhaus erledigt, deswegen weiss ich nicht, wie es ohne KH funktioniert.
Also, ich hatte bis vor einiger Zeit noch vor, mich ehrenamtlich bei diesem Verein zu engagieren. Hatte in den Nachrichten davon gehört und unsere Familie zunächst einmal als Pflegefamilie beworben (d.h. ein Baby für die Dauer bis zu 8 Wochen aufzunehmen). Dann habe ich mich mehr und mehr damit beschäftigt und eingelesen und mit einer supernetten Dame Kontakt gehabt (war in HH, habe mir Einrichtungen von Sternipark angeguckt, Leila Moysich kennengelernt, etc.) Danach war abgemacht, daß ich die ERstversorgung in NRW, genauer in unserer Stadt übernehmen soll, weil Sternipark deutschlandweit aktiv werden wollte und die Zusammenarbeit mit dem hiesigen Krkhs. schon sehr gut lief. Das Ende vom Lied war, daß ich mich für das o.g. Notfalltelefon ausbilden lassen wollte und dafür an einer Schulung im hohen Norden teilnehmen sollte. Hatte mich -GottseiDank- richtig offiziell angemeldet, mit Lesebestätigung per eMail, etc. und bin dann 500 km gefahren um zu erfahren, daß die Schulung abgesagt war. Das war schon sehr ärgerlich. Ein paar Tage später wurde dann in unserem Ort das erste Baby in der Klappe "abgelegt" und ausgemacht war, daß ich auf jeden Fall mit aktiv werden sollte. Fakt war diesmal, daß ein Aufruf in der Zeitung gestartet war, wo man händeringend Hilfe suchte. Dabei gibt es 3 Pflegefamilien vor Ort und auch der Kontakt zum Jugendamt ist sehr gut organisiert. Es war ein ziemliches Hin und Her, in dem ich immer wieder dem Sternipark hinterher laufen mußte, um Informationen zu bekommen, bzw. abzuklären, ob und wie ich tätig werden soll. Ich durfte nichts machen und bin auch mit keinerlei Infos versorgt worden. Ich habe mit diesem Verein abgeschlossen - übrigens genauso wie die nette Dame, über die ich die ersten und sehr "fruchtbaren" Kontakte hergestellt hatte. Die Arbeit, die Sternipark leistet ist sehr wichtig und richtig. Leider hapert es - glaube ich - an der Zusammenarbeit und der Kritikfähigkeit dieses Vereins. Solche Gerüchte sind mir nämlich in letzter Zeit öfter untergekommen. Fatal, wenn das nur ein Funken Wahrheit dran ist! Gruß! Maps
Ich habe schon für den Sternipark als Pflegemutter gearbeitet, und habe zwei Sachen zu dem Thema zu sagen : 1. Das Babys verkauft, versteigert, erspendet werden ist völliger blödsinn ! Alle Adoptionen laufen über unterschiedliche Jugendämter, die vorher auch noch nicht feststehen, und wir leben hier in Deutschland sprich ein hoch auf die Bürokratie ! Noch dazu muß man sehen das Die Babys bei Sternipark eine untergeordnete Rolle spielen, es geht Ihnen um die Mütter, die Kinder sind ( Soll sich nicht böse anhören ) das Nebenprodukt. 2. Mit dem Verein zu arbeiten ist sehr schwierig, da es sehr Stutenbissig zugeht, leider wahr Aber das eigentliche Ziel finde ich gut, würde jedoch nie irgendwelche "Höheren" Aufgaben in dem Verein übernehmen, man wird nicht für voll genommen sondern nur als Fußabstreifer genutzt solange man nicht Kayser oder Moisich heißt
Die letzten 10 Beiträge
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend